Deutschland – Bauarbeiten – Planung und Bau von Verschattungselementen für bis zu 12 Kinderspielplätze in Lichtenberg

193635-2025 - Ergebnis
Deutschland – Bauarbeiten – Planung und Bau von Verschattungselementen für bis zu 12 Kinderspielplätze in Lichtenberg
OJ S 60/2025 26/03/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Planung und Bau von Verschattungselementen für bis zu 12 Kinderspielplätze in Lichtenberg
Beschreibung: Ausgewählte Spielplätze in Lichtenberg, bei denen der Schattenwurf von Bestandsbäumen oder die Beschattung durch angrenzende Bebauung nicht gewährleistet ist, sind insbesondere in den Sommermonaten zeitlich nur sehr eingeschränkt nutzbar. Durch das sich verändernde Klima und die intensivere Sonneneinstrahlung sind daher Schutzmaßnahmen konstruktiver Art notwendig. Die ausgewählte Vorzugsvariante konstruktiver Art, zur Verschattung, ist dabei ein Sonnensegel, das im Hinblick auf Vandalismus-Resistenz, Variabilität der Konstruktion, Unterhaltungskosten und deren Haltbarkeit im Vergleich zu anderen Lösungen (u. a. Pergolen, Dächer) nachhaltiger ist. Die Verschattungselemente sollen so über Kleinkindspielbereiche gebaut werden, das die Spielbereiche nicht einer ganztägigen Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind und unter der Konstruktion kein Hitzestau entsteht. Der Auftragsgegenstand ist die Planung (Statik, Konstruktion, Beachtung der einschlägigen Spielplatzvorschriften und –normen für Spielgeräte [beispielsweise Einhaltung der Sicherheits-abstände von Pfosten und Abspannseilen zu vorhandenen Spielgeräten] , Analyse des Schattenwurfs der geplanten Konstruktion) und der Bau konstruktiver Beschattungselemente über ausgewählten öffentlichen Spielplätzen in Berlin-Lichtenberg einschließlich der notwendigen Fundamente für Ständer/Stützen. Vorliegende Vergabe umfasst Generalunternehmerleistungen im weiteren Sinne. Dass heißt es soll die Planung und die bauliche Realisierung des Projektes aus einer Hand erfolgen. Es steht hierbei jedoch frei, im Sinne des Mittelstandschutzes, eine Bietergemeinschaft zu bilden bzw. Unterauftragnehmer zu binden. Sämtliche Leistungen sind Fördermittelfinanziert. Weiterhin stellt das Projekt einen Leucht-turm im Land Berlin dar, da entsprechende Leistungen, bis auf wenige Ausnahmen, noch nicht umgesetzt wurden: Name - Interne Identifikationsnummer aus dem GRIS Grünflächeninformationssystem - Zu beschattende Fläche im Zenit des nördlichen Wendekreises – 21.06. in qm Mein Falkenberg 03AS01 60m² --> Pflicht Warnitzer Bogen 05AS04 50m² --> Pflicht Helga-Haese-Straße 11AS02 15m² --> Pflicht Paul-Zobel-Straße 20AS01 45m² -- > Pflicht Gotlindestraße 66 21AS06 55m² --> Pflicht Balatonstraße 68 28AS16 50m² --> Pflicht Lisztstraße 3 30AS01 60m² --> Pflicht Regener Straße 31AS06 70m² --> Pflicht Carlsgarten 32AS05 60m² --> Pflicht Schwarzmeerstraße 42-48 28AS13 20m² --> Optional Rolandseck / Waldowallee 31AS01 50m² --> Optional Konrad-Wolf-Straße 92 14AS01 25m² --> Optional Hinweis zur Baukostenobergrenze: Maximal stehen zur Realisierung des Gesamtprojektes (Planung sowie abnahmereife bauliche Umsetzung) 538.000,00 Euro brutto zur Verfügung. Auf Grundlage dieses Budgets sollen möglichst alle Spielplätze, welche unter Punkt 1.2 aufgegliedert sind, mit Beschattungsanlagen ausgestattet werden. Das bietende Unternehmen gibt an, welche Leistungsorte kalkulatorisch berücksichtigt wurden. Die Angebotssumme darf im Ergebnis 520.000€ brutto inkl. etwaig angebotener optionale Objekte (Nrn. 10-12) nicht überschreiten. Sollten bauliche bzw. planerische Unsicherheiten herrschen, ist selbstständig ein Kostenpuffer einzuplanen, bspw. durch konservative Auswahl und Anzahl der Leistungsorte in Verbindung mit der hierdurch entstehenden Differenz zwischen Angebotssumme und Budgetgrenze. Hinweis zu gleichartigen Leistungen im Sinne des § 3a Abs. 3 Nr. 5 EU VOB/A: Die Auftrag gebende Stelle behält sich im Einklang mit o.g. Reglung vor, dass sollten gleichartige Bauleistungen an weiteren Objekten wiederholt werden (identischer Grundentwurf), diese sodann durch denselben öffentlichen Auftraggeber an den hier obsiegenden Auftragnehmer im Wege des Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb vergeben werden. Die Umsetzung eines zu wiederholenden Bauauftrages gilt ausschließlich unter Maßgabe einer gesicherten Finanzierung, welche derzeit nicht zugesagt werden kann.
Kennung des Verfahrens: c92a2d8e-908b-4207-b7a5-061e47514b53
Interne Kennung: 24-HD-51-Sonnensegel
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Folgende Unterlagen verbleiben beim Bieter und sind im Vergabeverfahren zu beachten: V_2111 EU Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes V 2121 Teilnahmebedingungen bei elektronischen Vergabeverfahren V_212EU Objektsteckbriefe V_216 Verzeichnis der vorzulegenden Unterlagen Unterlagen verbleiben beim Bieter und werden Vertragsbestandteil: Besondere Vertragsbedingungen zum Mindeststundenentgelt und zur Tariftreue inkl. Tarifvertrag Bauhauptgewerbe Besondere Vertragsbedingungen Verhinderung von Benachteiligungen Besondere Vertragsbedingungen über Kontrollen und Sanktionen Besondere Vertragsbedingungen über Umweltschutzanforderungen Besondere Vertragsbedingungen Baumaschine Besondere Vertragsbedingungen aus V_214 Leistungsbeschreibung Wirt 124.1 Einhaltung restriktiver Maßnahmen Folgende Unterlagen sind soweit erforderlich ausgefüllt dem Angebot beizufügen: Erklärungen zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) inkl. geeigneter Referenzen (siehe Vordruck und Leistungsbeschreibung) Besondere Vertragsbedingungen zur Frauenförderverordnung (FFV) Unteraufträge, Eignungsleihe Erklärung der Bieter/Bewerbergemeinschaft Angaben PQ / ULV, Handelsregister u. a., Angaben zu Umsätzen Angebotsschreiben Angaben zur Preisermittlung V221 / V222 Aufgliederung der Einheitspreise V223 Teile der Leistungsbeschreibung Nachweis positive Bankerklärung Betriebshaftpflichtversicherung Nachweis Mindestumsatz via Eigenerklärung zur Eignung Steckbriefe planerisches Kernteam und Bauleitung Qualifikationsnachweise sämtliche Konzepte / Angaben welche gem. Pkt. 1.1 Leistungsbeschreibung als Zuschlagskriterien definiert sind Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen: Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer Angaben zum Abruf des Auszuges aus dem Wettbewerbsregister und aus der Finanzsanktionsliste alle geforderten Unterlagen / Nachweise, die in der Eigenerklärung zur Eignung aufgeführt sind, wenn das Angebot bzw. das bietende Unternehmen in die engere Wahl kommt Datenblätter zum angebotenen Produkt Urkalkulation
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39522120 Sonnensegel, 39522120 Sonnensegel, 45212000 Bauarbeiten für Gebäude, die der Freizeitgestaltung, dem Sport, der Kultur, der Unterbringung und Verpflegung dienen, 45212190 Sonnenschutzarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Alt-Friedrichsfelde 60
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10315
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die auszustattenden Adressen bzw. Spielplätze befinden sich innerhalb der geografischen Grenzen des Berliner Stadtbezirks Lichtenberg. Jeweilige Steckbriefe der Örtlichkeiten können der Vergabeunterlage entnommen werden.
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Planung und Bau von Verschattungselementen für bis zu 12 Kinderspielplätze in Lichtenberg
Beschreibung: Ausgewählte Spielplätze in Lichtenberg, bei denen der Schattenwurf von Bestandsbäumen oder die Beschattung durch angrenzende Bebauung nicht gewährleistet ist, sind insbesondere in den Sommermonaten zeitlich nur sehr eingeschränkt nutzbar. Durch das sich verändernde Klima und die intensivere Sonneneinstrahlung sind daher Schutzmaßnahmen konstruktiver Art notwendig. Die ausgewählte Vorzugsvariante konstruktiver Art, zur Verschattung, ist dabei ein Sonnensegel, das im Hinblick auf Vandalismus-Resistenz, Variabilität der Konstruktion, Unterhaltungskosten und deren Haltbarkeit im Vergleich zu anderen Lösungen (u. a. Pergolen, Dächer) nachhaltiger ist. Die Verschattungselemente sollen so über Kleinkindspielbereiche gebaut werden, das die Spielbereiche nicht einer ganztägigen Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind und unter der Konstruktion kein Hitzestau entsteht. Der Auftragsgegenstand ist die Planung (Statik, Konstruktion, Beachtung der einschlägigen Spielplatzvorschriften und –normen für Spielgeräte [beispielsweise Einhaltung der Sicherheits-abstände von Pfosten und Abspannseilen zu vorhandenen Spielgeräten] , Analyse des Schattenwurfs der geplanten Konstruktion) und der Bau konstruktiver Beschattungselemente über ausgewählten öffentlichen Spielplätzen in Berlin-Lichtenberg einschließlich der notwendigen Fundamente für Ständer/Stützen. Vorliegende Vergabe umfasst Generalunternehmerleistungen im weiteren Sinne. Dass heißt es soll die Planung und die bauliche Realisierung des Projektes aus einer Hand erfolgen. Es steht hierbei jedoch frei, im Sinne des Mittelstandschutzes, eine Bietergemeinschaft zu bilden bzw. Unterauftragnehmer zu binden. Sämtliche Leistungen sind Fördermittelfinanziert. Weiterhin stellt das Projekt einen Leucht-turm im Land Berlin dar, da entsprechende Leistungen, bis auf wenige Ausnahmen, noch nicht umgesetzt wurden: Name - Interne Identifikationsnummer aus dem GRIS Grünflächeninformationssystem - Zu beschattende Fläche im Zenit des nördlichen Wendekreises – 21.06. in qm Mein Falkenberg 03AS01 60m² --> Pflicht Warnitzer Bogen 05AS04 50m² --> Pflicht Helga-Haese-Straße 11AS02 15m² --> Pflicht Paul-Zobel-Straße 20AS01 45m² -- > Pflicht Gotlindestraße 66 21AS06 55m² --> Pflicht Balatonstraße 68 28AS16 50m² --> Pflicht Lisztstraße 3 30AS01 60m² --> Pflicht Regener Straße 31AS06 70m² --> Pflicht Carlsgarten 32AS05 60m² --> Pflicht Schwarzmeerstraße 42-48 28AS13 20m² --> Optional Rolandseck / Waldowallee 31AS01 50m² --> Optional Konrad-Wolf-Straße 92 14AS01 25m² --> Optional Hinweis zur Baukostenobergrenze: Maximal stehen zur Realisierung des Gesamtprojektes (Planung sowie abnahmereife bauliche Umsetzung) 538.000,00 Euro brutto zur Verfügung. Auf Grundlage dieses Budgets sollen möglichst alle Spielplätze, welche unter Punkt 1.2 aufgegliedert sind, mit Beschattungsanlagen ausgestattet werden. Das bietende Unternehmen gibt an, welche Leistungsorte kalkulatorisch berücksichtigt wurden. Die Angebotssumme darf im Ergebnis 520.000€ brutto inkl. etwaig angebotener optionale Objekte (Nrn. 10-12) nicht überschreiten. Sollten bauliche bzw. planerische Unsicherheiten herrschen, ist selbstständig ein Kostenpuffer einzuplanen, bspw. durch konservative Auswahl und Anzahl der Leistungsorte in Verbindung mit der hierdurch entstehenden Differenz zwischen Angebotssumme und Budgetgrenze. Hinweis zu gleichartigen Leistungen im Sinne des § 3a Abs. 3 Nr. 5 EU VOB/A: Die Auftrag gebende Stelle behält sich im Einklang mit o.g. Reglung vor, dass sollten gleichartige Bauleistungen an weiteren Objekten wiederholt werden (identischer Grundentwurf), diese sodann durch denselben öffentlichen Auftraggeber an den hier obsiegenden Auftragnehmer im Wege des Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb vergeben werden. Die Umsetzung eines zu wiederholenden Bauauftrages gilt ausschließlich unter Maßgabe einer gesicherten Finanzierung, welche derzeit nicht zugesagt werden kann.
Interne Kennung: 0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39522120 Sonnensegel, 39522120 Sonnensegel, 45212000 Bauarbeiten für Gebäude, die der Freizeitgestaltung, dem Sport, der Kultur, der Unterbringung und Verpflegung dienen, 45212190 Sonnenschutzarbeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Hinweis zu gleichartigen Leistungen im Sinne des § 3a Abs. 3 Nr. 5 EU VOB/A: Die Auftrag gebende Stelle behält sich im Einklang mit o.g. Reglung vor, dass sollten gleichartige Bauleistungen an weiteren Objekten wiederholt werden (identischer Grundentwurf), diese sodann durch denselben öffentlichen Auftraggeber an den hier obsiegenden Auftragnehmer im Wege des Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb vergeben werden. Die Umsetzung eines zu wiederholenden Bauauftrages gilt ausschließlich unter Maßgabe einer gesicherten Finanzierung, welche derzeit nicht zugesagt werden kann.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10315
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die auszustattenden Adressen bzw. Spielplätze befinden sich innerhalb der geografischen Grenzen des Berliner Stadtbezirks Lichtenberg. Jeweilige Steckbriefe der Örtlichkeiten können der Vergabeunterlage entnommen werden.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 25/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 05/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Wertungsmethode berücksichtigt Preis und Leistung nicht paritätisch, sondern mit einer Wichtung von 70 % Leistung und 30 % Preis. Damit ist eine Transformation der Angebots-preise in Preispunkte unerlässlich. Die Transformation hat unter Berücksichtigung der Bildung eines Interpolationsraumes zwischen dem günstigsten Angebotspreis und dem fiktiven 2-fachen dieses Angebotspreises zu erfolgen. Das günstigste Angebot erhält max. 30 Punkte. Die Formel zur Transformation lautet: Preispunkte = 30 x ((2 x Preis (min) – Preis (Angebot)) / Preis (min)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: SICHERUNG DER PLANERISCHEN QUALITÄT - u.a: Sicherstellung des Planungsziels zur Umsetzung aller vom AG gewünschten Funktions- und Programmanforderungen zur Nutzung der Spielanlage / Erreichung einer besonders wirtschaftlichen Lösung besonders hinsichtlich der Errei-chung der Beschattungsfläche bei minimalen Einschränkungen in der Bespielbarkeit sowie kleinstmöglichen Eingriffen in die Bausubstanz.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: KOSTENSICHERHEIT - u.a: Es handelt sich vorliegend überwiegend um Fördermittel der Europäischen Union (sowie Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung 2). Insofern ist das Budget der Gesamtmaßnahme gedeckelt. Ein klassisches Nachtragsmanagement ist aufgrund fehlender Eigenmittel nicht finanzierbar. Insofern muss im Gesamtprojekt eine sehr hohe Kostensicherheit herrschen, welche mithin der Angebotskalkulation bereits eine unabdingbare Validität vorweist. Ergriffene Maßnahmen zur Erreichung dieser Validität sind nachfolgend zu beschreiben. Beschreibung der geplanten Maßnahmen zur Gewährleistung der Kostensicherheit unter Beachtung und Einhaltung des vorgegebenen Kostenrahmens der Planungs- und Baumaßnahme – z.B. durch eine Augenscheinnahme und Prüfung der Bedingungen vor Ort durch den Bieter. / Aussagen zur ggf. vorhandenen Varianz des angebotenen System zugunsten Ersatzlösungen bei baulichen/planerischen Problemen, örtlichen Gegebenheiten.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: VERFÜGBARKEIT / ERREICHBARKEIT / KUNDENDIENST - u.a: Beschreibungen zur Verfügbarkeit und Erreichbarkeit sowie zur örtlichen Präsenz des Projektteams und Kundendienstes / Beschreibungen zu den Vertretungsregelungen innerhalb des Projektteams bei Urlaub, Krankheit, etc.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: REALISIERUNGSOBJEKTE
Beschreibung: REALISIERUNGSOBJEKTE - Zusätzlich angebotene Objekte der Nrn.: 10-12 (siehe Leistungsbeschreibung) innerhalb der vorgegebenen Budgetgrenze werden durch zusätzliche Qualitätspunkte bewertet. Sollte das Angebot nur die Objekte Nrn. 1-9 umfassen so wird das Kriterium 6 mit 0 Punkten bewertet. Optionale Objekte (max. 30 Punkte): Schwarzmeerstraße 42-48 - 7 Punkte Rolandseck / Waldowallee - 15 Punkte Konrad-Wolf-Straße 92 - 8 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: PLANUNGSBEISPIEL
Beschreibung: PLANUNGSBEISPIEL - Es ist anhand eines Spielplatzes, hier mein Falkenberg / 03AS01 / 60m² zu beschatten, eine Entwurfsplanung einzureichen, welche einen maßgeblichen Ausblick auf die perspektivische gestalterische Planung und Realisierung bei unterstelltem Zuschlag gibt. Das bietende Unternehmen fertig hierzu ein 3-D Modell an, welches die konstruktive Lösung zur Erreichung der Beschattungsfläche darstellt. Der realisierte Schattenwurf bei Mittagssonne (21. Juni – im Zenit) ist grafisch sichtbar zu machen. Weiterhin ist der bauliche Eingriff in die Substanz (Fundamente etc.) zu beschreiben sowie mögliche Einschränkungen der Spielbereiche durch Spannseile oder andere konstruktiv notwendige Maßnahmen. Weiterhin ist der Wartungs-,Pflege und Prüfaufwand zu umreißen, der eine fortlaufende sichere Nutzung der Beschattungsanlage sicherstellt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben gegenüber dem Auftraggeber einen Anspruch auf Einhaltung der bieterschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren. Der Auftraggeber weist insbesondere auf die Regelungen des § 160 (Einleitung, Antrag) des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), einzusehen z.B. unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__160.html sowie die Regelungen des § 135 (Unwirksamkeit) GWB, einzusehen z.B. unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html und § 134 (Informations- und Wartepflicht) GWB, einzusehen z.B. unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html hin. § 135 GWB Abs. 1 und 2 GWB lauten: (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 288 763,84 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: orange bauwerk gmbh
Angebot:
Kennung des Angebots: orange bauwerk gmbh
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 288 763,84 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 24-HD-51-Sonnensegel
Titel: Planung und Bau von Verschattungselementen für bis zu 12 Kinderspielplätze in Lichtenberg
Datum der Auswahl des Gewinners: 24/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 24/03/2025
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Bezeichnung des von der EU finanzierten Projekts oder Programms: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) (2021/2027)
Kennung der EU-Mittel: 2218-B4-K
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Registrierungsnummer: 11-1410000V03-11
Abteilung: Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Alt-Friedrichsfelde 60
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10315
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 30 90296-7923
Fax: +49 30 90296-7919
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon: +49 30 90138316
Fax: +49 30 90137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-9000
Offizielle Bezeichnung: orange bauwerk gmbh
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE219943847
Postanschrift: Storkower Straße 115
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10407
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: orange bauwerk gmbh
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: Storkower Straße 115
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10407
Land, Gliederung (NUTS): DE300
Land: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-9001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: affbddd1-558d-473e-bf1f-f30a4d1fd2f5 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/03/2025 08:24:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 193635-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 60/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/03/2025