1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin vertreten durch Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie vertreten durch BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Columbiadamm 10 Bauteil Q - Errichtung mobile Containermodule
Beschreibung: Errichtung einer mobilen Containerschule.
Kennung des Verfahrens: 6e9a7310-9e1b-4aeb-a0f1-d2e048d02f64
Interne Kennung: N23088-10464000-001-399-01
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10965
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Columbiadamm 10 Bauteil Q - Errichtung mobile Containermodule
Beschreibung: Errichtung einer mobilen Containerschule.
Interne Kennung: N23088-10464000-001-399-01
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10965
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/08/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: 100% Preis
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist ist eine Geltendmachung der Unwirksamkeit nicht mehr zulässig.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Land Berlin vertreten durch Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie vertreten durch BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Beschaffungsdienstleister: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 5 374 123,53 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Die Fristen des nicht offenen Verfahrens und des Verhandlungsverfahrens mit vorheriger Bekanntmachung sind mit der krisenbedingten Dringlichkeit nicht vereinbar
Sonstige Begründung: Die Flüchtlingsunterkunft auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof wird aktuell und auch mittelfristig dringend benötigt, um Obdachlosigkeit bei dieser Bevölkerungsgruppe zu vermeiden. Erfahrungsgemäß sind 20-30% innerhalb der Gruppe der Flüchtlinge im schulpflichtigen Alter. Im Bezirk Tempelhof-Schöneberg besteht laut Monitoring-Bericht, Schuljahr 2023/24 aktuell ein rechnerisches Defizit von insgesamt 8 Zügen im Primarbereich (bzw. 1152 Schulplätzen oder 2 Grundschulstandorten). Auch in angrenzenden Regionen können keine freien Schulplätze für die Flüchtlinge im schulpflichtigen Alter in ausreichender Anzahl generiert werden. Eine Verdichtung der bestehenden Schulstandorte ist nicht mehr möglich, weil in den letzten Jahren hier bereits alle Möglichkeiten ausgeschöpft wurden. Aus diesem Grund ist eine temporäre Schaffung von zusätzlichen Schulplätzen in unmi6elbarer Nähe der Unterkun4 notwendig. In der Unterkun4 THF sind derzeit 148 schulpflichtige Personen untergebracht, so dass eine besondere Dringlichkeit zur Schaffung von Schulplätzen erkannt wird. Der aktuell gültige, einschlägige Schwellenwert für Bauleistungen gemäß § 106 GWB in Höhe von 5.538.000 Euro wird voraussichtlich überschritten. Gemäß § 2 VgV sind damit die §§1 bis 13, 21 bis 27 VgV vorrangig, sowie im Übrigen Teil A Abschnitt 2 der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Januar 2019 (BAnz AT 19.02.2019) (VOB/A) anzuwenden. Die VOB/A EU ist zu beachten. 1. Äußerste Dringlichkeit Mit Senatsbeschluss vom Nr. S-448/2023 stellte der Senat aufgrund der aktuellen Situation die besondere Dringlichkeit für die Schaffung von Notunterkünften für bis zu 8.000 weitere Menschen mit Catering, Erstausstattung, Sprachmittlung und medizinscher Erstversorgung fest. Der Senat stellt aufgrund der aktuellen Situation die besondere (äußerste) Dringlichkeit für erforderliche Vergaben von Lieferungen und Leistungen fest. Insbesondere sieht der Senat in Fällen von Bau- und Betreiberleistungen im Zusammenhang mit der Unterbringung und Erstversorgung, der baulichen Herrichtung von Gebäuden und Flächen sowie Logistik die Ausnahmetatbestände für Direktvergaben im Rahmen von Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb als erfüllt an. Wenn die Einbeziehung mehrerer weiterer Bieter*innen ohne Zeitverzug möglich ist, haben die zur Vergabe befugten Stellen mehrere Bieter*innen in die Verhandlungen einzubeziehen. Der Begriff der äußersten Dringlichkeit ist dabei eng auszulegen. Maßstab ist nicht etwa das schlichte Beschaffungsinteresse des öffentlichen Auftraggebers, sondern wenn beispielsweise der Bereich der zwingenden Daseinsvorsorge betroffen ist. Wenn auch die Regelbeispiele Naturkatastrophen, Seuchen oder Epidemien hier nicht heranzuziehen sind, droht im Falle der ausbleibenden oder sich verzögernden Beschaffung der Leistung eine unmittelbare Bedrohung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Die zum Zeitpunkt der Vergabeentscheidung in Berlin verfügbaren Plätze zur Beschulung und für Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche im Zusammenhang mit dem Anstieg der Zugänge Asyl nach Berlin reichen nicht mehr aus, wie im Sachverhalt dargestellt ist es aus tatsächlichen Gründen nicht möglich, rechtzeitig Plätze in ausreichender Anzahl zu schaffen. Zu diesen Gruppen der Flüchtlinge gehören auch 20-30% Personen die im schulpflichtigen Alter sind. Da alle diese Personen gemäß Verfassung von Berlin ein Recht auf Bildung haben, was insbesondere für schulpflichtige Kinder und Jugendliche durch das Schulgesetz von Berlin untermauert wird, inkludiert dieser Beschluss eine begleitende Errichtung von Schulplätzen. 2. Zwingende Gründe Aufgrund der nachweislich außerordentlich hohen Zugangszahlen besteht äußerste Dringlichkeit in der Bereitstellung von Unterbringungsplätzen und somit auch, die hierfür notwendigen Angebote von Schulplätzen. Hierzu verweisen wir auch auf das Schreiben vom 21.08.2024 der Senatsverwaltung für Bildung und Familie „Containerschule THF, P2 – besondere Dringlichkeit“ in dem die besondere Dringlichkeit für die Beschaffung von Schauplätzen und auch die nicht vorhandenen Kapazitäten dargestellt werden. Somit ist die beschriebene Maßnahme zwingend erforderlich. 3. Fristen aus §§ 10a EU, 10 b EU und 10 c EU Absatz 1 VOB/A Die Bedarfsprognose erkennt den sofortigen Bedarf für die Schulplätze (siehe oben). Nach § 10a EU VOB/A beträgt die Angebotsfrist 35 Kalendertage (15 Tage bei Dringlichkeit), nach §§ 10b, 10c Abs. 1 EU VOB/A 30 Tage. In allen Fällen ist das Einhalten der verkürzten Fristen nicht möglich. Im günstigsten Fall – 15 Tage – würden zwei Tage für die Fertigung der Ausschreibung, 15 Tage Angebotsfrist und mindestens drei Tage für Auswahl, Gewichtung und Zuschlagserteilung benötigt. Unter Berücksichtigung des Zeitraums für die Angebotswertung und der Wartefrist gemäß § 134 Abs. 2 S. 2 GWB kann eine Vergabe im beschleunigten offenen Verfahren innerhalb von fünf Wochen durchgeführt werden. Selbst unter höchster Verfahrensgeschwindigkeit wären die verkürzten Fristen um mindestens 20 Tage überschritten. Im vorliegenden Fall ist, aufgrund der äußersten Dringlichkeit ein Abweichen von der Mindestfrist zudem zu rechtfertigen, da eine Verletzung o.g. fundamentaler Rechte der Geflüchteten höher zu bewerten ist, als etwaige Mindestfristen, die dem Wortlaut nach lediglich bei „Dringlichkeit“ und nicht explizit bei besonderer/äußerster Dringlichkeit Anwendung finden. Eine Verzögerung in der Inbetriebnahme würde unumkehrbare Folgen und Rechtsverletzung fundamentaler Rechtsgüter nach sich ziehen. Daher erscheint es angemessen und zwingend notwendig, von der Mindestfrist abzusehen. Folglich sind die Fristen aus §§ 10a EU, 10b EU und 10c EU Absatz 1 VOB/A nicht einzuhalten.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Adapteo GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Adapteo GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 5 374 123,53 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: N23088-10464000-001-399-01
Titel: Columbiadamm 10 Bauteil Q - Errichtung mobile Containermodule
Datum der Auswahl des Gewinners: 12/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 20/03/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Land Berlin vertreten durch Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie vertreten durch BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 11-2100019001-07
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Telefon: +4930901661478
Fax: +4930901661668
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon: +493090138316
Fax: +493090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-9000
Offizielle Bezeichnung: Adapteo GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE114136969
Postanschrift: Hugenottenalle 167
Stadt: Neu-Isenburg
Postleitzahl: 63263
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Adapteo GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: Hugenottenalle 167
Stadt: Neu-Isenburg
Postleitzahl: 63263
Land, Gliederung (NUTS): DE71C
Land: Deutschland
Telefon: +49 (0) 6102 - 375 38 0
Fax: +49 (0) 6102 - 375 38 88
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-9001
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin vertreten durch Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie vertreten durch BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: keine Angabe
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +4930901661478
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-9002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7d8dee32-b1ba-4231-9a9b-7e6c99ed79cf - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/03/2025 14:11:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 188684-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 58/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/03/2025