1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Stadtentwässerung AöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Kuhmühlenstammsiel (S-12/0131)
Beschreibung: Kuhmühlenstammsiel (S-12/0131) Sanierung eines Mischwasserkanals mittels Rohrlining DN 3000 auf einer Länge von ca. 540 m
Kennung des Verfahrens: 9ca424d8-0de8-4aee-8a03-e64961325808
Interne Kennung: OV 19/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hamburg
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Korruption: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §6e EU VOB/A Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §6e EU VOB/A Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §6e EU VOB/A Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Betrugsbekämpfung: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §6e EU VOB/A Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §6e EU VOB/A Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §6e EU VOB/A Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Entrichtung von Steuern: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §6e EU VOB/A Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §6e EU VOB/A Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Kuhmühlenstammsiel (S-12/0131)
Beschreibung: Diese Ausschreibung "Sielerneuerung Kuhmühlenstammsiel" beinhaltet die betriebsfertige Sanierung mittels Rohrlining DN 3000 eines Mischwassersiels Kl. A I und Kl. A II auf einer Länge von insgesamt ca. 540 m im Stadtteil Mitte. Das Bauvorhaben ist dargestellt auf den Bauzeichnungen S-12/2131 ENT, in der Baubeschreibung, im Leistungsverzeichnis und in den Technischen Anlagen. Zu den wesentlichen Leistungen dieser Ausschreibung gehören: Herstellung folgender wasserdichter Baugruben in Spundwandbauweise: - Baugrube 1 (Johannisbollwerk) - Baugrube 2 (Vorsetzen) - Die Abdichtung der Stirnseiten und der Sohle erfolgt mit HDI-Säulen Herstellen von insgesamt ca. 530 m Mischwassersiel DN 3000 aus GFK-Rohren per Rohrlining, inkl. Teilabbruch der vorhanden Berme Herstellung von ca. 540 m Druckrohrleitung DN/OD 400 auf der Berme; und im Bereich der Bootskammer beim Ankleidezimmer unterhalb der Berme (ca. 30 m) Herstellung von 3 Tangentialschächten Umschluss von 4 Regenwassersielen DN 400 und 8 Hausanschlussleitungen an das neue Siel Anbindung von 3 Sielzuläufen (Hafentor, Große Bleichen Stammsiel, Verbindungsschieber Große Bleichen Stammsiel) Lagenweise Verfüllung des Ringraumes zwischen vorhandenen Mauerwerkssielen Kl. A I und Kl. A II und neu verlegtem Rohr DN 3000. Wiederherstellung der Fahrbahn und Oberflächen. Weiterhin gehören auch alle erforderlichen Maßnahmen zur Verkehrslenkung und -sicherung, Sondierungen nach Kampfmitteln, die Arbeiten für die Baufeldfreimachung, Wiederherstellung der Wege und Betriebsflächen, die Leitungssicherungen, die Herstellung der Anschlüsse für die Baustellenver- und -entsorgung sowie die Baustelleneinrichtungen dazu.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hamburg
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Referenzen/ Nachweise (gem 1.3 der Baubeschreibung) • für die Herstellung von Spundwandbaugruben im Pressverfahren, in der Nähe sensibler Bauwerke und in unmittelbarer Nähe zu Bahnanlagen, bei vergleichbaren Baugrund- und Grundwasserverhältnissen. • für die Herstellung wasserdichter Baugruben mit Spundblechen • Einsatz des Düsenstrahlverfahrens (ATV DNI 18321) im Bereich von Baugruben • für das Einzelrohrlining gemäß DIN EN 15885 mit Durchmessern >= 1800 mm oder gleichwertig mit Kurvenverläufen • Mitglied im Fachverband Betonbohren und -sägen • Nachweis, dass das vom Bieter für diese Baumaßnahme vorgesehene Personal über entsprechende Erfahrungen verfügt. • Nachweis, dass im Auftragsfalle deutschsprechendes mindestens C1 Sprachniveau als Schlüsselpersonal (Projektleiter, Bauleiter und Polier) eingesetzt wird Erläuterungen des Bieters (gem 1.3 der Baubeschreibung) Außer den verlangten Bieterangaben im Leistungsverzeichnis sind vom Bieter u.a. folgende Erläuterungen, bzw. Angaben dem Angebot beizulegen: • Baustelleneinrichtungspläne • Einfacher Bauzeitenplan mit Darstellung des Bauablaufes • Grobes Konzept zur Aufrechterhaltung der Vorflut und Einbau der MW-Scheiben • Die zu beauftragenden Nachunternehmer mit den jeweiligen Gewerken • Vorgehen zur Beseitigung größerer Hindernisse beim Einbringen des Verbaus • Grobes Verfahren zum Abbruch der Berme im Bestandssiel / Störfallanalyse • Art der Grundwasserabsenkung bei Hochwasser / Evakuierungszenario
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften Unterlagen erfolgt unter Einhaltung von §16a VOB/A EU für Bieter, die für einen Zuschlag in Betracht kommen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Ort: Die Angebote sind elektronisch über das HW-Bieterportal einzureichen.
Zusätzliche Informationen: Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburger Stadtentwässerung AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Hamburger Stadtentwässerung AöR
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Stadtentwässerung AöR
Registrierungsnummer: DE173526990
Postanschrift: Billhorner Deich 2
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 0 0 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer: 020000000-KBSW000001-97
Postanschrift: Neuenfelder Str. 19
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40 42840-3230
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Stadtentwässerung AöR
Registrierungsnummer: DE173526990
Postanschrift: Billhorner Deich 2
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 0 0 0
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0370486e-fa4b-47f2-b967-61523b4ff402 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/03/2025 08:19:01 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 184362-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 57/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/03/2025