1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin – Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Liegenschaftsfonds Berlin GmbH & Co. KG (THV 1) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Liegenschaftsfonds Projektgesellschaft mbH & Co. KG (THV 2) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin – Sondervermögen für Daseinsvorsorge- und nicht betriebsnotwendige Bestandsgrundstücke des Landes Berlin (SODA) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin – BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (Anmietvermögen) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Liegenschaftsfonds Berlin Verwaltungsgesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Liegenschaftsfonds Berlin GmbH & Co. KG
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BBF Berliner Bodenfonds GmbH, vertreten durch die einzelvertretungsbefugten Geschäftsführer Dr. Matthias Hardinghaus und Birgit Möhring
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Baureinigungsleistung
Beschreibung: Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Erbringung von Baureinigungsleistungen in und an den Objekten der BIM im Raum Berlin. Dazu sollen mit bis zu max. 5 Rahmenvertragspartnern entsprechende Rahmenvereinbarungen geschlossen werden. Die Rahmenvertragspartner erbringen für den AG auf Basis der Rahmenvereinbarung und auf Grundlage von Einzelabrufaufträgen operative Dienstleistungen im Rahmen der Vorbereitung, Ausführung und Nachbereitung von Dienstleistungen zur Baureinigung. Die Baureinigungsleistungen umfassen die Reinigung und Pflege unterschiedlicher Nutzungsflächen während und zum Abschluss von Sanierungs-, Umbau-, Modernisierungs- und Neubaumaßnahmen.
Kennung des Verfahrens: 4993407e-7142-4ad0-9510-6cfdf7e512a2
Interne Kennung: V-2025-000031
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10000
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Diverse Liegenschaften im Raum Berlin. Näheres können der Vergabeunterlagen entnommen werden.
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 4 959 767,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: -Wir weisen darauf hin, dass die BIM - Berliner Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber des Landes Berlin tätig wird. -Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de bereitgestellt. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen in Papier versendet. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de notwendig. Nach der erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem selbst vergebenen Benutzer-Login erfolgen. Die Registrierung sowie die Vergabe-/Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter http://www.vergabeplattform.berlin.de zur Verfügung. Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über der Vergabeplattform des Landes Berlin erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf der Vergabeplattform des Landes Berlin hochgeladen wurden. Bei der elektronischen Abgabe in Textform ist die erklärende Person zu benennen. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen. -Für den Fall, dass das Vertragsverhältnis mit dem durch dieses Vergabeverfahren zu beauftragenden Bieter aufgrund von Insolvenz, Kündigung oder anderer Gründe, die zur Beendigung des Vertragsverhältnisses führen können, beendet wird, behält sich der Auftraggeber vor, die Leistungen unter Einhaltung der angebotenen Preise an einen anderen Bieter des Vergabeverfahrens zu vergeben, beginnend mit dem Bieter mit dem nächstwirtschaftlicheren Angebot. - Es wird darauf hingewiesen, dass Doppelangebote, also die mehrfache Beteiligung von Bietern und/oder Nachunternehmern, das vergaberechtliche Gebot des Geheimwettbewerbs und den Gleichbehandlungsgrundsatz verletzen können und daher gegebenenfalls vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden müssen. -Die Bieter werden auf die Verpflichtungen zur Zahlung bestimmter Mindeststundenentgelte und zur Tariftreue gem. § 9 Abs. 1 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) sowie auf die Verpflichtung zur Weitergabe dieser Pflicht an Nachunternehmer - siehe Besondere Vertragsbedingungen zum Mindeststundenentgelt BVB (Teil B) - hingewiesen. Für die Teilnehmer von Bewerber-/Bietergemeinschaften sind die dieselben formalen Bedingungen für jeden Teilnehmer zu erfüllen. -Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen. -Die Bewertung der Angebote und die Auswahl des wirtschaftlichsten Bieters erfolgt anhand der in der Bewertungsmatrix dargestellten Kriterien. Nach Auswertung der vorliegenden wertbaren Angebote wird ein Bieterranking anhand der Zuschlagskriterien der Bewertungsmatrix beginnend mit dem wirtschaftlichsten Angebot (= Punktbester Bieter) erstellt. Die Beauftragung sowie der damit verbundene Abschluss eines Rahmenvertrags ist nach Abschluss der Auswertung mit den gemäß Bewertungsmatrix wirtschaftlichsten max. 5 Bietern, beginnend mit dem wirtschaftlichsten Angebot, vorgesehen. Bei Punkgleichheit des/der 5. Platzierten Bieter/s erfolgt die Entscheidung für den Zuschlag mittels Auslosung. Der Zuschlag geht bei einer Auslosung an den erstgezogenen Bieter. Nach Prüfung und Wertung der Angebote wird der Zuschlag auf die fünf wirtschaftlichsten Angebote gemäß Zuschlagskriterien erteilt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen, Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: -Ausschlussgründe gemäß Vergabeverordnung (VgV) und Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Baureinigungsleistung
Beschreibung: Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Erbringung von Baureinigungsleistungen in und an den Objekten der BIM im Raum Berlin. Dazu sollen mit bis zu max. 5 Rahmenvertragspartnern entsprechende Rahmenvereinbarungen geschlossen werden. Die Rahmenvertragspartner erbringen für den AG auf Basis der Rahmenvereinbarung und auf Grundlage von Einzelabrufaufträgen operative Dienstleistungen im Rahmen der Vorbereitung, Ausführung und Nachbereitung von Dienstleistungen zur Baureinigung. Die Baureinigungsleistungen umfassen die Reinigung und Pflege unterschiedlicher Nutzungsflächen während und zum Abschluss von Sanierungs-, Umbau-, Modernisierungs- und Neubaumaßnahmen.
Interne Kennung: V-2025-000031
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10000
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Diverse Liegenschaften in Berlin. Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2029
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 4 959 767,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die Beauftragung erfolgt bis zu einer Höchstgrenze von max. 100.000 € netto je Einzelauftrag. Der Auftragswert der Rahmenvereinbarung je Rahmenvertragspartner ist dabei für die Laufzeit (einschließlich optionaler Verlängerung) auf 1.000.000 € brutto insgesamt beschränkt. Die Laufzeit dieses Vertrags beträgt 48 Monate. Der Vertrag endet vorzeitig sobald benannte maximale Auftragswert (4.959.767,00€) über die Laufzeit erreicht wurde.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen, Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Bieter erklärt, rechtsverbindlich mit formgerechter Abgabe des Angebotes, 1)dass über eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens -5.000.000,00 € pauschal für Personen- und Sachschäden (2-fach maximiert p.a.), -5.000.000 € für Umwelthaftpflichtschäden (1-fach maximiert p.a.), -5.000.000 € für Umweltschadenversicherung (1-fach maximiert p.a.) und -250.000,00 € für Verlust von Schlüsseln/Codekarten (2-fach maximiert p.a.) verfügen oder im Auftragsfall abzuschließe/n, Schäden gemäß Bundesdatenschutzgesetz, Abwasserschäden, Obhuts- und Bearbeitungsschäden u.a. ist ein Sublimit zulässig. Das Sublimit darf aber 200.000 € pro Schadenfall nicht unterschreiten 2)dass diese Versicherung während der gesamten Vertragslaufzeit vorhalten wird und 3)dass das Bestehen des Versicherungsschutzes durch Vorlage einer entsprechenden Bestätigung der Versicherung spätestens 4 Wochen vor Leistungsaufnahme unaufgefordert nachweisen wird/werden.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Beschreibung der personellen Ausstattung des Unternehmens: a) Die Anzahl der Mitarbeiter muss im Mittel der anzugebenden Jahre (2021-2023): - mind. 2 Mitarbeiter als Aufsichts-/Kontrollpersonal (= Aufsichts-/Kontrollpersonal mit gewerkbezogener Ausbildung im Reinigungsgewerbe) sowie - mind. 25 Mitarbeiter operative Reinigungskräfte (= operativen Reinigungskräfte) sowie - mind. 5 Mitarbeiter zur Glasreinigung (= operative Reinigungskräfte Glasreinigung) betragen. b) Beschreibung der personellen Ausstattung im Bereich Bau- und Sonderreinigung als eigener Unternehmensbereich (Anzahl Beschäftigter im Unternehmensbereich des betreuenden Standorts) c) Beschreibung der personellen Ausstattung mit fachbezogenem Studium oder Meisterausbildung im Gebäudereiniger-Handwerk (Anzahl Beschäftigter am betreuenden Standort) Mindestanforderung: mind. 1 Beschäftigter d) Beschreibung der personellen Ausstattung mit Fachbezogene Ausbildung im Gebäudereiniger-Handwerk (Anzahl Beschäftigter am betreuenden Standort) Mindestanforderung: mind. 2 Beschäftigte
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: a) Aufbau oder Betrieb eines Umweltmanagementsystems (DIN EN ISO 14001, DIN EN ISO 50001, EG-Öko-Audit-Verordnung EMAS, gleichwertiges System, Branchenspezifisches System, integriertes System) oder b) mindestens 3 Aktivitäten zum Umweltschutz gemäß "D. Umweltschutz im Unternehmen": (Maßnahmen/ Aktivitäten zum Umweltschutz gemäß "D. Umweltschutz im Unternehmen": 1. Umweltschutz oder Nachhaltigkeitsorientierte Standards, z.B. DGNB-Mitgliedschaft, Standards für Bauten, 2. Teilnahme an der Umweltallianz Berlin /Umweltpartnerschaft Brandenburg oder entsprechenden Vereinbarungen anderer Bundesländer, 3. Verwendung von umweltfreundlich gekennzeichneten Materialien, Geräte und Leistungen (z.B. Blauen Engel, Euroblume, FSC-/ EFC-Siegel für Holz, natureplus-/ecoNcert-/AUB-Siegel für Bauprodukte, Energieeffizienz-Kennzeichnungen), 4. Einsatz von Leitlinien für den Umweltschutz / Umweltpolitik, 5. Führen eines Verzeichnisses der Umweltrechtsvorschriften, 6. Nachweisliche Kontrolle der Einhaltung der Umweltrechtsvorschriften, 7. Aktive Vermeidung von Umweltbelastungen (z.B. Material, Energie, Abfall, Lärm), 8. Sammeln und Auswerten von Daten über den Umweltschutz (z.B. Material, Energie, Abfall, Lärm), 9. Ziele für besseren Umweltschutz definieren und umsetzen, 10. Verantwortliche Personen für den Umweltschutz / gesetzliche Beauftragte im Umweltschutz bereitstellen/ einsetzen, 11. Investitionen / Ausgaben für den Umweltschutz, z.B. für Messgeräte, energiesparende oder lärmarme Maschinen, 12. Schulungen / Weiterbildungen der Mitarbeiter für den Umweltschutz, 13. Bereitstellung von Umweltinformationen für die Mitarbeiter, 14. Darstellung von umweltrelevanten Informationen z.B. mittels Homepage, Werbematerial, Umwelt-/ Nachhaltigkeitsbericht, 15. Anweisungen für Umweltschutz relevante Tätigkeiten, 16. aktive Vorsorge gegen Umweltunfälle, 17. Nachweisbare Kontrollen / Messungen von Umweltschutz relevanten Größen, z.B. Energieverbrauch, Lärm, Abfallmengen, 18. Kontrolle und Bewertung der Leistungen im Umweltschutz durch die Unternehmensleitung.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angaben zur Qualifikation des eingesetzten Personals: Mindestforderung: Der Bieter erklärt mit der Signatur des Angebotes, dass… a) der/die arbeitsverantwortlichen Vorarbeiter über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder einschlägige Erfahrung in der Gebäudereinigung mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Vorarbeiter sowie nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung von Baureinigungsleistungen verfügt. b) von den im Zuge der Reinigungsarbeiten eingesetzten Mitarbeiter mind. 1 ausführender Mitarbeiter über eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gebäudereiniger-Handwerk verfügt und dieser die Arbeiten sowohl fachlich als auch organisatorisch begleitet sowie durchführt. Mindestforderung: Bestätigung der vorstehenden Eigenerklärung unter ergänzendem Nachweis der Qualifikation (bspw. Zertifikat) Nachweis der fachlichen Eignung der für die Dienstleistung verantwortlichen Auftragsverantwortliche (Objektleitung) unter… a) Angabe zum Ausbildungsstand der für die Dienstleistung verantwortlichen Objektleitung Mindestanforderung: abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder Meister im Gebäudereiniger-Handwerk b) Angabe der Berufserfahrung der für die Dienstleistung verantwortlichen Objektleitung im Bereich der gewerblichen Reinigungsdienste Mindestanforderung: einschlägige Erfahrung in der Gebäudereinigung mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Objektleiter c) Angabe der Berufserfahrung der für die Dienstleistung verantwortlichen Objektleitung im gegenständlichen Tätigkeitsbereich Baureinigung Mindestanforderung: nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung von Bau- und Grundreinigungsleistungen als Objektleitung von mindestens 2 Jahren
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Bereitschaftserklärungen zur erforderlichen Sicherheitsüberprüfung Bestätigung der nachstehenden Eigenerklärungen: a) Bereitschaftserklärung zur Zuverlässigkeitsüberprüfung der Polizei sowie Feuerwehr des Landes Berlin Der Bieter erklärt, dass er/sie über Personal mit bestandener Zuverlässigkeitsüberprüfung der Polizei sowie Feuerwehr des Landes Berlin verfügen oder zur geforderten Zuverlässigkeitsüberprüfung der Polizei sowie der Feuerwehr des Landes Berlin aller zum Einsatz in den Liegenschaften der Polizei und Feuerwehr vorgesehenen Personals bereit sind und die vorgesehenen Mitarbeiter rechtzeitig vor Leistungsaufnahme der geforderten Zuverlässigkeitsüberprüfung unterziehen zu lassen. Es darf in den Liegenschaften der Polizei und Feuerwehr nur Personal mit bestandener Zuverlässigkeitsüberprüfung der Polizei sowie Feuerwehr (ZÜS) eingesetzt werden. b) Bereitschaftserklärung zur BZR-Abfrage der Justiz Der Bieter erklärt, dass er/sie zur BZR-Abfrage der Justiz für aller zum Einsatz vorgesehenen Mitarbeiter in Justizvollzugsanstalten (JVAs) bereit sind und alle vorgesehenen Mitarbeiter rechtzeitig vor Leistungsaufnahme der geforderten Sicherheitsüberprüfung (BZR-Abfrage) unterziehen zu lassen. Es darf nur Personal mit bestandener Sicherheitsüberprüfung (BZR-Abfrage der Justiz) eingesetzt werden.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen: Bei Leistungen für öffentliche Auftraggeber: Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter (vom Auftraggeber ausgestellte Bescheinigung) von den Bietern, die nach der Angebotswertung in der engeren Wahl sind, vorlegen zu lassen. Es sind mindestens 3 Referenzen anzugeben, welche jeweils vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung (hier: Baureinigungsleistungen) sein müssen. Bei den Referenzen sind die folgenden Vorgaben zu berücksichtigen: • Alle Referenzen müssen jeweils durch eine betreute Fläche von mind. 1.000 m² charakterisiert sein. • Mindestens eine der einzureichenden Referenzen muss eine zu betreuende Reinigungsfläche von mehr als 10.000 m² besitzen. • Mindestens eine Referenz mit Teilleistungen zur Glasreinigung im Rahmen von Baureinigungsleistungen. Das Vertragsende einer Referenz darf nicht länger als 3 Jahre zum Ende der Angebotsfrist zurückliegen. Aktuelle Referenzen müssen eine bisherige Leistungserbringung von mindestens 12 Monaten zum Ende der Angebotsfrist aufweisen. Referenzen können ausschließlich über das vom Auftraggeber vorgegebene Formular ("Selbstauskunft") eingereicht werden.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Der durchschnittliche leistungsbezogene Jahresumsatz des Unternehmens (Reinigungsdienste) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens mind. 500.000 € p.a. im Jahresdurchschnitt betragen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis der - Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen
Beschreibung: Die Wertung der "Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen" ergibt sich aus der Summe der gemäß Leistungsverzeichnis (GAEB-LV) als "Bedarfspositionen" deklarierten Leistungspositionen (- ohne Bedarfspositionen der Stundenverrechnungssätze -) unter Berücksichtigung der je Leistungsposition dargestellten Mengen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kalkulatorische Reinigungsstunden [in Std.]
Beschreibung: Zum Zuschlagskriterium "kalkulatorische Reinigungsstunden" werden die kalkulatorischen Reinigungsstunden der Angebote gemäß der mit Angebot einzureichenden Kalkulationsauskunft Flächenleistung zu Grunde gelegt. Die Ermittlung der kalkulatorischen Reinigungsstunden erfolgt auf Grundlage der Angaben der mit Angebot eingereichten Kalkulationsauskunft Flächenleistung durch eine Division der Angebotspreise der Leistungsposition durch den angegeben kalkulatorischen Stundenverrechnungssatz der jeweiligen Leistungsposition. Aus der Summe der einzelnen Leistungspositionen ergibt sich dabei die zu wertenden kalkulatorischen Reinigungsstunden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 3
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ausführungskonzept [Entwurf]
Beschreibung: Zur Bewertung der Ausführungen des Kriterium Ausführungskonzept werden die vom Bieter eingereichten konzeptionellen Darstellungen und Dokumente gem. der in der Bewertungsmatrix aufgeführten Kriterien in ihrer Abstufung bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vollständige Bewertung des Auftragswerts eines Einzelabruf
Beschreibung: Vollständige Bewertung des Auftragswerts eines Einzelabruf auf Grundlage des dargestellten Fallbeispiels zur Baureinigung des Musterobjekts sowie angebotenen Einheitspreisen des Angebots.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 2
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich
Beschreibung: Bestätigung der nachstehenden Eigenerklärungen: a) Bereitschaftserklärung zur Zuverlässigkeitsüberprüfung der Polizei sowie Feuerwehr des Landes Berlin Der Bieter erklärt, dass er/sie über Personal mit bestandener Zuverlässigkeitsüberprüfung der Polizei sowie Feuerwehr des Landes Berlin verfügen oder zur geforderten Zuverlässigkeitsüberprüfung der Polizei sowie der Feuerwehr des Landes Berlin aller zum Einsatz in den Liegenschaften der Polizei und Feuerwehr vorgesehenen Personals bereit sind und die vorgesehenen Mitarbeiter rechtzeitig vor Leistungsaufnahme der geforderten Zuverlässigkeitsüberprüfung unterziehen zu lassen. Es darf in den Liegenschaften der Polizei und Feuerwehr nur Personal mit bestandener Zuverlässigkeitsüberprüfung der Polizei sowie Feuerwehr (ZÜS) eingesetzt werden. b) Bereitschaftserklärung zur BZR-Abfrage der Justiz Der Bieter erklärt, dass er/sie zur BZR-Abfrage der Justiz für aller zum Einsatz vorgesehenen Mitarbeiter in Justizvollzugsanstalten (JVAs) bereit sind und alle vorgesehenen Mitarbeiter rechtzeitig vor Leistungsaufnahme der geforderten Sicherheitsüberprüfung (BZR-Abfrage) unterziehen zu lassen. Es darf nur Personal mit bestandener Sicherheitsüberprüfung (BZR-Abfrage der Justiz) eingesetzt werden.
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/04/2025 08:50:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 616 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung erfolgt gemäß den Vorgaben der VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/04/2025 08:50:00 (UTC+2)
Ort: -Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Es dürfen keine Personen bei der Submission an-wesend sein.
Zusätzliche Informationen: - Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 14.04.2025 um 12:00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen ist.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 5
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunter-lagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftrag-geber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
Beschaffungsdienstleister: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin – Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 11-2200011000-02
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Telefon: +4930901661793
Fax: +4930901661668
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Liegenschaftsfonds Berlin GmbH & Co. KG (THV 1) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 11-2200010000-92
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Telefon: +4930901661793
Fax: +4930901661668
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Liegenschaftsfonds Projektgesellschaft mbH & Co. KG (THV 2) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 11-2200010001-89
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Telefon: +4930901661793
Fax: +4930901661668
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin – Sondervermögen für Daseinsvorsorge- und nicht betriebsnotwendige Bestandsgrundstücke des Landes Berlin (SODA) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 11-2000012000-10
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Telefon: +4930901661793
Fax: +4930901661668
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin – BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (Anmietvermögen) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 11-2100019000-10
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Telefon: +4930901661793
Fax: +4930901661668
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 11-2100019001-07
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Telefon: +4930901661793
Fax: +4930901661668
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon: +493090138316
Fax: +493090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Liegenschaftsfonds Berlin Verwaltungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: keine Angabe
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Telefon: +4930901661793
Fax: +4930901661668
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1.
ORG-0009
Offizielle Bezeichnung: Liegenschaftsfonds Berlin GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer: keine Angabe
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Alexanderstr. 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Telefon: +4930901661793
Fax: +4930901661668
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1.
ORG-0010
Offizielle Bezeichnung: BBF Berliner Bodenfonds GmbH, vertreten durch die einzelvertretungsbefugten Geschäftsführer Dr. Matthias Hardinghaus und Birgit Möhring
Registrierungsnummer: keine Angabe
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Alexanderstr. 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Telefon: +4930901661793
Fax: +4930901661668
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1.
ORG-0011
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 15714287-9001-469c-9e00-c9574fd868eb - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/03/2025 16:08:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 177169-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 55/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/03/2025