1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Hochbahn AG
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Vertragsverlängerung BIM-Projektplattform
Beschreibung: Die Hamburger Hochbahn AG beabsichtigt mit der EPLASS project collaboration GmbH eine Vertragsverlängerung über die Nutzung einer BIM-Projektplattform bis zum 29.02.2028 und eine Vertragsanpassung über die Erhöhung der Useranzahl zu schließen.
Kennung des Verfahrens: edd0f86f-4d90-4aeb-b65c-18184c64d295
Interne Kennung: FE02-916-20250318_EXA
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Steinstraße 20
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YE359S7
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Vertragsverlängerung BIM-Projektplattform
Beschreibung: Der Projektumfang besteht aus der Bereitstellung der CDE für eine erhöhte Useranzahl für weitere 3 Jahre. Die CDE enthält eine technische Lösung für die volle Integration des Signaturprozesses innerhalb der SaaS Lösung ohne weitere externe Softwaremodule (z.B. Adobe Sign), die volle Integration des 3D Modellprüfprozesses inkl. BCF-Management in der Standardsoftware der Hochbahn für 3D Modellbearbeitung und die Verfügbarkeit der direkten Schnittstelle zu wichtigen Archivsystemen.
Interne Kennung: FE02-916-20250318_EXA
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Steinstraße 20
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160, Abs. 3 Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburger Hochbahn AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Die Hamburger Hochbahn AG beabsichtigt mit der EPLASS project collaboration GmbH eine Vertragsverlängerung über die Nutzung einer BIM-Projektplattform bis zum 29.02.2028 und eine Vertragsanpassung über die Erhöhung der Useranzahl zu schließen. Der Projektumfang besteht aus der Bereitstellung der CDE für eine erhöhte Useranzahl für weitere 3 Jahre. Die CDE enthält eine technische Lösung für die volle Integration des Signaturprozesses innerhalb der SaaS Lösung ohne weitere externe Softwaremodule (z.B. Adobe Sign), die volle Integration des 3D Modellprüfprozesses inkl. BCF-Management in der Standardsoftware der Hochbahn für 3D Modellbearbeitung und die Verfügbarkeit der direkten Schnittstelle zu wichtigen Archivsystemen. Die Auftragsvergabe ist ohne Durchführung eines neuen Vergabeverfahrens gemäß § 132 Absatz 2 Ziffer 2 GWB zulässig, da zusätzliche Liefer- und Dienstleistungen erforderlich geworden sind, die nicht in den ursprünglichen Vergabeunterlagen vorgesehen waren, und ein Wechsel des Auftragnehmers aus wirtschaftlichen und technischen Gründen nicht erfolgen kann und mit erheblichen Schwierigkeiten und beträchtlichen Zusatzkosten für die HOCHBAHN verbunden wäre. 1. Ein Wechsel des Auftragnehmers kann aus folgenden wirtschaftlichen Gründen nicht erfolgen: Das System wird seit März 2021 zur Koordination des Planungsprozesses bei Behörden, Planungs- und Prüfungsbüros sowie parallel planenden Unternehmen eingesetzt und wurde in vielen Belangen mit erheblichem Zeitaufwand sowohl bei den Fachabteilungen als auch beim Hersteller speziell auf die dort notwendigen Prozesse angepasst. Ein Wechsel des Auftragnehmers würde zu erheblichen technischen und prozessualen Problemen führen. 2. Ein Wechsel des Auftragnehmers kann aus folgenden technischen Gründen nicht erfolgen: Da das System individuell auf die Prozesse des Auftraggebers angepasst wurde, würde ein Wechsel des Auftragnehmers zu erheblichen technischen Problemen führen. Das System eines Dritten müsste technisch auf das Tool von EPLASS angepasst werden, was zu monatelangen Weiterentwicklungen führt und geschütztes Know-How von EPLASS umfasst. 3. Ein Wechsel des Auftragnehmers wäre mit folgenden erheblichen Schwierigkeiten verbunden: Der Know-How Transfer von EPLASS zu einem Dritten wäre mit erheblichen Zusatzkosten und monatelangen Projektverzögerungen verbunden. Zusätzlich ist insbesondere in der Übergangsphase eine verringerte Ausführungsqualität zu erwarten, so dass der Erfolg des Gesamtprojekts gefährdet ist. 4. Ein Wechsel des Auftragnehmers wäre mit folgenden beträchtlichen Zusatzkosten verbunden: Der Aufbau des Know-Hows und Systembereitstellung durch einen Dritten würde eine monatelange Einarbeitung, Systementwicklung und Wissenstransfer zum Dritten bedeuten.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Rahmenvereinbarung:
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 560 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: EPLASS project collaboration GmbH
Offizielle Bezeichnung: EPLASS project collaboration GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 18.03.2025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 560 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 46200014
Titel: BIM-Management mit CDE
Datum der Auswahl des Gewinners: 01/03/2025
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Hochbahn AG
Registrierungsnummer: DE811239681
Postanschrift: Steinstraße 20
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bereich Einkauf
Telefon: +49 403288-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Registrierungsnummer: 02000000-KFB0000001-20
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4042823-1690
Fax: +49 4042792-3080
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb
Registrierungsnummer: 000-0000000000-00
Postanschrift: Rue de Loi
Stadt: Brüssel
Postleitzahl: 1048
Land, Gliederung (NUTS): Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad (BE100)
Land: Belgien
Telefon: +32 2991111
Fax: +32 2950138
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: EPLASS project collaboration GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE199413325
Stadt: Würzburg
Postleitzahl: 97080
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland
Telefon: 0 89 930 839 300
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3422f342-29b8-4ae1-badc-b5cba23be27d - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 26
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/03/2025 10:50:20 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 177511-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 55/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/03/2025