1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Liegenschaftsfonds Berlin GmbH & Co. KG (THV 1) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Liegenschaftsfonds Projektgesellschaft mbH & Co. KG (THV 2) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin – Sondervermögen für Daseinsvorsorge- und nicht betriebsnotwendige Bestandsgrundstücke des Landes Berlin (SODA) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Hausmeisterdienste
Beschreibung: Ausgeschrieben werden die Leistungen der Hausmeisterdienste sowie periodische Begehungen in 1.725 von der BIM - Berliner Immobilienmanagement GmbH verwalteten Liegenschaften des THV und SODA. Die verschiedenen Liegenschaften unterscheiden sich sowohl in ihrer Nutzungsintensität als auch in Größe, Lage, Zugänglichkeit und insbesondere der Ausstattung. Dabei handelt es sich um vermietete und leerstehende bebaute Grundstücke sowie auch Freianlagen. Der Leistungsumfang umfasst dabei die Betreuung der Liegenschaften im Rahmen von regelmäßigen Hausmeisterdiensten (1-2 x wöchentlich) sowie periodischen Begehungen (monatlich, quartalsweise, jährlich) in Abhängigkeit von der Nutzungsintensität. Die Leistungen werden in 2 Losen ausgeschrieben. Die Bieter haben die Möglichkeit auf ein Los oder auf beide Lose ein Angebot abzugeben, können jedoch nur für maximal ein Los den Zuschlag erhalten (Zuschlagslimitierung).
Kennung des Verfahrens: 559ea7c6-ed46-4727-b93a-f67968461d6e
Interne Kennung: EKP-VA-25-01465
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98341140 Hausmeisterdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10000
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort gemäß EVB
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Wir weisen darauf hin, dass die BIM - Berliner Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber des Landes Berlin tätig wird. - Es wird eine Probezeit vereinbart. Diese beträgt 6 Monate (siehe EVB Ergänzende Vertragsbedingungen). Innerhalb der Probezeit kann der AG den Vertrag, oder einzelne Objekte, jederzeit ohne Angaben von Gründen mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende kündigen. - Für den Fall, dass das Vertragsverhältnis innerhalb der ersten 6 Monate nach Vertragsbeginn (Probezeit) mit dem durch dieses Vergabeverfahren zu beauftragenden Bieter aufgrund von Insolvenz, Kündigung oder anderer Gründe, die zur Beendigung des Vertragsverhältnisses führen können, beendet wird, behält sich der Auftraggeber vor, die Leistungen unter Einhaltung der angebotenen Preise an einen anderen Bieter des Vergabeverfahrens zu vergeben, beginnend mit dem Bieter mit dem nächst-wirtschaftlicheren Angebot. - Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de bereitgestellt. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen mehr in Papier versendet. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der Internetseite http://www.vergabeplattform.berlin.de notwendig. - Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de hochgeladen wurden. Bei der elektronischen Abgabe in Textform ist die zu erklärende Person zu benennen. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen. - Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 15.04.2025 um 12:00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen ist. - Die Bieter werden auf die Verpflichtungen zur Zahlung bestimmter Mindeststundenentgelte und zur Tariftreue gem. § 9 Abs. 1 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) sowie auf die Verpflichtung zur Weitergabe dieser Pflicht an Nachunternehmer - siehe Besondere Vertragsbedingungen zum Mindeststundenentgelt BVB (Teil B) - hingewiesen. Für die Teilnehmer von Bewerber-/Bietergemeinschaften sind die dieselben formalen Bedingungen für jeden Teilnehmer zu erfüllen. - Zuschlagslimitierung: Die Bieter haben die Möglichkeit auf ein Los oder auf beide Lose ein Angebot abzugeben, können jedoch nur für maximal ein Los den Zuschlag erhalten (Zuschlagslimitierung). - Die Bewertung der Angebote und die Auswahl des wirtschaftlichsten Bieters erfolgt anhand der in der Bewertungsmatrix dargestellten Kriterien (vgl. Anlage Bewertungsmatrix). - Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - VgV
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los_1_Hausmeisterleistungen_THV_SODA_Los_1
Beschreibung: Ausgeschrieben werden die Leistungen der Hausmeisterdienste sowie periodische Begehungen in 1.725 von der BIM - Berliner Immobilienmanagement GmbH verwalteten Liegenschaften des THV und SODA. Die verschiedenen Liegenschaften unterscheiden sich sowohl in ihrer Nutzungsintensität als auch in Größe, Lage, Zugänglichkeit und insbesondere der Ausstattung. Dabei handelt es sich um vermietete und leerstehende bebaute Grundstücke sowie auch Freianlagen. Der Leistungsumfang umfasst dabei die Betreuung der Liegenschaften im Rahmen von regelmäßigen Hausmeisterdiensten (1-2 x wöchentlich) sowie periodischen Begehungen (monatlich, quartalsweise, jährlich) in Abhängigkeit von der Nutzungsintensität. Die Leistungen werden in 2 Losen ausgeschrieben. Die Bieter haben die Möglichkeit auf ein Los oder auf beide Lose ein Angebot abzugeben, können jedoch nur für maximal ein Los den Zuschlag erhalten (Zuschlagslimitierung).
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98341140 Hausmeisterdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10000
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: siehe EVB
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Wird der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit durch den AG gekündigt, verlängert er sich einmalig um 12 Monate. Die Kündigungsfrist beträgt dann 6 Wochen zum Monatsende.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung Ich erkläre/ Wir erklären, rechtsverbindlich mit formgerechter Abgabe des Angebotes: 1): - 5.000.000 € pauschal für Personen- und Sachschäden (2-fach maximiert p.a.), - 5.000.000 € für Umwelthaftpflichtschäden (1-fach maximiert p.a.), - 5.000.000 € für Umweltschadenversicherung (1-fach maximiert p.a.), - 250.000 € für Verlust von Schlüsseln/Codekarten (2-fach maximiert p.a.) abzuschließen und während der Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten. Für weitere Schadenarten: Schäden gemäß Bundesdatenschutzgesetz, Abwasserschäden, Obhuts- und Bearbeitungsschäden u.a. ist ein Sublimit zulässig. Das Sublimit darf aber 200.000 € pro Schadenfall nicht unterschreiten. 2): dass ich/ wir diese Versicherung während der gesamten Vertragslaufzeit vorhalten werde und 3): dass ich/ wir das Bestehen des Versicherungsschutzes durch Vorlage einer entsprechenden Bestätigung der Versicherung spätestens 4 Wochen vor Leistungsaufnahme unaufgefordert nachweisen werden.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre Mindestforderung: Der durchschnittliche Gesamtumsatz des Unternehmens in den anzugebenden Jahren muss mind. 900T € netto p.a. je Los betragen. Hinweis: Der Bieter kann dabei unabhängig vom angegebenen Konzern-/Gesamtumsatz für alle Lose ein Angebot abgeben. Die Eignung ist hinsichtlich eines potenziellen Zuschlags auf einzelne Lose jedoch auf die Mindestanforderung zum Konzern/-Gesamtumsatz beschränkt. Für den Fall, dass ein Bieter mit eingeschränkter Eignung (bspw. Mindestanforderungen zum Konzern/Gesamtumsatz nur für ein Los erfüllt) in mehreren Losen das wirtschaftlichste Angebot eingereicht haben sollte, erfolgt die Bezuschlagung nach Rangfolge der Lose (1.Los 1, 2.Los 2).
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Beschreibung der personellen Ausstattung des Unternehmens Mindestforderung: Die Anzahl der beschäftigten des "operativen Personals" gemäß dargestellter (siehe Dokument Baukasten) Mindestqualifiikation muss im Mittel der anzugebenden Jahre mind. 5 Beschäftige je Los betragen. Hinweis: Der Bieter kann dabei unabhängig vom angegebenen Anzahl der Beschäftigten für alle Lose ein Angebot abgeben. Die Eignung ist hinsichtlich eines potenziellen Zuschlags auf einzelne Lose jedoch auf die Mindestanforderung zur Anzahl der Beschäftigten beschränkt. Für den Fall, dass ein Bieter mit eingeschränkter Eignung (bspw. Mindestanforderungen der Beschäftigten nur für ein Los erfüllt) in mehreren Losen das wirtschaftlichste Angebot eingereicht haben sollte, erfolgt die Bezuschlagung nach Rangfolge der Lose (1.Los 1, 2.Los 2).
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis zur Gewährleistung des Qualitätsmanagement: Mindestforderung Qualitätsmanagement: Nachweis über Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung des Qualitätsmanagements gemäß der Bedingungen folgender Eigenerklärung: Zertifizierte Qualitätsmanagement-Standards (z.B. DIN EN ISO 9001:2015, Branchen spezifisches System, integriertes System oder gleichwertig) sind vorhanden und werden in den Auftrag eingebracht. oder gleichwertige unternehmenseigene Standards sind vorhanden und werden in den Auftrag eingebracht. Eine Ergänzende Beschreibung der unternehmenseigenen Qualitätsmanagement-Standards liegt dem Angebot bei.
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Nachweis zur Gewährleistung des Umweltmanagement: Ich erkläre/ Wir erklären, rechtsverbindlich mit formgerechter Abgabe des Angebots, dass Aufbau oder Betrieb eines Umweltmanagementsystems (DIN EN ISO 14001, DIN EN ISO 50001, EG-Öko-Audit-Verordnung EMAS, gleichwertiges Systgem, Branche spezifisches System, intgegriertes System oder mindestens 3 Aktivitäten zum Umweltschutz gemäß "C. Umweltschutz im Unternehmen" [Weitere Angabe in Tabellenblatt (4) "C.Umweltschutz im UN"]
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Ich erkläre/ Wir erklären, rechtsverbindlich mit formgerechter Abgabe des Angebots, dass - die für die Objekte eingesetzten Objektleiter mindestens über die gemäß Anlage Baukasten,, IV_Anforderungen_Personal beschriebenen Mindestanforderungen zur Qualifikation verfügen. Dazu verfügt der vom AN eingesetzte Objektleitung u.a. mindestens über eine Meisterausbildung, abgeschlossene technische Fachausbildung als Elektroinstallateur, Sanitär- und Heizungsinstallateur oder Heizungs-Lüftungsinstallateur oder gleichwertige Qualifikation oder abgeschlossene handwerkliche oder technische Ausbildung; mindestens 5 Jahren Berufserfahrung. Des Weiteren verfügt der eingesetzte Objekteiter über nachgewiesene Qualifikationen als Aufsichtsperson im Sinne des § 13 der UVV sowie als Fachkraft für Feststellanlagen gem. DIN 14677. - das für die Objekte "operative Personal" mindestens über die gemäß Anlage Baukasten, IV_Anforderungen_Personal beschriebenen Mindestanforderungen zur Qualifikation verfügen. Dazu verfügt das vom AN eingesetzte operative Personal u.a. mindestens über eine abgeschlossene handwerkliche oder technische Ausbildung mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung. Des Weiteren verfügt das eingesetzte operative Personal über nachgewiesene Qualifikationen als Aufsichtsperson im Sinne des § 13 der UVV, eine Fortbildung Beauftragten Person gem. TRBS 3121 (u.a. nach Abs. 3.3 in Verbindung mit TRBS 1121 sowie §12 BetrSichV sowie als Fachkraft für Feststellanlagen gem. DIN 14677. Alle eingesetzten Beschäftigten verfügen mind. über einen gültigen Führerschein Klasse B
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Angaben zur technischen Ausstattung: Ich erkläre/ Wir erklären, rechtsverbindlich mit formgerechter Abgabe des Angebots, dass - alle für die Objekte eingesetzten Beschäftigten des "operativen Personals" mindestens mit einem Fahrzeug mit entsprechender, für den Leistungsgegenstand erforderlichen, Werkzeugausstattung (Arbeitsmittel, Geräte) ausgestattet werden. - alle für die Objekte eingesetzten Beschäftigten des "operativen Personals" mindestens mit einer mobilen Datentechnik (Laptop/Tablet; fotografierfähiges Mobiltelefon; LTE) ausgestattet werden.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Wertungspreis wird gebildet aus der: - Gesamtsumme Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) - Gesamtsumme der bewerteten Stundenverrechnungssätze - Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ausführungsplanung
Beschreibung: Qualitative Bewertung der vom Bieter mit Angebot eingereichten Dokumenten zur Ausführungsplanung: - Routenplanung - Darstellung Personaleinsatz - Darstellung Ausführungsplanung (Jahresplanung)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/04/2025 08:30:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 193 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/04/2025 08:30:00 (UTC+2)
Zusätzliche Informationen: - Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 15.04.2025 um 12:00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen ist. - Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Es dürfen keine Personen bei der Submission anwesend sein.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabe unterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend ge macht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
Beschaffungsdienstleister: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los_2_Hausmeisterleistungen__THV_SODA_Los_2
Beschreibung: Ausgeschrieben werden die Leistungen der Hausmeisterdienste sowie periodische Begehungen in 1.725 von der BIM - Berliner Immobilienmanagement GmbH verwalteten Liegenschaften des THV und SODA. Die verschiedenen Liegenschaften unterscheiden sich sowohl in ihrer Nutzungsintensität als auch in Größe, Lage, Zugänglichkeit und insbesondere der Ausstattung. Dabei handelt es sich um vermietete und leerstehende bebaute Grundstücke sowie auch Freianlagen. Der Leistungsumfang umfasst dabei die Betreuung der Liegenschaften im Rahmen von regelmäßigen Hausmeisterdiensten (1-2 x wöchentlich) sowie periodischen Begehungen (monatlich, quartalsweise, jährlich) in Abhängigkeit von der Nutzungsintensität. Die Leistungen werden in 2 Losen ausgeschrieben. Die Bieter haben die Möglichkeit auf ein Los oder auf beide Lose ein Angebot abzugeben, können jedoch nur für maximal ein Los den Zuschlag erhalten (Zuschlagslimitierung).
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98341140 Hausmeisterdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10000
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: siehe EVB
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Wird der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit durch den AG gekündigt, verlängert er sich einmalig um 12 Monate. Die Kündigungsfrist beträgt dann 6 Wochen zum Monatsende.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung Ich erkläre/ Wir erklären, rechtsverbindlich mit formgerechter Abgabe des Angebotes 1): - 5.000.000 € pauschal für Personen- und Sachschäden (2-fach maximiert p.a.), - 5.000.000 € für Umwelthaftpflichtschäden (1-fach maximiert p.a.), - 5.000.000 € für Umweltschadenversicherung (1-fach maximiert p.a.), - 250.000 € für Verlust von Schlüsseln/Codekarten (2-fach maximiert p.a.) abzuschließen und während der Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten. Für weitere Schadenarten: Schäden gemäß Bundesdatenschutzgesetz, Abwasserschäden, Obhuts- und Bearbeitungsschäden u.a. ist ein Sublimit zulässig. Das Sublimit darf aber 200.000 € pro Schadenfall nicht unterschreiten. 2): dass ich/ wir diese Versicherung während der gesamten Vertragslaufzeit vorhalten werde und 3): dass ich/ wir das Bestehen des Versicherungsschutzes durch Vorlage einer entsprechenden Bestätigung der Versicherung spätestens 4 Wochen vor Leistungsaufnahme unaufgefordert nachweisen werden.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre Mindestforderung: Der durchschnittliche Gesamtumsatz des Unternehmens in den anzugebenden Jahren muss mind. 900T € netto p.a. je Los betragen. Hinweis: Der Bieter kann dabei unabhängig vom angegebenen Konzern-/Gesamtumsatz für alle Lose ein Angebot abgeben. Die Eignung ist hinsichtlich eines potenziellen Zuschlags auf einzelne Lose jedoch auf die Mindestanforderung zum Konzern/-Gesamtumsatz beschränkt. Für den Fall, dass ein Bieter mit eingeschränkter Eignung (bspw. Mindestanforderungen zum Konzern/Gesamtumsatz nur für ein Los erfüllt) in mehreren Losen das wirtschaftlichste Angebot eingereicht haben sollte, erfolgt die Bezuschlagung nach Rangfolge der Lose (1.Los 1, 2.Los 2).
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Beschreibung der personellen Ausstattung des Unternehmens Mindestforderung: Die Anzahl der beschäftigten des "operativen Personals" gemäß dargestellter (siehe Dokument Baukasten) Mindestqualifiikation muss im Mittel der anzugebenden Jahre mind. 5 Beschäftige je Los betragen. Hinweis: Der Bieter kann dabei unabhängig vom angegebenen Anzahl der Beschäftigten für alle Lose ein Angebot abgeben. Die Eignung ist hinsichtlich eines potenziellen Zuschlags auf einzelne Lose jedoch auf die Mindestanforderung zur Anzahl der Beschäftigten beschränkt. Für den Fall, dass ein Bieter mit eingeschränkter Eignung (bspw. Mindestanforderungen der Beschäftigten nur für ein Los erfüllt) in mehreren Losen das wirtschaftlichste Angebot eingereicht haben sollte, erfolgt die Bezuschlagung nach Rangfolge der Lose (1.Los 1, 2.Los 2).
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis zur Gewährleistung des Qualitätsmanagement: Mindestforderung Qualitätsmanagement: Nachweis über Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung des Qualitätsmanagements gemäß der Bedingungen folgender Eigenerklärung: Zertifizierte Qualitätsmanagement-Standards (z.B. DIN EN ISO 9001:2015, Branchen spezifisches System, integriertes System oder gleichwertig) sind vorhanden und werden in den Auftrag eingebracht. oder gleichwertige unternehmenseigene Standards sind vorhanden und werden in den Auftrag eingebracht. Eine Ergänzende Beschreibung der unternehmenseigenen Qualitätsmanagement-Standards liegt dem Angebot bei.
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Nachweis zur Gewährleistung des Umweltmanagement: Ich erkläre/ Wir erklären, rechtsverbindlich mit formgerechter Abgabe des Angebots, dass Aufbau oder Betrieb eines Umweltmanagementsystems (DIN EN ISO 14001, DIN EN ISO 50001, EG-Öko-Audit-Verordnung EMAS, gleichwertiges Systgem, Branche spezifisches System, intgegriertes System oder mindestens 3 Aktivitäten zum Umweltschutz gemäß "C. Umweltschutz im Unternehmen" [Weitere Angabe in Tabellenblatt (4) "C.Umweltschutz im UN"]
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Ich erkläre/ Wir erklären, rechtsverbindlich mit formgerechter Abgabe des Angebots, dass - die für die Objekte eingesetzten Objektleiter mindestens über die gemäß Anlage Baukasten,, IV_Anforderungen_Personal beschriebenen Mindestanforderungen zur Qualifikation verfügen. Dazu verfügt der vom AN eingesetzte Objektleitung u.a. mindestens über eine Meisterausbildung, abgeschlossene technische Fachausbildung als Elektroinstallateur, Sanitär- und Heizungsinstallateur oder Heizungs-Lüftungsinstallateur oder gleichwertige Qualifikation oder abgeschlossene handwerkliche oder technische Ausbildung; mindestens 5 Jahren Berufserfahrung. Des Weiteren verfügt der eingesetzte Objekteiter über nachgewiesene Qualifikationen als Aufsichtsperson im Sinne des § 13 der UVV sowie als Fachkraft für Feststellanlagen gem. DIN 14677. - das für die Objekte "operative Personal" mindestens über die gemäß Anlage Baukasten, IV_Anforderungen_Personal beschriebenen Mindestanforderungen zur Qualifikation verfügen. Dazu verfügt das vom AN eingesetzte operative Personal u.a. mindestens über eine abgeschlossene handwerkliche oder technische Ausbildung mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung. Des Weiteren verfügt das eingesetzte operative Personal über nachgewiesene Qualifikationen als Aufsichtsperson im Sinne des § 13 der UVV, eine Fortbildung Beauftragten Person gem. TRBS 3121 (u.a. nach Abs. 3.3 in Verbindung mit TRBS 1121 sowie §12 BetrSichV sowie als Fachkraft für Feststellanlagen gem. DIN 14677. Alle eingesetzten Beschäftigten verfügen mind. über einen gültigen Führerschein Klasse B
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Angaben zur technischen Ausstattung Ich erkläre/ Wir erklären, rechtsverbindlich mit formgerechter Abgabe des Angebots, dass - alle für die Objekte eingesetzten Beschäftigten des "operativen Personals" mindestens mit einem Fahrzeug mit entsprechender, für den Leistungsgegenstand erforderlichen, Werkzeugausstattung (Arbeitsmittel, Geräte) ausgestattet werden. - alle für die Objekte eingesetzten Beschäftigten des "operativen Personals" mindestens mit einer mobilen Datentechnik (Laptop/Tablet; fotografierfähiges Mobiltelefon; LTE) ausgestattet werden.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Wertungspreis wird gebildet aus der: - Gesamtsumme Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) - Gesamtsumme der bewerteten Stundenverrechnungssätze - Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ausführungsplanung
Beschreibung: Qualitative Bewertung der vom Bieter mit Angebot eingereichten Dokumenten zur Ausführungsplanung: - Routenplanung - Darstellung Personaleinsatz - Darstellung Ausführungsplanung (Jahresplanung)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/04/2025 08:30:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 193 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/04/2025 08:30:00 (UTC+2)
Zusätzliche Informationen: - Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 15.04.2025 um 12:00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen ist. - Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Es dürfen keine Personen bei der Submission anwesend sein.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabe unterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend ge macht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
Beschaffungsdienstleister: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Liegenschaftsfonds Berlin GmbH & Co. KG (THV 1) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 11-2200010000-92
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Telefon: +4930901661478
Fax: +4930901661668
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Liegenschaftsfonds Projektgesellschaft mbH & Co. KG (THV 2) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 11-2200010001-89
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Telefon: +4930901661478
Fax: +4930901661668
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin – Sondervermögen für Daseinsvorsorge- und nicht betriebsnotwendige Bestandsgrundstücke des Landes Berlin (SODA) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 11-2000012000-10
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Telefon: +4930901661478
Fax: +4930901661668
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 11-2100019001-07
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Telefon: +4930901661478
Fax: +4930901661668
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon: +493090138316
Fax: +493090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7aec04e3-17d0-4e2d-8583-6695b02cf5fe - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/03/2025 14:39:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 163253-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 51/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/03/2025