1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Messe Berlin GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Projektunterstützung Verwaltung von Baukosten und Prozessabwicklung Unterkunfts- und Ankunftszentrum Tegel
Beschreibung: Die Messe Berlin benötigt für die administrative, organisatorische und kaufmännische Abwicklung des Projektes Unterkunfts- und Ankunftszentrum Tegel Unterstützung der Verwaltung von Baukosten und Prozessabwicklung.
Kennung des Verfahrens: 2a427949-3f59-45e2-9766-e360f7220577
Interne Kennung: CP1-2024-0067
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Das Verfahren wird beschleunigt, aufgrund der späten Beauftragung des Hauptkunden. "besondere Dringlichkeit"
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79993000 Gebäude- und Betriebsmittelverwaltung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71540000 Bauverwaltungsleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Flughafen Tegel 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13405
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Durch diese Bekanntmachung wird der Teilnahmewettbewerb (TNW) begonnen, in dem sich die interessierten Unternehmen mit den in dieser Bekanntmachung angegebenen Angaben, Erklärungen u. Nachweisen um die Aufforderung zur Angebotsabgabe bewerben - *KEIN ANGEBOT*. Erst eine erfolgreiche Bewerbung mit positiver Eignungsprüfung und -bewertung durch den AG führt zur Versendung der Vergabeunterlagen. Die Übermittlung von Bewerberfragen hat ausschließlich unter Nutzung der Nachrichtenfunktion des AI BIETERCOCKPITS unter Angabe der Bezeichnung der Maßnahme u. des Aktenzeichens CP1-2024-0067 zu erfolgen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum 13.12.2024 12:00 Uhr über die Nachrichtenfunktion des AI Bietercockpits eingegangen sind. Mündliche oder verspätete Anfragen werden nicht beantwortet. Der AG wird etwaige Informationen (auch die Formulare) und Beantwortung von Fragen von Bewerbern zum TNW sowie sonstige Klarstellungen des AGs, die das Vergabeverfahren betreffen, auf der Vergabeplattform der Vergabekooperation Berlin veröffentlichen: https://vergabekooperation.berlin. Der AG empfiehlt daher allen Bewerbern, täglich den vorbenannten Link zum Abruf von aktuellen Informationen u. Klarstellungen des AGs sowie Antworten von Bewerberanfragen zum Vergabeverfahren zu nutzen. Die Fragen im TNW beziehen sich auf die Eckpunkte zum TNW bzw. die Eignung. Die Leistungsbeschreibung, das Leistungsverzeichnis sowie der Rahmenvertrag befinden sich in der Entwurfsphase und werden lediglich zur Orientierung der Leistungsumfänge übermittelt. Fachlich inhaltliche Fragen zur Leistungsbeschreibung werden erst im Zuge der Angebotsphase beantwortet. Hierzu erhalten die ausgewählten Bieter eine erneute Frist zur Einreichung von Bieterfragen. Die Bewerber sollen die vom AG zur Verfügung gestellten Formulare verwenden, ausfüllen und durch die geforderten Angaben, Erklärungen u. Nachweise ergänzen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. Mit der Benennung der Referenzen stimmt der Bewerber/BewGe der Kontaktaufnahme durch den AG zu den jeweiligen Referenzgebern zu. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Projektunterstützung Verwaltung von Baukosten und Prozessabwicklung Unterkunfts- und Ankunftszentrum Tegel
Beschreibung: Die Messe Berlin benötigt für die administrative, organisatorische und kaufmännische Abwicklung des Projekts Unterstützung, welche im Wesentlichen folgende Bausteine beinhaltet: 1. Managen des Projekt-E-Mail-Postfaches Ein zentrales Postfach wurde als zentrale Kommunikationsplattform seitens der MB eingerichtet. Die eingehenden Emails sind seitens des AG zu sichten, kategorisieren, abzulegen und die jeweiligen Projektbeteiligten auf ToDos hinzuweisen 2. Erfassung sämtlicher Angebote und Rechnungen Erfassung und Verfolgung aller Vorgänge (Bedarfsmeldungen, LV-Erstellung, Angebotslegung, Rechnungslegung, Anfrage zu den Erklärungen zur Kostenübernahme, Eingang der Kostenübernahme, Beauftragung) Zeitgleich sind die Prozessschritte zur Nachhaltung und Einsicht des AG in einer Work-Flow-Liste einzutragen 3. Kaufmännische Abwicklung der Verträge Plausibilitätsprüfung von Vergabeempfehlungen der Planungsbeteiligten und deren Rechnungsprüfung, Einholung der Freigaben, Zusammenfassung und Weitergabe der Angebotsdetails zur Bestellanforderung 4. Angebotsprüfung Planungsbeteiligte/Gutachter Prüfen von Angeboten und Nachtragsangeboten von Planungsbeteiligten/Gutachtern sowie Empfehlung zur Beauftragung 5. Rechnungsprüfung Überwachung der Rechnungsprüfung KG300+KG400 und Gegenprüfung auf Plausibilität, Übereinstimmung mit der Angebotslegung und Bestellungen, Einhaltung der formalen Anforderungen (Prüfstempel, Summenausweisung etc.) Vollständige Rechnungsprüfung KG 700 sachlich und rechnerische Richtigkeit, Weiterleitung der geprüften Rechnungen an die Finanzbuchhaltung der MB Nachverfolgung der Zahlflüsse und offener Rechnungslegung, ausstehender Zahlungen 6. Auswertung Betriebskosten Auswertung von monatlichen Betriebskosten je Auftragnehmer Regelmäßiger Abgleich mit dem Controlling 7. Ansprechpartner Koordination und Pflege der Ablage Ansprechpartner für das LAF, Planungs- und Baubeteiligte bei Rückfragen zum kaufmännischen Prozess und aktuellem Bearbeitungsstand, Koordination bei Anfragen rund um IST-Kosten, Datenablage und Datenpflege des Ablagesystems 8. Gesamtkoordination kaufmännische Prozesse Verfolgung aller Angebots-/Freigabe-/Bestell-/Abrechnungsprozesse und Analyse dieser auf Optimierungsmöglichkeiten zur effizienten Abwicklung 9. Teilnahme an Regel- und Sonderterminen Wöchentliche Teilnahme an einer Abstimmungsrunde mit der Messe Berlin Monatliche Abstimmung zum Kostencontrolling mit der Messe Berlin 14-tägige Teilnahme an einer Koordinierungsbesprechung mit dem LAF 2-3 x jährliche Abstimmung in großer Runde zu Prozessen, Anforderungen, Optimierungspotenzialen, Vor-Ort Terminen 10. Unterstützung Anfragen/Auswertungen/Übersichten Unterstützungsleistung bei der Erstellung von Dokumenten zur Auswertung oder Zusammenfassung von beispielhaft Beauftragungsvorgängen, KPIs, Übersichten.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79993000 Gebäude- und Betriebsmittelverwaltung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71540000 Bauverwaltungsleistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Zwei Verlängerungsoptionen um jeweils 12 Monate. Die Kündigungsfrist beträgt vier Wochen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Flughafen Tegel 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13405
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der AN räumt der AG durch einseitige Erklärung eine einmalige Option zur Verlängerung der Vertragslaufzeit um ein weiteres Jahr zu den Bedingungen dieses Vertrages ein. Der AN hat keinen Anspruch darauf, dass die AG die ihm eingeräumte Vertragsverlängerungsoption auch ausübt. Macht die AG von seiner vorgenannten Optionen Gebrauch, so gelten die Bestimmungen dieses Vertrages für den vereinbarten Verlängerungszeitraum fort. Die vorbenannten Optionsrechte müssen spätestens 4 Wochen vor Ablauf der jeweils vereinbarten Vertragslaufzeit in Textform (gem. § 126 BGB) gegenüber dem AN durch die AG ausgeübt werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept (siehe Leistungsbeschreibung, vom Unternehmen einzureichen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Beschaffungsamts des BMI
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Messe Berlin GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Messe Berlin GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Kroschewski Holzrichter GmbH Projekt- und Immobilienmanagement
Offizielle Bezeichnung: Kroschewski Holzrichter GmbH Projekt- und Immobilienmanagement
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Datum des Vertragsabschlusses: 24/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Messe Berlin GmbH
Registrierungsnummer: DE 136629714
Postanschrift: Messedamm 22
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14055
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 303038-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: DE 296830277
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 90138316
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Messe Berlin GmbH
Registrierungsnummer: DE 136629714
Postanschrift: Messedamm 22
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14055
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 303038-0
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamts des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kroschewski Holzrichter GmbH Projekt- und Immobilienmanagement
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE274691295
Postanschrift: Kantstr. 30
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30311020-57
Fax: +49 30311020-49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 37f6c009-249c-429e-ada0-27fe358ad8a8 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/03/2025 17:12:12 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 159487-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 50/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/03/2025