1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Albertinen-Krankenhaus/Albertinen-Haus gemein-nützige GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Evangelisches Amalie Sieveking-Krankenhaus gemeinnützige GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Immanuel-Krankenhaus GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Krankenhaus und Poliklinik Rüdersdorf
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Krankenhaus Bernau GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Digitale Aufklärung
Beschreibung: Lieferung von Softwareprodukten, Lizenzen sowie Wartungs-/Serviceleistungen und Schulungen für die Standorte: Albertinen-Krankenhaus/Albertinen-Haus gemeinnützige GmbH, Evangelisches Amalie Sieveking-Krankenhaus gemeinnützige GmbH, Immanuel-Krankenhaus GmbH, Krankenhaus und Poliklinik Rüdersdorf GmbH, Krankenhaus Bernau GmbH. (weitere Einzelheiten siehe 08_Leistungsbeschreibung)
Kennung des Verfahrens: cf19cfe0-f1af-4649-b399-9c7654c3968c
Interne Kennung: IAP-0999
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Rüdersdorf bei Berlin
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bernau bei Berlin
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DBT5MYJ
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Alle Auftraggeber kommen aus der Bundesrepublik Deutschland.
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Digitale Aufklärung
Beschreibung: Ziel der Maßnahme ist die Ablösung der papierbasierten Patientenaufklärung, um einen vollständig digitalen Aufklärungsprozess abzubilden. Dies erfolgt über die Einführung von digitalen mehrsprachigen Aufklärungsbögen inkl. digitaler Signatur durch den Patienten. Volldigitale Aufklärung am Tablet inkl. digitaler Unterschrift. Optional ist es grundsätzlich auch möglich, Behandlungsverträge sowie eigene Formulare digital zu unterzeichnen (FTB 2.1 Kann-Kriterium K10). Integration in die KIS (iMedOne und i.s.h.med) sowie ein noch in der Beschaffung befindliches Patientenportal muss möglich sein.(weitere Einzelheiten siehe 08_Leistungsbeschreibung)
Interne Kennung: IAP-0999
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Rüdersdorf bei Berlin
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bernau bei Berlin
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Mindestvertragslaufzeit beläuft sich auf 36 Monate. Die Leistungsdauer verlängert sich um 12 Monate, wenn sie nicht mit einer Frist von drei Monaten zum Laufzeitende gekündigt wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Jahresumsätze (Mindestanforderung = Ausschluss bei Nichterfüllung)
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (Umsatz EUR (netto) in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags). Mindestanforderung (AUSSCHLUSS BEI NICHTERFÜLLUNG); Eigenerklärung über einen Mindestjahresumsatz bei Leistungen, wie der in der Leistungsbeschreibung, Preisblatt und Kriterienkatalog beschriebenen Art und Umfang in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren von mindestens 500.000,00 EUR netto pro Jahr (Ausschluss bei Nichterfüllung). (siehe auch Eigenerklärung zur Eignung)
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe (Mindestanforderung = Ausschluss bei Nichterfüllung)
Beschreibung: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe (Mindestanforderung = AUSSCHLUSS BEI NICHTERFÜLLUNG). Der Bieter hat zu erklären, dass er im Auftragsfall eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 2.000.000,00 EUR, für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 2.000.000,00 EUR abschließt bzw. bereits abgeschlossen hat und diese für den Zeitraum der Leistungserbringung nach Zuschlag aufrecht erhält. (siehe auch Eigenerklärung zur Eignung).
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen zu vergleichbaren Leistungen (Mindestanforderung = Ausschluss bei Nichterfüllung)
Beschreibung: Vorlage von 3 Referenzleistungen zu früher ausgeführten Liefer- und Dienstleistungsaufträgen, welche mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind. Leistungsart: Es sind mindestens drei Referenzen im deutschsprachigen Raum in Krankenhäusern, mit einem Auftragsvolumen von 300.000,00 EUR netto, nachzuweisen, mit denen die Fähigkeiten zur vollständigen Prozessabbildung einer digitalen Patientenaufklärung sowie digitaler Signatur verschiedener, individueller Aufnahmeformulare inkl. Erfolgreicher KIS / CDR Anbindung über HL7 FHIR alternativ HL7 V2 erfolgreich umgesetzt wurden. - In mind. 3 Krankenhäusern mit jeweils mind. 500 Betten wird die digitale Patientenaufklärung für mind. 3 Fachbereiche produktiv eingesetzt. - In mind. 3 Krankenhäusern mit jeweils mind. 500 Betten wird die digitale administrative Aufnahme mit individuellen Formularen produktiv eingesetzt. - In mind. 3 Krankenhäusern mit jeweils mind. 500 Betten werden neben der Sprache Deutsch noch mind. 5 weitere Fremdsprachen abgebildet. - In mind. 3 Krankenhäusern mit jeweils mind. 500 Betten ist die vollständige KIS (iMedOne oder SAP i.s.h.med) Integration (Start aus KIS mit Patientenkontext, Vollständige digitale Bearbeitung auf Desktop und/oder Tablet, Digitale Unterschrift am SignPad, Revisions- und Rechtssichere digitale Archivierung) realisiert. - In mind. 3 Krankenhäusern mit jeweils mind. 500 Betten werden anerkannten Standardschnittstellen (HL7/FHIR, etc.) genutzt. Siehe auch Eigenerklärung zur Eignung und Formblatt 05.0.1_ Abfrage der Referenzprojekte.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eintragung in das Berufsregister
Beschreibung: Der Bieter hat zu erklären, dass er in das Handelsregister eingetragen ist (Angaben ggf. Amtsgericht, Registernummer) ODER dass er nicht zur Eintragung in das Handelsregister verpflichtet ist. (Siehe auch Eigenerklärung zur Eignung).
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beschreibung: Der Bieter hat zu erklären, dass keine Ausschlussgründe nach §123 und § 124 GWB vorliegen. Der Bieter hat weiter folgende Eigenerklärungen einzureichen: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation: "Ich/Wir erkläre(n), dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich/mein Unternehmen nicht in Liquidation befindet *ODER* Ein Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen werde(n) ich/wir ihn vorlegen." Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung: "Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben." Angabe zu Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaft: "Ich bin/Wir sind Mitglied der Berufsgenossenschaft." Angabe, ob der Bieter einen Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren sieht. Angabe, ob in der Vergangenheit ein zwischen dem Bieter und einem öffentlichen Auftraggeber geschlossener Vertrag über die Vergabe eines öffentlichen Auftrags vorzeitig beendet wurde oder ein entsprechend früher Auftrag Schadensersatz oder vergleichbare Sanktionen nach sich gezogen hat. (siehe auch Eigenerklärung zur Eignung).
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Eigenerklärung Sonderformular Russland-Embargo
Beschreibung: Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k1 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Artikel 1 Ziffer 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren. (siehe Eigenerklärung Sonderformular Russlandembargo_Vergabeverfahren).
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Einhaltung Mindeststundenentgelt und zur Tariftreue nach Vorschriften/Landesrecht für das Land Berlin
Beschreibung: Erklärung zur Einhaltung Mindeststundenentgelt und zur Tariftreue nach Vorschriften/Landesrecht für das Land Berlin (u.a. Mindestens das Mindestentgelt je Zeitstunde in höhe von 13,69 Euro brutto) (siehe Eigenerklärung Tariftreue Berlin).
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Einhaltung der Mindestanforderung nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz
Beschreibung: Erklärung zur Einhaltung der Mindestanforderung nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (siehe EU Ergänzende Vergabebedingungen BbgVergG, EU Vereinbarung Mindestanforderungen BbgVergG, EU Vereinbarung Mindestanforderungen Nachunternehmer Verleiher BbgVergG).
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Einhaltung Tariftreue HmbVgG
Beschreibung: Erklärung zur Einhaltung Tariftreue nach HmbVgG. Eigenerklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohnes gemäß § 3 Hamburgisches Vergabegesetz (siehe 06_Eigenerklärung_tariftreue_Mindestlohn).
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Für die Bewertung maßgebend ist die Gesamtsumme; Summe für alle drei Auftraggeber laut Preisblatt. Das niedrigste Angebot erhält 100 Punkte; Angebote mit dem 2-fachen der niedrigsten Summe oder darüber erhalten 0 Punkte. Der Punktwert der dazwischenliegenden Angebote wird durch eine lineare Interpolation ermittelt (Details siehe Formblatt "Zuschlags- und Wertungskriterien"). Maximal erreichbare gewichtete Punktezahl = 30 Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Optionale Kriterien aus dem Leistungsverzeichnis
Beschreibung: Optionale Anforderungen, die nicht zu einem Ausschluss bei Nichterfüllung führen, werden gewichtet. Bei Erfüllung dieser optionalen Anforderungen werden die mit der gewichteten Anforderung assoziierten Punkte gutgeschrieben. Im Rahmen der Angebotsprüfung gibt der Bieter lediglich an, ob seine Leistung das entsprechende optionale Kriterium erfüllt oder nicht. Bei Erfüllung erfolgt die entsprechende Punktegutschrift. Bei Nichterfüllung erfolgt keine Gutschrift. Details sind dem Formblatt "08.1_Kriterienkatalog_digitale Aufklärung" zu entnehmen. Erfüllt der Bieter alle optionalen Kriterien erhält er 100 Punkte. Nach Wichtung gemäß Wertungsmatrix fließen maximal 30 Punkte in die Gesamtbewertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Servicekonzept
Beschreibung: Der Bieter hat ein Servicekonzept einzureichen (Details siehe Formblatt "Zuschlags- und Wertungskriterien"). Der Bieter kann max. 100 Punkte erreichen. Nach Wichtung gemäß Wertungsmatrix fließen maximal 10 Punkte in die Gesamtbewertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Architektur- und Integrationskonzept
Beschreibung: Der Bieter hat ein Architektur- und Integrationskonzept einzureichen (Details siehe Formblatt "Zuschlags- und Wertungskriterien"). Der Bieter kann max. 100 Punkte erreichen. Nach Wichtung gemäß Wertungsmatrix fließen maximal 5 Punkte in die Gesamtbewertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Backup- und Disaster-Recovery-Konzept
Beschreibung: Der Bieter hat ein Backup- und Disaster-Recovery-Konzept einzureichen (Details siehe Formblatt "Zuschlags- und Wertungskriterien"). Der Bieter kann max. 100 Punkte erreichen. Nach Wichtung gemäß Wertungsmatrix fließen maximal 5 Punkte in die Gesamtbewertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Implementierungskonzept - Projektplan
Beschreibung: Der Bieter hat ein Implementierungskonzept - Projektplan einzureichen (Details siehe Formblatt "Zuschlags- und Wertungskriterien"). Der Bieter kann max. 100 Punkte erreichen. Nach Wichtung gemäß Wertungsmatrix fließen maximal 5 Punkte in die Gesamtbewertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Datenschutz- und IT-Sicherheitskonzept
Beschreibung: Der Bieter hat ein Datenschutz- und IT-Sicherheitskonzept einzureichen (Details siehe Formblatt "Zuschlags- und Wertungskriterien"). Der Bieter kann max. 100 Punkte erreichen. Nach Wichtung gemäß Wertungsmatrix fließen maximal 5 Punkte in die Gesamtbewertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Schulungskonzept
Beschreibung: Der Bieter hat ein Schulungskonzept einzureichen (Details siehe Formblatt "Zuschlags- und Wertungskriterien"). Der Bieter kann max. 100 Punkte erreichen. Nach Wichtung gemäß Wertungsmatrix fließen maximal 10 Punkte in die Gesamtbewertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Sie die gesetzlichen Nachforderungsmöglichkeiten (insb. § 56 VgV).
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Betriebsbereitschaft mit den KHZG-relevanten Kriterien ist zwingend bis zum 30.09.25 zu erbringen. Die Rechnungsstellung muss unmittelbar folgen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein vergaberechtlicher Primärschutz ist nicht statthaft. Bei der von der AGin beabsichtigen Beschaffung handelt es sich nicht um einen öffentlichen Auftrag im Sinne des GWB, denn die AGin ist keine öffentliche Auftraggeberin im Sinne des GWB. Das Vergabeverfahren wird aufgrund zuwendungsrechtlicher Vorgaben durchgeführt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Albertinen-Krankenhaus/Albertinen-Haus gemein-nützige GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Albertinen-Krankenhaus/Albertinen-Haus gemein-nützige GmbH
Registrierungsnummer: HRB 102934
Postanschrift: Süntelstr. 11a
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4055811301
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Evangelisches Amalie Sieveking-Krankenhaus gemeinnützige GmbH
Registrierungsnummer: HRB 84411
Postanschrift: Haselkamp 22
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22359
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40 644111
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Immanuel-Krankenhaus GmbH
Registrierungsnummer: HRB 92333 B
Postanschrift: Am Kleinen Wannsee 5
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14109
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 030 805050
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Krankenhaus und Poliklinik Rüdersdorf
Registrierungsnummer: HRB 1637 FF
Postanschrift: Seebad 82/83
Stadt: Rüdersdorf
Postleitzahl: 15562
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland
Telefon: 033638830
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Krankenhaus Bernau GmbH
Registrierungsnummer: HRB 4992 FF
Postanschrift: Ladeburger Straße 17
Stadt: Bernau
Postleitzahl: 16321
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland
Telefon: 033386940
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB
Registrierungsnummer: Partnerschaftsregister Nr. 169 B
Postanschrift: Ballindamm 7
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 404689920
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: a9a9ad41-4c87-4e66-b480-0fc3ce6b7e27-01
Hauptgrund für die Änderung: Informationen sind jetzt verfügbar
Beschreibung: Angebotsfrist wird aufgrund verlängerter Bearbeitungszeit von Bieterfragen durchgeführt.
10.1.
Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Angebotsfristverlängerung vom 07.03.25 12:00 Uhr auf den 18.03.25 12:00 Uhr
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b321e711-ff6f-463b-8a7f-c006ce61a379 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/03/2025 19:59:07 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 152454-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 48/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/03/2025