1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Wasserwerke GmbH, Vergabemanagement
Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau Wasserwerk Langenhorn, Generalplanung
Beschreibung: Neubau Wasserwerk Langenhorn, Generalplanung
Kennung des Verfahrens: 18096cb1-24d8-40ef-bb13-fdb637d8f9e7
Interne Kennung: VV 107/25
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Hiermit wird zu einem Teilnahmewettbewerb aufgerufen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Korruption: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß § 48 VgV Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen."
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: wie vor
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: wie vor
Betrugsbekämpfung: wie vor
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: wie vor
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: wie vor
Entrichtung von Steuern: wie vor
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: wie vor
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Neubau Wasserwerk Langenhorn, Generalplanung
Beschreibung: Neubau eines Wasserwerks am Standort in Langenhorn gem. aktuellem Stand der Technik und vorliegender Entwurfsplanung der CONSULAQUA Hamburg Beratungsgesellschaft mbH (CAH). Die Neubaumaßnahme ist planerisch und baubegleitend bis zur Abnahme, inkl. anschließender Mangelbeseitigung fachkompetent zu realisieren. Dabei planen die Hamburger Wasserwerke GmbH die Verfahrens- und Anlagentechnik (Maschinentechnik), die Elektrotechnik sowie den erdverlegten Rohrleitungsbau. Die Planung des Ingenieurbauwerks, die Tragwerksplanung sowie die Technische Gebäudeausrüstung sollen mit dieser Ausschreibung extern vergeben werden. Generalplanung, bestehend aus · Ingenieurbauwerk gem. HOAI - § 43 Absatz 4 / § 44 Absatz 5 - "Anlage 12.2 Objektliste Ingenieurbauwerke", · Tragwerksplanung gem. HOAI - § 51 Absatz 5 / § 52 Absatz 2 - "Anlage 14.2 Objektliste Tragwerksplanung" sowie · der Planung der Technischen Gebäudeausrüstung gem. HOAI - § 55 Absatz 3 / § 56 Absatz 3 - "Anlage 15.2 Objektliste Technische Ausrüstung".
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: siehe Auffforderung zum Teilnahmewettbewerb
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a: Umsatz der letzten 3 Jahre p.a. (i. M. mindestens 1,2 Mio. € / a) b: Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen in Höhe von min. 1,5 Mio. € für Personenschäden und min. 1,0 Mio. € für sonstige Schäden oder Bescheinigung eines Versicherers zur Deckungsübernahme im Auftragsfall c: Gesamtmitarbeitendenzahl > 10 (i. M. der letzten 3 Jahre)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a: Nachweis erfolgreicher Projektabwicklung von zwei Referenzprojekten gem. Anlage 12.2 Objektliste Ingenieurbauwerke HOAI aus der Gruppe 1 - Bauwerke und Anlagen der Wasserversorgung, die min. der Honorarzone 3 entsprechen. Pro Referenz eine DIN A4 Seite mit folgendem Inhalt: Projektbeschreibung Kontaktdaten Auftraggeber*in Projektbeginn/ -ende Auftragswert Beauftrage Leistungsphasen Beteiligte Gewerke b: Zusicherung der notwendigen Kapazitäten für das Projekt für den Bearbeitungszeitraum gemäß Grobterminplan. c: Darstellung der im Unternehmen genutzten Software. Für das Projekt ist die Nutzung von RIB iTWO oder gleichwertig (Ausschreibung, Nachtrags- und Kostenmanagement), MS Teams und Autodesk Revit (3D Planung) notwendig. Auf einer DIN A4 Seite ist darzustellen, welche Programme zur Bearbeitung des Projekts genutzt werden und zu bestätigen, dass die geforderten Programme zur Verfügung stehen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/04/2025 23:59:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bietergemeinschaften müssen zusammen mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern zu unterzeichnende Erklärung darüber abgeben, dass alle Mitglieder gesamtschuldnerisch haften. Gleichzeitig haben sie einen dem Auftraggeber gegnüber bevollmächtigten Vertreter zu benennen. Ebenso haben sie anzugeben wie im Auftragsfall die Arbeitsteilung zwischen den Mitgliedern der Bietergemeinschaft erfolgen soll.
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburger Wasserwerke GmbH, Vergabemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Hamburger Wasserwerke GmbH, Vergabemanagement
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Wasserwerke GmbH, Vergabemanagement
Registrierungsnummer: DE118509750
Postanschrift: Billhorner Deich 2
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 0 0 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer: 02000000 KBSW000001 97
Postanschrift: Neuenfelder Str. 19
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40 42840-3230
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Wasserwerke GmbH, Vergabemanagement
Registrierungsnummer: DE118509750
Postanschrift: Billhorner Deich 2
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 0 0 0
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 95a93f7f-6656-472b-940c-0fee46d02a18 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/03/2025 14:32:29 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 153776-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 48/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/03/2025