Deutschland – Mit Ausbildungsprogrammen verbundene Dienstleistungen – Schulungsseminar Manövrieren im Rahmen der maritimen Notfallvorsorge

155555-2025 - Ergebnis
Deutschland – Mit Ausbildungsprogrammen verbundene Dienstleistungen – Schulungsseminar Manövrieren im Rahmen der maritimen Notfallvorsorge
OJ S 48/2025 10/03/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe Nordsee
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Schulungsseminar Manövrieren im Rahmen der maritimen Notfallvorsorge
Beschreibung: Schulungsseminar Manövrieren im Rahmen der maritimen Notfallvorsorge Beschreibung: Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Wasserstraßenund Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) hält Notschleppkapazitäten in der Nordund Ostsee vor, um die von havarierten Schiffen ausgehenden Gefahren für die deutsche Küste oder den Schiffsverkehr frühzeitig abwehren zu können. Im Rahmen der Sicherheits- und Vorsorgekonzepte für die deutschen Nord- und Ostseegebiete werden Notschlepper sowie Towing Assistance Teams (TAT) zur Verstärkung der durch die Mehrzweckschiffe (MZS) vorhandenen Schleppkapazität gechartert. Es werden somit vier MZS und drei gecharterte Notschlepper (ETV) als Notschlepper vorgehalten. Das Seminar „Manövrieren im Rahmen der maritimen Notfallvorsorge“ wird als modulares Fachseminar zur Weiterbildung und zum Erfahrungsaustausch des nautischen Personals der deutschen Mehrzweckschiffe sowie Notschlepper, vom Reedereizentrum der WSV (ReeZ) ausgeschrieben. Dies soll den Schiffsführenden eine gezielte und individuell gestaltbare Weiterbildungsmaßnahme mit ergänzender Vorbereitung auf die Aufgabe Notschleppen ermöglichen. In der Anlage 2 Ausbildungsplan des Einsatzhandbuchs der MZS wird der Lehrgang M Simulationslehrgang "Notschleppen" für das nautische Personal gefordert. Dies wird in dieser Vergabe durch die Module "Grundlagen des Azimut-Antriebes", "komplexe Anwendung des Azimut-Antriebes" und "Anwendung eines Dynamic Positioning Systems" ergänzt. Im Jahr 2025 wird das erste von 3 neuen MZS mit für einige Besatzungsmitglieder neuen Antriebsanlagen in Dienst gestellt. Diese zusätzlichen Module soll das nautische Personal mit den neuen Anlagen vertraut machen und auf den Einsatz im Rahmen der maritimen Notfallvorsorge vorbereiten. Jedes Modul hat eine Dauer von 2 Tagen (16 Std) und ist ist gemäß den Vorgaben des Leistungsverzeichnisses anzubieten. Je nach Bedarf des AG ist eine Kombination zweier Module bzw. Ausdehnung der Module auf 4 Tage (wird als 2 Module gerechnet) grundsätzlich möglich. Als Grundposition sind vom AN 24 Seminare für die ersten 3 Module sowie 16 Modul Notschleppen über die nächsten 4 Jahre anzubieten. Als Option kommen weitere 12 Seminare für die ersten 3 Module und 4 Module Notschleppen dazu. Die genaue Terminabsprache für die einzelnen Seminare erfolgt zwischen AG und AN spätestens zum 01.10. für das jeweils folgenden Kalenderjahr. Für das Jahr 2025 erfolgt die Abstimmung unmittelbar nach Auftragsvergabe. Die Module "Notschleppen" werden vorraussichtlich gleichmäßig auf die 4 Jahre verteilt, wohingegen die anderen 3 Module vermehrt in den ersten Jahren abgerufen werden.
Kennung des Verfahrens: d0680e43-9709-4197-b743-0c4a7bf67d0f
Interne Kennung: 2025 803 004V
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80521000 Mit Ausbildungsprogrammen verbundene Dienstleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Cuxhaven (DE932)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Schulungsseminar Manövrieren im Rahmen der maritimen Notfallvorsorge
Beschreibung: Beschreibung: Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Wasserstraßenund Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) hält Notschleppkapazitäten in der Nordund Ostsee vor, um die von havarierten Schiffen ausgehenden Gefahren für die deutsche Küste oder den Schiffsverkehr frühzeitig abwehren zu können. Im Rahmen der Sicherheits- und Vorsorgekonzepte für die deutschen Nord- und Ostseegebiete werden Notschlepper sowie Towing Assistance Teams (TAT) zur Verstärkung der durch die Mehrzweckschiffe (MZS) vorhandenen Schleppkapazität gechartert. Es werden somit vier MZS und drei gecharterte Notschlepper (ETV) als Notschlepper vorgehalten. Das Seminar „Manövrieren im Rahmen der maritimen Notfallvorsorge“ wird als modulares Fachseminar zur Weiterbildung und zum Erfahrungsaustausch des nautischen Personals der deutschen Mehrzweckschiffe sowie Notschlepper, vom Reedereizentrum der WSV (ReeZ) ausgeschrieben. Dies soll den Schiffsführenden eine gezielte und individuell gestaltbare Weiterbildungsmaßnahme mit ergänzender Vorbereitung auf die Aufgabe Notschleppen ermöglichen. In der Anlage 2 Ausbildungsplan des Einsatzhandbuchs der MZS wird der Lehrgang M Simulationslehrgang "Notschleppen" für das nautische Personal gefordert. Dies wird in dieser Vergabe durch die Module "Grundlagen des Azimut-Antriebes", "komplexe Anwendung des Azimut-Antriebes" und "Anwendung eines Dynamic Positioning Systems" ergänzt. Im Jahr 2025 wird das erste von 3 neuen MZS mit für einige Besatzungsmitglieder neuen Antriebsanlagen in Dienst gestellt. Diese zusätzlichen Module soll das nautische Personal mit den neuen Anlagen vertraut machen und auf den Einsatz im Rahmen der maritimen Notfallvorsorge vorbereiten. Jedes Modul hat eine Dauer von 2 Tagen (16 Std) und ist ist gemäß den Vorgaben des Leistungsverzeichnisses anzubieten. Je nach Bedarf des AG ist eine Kombination zweier Module bzw. Ausdehnung der Module auf 4 Tage (wird als 2 Module gerechnet) grundsätzlich möglich. Als Grundposition sind vom AN 24 Seminare für die ersten 3 Module sowie 16 Modul Notschleppen über die nächsten 4 Jahre anzubieten. Als Option kommen weitere 12 Seminare für die ersten 3 Module und 4 Module Notschleppen dazu. Die genaue Terminabsprache für die einzelnen Seminare erfolgt zwischen AG und AN spätestens zum 01.10. für das jeweils folgenden Kalenderjahr. Für das Jahr 2025 erfolgt die Abstimmung unmittelbar nach Auftragsvergabe. Die Module "Notschleppen" werden vorraussichtlich gleichmäßig auf die 4 Jahre verteilt, wohingegen die anderen 3 Module vermehrt in den ersten Jahren abgerufen werden.
Interne Kennung: 2024 803 004V
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80521000 Mit Ausbildungsprogrammen verbundene Dienstleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Cuxhaven (DE932)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/04/2025
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 100
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe Nordsee
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe Nordsee
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Dringende Gründe im Zusammenhang mit für den Beschaffer unvorhersehbaren Ereignissen
Sonstige Begründung: Aufhebung eines Offenen Verfahren, nach § 63 Abs (1) Nr.1 VgV kein Angebot eingegangen ist, das den Bedingungen entspricht.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Nautitec GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025 803 004V
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2025 803 004 V
Datum der Auswahl des Gewinners: 06/03/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe Nordsee
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe Nordsee
Registrierungsnummer: 991-0541-80
Postanschrift: Moorweidenstr.14
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20148
Land, Gliederung (NUTS): Cuxhaven (DE932)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40 44110332
Fax: +49 40 44110365
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes –
Registrierungsnummer: http://www.bundeskartellamt.de
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Rollen dieser Organisation:
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Nautitec GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE252437899
Stadt: Leer
Postleitzahl: 26789
Land, Gliederung (NUTS): Leer (DE94C)
Land: Deutschland
Telefon: 49 491-9120200
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e9bac931-e433-4f1b-8ffe-d7d685567e7a - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/03/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 155555-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 48/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/03/2025