1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universität Hamburg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Projekt Motra II
Beschreibung: Im Rahmen eines größeren Forschungsverbundes verfolgt die Universität Hamburg - Lehrstuhl für Kriminologie - das Ziel, verallgemeinerbare Erkenntnisse zu Umfang, Formen und sozialräumlicher Verbreitung politisch-extremistischer Einstellungen in der Bevölkerung und deren Veränderungen im Zeitverlauf zu gewinnen. Zu diesem Zweck wurde im Jahr 2020 eine Dauerbeobachtung in Form regelmäßig durchgeführter, gleichartiger standardisierter repräsentativer Befragungen der Wohnbevölkerung eingerichtet.
Kennung des Verfahrens: 188cebbd-5684-4922-b2c1-5394858a14ab
Interne Kennung: UHH_2025001_VVfoTnW
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79315000 Sozialforschung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rothenbaumchaussee 33
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20148
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - §14 Abs. 4 Nr. 2c
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Projekt Motra II
Beschreibung: Im Rahmen eines größeren Forschungsverbundes verfolgt die Universität Hamburg - Lehrstuhl für Kriminologie - das Ziel, verallgemeinerbare Erkenntnisse zu Umfang, Formen und sozialräumlicher Verbreitung politisch-extremistischer Einstellungen in der Bevölkerung und deren Veränderungen im Zeitverlauf zu gewinnen. Zu diesem Zweck wurde im Jahr 2020 eine Dauerbeobachtung in Form regelmäßig durchgeführter, gleichartiger standardisierter repräsentativer Befragungen der Wohnbevölkerung eingerichtet.
Interne Kennung: UHH_2025001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79315000 Sozialforschung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 65 Wochen
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Finanzbehörde Hamburg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird auf § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen. Ein Antrag ist demnach unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität Hamburg
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Universität Hamburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Universität Hamburg
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Universität Hamburg
Organisation, die die Zahlung ausführt: Universität Hamburg
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Universität Hamburg
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 380 000,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Der Forschungsverbund MOTRA (Monitoring und Transferplattform Radikalisierung) ist ein durch das BMBF und das BMI gefördertes Projekt aus dem Bereich der zivilen Sicherheits-forschung, an dem neben der UHH acht weitere Partnerorganisationen aus Wissenschaft und Forschung beteiligt sind. Ein wesentliches Ziel des Verbundes ist es, das Radikalisie-rungsgeschehen in Deutschland in seinen verschiedenen Erscheinungsformen fortlaufend zu beobachten und hinsichtlich maßgeblicher Einflussfaktoren und Kontextbedingungen zu analysieren und längerfristige Trends zu identifizieren. Darüber hinaus sollen zugrundeliegende soziale Prozesse bestimmt und kausale Effekte spezifischer Risiko- wie auch Schutzfaktoren auf Mikro-, Meso- und Makroebene geprüft werden. Im Rahmen des MOTRA-Verbundes ist das Institut für Kriminologie an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg (UHH) zuständig für die Durchführung der Studie „Menschen in Deutschland (MiD)“. Im Rahmen der ersten Förderphase des MOTRA-Verbundes (Dezember 2019 bis November 2024) wurden insgesamt 4 Wellen dieser Studie erfolgreich umgesetzt. Die Universität Hamburg darf als Studienleitung keinen Zugriff auf die Kontaktdaten der teilnehmenden Personen haben, dies obliegt, zur Integrität der Studie, ausschließlich beim bisherigen Auftragnehmer. Da dieses Projekt nun fortgesetzt wird, ist es unabdingbar wieder exakt die gleichen Teilnehmenden zu befragen, bzw. in die Studie einzubeziehen. Da die Universität Hamburg keinen Zugriff auf die Kontaktdaten der Teilnehmer hat, kann die Fortsetzung nur mit dem Auftragnehmer erfolgen, der bereits die Daten der ersten Wellen hat. Ohne diese Daten kann die Studie nicht fortgesetzt werden.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Verian, eingetragen als Mantle Germany GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025150718
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 1 380 000,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: UHH_2025001
Titel: Projekt Motra II
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Universität Hamburg
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Universität Hamburg
Registrierungsnummer: DE245584140
Abteilung: Abteilung 7 - Finanz- und Rechnungswesen, Ref. 73 Einkauf und Dienstreisen
Postanschrift: Mittelweg 177
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20148
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Strategischer Einkauf
Telefon: 040428382362
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Finanzbehörde Hamburg
Registrierungsnummer: fc2a82a7-8962-48a4-bf78-45738e80fa10
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20306
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40428231690
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Verian, eingetragen als Mantle Germany GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: ATU72971929
Abteilung: Familie, Gesellschaft, Soziale Sicherung
Stadt: München
Postleitzahl: 80687
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89 23122 0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Mantle Germany GmbH
Postanschrift: Landsberger Straße 284
Stadt: München
Postleitzahl: 80687
Land, Gliederung (NUTS): DE212
Land: Deutschland
Telefon: +49 89 23122 0
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3c3f8684-079a-49fd-bdee-31b3fccea37b - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/03/2025 15:31:39 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 146034-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 46/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/03/2025