Deutschland – Personalschulung – Personalentwicklungsmaßnahmen im Themenbereich „Führung“ 2025-2028

148744-2025 - Ergebnis
Deutschland – Personalschulung – Personalentwicklungsmaßnahmen im Themenbereich „Führung“ 2025-2028
OJ S 46/2025 06/03/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Personalentwicklungsmaßnahmen im Themenbereich „Führung“ 2025-2028
Beschreibung: Der Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die Planung und Durchführung von Seminaren, Impulsvorträgen sowie moderierten Austauschformaten im Themengebiet „Führungskompetenzen“ im Zeitraum von 2025 bis 2028. In diesem Zusammenhang sollen durch den Auftragnehmer Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für die Führungskräfte der BG BAU im Themengebiet „Führungskompetenzen“ durchgeführt werden. Hierzu sollen zu verschiedenen Schwerpunktthemen Seminare, Impulsvorträge sowie moderierte Austauschformate für spezifische Themenschwerpunkte konzipiert und sowohl online als auch in Präsenz durchgeführt werden. Neben der Vermittlung theoretischen Wissens sollen insbesondere die Seminare und moderierten Austauschformate einen starken Fokus auf die praktische Reflexion und Übung sowie den Praxistransfer legen. Die Veranstaltungen sollen hauptsächlich im internen Fortbildungsplan Weiterbildungsprogramm („BG BAU Fortbildungsplan“) bzw. Mentoringprogramm der BG BAU angeboten werden, aber auch bedarfsorientiert bei individuellen Anfragen der Fachabteilungen oder im Rahmen von größeren Veranstaltungen für Führungskräfte (z. B. Führungsforum) zur Verfügung stehen.
Kennung des Verfahrens: 651952ea-0616-4add-a6bc-4acdf86cb849
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79632000 Personalschulung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 80522000 Schulungsseminare
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hildegardstraße 29/30
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10715
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Seminarorte für Präsenztermine können grundsätzlich alle Standorte der BG BAU sein, hauptsächlich aber die vier Hauptstandorte (Berlin, Hannover, Wuppertal, München).
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 17 VgV
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Personalentwicklungsmaßnahmen im Themenbereich „Führung“ 2025-2028
Beschreibung: Der Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die Planung und Durchführung von Seminaren, Impulsvorträgen sowie moderierten Austauschformaten im Themengebiet „Führungskompetenzen“ im Zeitraum von 2025 bis 2028. In diesem Zusammenhang sollen durch den Auftragnehmer Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für die Führungskräfte der BG BAU im Themengebiet „Führungskompetenzen“ durchgeführt werden. Hierzu sollen zu verschiedenen Schwerpunktthemen Seminare, Impulsvorträge sowie moderierte Austauschformate für spezifische Themenschwerpunkte konzipiert und sowohl online als auch in Präsenz durchgeführt werden. Neben der Vermittlung theoretischen Wissens sollen insbesondere die Seminare und moderierten Austauschformate einen starken Fokus auf die praktische Reflexion und Übung sowie den Praxistransfer legen. Die Veranstaltungen sollen hauptsächlich im internen Fortbildungsplan Weiterbildungsprogramm („BG BAU Fortbildungsplan“) bzw. Mentoringprogramm der BG BAU angeboten werden, aber auch bedarfsorientiert bei individuellen Anfragen der Fachabteilungen oder im Rahmen von größeren Veranstaltungen für Führungskräfte (z. B. Führungsforum) zur Verfügung stehen.
Interne Kennung: 89-2024
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79632000 Personalschulung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 80522000 Schulungsseminare
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit dieser Rahmenvereinbarung beginnt mit Zuschlag und hat eine Dauer von zwei Jahren. Sie kann von beiden Parteien mit einer Frist von 3 Monaten vor Ablauf der Rahmenvereinbarung gekündigt werden. Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich die Laufzeit der Rahmenvereinbarung um jeweils ein Jahr. Der Vertrag endet spätestens nach vier Jahren, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Beliebiger Ort
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Summe der Preise für Planung, Durchführung und Nachbereitung von Seminaren, Impulsvorträgen und moderierten Austauschformaten (Pos. 3. und 4. im Preisblatt): 20 % Summe der Preise für Konzeption von Seminaren, Impulsvorträgen oder moderierten Austauschformaten (Pos. 1 und 2 im Preisblatt): 10 %
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Trainingserfahrung des eingesetzten Personals. Im Rahmen dieses Wertungskriteriums wird die Trainingserfahrung der eingesetzten Trainer wie folgt gewertet: Es müssen mindestens fünf und maximal zehn Trainer und Trainerinnen mit folgenden Qualifikationen zur Verfügung stehen: - mind. drei Jahre Berufs- und/oder Führungserfahrung außerhalb der Trainertätigkeit mit Bezug zu den leistungsrelevanten Trainingsthemen; - regelmäßig, d.h. mindestens zwei in den letzten fünf Jahren, absolvierte Weiterbildungs- bzw. Qualifikationsmaßnahmen mit Bezug zur Trainertätigkeit - mind. drei Jahre Trainingserfahrung mit Schwerpunkten im leistungsrelevanten Themenfeld (d.h. Trainings zur Entwicklung überfachlicher Kompetenzen). Diese Anforderung ist wertungsrelevant und wird mit folgenden Erfahrungspunkten (max. 15) bewertet. Die Erfahrungspunkte werden anschließend in die Punktzahl (max. 10 Punkte) umgerechnet. Bezüglich der Einzelheiten dazu wird auf die Bewerbungsaufforderung verwiesen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Jedes Grobkonzept muss Darstellungen zum inhaltlichen und zeitlichen Ablauf sowie zum methodischen Vorgehen gemäß Ziff. 6.2. der Bewerbungsaufforderung enthalten.
Beschreibung: Umsetzungskonzept, bestehend aus Grobkonzept für ein 4-stündiges virtuelles Seminar und Grobkonzept für 1,5-tägiges Präsenzseminar gemäß Aufgabenstellung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: In jedem Kriterium können jeweils 10 Punkte als Höchstwert erreicht werden, dieser wird anschließend mit dem entsprechenden Gewichtungsfaktor multipliziert (einfache Richtwertmethode).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Str. 16 53113 Bonn
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bitte beachten Sie hierzu den Wortlaut von § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Goll Consulting GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 250 000,00 EUR
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 993-8001610400-54
Postanschrift: Hildegardstr. 29/30
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10715
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3085781548
Internetadresse: https://www.bgbau.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Str. 16 53113 Bonn
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Abteilung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 0228 9499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Goll Consulting GmbH
Registrierungsnummer: DE215395633
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53173
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Axel Beßlich
E-Mail: office@goll.de
Telefon: 02283296640
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0d65edbd-94b5-4f93-9a88-a1eaf360c6b7 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/03/2025 15:44:22 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 148744-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 46/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/03/2025