Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Architektenleistungen für die Grundleistungsbilder der HOAI 2021, Gebäude und Innenräume

143484-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Architektenleistungen für die Grundleistungsbilder der HOAI 2021, Gebäude und Innenräume
OJ S 45/2025 05/03/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Hauptverwaltung Hamburg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Architektenleistungen für die Grundleistungsbilder der HOAI 2021, Gebäude und Innenräume
Beschreibung: Architektenleistungen für die Grundleistungsbilder der HOAI 2021, Gebäude und Innenräume
Kennung des Verfahrens: 64ae6e60-f96c-4fa3-9c0a-c7bc43e4f10a
Interne Kennung: VBG/2024/10/6254
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Bezirksverwaltung Würzburg Riemenschneiderstraße 2
Stadt: Würzburg
Postleitzahl: 97072
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Hauptverwaltung Hamburg Massaquoipassage 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22305
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 509 326,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXSUYYDYT5YCJ4LU Das Vergabeverfahren wird elektronisch in der vollständig webbasierten E-Vergabeplattform (Deutsches Vergabeportal) durchgeführt und ist unter folgender URL im Internet erreichbar: www.dtvp.de. Die elektronische Teilnahme an Vergabeverfahren sowie die Registrierung für die E-Vergabeplattform sind für Bieter vollständig kostenfrei. Die von der Vergabestelle übermittelten Informationen werden entweder direkt in der bzw. über die Oberfläche der E-Vergabeplattform bzw. dem virtuellen Projektraum zum Vergabeverfahren (z.B. Bekanntmachungen, Kommunikationsnachrichten) oder innerhalb der Plattform bzw. virtuellen Projekträume als Datei-Downloads bereitgestellt (Vergabeunterlagen oder Anhänge zu Kommunikationsnachrichten). Zur Nutzung der E-Vergabeplattform bis zur Abgabe elektronischer Teilnahmeanträge und Angebote sind lediglich ein aktueller Internet-Browser sowie ein Internetzugang erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/Plugins oder sonstige ggf. (sicherheits-)kritische Technologien verwendet. Aktuell sind folgende Internet-Browser zur Nutzung freigegeben: · Microsoft Internet Explorer bzw. Microsoft Edge in der jeweils aktuellen Version · Mozilla Firefox in der jeweils aktuellen Version · Google Chrome in der jeweils aktuellen Version · Apple Safari ab Version 5 Für die Abgabe elektronischer Angebote, Teilnahmeanträge, Interessenbekundungen und Interessenbestätigungen wird innerhalb der E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche auf Ihrem Computer installiert werden muss. Die Dateien zur Installation des Bietertools werden im entsprechenden Projektraum des Vergabeverfahrens für das entsprechende Betriebssystem zum Download angeboten. Installationsroutinen stehen für Linux-, Mac-OS- und Windows-Betriebssysteme (64 und 32 Bit) zur Verfügung. I.d.R. sind für die Installation keine administrativen Rechte erforderlich. Das Bietertool ist zudem ein "Multi-Plattform-Bieter-Client", sodass mit einer Installation des Bietertools an Vergabeverfahren auf allen E-Vergabeplattformen auf Basis der cosinex Technologie Vergabemarktplatz teilgenommen werden kann. Die Informationen über die eigentlichen Vergabeverfahren werden über so genannte Projektdateien in das Bietertool transportiert. Sie laden die Projektdateien (Dateiendung: cbx) aus dem entsprechenden Projektraum herunter und führen diese aus, wodurch das Bietertool gestartet wird und die entsprechenden Informationen zum Vergabeverfahren von der Vergabeplattform heruntergeladen werden. Die lokale Installation des Bietertools stellt eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung der elektronischen Angebote und Teilnahmeanträge zwischen dem Computer des Bieters und der Öffnung der Angebote und Teilnahmeanträge auf Seiten der Vergabestelle sicher. Für die elektronische Angebotsabgabe sind unterschiedliche Signaturniveaus technisch möglich. Die zugelassene Form der Angebotsabgabe bzw. das zulässige Signaturniveau (qualifizierte elektronische und/oder fortgeschrittene elektronische Signatur und/oder Textform nach § 126b BGB) für das konkrete Vergabeverfahren entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung bzw. den Vergabeunterlagen zur Ausschreibung. Im Fall der elektronischen Textform genügt im Regelfall die Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, empfohlen werden zudem Angaben zum Unternehmen (Kontaktinformationen) für das Sie das Angebot abgeben. Der vollständige Eingang übermittelter elektronischer Angebote, Teilnahmeanträge, Interessenbekundungen und Interessenbestätigungen wird (je nach E-Vergabeplattform) mit einem qualifizierten oder einem einfachen elektronischen Zeitstempel dokumentiert. Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Architektenleistungen für die Grundleistungsbilder der HOAI 2021, Gebäude und Innenräume
Beschreibung: Die VBG benötigt zur Unterstützung der Stabsstelle Immobilien Planungsleistungen zur Vorbereitung und Durchführung eines Umbaus am VBG Standort Bezirksverwaltung (BV) Würzburg. Der Auftraggeber strebt die Vergabe der Planungsleistungen nach HOAI 2021 an. Erwartet wird die Erbringung von Grundleistungen gemäß Leistungsphasen 1 - 8 der HOAI 2021, Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 1 Gebäude und Innenräume auf Grundlage der anrechenbaren Kosten. Die Beauftragung erfolgt stufenweise und ohne Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller Leistungsphasen oder Leistungsteile. Besondere Leistungen werden nach vorgelegter Vorausschätzung des Zeitbedarfs auf Grundlage der anzubietenden Stundensätze gesondert beauftragt und vergütet. Die Expertise wird dabei nicht nur am Standort der VBG BV in Würzburg benötigt, sondern auch am Standort der Stabsstelle Immobilien in der VBG Hauptverwaltung in Hamburg.
Interne Kennung: VBG/2024/10/6254
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Bezirksverwaltung Würzburg Riemenschneiderstraße 2
Stadt: Würzburg
Postleitzahl: 97072
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Hauptverwaltung Hamburg Massaquoipassage 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22305
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Auftragsdurchführungskonzept
Beschreibung: Der Bieter hat ein Grobkonzept als Lösungsansatz zu erstellen, welches für die folgend beschriebene Aufgabenstellung aus Sicht des Bieters eine zweckmäßige Vorgehensweise bei der Auftragsdurchführung und Herangehensweise an die Projektbearbeitung beschreibt. Eine Planung ist ausdrücklich nicht gefordert. In einem bestehenden Bürogebäude, Baujahr ca. 1995, sollen Teilbereiche des 4-geschossigen Gebäudes, in diesem Fall das Erdgeschoss und das 1.OG, in eine "Boarding-house"-Fläche umgebaut werden. Die nachfolgend, exemplarisch aufgeführten Punkte sind zu berücksichtigen: - Analyse der Aufgabe - Sicherstellung von Qualitäten, Terminen, Kosten mit Bezug auf die vorliegende Aufgabenstellung - Umgang mit dem Bestand - Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit - Umgang mit Schadstoffen, Brandschutz, etc. - Umgang mit Störungen und Nachträgen - Wahrnehmung von Präsenzterminen Würzburg - Kommunikation mit dem Auftraggebenden und den Nutzenden - Mitwirkungspflichten der Auftraggebenden und den Nutzenden - Einbindung von Fachplaner - Beispiel eines Rahmenterminplans
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 24
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisationskonzept zur Planungs- und Objektüberwachungsleistung
Beschreibung: Der Bieter hat konkrete Angaben zur Organisation der Planungs- und Objektüberwachungsleistungen und der für die Bearbeitung der Projekte vorgesehenen Mitarbeitenden einzureichen. Es ist jeweils darzustellen, mit welchen Methoden und Werkzeugen die Planung, die Ausschreibung und die Objektüberwachung durchgeführt wird. Dies ist anhand von konkreten Auszügen oder Arbeitsproben darzulegen. Die Schnittstellenthematik (z.B. Koordination mit Fachplanern, Kommunikation mit dem AG, etc.) ist ausreichend zu durchleuchten. Dabei sind die nachfolgend aufgeführten Fragestellungen und Punkte zu berücksichtigen: - Schnittstellenmanagement und Kommunikationsstruktur mit dem Auftraggeber und Dritten, wie zum Beispiel den Bauausführenden oder Behörden/Ämtern - Prozessabläufe während Planungs- und Objektüberwachungsphase innerhalb des Teams - Falls Freiberufler oder Nachunternehmer eingebunden werden, ist dazustellen in welchem Maße und auf welche Art die Zusammenarbeit erfolgt - Wie wird die laufende Verfügbarkeit eines auskunftsfähigen Ansprechpartners sicher-gestellt? - Es wird Wert auf eine enge örtliche Baustellenpräsenz gelegt. Wie stellen Sie sich die-se Präsenz vor Ort konkret vor und auf welche strukturellen Voraussetzungen können Sie dabei zurückgreifen? Wie ist die Vertretungsregelung? - Grundsätzliches Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagement - Vorgehen zum Änderungsmanagement - Erstellung einer umfassenden, lückenlosen Dokumentation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 18
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufstellung und Qualifikation Team
Beschreibung: Der Bieter hat konkrete Angaben zur Qualifikation der für die Planungs- und Objektüberwachungsleistungen vorgesehenen Mitarbeitenden einzureichen. Insbesondere sind Angaben zur Beteiligung der Teammitglieder an Projekten mit vergleichbaren Aufgabenstellungen wertungsrelevant. Dabei sind die nachfolgend aufgeführten Punkte zu berücksichtigen: - vorgesehener Personaleinsatz, Zusammensetzung des Teams - Aufgaben der jeweiligen Mitarbeitenden im Team mit Angabe zu den Leistungsphasen der HOAI. - Qualifikation der einzelnen Mitarbeitenden: Berufsabschluss, Fachrichtung, Berufserfahrung, Erfahrung in vergleichbaren Projekten. - Abdeckung der HOAI-Leistungsphasen - Planungs- und Umsetzungserfahrungen zur Einhaltung der neuesten Standards in der Arbeitssicherheit, Unfallverhütung, Gesundheitsschutz, Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und Inklusion
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 18
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u.a. die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB): § 134, Informations- und Wartepflicht, § 135, Unwirksamkeit, § 160, Einleitung, Antrag.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Hauptverwaltung Hamburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Bundes
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 244 687,20 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Fischer Planen und Bauen GmbH
Offizielle Bezeichnung: Fischer Planen und Bauen GmbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 244 687,20 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Fischer Planen und Bauen GmbH, 90537 Feucht
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 10
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 10
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 220 717,94 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 246 022,87 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Hauptverwaltung Hamburg
Registrierungsnummer: 15a1ff6f-489a-467d-8c14-6434d9ae07a0
Postanschrift: Massaquoipassage 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22305
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Beschaffung und Nachhaltigkeit
Telefon: +49 405146-1585
Fax: +49 405146-2395
Internetadresse: http://www.dtvp.de
Profil des Erwerbers: http://www.dtvp.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 9cf2fee8-db9e-4ed3-b76e-86e88ab78d06
Postanschrift: Bundeskanzlerplatz 2
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: ---
Telefon: +49 228-9499-0
Fax: +49 228-9499-163
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: d501a536-ba46-4307-9814-39033bd06483
Postanschrift: Bundeskanzlerplatz 2
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: ---
Telefon: +49 228-9499-0
Fax: +49 228-9499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 160d6856-cd7f-4bf9-af0e-50640cf41fe6
Postanschrift: Bundeskanzlerplatz 2
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: ---
Telefon: +49 228-9499-0
Fax: +49 228-9499-163
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Fischer Planen und Bauen GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: 0af30c34-7955-4e6f-baa5-0790570a63ab
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Str. 68
Stadt: Feucht
Postleitzahl: 90537
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberger Land (DE259)
Land: Deutschland
Telefon: +49 9128991365
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3c76a3c1-4a35-43d8-b8c1-67d58a91d8dc - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/03/2025 15:07:07 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 143484-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 45/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/03/2025