1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtreinigung Hamburg AöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ausführung von gewerblichen Winterdienstleistungen
Beschreibung: Die hier zu vergebenen Leistungen umfassen die losweise Vergabe von Streu- und Schneeräumarbeiten auf privaten und öffentlichen Flächen bzw. Gehwegen. Diese Flächen haben eine Größe von in der Regel 50 bis 3.000 Quadratmeter. Bei der Flächenreinigung sind dabei neben Treppen und Rampen auch Kleinflächen zu berücksichtigen. Außerdem umfasst die Leistung die Winterdienstvor- und Winterdienstnachbereitung auf öffentlichen und privaten Flächen.
Kennung des Verfahrens: 79a77d86-f0da-4db9-9769-24500cc1d733
Interne Kennung: OV-RV 2024-232
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 6
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 6
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1
Beschreibung: Winterdienst nach Flächenaufwand
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht für die Stadtreinigung Hamburg die Option den Vertrag zwei Mal um jeweils eine weitere Winterdienstsaison, bis spätestens zum 30.06.2029, zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/ vergleichbaren Register
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen/Lieferanten.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen. Mindestanforderung für Los 1, 2, 3 und 4 ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen von 40.000 EUR netto in den Jahren 2022, 2023 und 2024.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Haftpflichtversicherung Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung, entweder durch Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren. Mindestanforderung: Deckungssummen von jeweils mindestens 2 Mio. Euro für Personenschäden, sowie 1 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall. Die Deckungssumme muss mindestens zwei Mal im Jahr in Anspruch genommen werden können.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzleistungen Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge der letzten 3 Jahre vor Angebotsabgabe mit Angaben zu: - Gegenstand des Auftrags - Zeitraum der Leistungserbringung - Jahresrechnungswerte - Art des Auftraggebers Vergleichbare Leistungen für die Lose 1, 2, 3 und 4 sind in diesem Fall Winterdienstleistungen mit Maschineneinsatz (Bürste / Schild). Vergleichbare Leistungen für die Lose 5 und 6 sind in diesem Fall Reinigungsleistungen mit Maschineneinsatz. Einzutragen in der Anlage Bieterbogen. Ausnahmen bestehen für Unternehmensneugründungen: Diese haben ihre bisherigen vergleichbaren Aufträge anzugeben. Mindestanforderung: Es sind mindestens 3 Referenzprojekte anzugeben, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge beinhalten.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben. Dies gilt nur für die Lose 1,2,3, 5 und 6. Ausgenommen ist das Los 4. Hier gilt das Selbstausführungsgebot.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte Nettopreis zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der Steuerschuldnerschaft ggf. unter Einbeziehung von Skonti. Der Bestpreis wird mit 50 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte. Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation ermittelt. Es wird folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Anzahl der Fahrzeuge und ihre Ausstattung Die Bewertung der Anzahl der Fahrzeuge, die vom Bieter vorzuhalten sind und ihrer Ausstattung staffelt sich von 0 – 25 Punkten. • 5 oder mehr Fahrzeuge unter 2,8 t mit Schneeschild/-bürste und Streuaufsatz: 25 Punkte • 4 Fahrzeuge unter 2,8 t mit Schneeschild/-bürste und Streuaufsatz: 15 Punkte • 3 Fahrzeuge unter 2,8 t mit Schneeschild/-bürste und Streuaufsatz: 0 Punkte In der Anlage „Angaben zu den Fahrzeugen, der Schadstoffklasse und der Erreichbarkeit“ ist die Anzahl der Fahrzeuge und ihre Ausstattung zu benennen. Werden weniger Fahrzeuge als die Mindestvorgabe von 3 Fahrzeugen angeboten, so wird der Bieter ausgeschlossen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Persönliche Erreichbarkeit Die Bewertung der Erreichbarkeit staffelt sich von 0 – 20 Punkten: • Eine 24-stündige persönliche Erreichbarkeit ohne Anrufbeantworter: 20 Punkte • Eine mindestens 12-stündige persönliche Erreichbarkeit ohne Anrufbeantworter: 10 Punkte • Eine Erreichbarkeit unter 12 Stunden ohne Anrufbeantworter: 0 Punkte In der Anlage „Angaben zu den Fahrzeugen, der Schadstoffklasse und der Erreichbarkeit“ ist die Erreichbarkeit zu benennen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekt: Schadstoffklasse Fahrzeuge Hierunter wird die Schadstoffklasse der eingesetzten Fahrzeuge bewertet. - Eingesetzte Elektrofahrzeuge = 5 Punkte - Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse Euro VI = 2,5 Punkte - Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse ≤ Euro V = 0 Punkte In der Anlage „Angaben zu den Fahrzeugen, der Schadstoffklasse und der Erreichbarkeit“ ist die Schadstoffklasse der eingesetzten Fahrzeuge zu benennen. Werden Fahrzeuge mit unterschiedlichen Schadstoffklassen angeboten, wird die niedrigste Schad-stoffklasse in die Wertung aufgenommen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 40 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die zur Wirtschaftlichkeitsberechnung gefordert werden ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 20
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Überprüfungsstelle: Stadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2
Beschreibung: Winterdienst auf Wochenmärkten nach Flächenaufwand (m²)
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option den Vertrag zwei Mal um jeweils ein weiteres Jahr, bis spätestens zum 30.06.2029, zu den Konditionen und Bedingungen dieser Leistungsbeschreibung nebst Anlagen und dem Angebot des Auftragnehmers zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/ vergleichbaren Register
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen/Lieferanten.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen. Mindestanforderung für Los 1, 2, 3 und 4 ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen von 40.000 EUR netto in den Jahren 2022, 2023 und 2024.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Haftpflichtversicherung Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung, entweder durch Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren. Mindestanforderung: Deckungssummen von jeweils mindestens 2 Mio. Euro für Personenschäden, sowie 1 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall. Die Deckungssumme muss mindestens zwei Mal im Jahr in Anspruch genommen werden können.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzleistungen Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegen-stand vergleichbare frühere Aufträge der letzten 3 Jahre vor Angebotsabgabe mit Angaben zu: - Gegenstand des Auftrags - Zeitraum der Leistungserbringung - Jahresrechnungswerte - Art des Auftraggebers Vergleichbare Leistungen für die Lose 1, 2, 3 und 4 sind in diesem Fall Winterdienstleistungen mit Maschineneinsatz (Bürste / Schild). Vergleichbare Leistungen für die Lose 5 und 6 sind in diesem Fall Reinigungsleistungen mit Maschineneinsatz. Einzutragen in der Anlage Bieterbogen. Ausnahmen bestehen für Unternehmensneugründungen: Diese haben ihre bisherigen vergleichbaren Aufträge anzugeben. Mindestanforderung: Es sind mindestens 3 Referenzprojekte anzugeben, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge beinhalten.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben. Dies gilt nur für die Lose 1,2,3, 5 und 6. Ausgenommen ist das Los 4. Hier gilt das Selbstausführungsgebot.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte Nettopreis zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der Steuerschuldnerschaft ggf. unter Einbeziehung von Skonti. Der Bestpreis wird mit 50 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte. Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation ermittelt. Es wird folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Anzahl der Fahrzeuge und ihre Ausstattung Die Bewertung der Anzahl der Fahrzeuge, die vom Bieter vorzuhalten sind und ihrer Ausstattung staffelt sich von 0 – 25 Punkten. • 5 oder mehr Fahrzeuge unter 2,8 t mit Schneeschild/-bürste und Streuaufsatz: 25 Punkte • 4 Fahrzeuge unter 2,8 t mit Schneeschild/-bürste und Streuaufsatz: 15 Punkte • 3 Fahrzeuge unter 2,8 t mit Schneeschild/-bürste und Streuaufsatz: 0 Punkte In der Anlage „Angaben zu den Fahrzeugen, der Schadstoffklasse und der Erreichbarkeit“ ist die Anzahl der Fahrzeuge und ihre Ausstattung zu benennen. Werden weniger Fahrzeuge als die Mindestvorgabe von 3 Fahrzeugen angeboten, so wird der Bieter ausgeschlossen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Persönliche Erreichbarkeit Die Bewertung der Erreichbarkeit staffelt sich von 0 – 20 Punkten: • Eine 24-stündige persönliche Erreichbarkeit ohne Anrufbeantworter: 20 Punkte • Eine mindestens 12-stündige persönliche Erreichbarkeit ohne Anrufbeantworter: 10 Punkte • Eine Erreichbarkeit unter 12 Stunden ohne Anrufbeantworter: 0 Punkte In der Anlage „Angaben zu den Fahrzeugen, der Schadstoffklasse und der Erreichbarkeit“ ist die Erreichbarkeit zu benennen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekt: Schadstoffklasse Fahrzeuge Hierunter wird die Schadstoffklasse der eingesetzten Fahrzeuge bewertet. - Eingesetzte Elektrofahrzeuge = 5 Punkte - Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse Euro VI = 2,5 Punkte - Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse ≤ Euro V = 0 Punkte In der Anlage „Angaben zu den Fahrzeugen, der Schadstoffklasse und der Erreichbarkeit“ ist die Schadstoffklasse der eingesetzten Fahrzeuge zu benennen. Werden Fahrzeuge mit unterschiedlichen Schadstoffklassen angeboten, wird die niedrigste Schad-stoffklasse in die Wertung aufgenommen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 40 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die zur Wirtschaftlichkeitsberechnung gefordert werden ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 20
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Überprüfungsstelle: Stadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3
Beschreibung: Die hier zu vergebenen Leistungen umfassen die losweise Vergabe von Streu- und Schneeräumarbeiten auf privaten und öffentlichen Flächen bzw. Gehwegen. Diese Flächen haben eine Größe von in der Regel 50 bis 3.000 Quadratmeter. Bei der Flächenreinigung sind dabei neben Treppen und Rampen auch Kleinflächen zu berücksichtigen. Außerdem umfasst die Leistung die Winterdienstvor- und Winterdienstnachbereitung auf öffentlichen und privaten Flächen.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht für die Stadtreinigung Hamburg die Option den Vertrag zwei Mal um jeweils eine weitere Winterdienstsaison, bis spätestens zum 30.06.2029, zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/ vergleichbaren Register
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen/Lieferanten.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen. Mindestanforderung für Los 1, 2, 3 und 4 ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen von 40.000 EUR netto in den Jahren 2022, 2023 und 2024.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Haftpflichtversicherung Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung, entweder durch Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren. Mindestanforderung: Deckungssummen von jeweils mindestens 2 Mio. Euro für Personenschäden, sowie 1 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall. Die Deckungssumme muss mindestens zwei Mal im Jahr in Anspruch genommen werden können.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzleistungen Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegen-stand vergleichbare frühere Aufträge der letzten 3 Jahre vor Angebotsabgabe mit Angaben zu: - Gegenstand des Auftrags - Zeitraum der Leistungserbringung - Jahresrechnungswerte - Art des Auftraggebers Vergleichbare Leistungen für die Lose 1, 2, 3 und 4 sind in diesem Fall Winterdienstleistungen mit Maschineneinsatz (Bürste / Schild). Vergleichbare Leistungen für die Lose 5 und 6 sind in diesem Fall Reinigungsleistungen mit Maschineneinsatz. Einzutragen in der Anlage Bieterbogen. Ausnahmen bestehen für Unternehmensneugründungen: Diese haben ihre bisherigen vergleichbaren Aufträge anzugeben. Mindestanforderung: Es sind mindestens 3 Referenzprojekte anzugeben, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge beinhalten.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben. Dies gilt nur für die Lose 1,2,3, 5 und 6. Ausgenommen ist das Los 4. Hier gilt das Selbstausführungsgebot.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte Nettopreis zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der Steuerschuldnerschaft ggf. unter Einbeziehung von Skonti. Der Bestpreis wird mit 50 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte. Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation ermittelt. Es wird folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Kapazität für den Schneeabtransport Die mengenmäßig höchste Anzahl an Kubikmeter Schnee, die vom Bieter abtrans portiert werden kann, wird mit 25 Punkten bewertet. Für alle weiteren Bieter ermit telt sich die Punktzahl aus der prozentualen Differenz zum am höchsten bewerteten Bieter. In der Anlage „Angaben zu den Fahrzeugen, der Schadstoffklasse und der Erreichbarkeit“ ist die Kapazität für den Schneeabtransport zu benennen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Persönliche Erreichbarkeit Die Bewertung der Erreichbarkeit staffelt sich von 0 – 20 Punkten: • Eine 24-stündige persönliche Erreichbarkeit ohne Anrufbeantworter: 20 Punkte • Eine mindestens 12-stündige persönliche Erreichbarkeit ohne Anrufbeantworter: 10 Punkte • Eine Erreichbarkeit unter 12 Stunden ohne Anrufbeantworter: 0 Punkte In der Anlage „Angaben zu den Fahrzeugen, der Schadstoffklasse und der Erreichbarkeit“ ist die Erreichbarkeit zu benennen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekt: Schadstoffklasse Fahrzeuge Hierunter wird die Schadstoffklasse der eingesetzten Fahrzeuge bewertet. - Eingesetzte Elektrofahrzeuge = 5 Punkte - Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse Euro VI = 2,5 Punkte - Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse ≤ Euro V = 0 Punkte In der Anlage „Angaben zu den Fahrzeugen, der Schadstoffklasse und der Erreichbarkeit“ ist die Schadstoffklasse der eingesetzten Fahrzeuge zu benennen. Werden Fahrzeuge mit unterschiedlichen Schadstoffklassen angeboten, wird die niedrigste Schad-stoffklasse in die Wertung aufgenommen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 40 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die zur Wirtschaftlichkeitsberechnung gefordert werden ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 20
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Überprüfungsstelle: Stadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Los 4
Beschreibung: Die hier zu vergebenen Leistungen umfassen die losweise Vergabe von Streu- und Schneeräumarbeiten auf privaten und öffentlichen Flächen bzw. Gehwegen. Diese Flächen haben eine Größe von in der Regel 50 bis 3.000 Quadratmeter. Bei der Flächenreinigung sind dabei neben Treppen und Rampen auch Kleinflächen zu berücksichtigen. Außerdem umfasst die Leistung die Winterdienstvor- und Winterdienstnachbereitung auf öffentlichen und privaten Flächen.
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht für die Stadtreinigung Hamburg die Option den Vertrag zwei Mal um jeweils eine weitere Winterdienstsaison, bis spätestens zum 30.06.2029, zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/ vergleichbaren Register
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen/Lieferanten.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen. Mindestanforderung für Los 1, 2, 3 und 4 ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen von 40.000 EUR netto in den Jahren 2022, 2023 und 2024.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Haftpflichtversicherung Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung, entweder durch Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren. Mindestanforderung: Deckungssummen von jeweils mindestens 2 Mio. Euro für Personenschäden, sowie 1 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall. Die Deckungssumme muss mindestens zwei Mal im Jahr in Anspruch genommen werden können.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzleistungen Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegen-stand vergleichbare frühere Aufträge der letzten 3 Jahre vor Angebotsabgabe mit Angaben zu: - Gegenstand des Auftrags - Zeitraum der Leistungserbringung - Jahresrechnungswerte - Art des Auftraggebers Vergleichbare Leistungen für die Lose 1, 2, 3 und 4 sind in diesem Fall Winterdienstleistungen mit Maschineneinsatz (Bürste / Schild). Vergleichbare Leistungen für die Lose 5 und 6 sind in diesem Fall Reinigungsleistungen mit Maschineneinsatz. Einzutragen in der Anlage Bieterbogen. Ausnahmen bestehen für Unternehmensneugründungen: Diese haben ihre bisherigen vergleichbaren Aufträge anzugeben. Mindestanforderung: Es sind mindestens 3 Referenzprojekte anzugeben, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge beinhalten.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben. Dies gilt nur für die Lose 1,2,3, 5 und 6. Ausgenommen ist das Los 4. Hier gilt das Selbstausführungsgebot.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte Nettopreis zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der Steuerschuldnerschaft ggf. unter Einbeziehung von Skonti. Der Bestpreis wird mit 50 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte. Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation ermittelt. Es wird folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Anzahl der Fahrzeuge und ihre Ausstattung Die Bewertung der Anzahl der Fahrzeuge, die vom Bieter vorzuhalten sind und ihrer Ausstattung staffelt sich von 0 – 25 Punkten. • 5 oder mehr Fahrzeuge unter 2,8 t mit Schneeschild/-bürste und Streuaufsatz: 25 Punkte • 4 Fahrzeuge unter 2,8 t mit Schneeschild/-bürste und Streuaufsatz: 15 Punkte • 3 Fahrzeuge unter 2,8 t mit Schneeschild/-bürste und Streuaufsatz: 0 Punkte In der Anlage „Angaben zu den Fahrzeugen, der Schadstoffklasse und der Erreichbarkeit“ ist die Anzahl der Fahrzeuge und ihre Ausstattung zu benennen. Werden weniger Fahrzeuge als die Mindestvorgabe von 3 Fahrzeugen angeboten, so wird der Bieter ausgeschlossen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Persönliche Erreichbarkeit Die Bewertung der Erreichbarkeit staffelt sich von 0 – 20 Punkten: • Eine 24-stündige persönliche Erreichbarkeit ohne Anrufbeantworter: 20 Punkte • Eine mindestens 12-stündige persönliche Erreichbarkeit ohne Anrufbeantworter: 10 Punkte • Eine Erreichbarkeit unter 12 Stunden ohne Anrufbeantworter: 0 Punkte In der Anlage „Angaben zu den Fahrzeugen, der Schadstoffklasse und der Erreichbarkeit“ ist die Erreichbarkeit zu benennen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekt: Schadstoffklasse Fahrzeuge Hierunter wird die Schadstoffklasse der eingesetzten Fahrzeuge bewertet. - Eingesetzte Elektrofahrzeuge = 5 Punkte - Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse Euro VI = 2,5 Punkte - Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse ≤ Euro V = 0 Punkte In der Anlage „Angaben zu den Fahrzeugen, der Schadstoffklasse und der Erreichbarkeit“ ist die Schadstoffklasse der eingesetzten Fahrzeuge zu benennen. Werden Fahrzeuge mit unterschiedlichen Schadstoffklassen angeboten, wird die niedrigste Schad-stoffklasse in die Wertung aufgenommen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 40 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die zur Wirtschaftlichkeitsberechnung gefordert werden ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 20
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Überprüfungsstelle: Stadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Los 5
Beschreibung: Die hier zu vergebenen Leistungen umfassen die losweise Vergabe von Streu- und Schneeräumarbeiten auf privaten und öffentlichen Flächen bzw. Gehwegen. Diese Flächen haben eine Größe von in der Regel 50 bis 3.000 Quadratmeter. Bei der Flächenreinigung sind dabei neben Treppen und Rampen auch Kleinflächen zu berücksichtigen. Außerdem umfasst die Leistung die Winterdienstvor- und Winterdienstnachbereitung auf öffentlichen und privaten Flächen.
Interne Kennung: 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht für die Stadtreinigung Hamburg die Option den Vertrag zwei Mal um jeweils eine weitere Winterdienstsaison, bis spätestens zum 30.06.2029, zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/ vergleichbaren Register
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen/Lieferanten.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen. Mindestanforderung für Los 1, 2, 3 und 4 ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen von 40.000 EUR netto in den Jahren 2022, 2023 und 2024.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Haftpflichtversicherung Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung, entweder durch Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren. Mindestanforderung: Deckungssummen von jeweils mindestens 2 Mio. Euro für Personenschäden, sowie 1 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall. Die Deckungssumme muss mindestens zwei Mal im Jahr in Anspruch genommen werden können.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzleistungen Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegen-stand vergleichbare frühere Aufträge der letzten 3 Jahre vor Angebotsabgabe mit Angaben zu: - Gegenstand des Auftrags - Zeitraum der Leistungserbringung - Jahresrechnungswerte - Art des Auftraggebers Vergleichbare Leistungen für die Lose 1, 2, 3 und 4 sind in diesem Fall Winterdienstleistungen mit Maschineneinsatz (Bürste / Schild). Vergleichbare Leistungen für die Lose 5 und 6 sind in diesem Fall Reinigungsleistungen mit Maschineneinsatz. Einzutragen in der Anlage Bieterbogen. Ausnahmen bestehen für Unternehmensneugründungen: Diese haben ihre bisherigen vergleichbaren Aufträge anzugeben. Mindestanforderung: Es sind mindestens 3 Referenzprojekte anzugeben, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge beinhalten.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben. Dies gilt nur für die Lose 1,2,3, 5 und 6. Ausgenommen ist das Los 4. Hier gilt das Selbstausführungsgebot.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt eingetragene Nettopreis zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der Steuerschuldnerschaft, ggf. unter Einbeziehung von Skonti. Der Bestpreis wird mit 85 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte. Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation ermittelt. Es wird folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 85
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Beschreibung der losspezifischen Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Mängelbehebung. Hierunter werden Maßnahmen zur Organisation der eigenen Leistungskontrolle und der zu ergreifenden Maßnahmen verstanden, um eine einwandfreie Reinigungsleistung zu erbringen. • Der Bieter stellt eine eigenständige Qualitätsprüfung durch einen dauerhaft verantwortlichen Vorarbeiter / geschultes Personal sicher, Vorgehensweise belegt: 15 Punkte • Der Bieter macht regelmäßige, stichprobenartige Kontrollen und dokumentiert diese, Vorgehensweise belegt: 10 Punkte • Keine Qualitätsprüfung angeboten: 0 Punkte In der Anlage „Eigenerklärung Vorgehensweise der Qualitätskontrolle“ ist die die Maßnahme zur Qualitätssicherung und Mängelbehebung aufzuführen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 40 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die zur Wirtschaftlichkeitsberechnung gefordert werden ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 20
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Überprüfungsstelle: Stadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Los 6
Beschreibung: Die hier zu vergebenen Leistungen umfassen die losweise Vergabe von Streu- und Schneeräumarbeiten auf privaten und öffentlichen Flächen bzw. Gehwegen. Diese Flächen haben eine Größe von in der Regel 50 bis 3.000 Quadratmeter. Bei der Flächenreinigung sind dabei neben Treppen und Rampen auch Kleinflächen zu berücksichtigen. Außerdem umfasst die Leistung die Winterdienstvor- und Winterdienstnachbereitung auf öffentlichen und privaten Flächen.
Interne Kennung: 6
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht für die Stadtreinigung Hamburg die Option den Vertrag zwei Mal um jeweils eine weitere Winterdienstsaison, bis spätestens zum 30.06.2029, zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/ vergleichbaren Register
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen/Lieferanten.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen. Mindestanforderung für Los 1, 2, 3 und 4 ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen von 40.000 EUR netto in den Jahren 2022, 2023 und 2024.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Haftpflichtversicherung Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung, entweder durch Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren. Mindestanforderung: Deckungssummen von jeweils mindestens 2 Mio. Euro für Personenschäden, sowie 1 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall. Die Deckungssumme muss mindestens zwei Mal im Jahr in Anspruch genommen werden können.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzleistungen Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegen-stand vergleichbare frühere Aufträge der letzten 3 Jahre vor Angebotsabgabe mit Angaben zu: - Gegenstand des Auftrags - Zeitraum der Leistungserbringung - Jahresrechnungswerte - Art des Auftraggebers Vergleichbare Leistungen für die Lose 1, 2, 3 und 4 sind in diesem Fall Winterdienstleistungen mit Maschineneinsatz (Bürste / Schild). Vergleichbare Leistungen für die Lose 5 und 6 sind in diesem Fall Reinigungsleistungen mit Maschineneinsatz. Einzutragen in der Anlage Bieterbogen. Ausnahmen bestehen für Unternehmensneugründungen: Diese haben ihre bisherigen vergleichbaren Aufträge anzugeben. Mindestanforderung: Es sind mindestens 3 Referenzprojekte anzugeben, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge beinhalten.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben. Dies gilt nur für die Lose 1,2,3, 5 und 6. Ausgenommen ist das Los 4. Hier gilt das Selbstausführungsgebot.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt eingetragene Nettopreis zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der Steuerschuldnerschaft, ggf. unter Einbeziehung von Skonti. Der Bestpreis wird mit 85 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte. Dazwi schen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation ermittelt. Es wird folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 85
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Qualität Beschreibung der losspezifischen Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Mängelbehebung. Hierunter werden Maßnahmen zur Organisation der eigenen Leistungskontrolle und der zu ergreifenden Maßnahmen verstanden, um eine einwandfreie Reinigungsleistung zu erbringen. • Der Bieter stellt eine eigenständige Qualitätsprüfung durch einen dauerhaft verantwortlichen Vorarbeiter / geschultes Personal sicher, Vorgehensweise belegt: 15 Punkte • Der Bieter macht regelmäßige, stichprobenartige Kontrollen und dokumentiert diese, Vorgehensweise belegt: 10 Punkte • Keine Qualitätsprüfung angeboten: 0 Punkte In der Anlage „Eigenerklärung Vorgehensweise der Qualitätskontrolle“ ist die die Maßnahme zur Qualitätssicherung und Mängelbehebung aufzuführen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 40 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die zur Wirtschaftlichkeitsberechnung gefordert werden ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 20
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Überprüfungsstelle: Stadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtreinigung Hamburg AöR
Registrierungsnummer: 000
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 04025760
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Registrierungsnummer: 000
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 040428231690
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 922d6bed-84ad-4d5a-8d41-4b22025bda04 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/03/2025 07:42:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 144074-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 45/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/03/2025