1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag BEL- Stahlrohrmaste 2025
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Herstellung und Lieferung von feuerverzinkten Stahlrohrmasten, nach Vorgabe und Zeichnung der Hamburg Verkehrsanlagen GmbH (kurz: HHVA). Es ist beabsichtigt, einen Rahmenvertrag voraussichtlich für die Zeit ab Zuschlagserteilung für 24 Monate zu schließen. Weitere Optionen sind nicht vorgesehen.
Kennung des Verfahrens: a7a5b034-ecf1-4831-8aaa-de6a39021e81
Interne Kennung: EU241219RX01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34928510 Straßenbeleuchtungsmasten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DMN50Y0
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: BEL - Gerade Stahlrohrmaste bis 8m LpH
Beschreibung: Die Leistung wird im sog. "Open-Book-Verfahren" in drei Losen ausgeschrieben: Los 1: LV-Pos. 10 bis 110; BEL - Gerade Stahlrohrmaste bis 8m LpH Pos. 10: SAP- Mat. Nr. 10004890 220 Stück BEL GM 4m Pos. 20: SAP- Mat. Nr. 10409849 50 Stück BEL GM 4m m. FP Pos. 30: SAP- Mat. Nr. 10004893 250 Stück BEL GM 5m Pos. 40: SAP- Mat. Nr. 10400917 80 Stück BEL GM 5m m. FP Pos. 50: SAP- Mat. Nr. 10004894 100 Stück BEL GM 6m Pos. 60: SAP- Mat. Nr. 10457887 30 Stück BEL GM 6m m. FP Pos. 70: SAP- Mat. Nr. 10362690 5 Stück BEL GM 7m *Bedarfs-Pos.* 80: SAP- Mat. Nr. 10362692 1 Stück BEL GM 7m mit Tragstutzen *Bedarfs-Pos.* 90: 110: SAP- Mat. Nr. 10004895 1 Stück BEL GM 8m ohne Tür Pos. 100: SAP- Mat. Nr. 10004896 20 Stück BEL GM 8m Pos. 110: SAP- Mat. Nr. 10400916 5 Stück BEL GM 8m m. FP Los 2: LV-Pos. 120 bis 150; BEL - Ausleger Stahlrohrmaste ab 5m bis 7,5m LpH Pos. 120: SAP- Mat. Nr. 10400820 350 Stück BEL AM 6/1,80m 10° (100) Pos. 130: SAP- Mat. Nr. 10400893 20 Stück BEL AM 6/1,80m 10° m. FP Pos. 140: SAP- Mat. Nr. 10460333 60 Stück BEL AM 7,5/2,55m m. FP Pos. 150: SAP- Mat. Nr. 10460334 350 Stück BEL AM 7,5/2,55m (100) Los 3: LV-Pos. 160 bis 190; BEL - Ausleger Stahlrohrmaste ab 9,5m bis 15m LpH Pos. 160: SAP- Mat. Nr. 10004906 150 Stück BEL AM 9,5/2,8m m. FP Pos. 170: SAP- Mat. Nr. 10004907 430 Stück BEL AM 9,5/2,8m Pos. 180: SAP- Mat. Nr. 10004908 120 Stück BEL AM 11,8/3,55m Pos. 190: SAP- Mat. Nr. 10004909 100 Stück BEL AM 11,8/3,55m m. FP
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34928510 Straßenbeleuchtungsmasten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Kriterium: alleiniges Wertungskriterium Preis. Der Preis (in EUR, ohne USt.) wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot, welches im Ergebnis der Wertung das wirtschaftlichste Angebot darstellt. Der Vertrag kommt mit Erteilung des Zuschlags zustande.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ist der Bieter der Auffassung, dass dieses Vergabeverfahren einen Verstoß gegen Vergabebestimmungen beinhaltet, kann er diesen Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Erkennen gegenüber dem Auftraggeber rügen. Sollte der Auftraggeber dieser Rüge nicht abhelfen wollen, kann der Bieter binnen 15 Tagen nach Eingang dieser Nichtabhilfeentscheidung einen Nachprüfungsantrag gemäß § 160 GWB schriftlich bei der Vergabekammer stellen. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: BEL - Ausleger Stahlrohrmaste ab 5m bis 7,5m LpH
Beschreibung: Die Leistung wird im sog. "Open-Book-Verfahren" in drei Losen ausgeschrieben: Los 1: LV-Pos. 10 bis 110; BEL - Gerade Stahlrohrmaste bis 8m LpH Pos. 10: SAP- Mat. Nr. 10004890 220 Stück BEL GM 4m Pos. 20: SAP- Mat. Nr. 10409849 50 Stück BEL GM 4m m. FP Pos. 30: SAP- Mat. Nr. 10004893 250 Stück BEL GM 5m Pos. 40: SAP- Mat. Nr. 10400917 80 Stück BEL GM 5m m. FP Pos. 50: SAP- Mat. Nr. 10004894 100 Stück BEL GM 6m Pos. 60: SAP- Mat. Nr. 10457887 30 Stück BEL GM 6m m. FP Pos. 70: SAP- Mat. Nr. 10362690 5 Stück BEL GM 7m *Bedarfs-Pos.* 80: SAP- Mat. Nr. 10362692 1 Stück BEL GM 7m mit Tragstutzen *Bedarfs-Pos.* 90: 110: SAP- Mat. Nr. 10004895 1 Stück BEL GM 8m ohne Tür Pos. 100: SAP- Mat. Nr. 10004896 20 Stück BEL GM 8m Pos. 110: SAP- Mat. Nr. 10400916 5 Stück BEL GM 8m m. FP Los 2: LV-Pos. 120 bis 150; BEL - Ausleger Stahlrohrmaste ab 5m bis 7,5m LpH Pos. 120: SAP- Mat. Nr. 10400820 350 Stück BEL AM 6/1,80m 10° (100) Pos. 130: SAP- Mat. Nr. 10400893 20 Stück BEL AM 6/1,80m 10° m. FP Pos. 140: SAP- Mat. Nr. 10460333 60 Stück BEL AM 7,5/2,55m m. FP Pos. 150: SAP- Mat. Nr. 10460334 350 Stück BEL AM 7,5/2,55m (100) Los 3: LV-Pos. 160 bis 190; BEL - Ausleger Stahlrohrmaste ab 9,5m bis 15m LpH Pos. 160: SAP- Mat. Nr. 10004906 150 Stück BEL AM 9,5/2,8m m. FP Pos. 170: SAP- Mat. Nr. 10004907 430 Stück BEL AM 9,5/2,8m Pos. 180: SAP- Mat. Nr. 10004908 120 Stück BEL AM 11,8/3,55m Pos. 190: SAP- Mat. Nr. 10004909 100 Stück BEL AM 11,8/3,55m m. FP
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34928510 Straßenbeleuchtungsmasten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Kriterium: alleiniges Wertungskriterium Preis. Der Preis (in EUR, ohne USt.) wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot, welches im Ergebnis der Wertung das wirtschaftlichste Angebot darstellt. Der Vertrag kommt mit Erteilung des Zuschlags zustande.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ist der Bieter der Auffassung, dass dieses Vergabeverfahren einen Verstoß gegen Vergabebestimmungen beinhaltet, kann er diesen Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Erkennen gegenüber dem Auftraggeber rügen. Sollte der Auftraggeber dieser Rüge nicht abhelfen wollen, kann der Bieter binnen 15 Tagen nach Eingang dieser Nichtabhilfeentscheidung einen Nachprüfungsantrag gemäß § 160 GWB schriftlich bei der Vergabekammer stellen. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: BEL - Ausleger Stahlrohrmaste ab 9,5m bis 15m LpH
Beschreibung: Die Leistung wird im sog. "Open-Book-Verfahren" in drei Losen ausgeschrieben: Los 1: LV-Pos. 10 bis 110; BEL - Gerade Stahlrohrmaste bis 8m LpH Pos. 10: SAP- Mat. Nr. 10004890 220 Stück BEL GM 4m Pos. 20: SAP- Mat. Nr. 10409849 50 Stück BEL GM 4m m. FP Pos. 30: SAP- Mat. Nr. 10004893 250 Stück BEL GM 5m Pos. 40: SAP- Mat. Nr. 10400917 80 Stück BEL GM 5m m. FP Pos. 50: SAP- Mat. Nr. 10004894 100 Stück BEL GM 6m Pos. 60: SAP- Mat. Nr. 10457887 30 Stück BEL GM 6m m. FP Pos. 70: SAP- Mat. Nr. 10362690 5 Stück BEL GM 7m *Bedarfs-Pos.* 80: SAP- Mat. Nr. 10362692 1 Stück BEL GM 7m mit Tragstutzen *Bedarfs-Pos.* 90: 110: SAP- Mat. Nr. 10004895 1 Stück BEL GM 8m ohne Tür Pos. 100: SAP- Mat. Nr. 10004896 20 Stück BEL GM 8m Pos. 110: SAP- Mat. Nr. 10400916 5 Stück BEL GM 8m m. FP Los 2: LV-Pos. 120 bis 150; BEL - Ausleger Stahlrohrmaste ab 5m bis 7,5m LpH Pos. 120: SAP- Mat. Nr. 10400820 350 Stück BEL AM 6/1,80m 10° (100) Pos. 130: SAP- Mat. Nr. 10400893 20 Stück BEL AM 6/1,80m 10° m. FP Pos. 140: SAP- Mat. Nr. 10460333 60 Stück BEL AM 7,5/2,55m m. FP Pos. 150: SAP- Mat. Nr. 10460334 350 Stück BEL AM 7,5/2,55m (100) Los 3: LV-Pos. 160 bis 190; BEL - Ausleger Stahlrohrmaste ab 9,5m bis 15m LpH Pos. 160: SAP- Mat. Nr. 10004906 150 Stück BEL AM 9,5/2,8m m. FP Pos. 170: SAP- Mat. Nr. 10004907 430 Stück BEL AM 9,5/2,8m Pos. 180: SAP- Mat. Nr. 10004908 120 Stück BEL AM 11,8/3,55m Pos. 190: SAP- Mat. Nr. 10004909 100 Stück BEL AM 11,8/3,55m m. FP
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34928510 Straßenbeleuchtungsmasten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Kriterium: alleiniges Wertungskriterium Preis. Der Preis (in EUR, ohne USt.) wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot, welches im Ergebnis der Wertung das wirtschaftlichste Angebot darstellt. Der Vertrag kommt mit Erteilung des Zuschlags zustande.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ist der Bieter der Auffassung, dass dieses Vergabeverfahren einen Verstoß gegen Vergabebestimmungen beinhaltet, kann er diesen Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Erkennen gegenüber dem Auftraggeber rügen. Sollte der Auftraggeber dieser Rüge nicht abhelfen wollen, kann der Bieter binnen 15 Tagen nach Eingang dieser Nichtabhilfeentscheidung einen Nachprüfungsantrag gemäß § 160 GWB schriftlich bei der Vergabekammer stellen. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 082 627,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Metalogalva GmbH
Offizielle Bezeichnung: Metalogalva GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: EU241219RX01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 179 994,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 4600016629
Titel: Rahmenvertrag BEL- Stahlrohrmaste 2025
Datum der Auswahl des Gewinners: 21/02/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 03/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 179 994,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Tecpoles GmbH
Offizielle Bezeichnung: Tecpoles GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: EU241219RX01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 902 633,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 4600016630
Titel: Rahmenvertrag BEL- Stahlrohrmaste 2025
Datum der Auswahl des Gewinners: 21/02/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 03/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 316 444,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Tecpoles GmbH
Offizielle Bezeichnung: Tecpoles GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: EU241219RX01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 902 633,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 4600016630
Titel: Rahmenvertrag BEL- Stahlrohrmaste 2025
Datum der Auswahl des Gewinners: 21/02/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 03/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 586 189,00 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Registrierungsnummer: HRB111080
Postanschrift: Am Neumarkt 44
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22041
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
Telefon: +49 4037023-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40428231690
Fax: +49 40427923080
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
Registrierungsnummer: unbekannt
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40428231690
Fax: +49 40427923080
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Registrierungsnummer: nicht bekannt
Postanschrift: Am Neumarkt 44
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22041
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
Telefon: +49 4037023-0
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Metalogalva GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: Unbekannt
Postanschrift: Bessemerstr. 24/26
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12103
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 030-75777710
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Tecpoles GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: Nicht bekannt
Postanschrift: Nürnberger Straße 48
Stadt: Neumarkt
Postleitzahl: 92318
Land, Gliederung (NUTS): Neumarkt i. d. OPf. (DE236)
Land: Deutschland
Telefon: +499181270070
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0003, LOT-0002
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3ff5c0a9-a10f-4631-a6d7-da23cf7269a0 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/03/2025 09:42:28 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 141869-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 44/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/03/2025