Deutschland – Dienstleistungen des fotografischen Gewerbes und zugehörige Leistungen – Fotoaufnahmen

138813-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen des fotografischen Gewerbes und zugehörige Leistungen – Fotoaufnahmen
OJ S 43/2025 03/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutscher Bundestag, Referat ZR 3, Vergaben
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Fotoaufnahmen
Beschreibung: Erstellung und Lieferung digitaler Fotoaufnahmen für den Bildbestand des Deutschen Bundestages
Kennung des Verfahrens: 2a9769d6-582e-4a2f-a2ef-0b5d8b16a89c
Interne Kennung: ZR3-1133-2025-007-17-IK7
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79960000 Dienstleistungen des fotografischen Gewerbes und zugehörige Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Platz der Republik 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 11011
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Sollte ein Ausschlussgrund nach § 123 GWB oder § 124 GWB vorliegen, so sind die Einzelheiten und die gegebenenfalls ergriffenen Maßnahmen (zum Beispiel Selbstreinigung gemäß § 125 GWB, Insolvenzplan) in einer Eigenerklärung darzulegen.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Parlamentarisches Leben
Beschreibung: Aufnahmen des parlamentarischen Lebens und fotojournalistische Aufnahmen, vorrangig in Berlin, insbesondere zur Nutzung in Sozialen Medien, für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und zur Weitergabe an Dritte
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79960000 Dienstleistungen des fotografischen Gewerbes und zugehörige Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister beziehungsweise in der Handwerksrolle oder Auszug aus dem Berufsregister (Punkt 3.1.1 des Angebotsvordrucks), soweit eine Eintragungspflicht besteht. - Eigenerklärung über das Vorliegen der Eigenschaften eines Kleinstunternehmens, kleinen Unternehmens oder mittleren Unternehmens (KMU) (Punkt 3.3 des Angebotsvordrucks). - Gegebenenfalls Angabe der Zertifikats- oder Registriernummer in der bundesweiten Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) oder in der PQ-Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (PQ-Verein) (Punkt 3.4 des Angebotsvordrucks).

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach Punkt 2 des Angebotsvordrucks (erfolgt durch Abgabe des Angebotes). Beim Einsatz von Unterauftragnehmern erklärt der Bieter dies mit Abgabe des Angebotes auch für den/die Unterauftragnehmer.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angabe von geeigneten Referenzen über in den letzten drei Jahren (2022 - 2024) erbrachte Leistungen (Punkt 3.6 des Angebotsvordrucks). Für Los 1 beziehungsweise Los 3 sind je drei Referenzen, für Los 2 sind zwei Referenzen zu benennen. Die Referenzen müssen sich auf verschiedene Einzelaufträge beziehen. Referenzen unterschiedlicher Einheiten innerhalb der Organisationsstruktur eines Auftraggebers sind nicht zulässig und gelten nicht als Referenzen unterschiedlicher Auftraggeber. Die Verwaltung des Deutschen Bundestages kann somit nur einmal pro Los als Referenz genannt werden. Die Referenzen müssen für den Urheber der Fotos vorliegen. Dass die Aufträge durch einen Dritten (zum Beispiel Arbeitgeber) vermittelt oder beauftragt wurden, ist unschädlich, solange die Referenz konkret zur Beurteilung der Eignung der jeweiligen Fotografin beziehungsweise des jeweiligen Fotografen geeignet ist. Wird ein Angebot auf mehrere Lose abgegeben, sind für jedes Los Referenzen anzugeben. Hierbei können Auftraggeber für unterschiedliche Lose mehrfach angegeben werden, jedoch nicht identische Einzelaufträge mehrfach als Referenz für verschiedene Lose. Die Referenzen müssen für jedes Los gemäß der Leistungsbeschreibung geeignet sein. Die Angaben zu den Referenzen sind in der Anlage "Qualifikation und Referenzangaben" zu tätigen. Sie können anhand der Kontaktdaten überprüft werden. Werden die Referenzen durch die Präqualifizierungsangaben abgegeben, so sind die geeigneten Referenzen hier konkret zu benennen. Zu jeder benannten Referenz ist eine Aufnahme einzureichen, die den Auftrag symbolisiert. Die technischen Anforderungen der Referenzaufnahmen entsprechen denen des Portfolios (Nummer 6), dürfen inhaltlich jedoch nicht den fünf Aufnahmen des Portfolios für das jeweilige Los entsprechen. - Qualifikation und Referenzangaben: -Eigenerklärung: Die Fotografinnen und Fotografen verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Fotografen oder ein Studium der Fotografie oder ein mindestens einjähriges Volontariat bei einem/einer ausgebildeten Fotografen/Fotografin oder einer Nachrichtenagentur und eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung oder eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung als Fotograf. -Eigenerklärung: Sprachkenntnisse Deutsch auf Niveau C1 vorhanden -Eigenerklärung: Sprachkenntnisse Englisch auf Niveau B1 vorhanden -Eigenerklärung nur für Los 2: Bereitschaft zu internationalen Reisen, gegebenenfalls auch in Krisengebiete -Portfolio Bei Angebotsabgabe für die Lose 1 bis 3 ist ein Portfolio als Arbeitsprobe mit Aufnahmen aus den letzten drei Jahren einzureichen, das nach dem Bewertungsschema bewertet wird. Für jede Aufnahme versichert der Bieter mit Angebotsabgabe, dass der im Angebotsvordruck benannte Fotograf der Urheber dieser Fotoaufnahme ist. Die Portfolio-Aufnahmen müssen nicht im Rahmen der Referenzaufträge entstanden sein. Los 1: Parlamentarisches Leben in Berlin Vorlage von genau fünf Fotos aus dem Gebiet des Leistungsgegenstandes, die die Tätigkeiten und die Fertigkeiten des Fotografen beziehungsweise der Fotografin belegen (zum Beispiel Aufnahmen während Plenardebatten und Ausschusssitzungen, Tagungen, Reportagen, Interviews, Veranstaltungen etc.). Bitte übermitteln Sie maximal eine Aufnahme im Hochformat und mindestens eine Aufnahme einer einzelnen Person, mindestens halbnah (medium close-up) fotografiert. Mindestens ein Foto muss während einer Plenardebatte im Bundestag, in einem Landtag oder einem anderen europäischen Parlament entstanden sein. Los 2: Reisebegleitung Vorlage von genau fünf Fotos aus dem Gebiet des Leistungsgegenstandes, die die Tätigkeiten und die Fertigkeiten des Fotografen bzw. der Fotografin belegen (zum Beispiel Aufnahmen während einer Delegationsreise, einer internationalen Tagung, einer Reisereportage). Bitte übermitteln Sie Fotos von mindestens zwei verschiedenen Anlässen, darunter mindestens einem aus dem Ausland und maximal eine Aufnahme im Hochformat. Los 3: Architektur und Kunst Vorlage von genau fünf Fotos, welche aus dem Gebiet des Leistungsgegenstandes, die Tätigkeiten und Fertigkeiten des Fotografen beziehungsweise der Fotografin belegen (zum Beispiel Gebäudeansichten, Detailaufnahmen von Architektur, Baudokumentationen, Kunst am Bau, Reproduktionen von Kunstwerken etc.). Dabei ist mindestens eine Aufnahme aus dem Bereich Kunst und eine aus dem Bereich Architektur vorzulegen. Die Aufnahmen müssen dem Angebot im JPG-Format beigefügt werden, inklusive vollständiger IPTC-Angaben mindestens von Urheber (Creator), Stadt/Ort (City), Beschreibung (Description), Schlagwörter (Keywords) und Erstellungsdatum (Date created). Die Dateigröße pro Bild muss eine Auflösung von mindestens 2.000 Pixel bis maximal 5.000 Pixel (längste Seite) aufweisen. Die Übersendung von Aufnahmen, die die genannten Vorgaben nicht oder nicht vollständig erfüllen, führt zum Punktabzug beim Kriterium "Technische Anforderungen" (A.1).
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung gemäß Portfolio
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=754811
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Für die Lose 1 bis 3: Personen- und Kapitalgesellschaften müssen bei Angebotsabgabe einen konkreten Fotografen benennen, der für die Ausführung der Leistung vorgesehen ist. Im Falle der Beauftragung darf ausschließlich dieser Fotograf eingesetzt werden. Entsprechend müssen die Arbeitsproben und Referenzaufträge zwingend von dieser Person erbracht worden sein. Entsprechende Angaben sind bei Punkt 3.10 des Angebotsvordrucks zu machen. Unterlagen, die auf Verlangen der Vergabestelle vor Zuschlagserteilung vorzulegen sind: - Betriebshaftpflichtversicherungsnachweis (Deckungssumme mindestens 1.000.000 Euro für Personen- und Sachschäden). Im Falle einer Bietergemeinschaft ist der Betriebshaftpflichtversicherungsnachweis jedes Mitgliedes der Bietergemeinschaft vorzulegen. Unterlagen, die von der Vergabestelle vor Zuschlagserteilung direkt eingeholt werden - Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz: Die Auftraggeberin wird ab einer Auftragssumme von mehr als 30.000 Euro für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. - Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt: Die Auftraggeberin wird ab einer Auftragssumme von mehr als 30.000 Euro für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutscher Bundestag, Referat ZR 3, Vergaben
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutscher Bundestag, Referat ZR 3, Vergaben
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Reisebegleitung
Beschreibung: Aufnahmen von Reisen des Präsidiums und Konferenzen, überwiegend im europäischen und internationalen Ausland, insbesondere zur Nutzung in Sozialen Medien und zur Online-Nutzung
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79960000 Dienstleistungen des fotografischen Gewerbes und zugehörige Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister beziehungsweise in der Handwerksrolle oder Auszug aus dem Berufsregister (Punkt 3.1.1 des Angebotsvordrucks), soweit eine Eintragungspflicht besteht. - Eigenerklärung über das Vorliegen der Eigenschaften eines Kleinstunternehmens, kleinen Unternehmens oder mittleren Unternehmens (KMU) (Punkt 3.3 des Angebotsvordrucks). - Gegebenenfalls Angabe der Zertifikats- oder Registriernummer in der bundesweiten Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) oder in der PQ-Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (PQ-Verein) (Punkt 3.4 des Angebotsvordrucks).

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach Punkt 2 des Angebotsvordrucks (erfolgt durch Abgabe des Angebotes). Beim Einsatz von Unterauftragnehmern erklärt der Bieter dies mit Abgabe des Angebotes auch für den/die Unterauftragnehmer.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angabe von geeigneten Referenzen über in den letzten drei Jahren (2022 - 2024) erbrachte Leistungen (Punkt 3.6 des Angebotsvordrucks). Für Los 1 beziehungsweise Los 3 sind je drei Referenzen, für Los 2 sind zwei Referenzen zu benennen. Die Referenzen müssen sich auf verschiedene Einzelaufträge beziehen. Referenzen unterschiedlicher Einheiten innerhalb der Organisationsstruktur eines Auftraggebers sind nicht zulässig und gelten nicht als Referenzen unterschiedlicher Auftraggeber. Die Verwaltung des Deutschen Bundestages kann somit nur einmal pro Los als Referenz genannt werden. Die Referenzen müssen für den Urheber der Fotos vorliegen. Dass die Aufträge durch einen Dritten (zum Beispiel Arbeitgeber) vermittelt oder beauftragt wurden, ist unschädlich, solange die Referenz konkret zur Beurteilung der Eignung der jeweiligen Fotografin beziehungsweise des jeweiligen Fotografen geeignet ist. Wird ein Angebot auf mehrere Lose abgegeben, sind für jedes Los Referenzen anzugeben. Hierbei können Auftraggeber für unterschiedliche Lose mehrfach angegeben werden, jedoch nicht identische Einzelaufträge mehrfach als Referenz für verschiedene Lose. Die Referenzen müssen für jedes Los gemäß der Leistungsbeschreibung geeignet sein. Die Angaben zu den Referenzen sind in der Anlage "Qualifikation und Referenzangaben" zu tätigen. Sie können anhand der Kontaktdaten überprüft werden. Werden die Referenzen durch die Präqualifizierungsangaben abgegeben, so sind die geeigneten Referenzen hier konkret zu benennen. Zu jeder benannten Referenz ist eine Aufnahme einzureichen, die den Auftrag symbolisiert. Die technischen Anforderungen der Referenzaufnahmen entsprechen denen des Portfolios (Nummer 6), dürfen inhaltlich jedoch nicht den fünf Aufnahmen des Portfolios für das jeweilige Los entsprechen. - Qualifikation und Referenzangaben: -Eigenerklärung: Die Fotografinnen und Fotografen verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Fotografen oder ein Studium der Fotografie oder ein mindestens einjähriges Volontariat bei einem/einer ausgebildeten Fotografen/Fotografin oder einer Nachrichtenagentur und eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung oder eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung als Fotograf. -Eigenerklärung: Sprachkenntnisse Deutsch auf Niveau C1 vorhanden -Eigenerklärung: Sprachkenntnisse Englisch auf Niveau B1 vorhanden -Eigenerklärung nur für Los 2: Bereitschaft zu internationalen Reisen, gegebenenfalls auch in Krisengebiete -Portfolio Bei Angebotsabgabe für die Lose 1 bis 3 ist ein Portfolio als Arbeitsprobe mit Aufnahmen aus den letzten drei Jahren einzureichen, das nach dem Bewertungsschema bewertet wird. Für jede Aufnahme versichert der Bieter mit Angebotsabgabe, dass der im Angebotsvordruck benannte Fotograf der Urheber dieser Fotoaufnahme ist. Die Portfolio-Aufnahmen müssen nicht im Rahmen der Referenzaufträge entstanden sein. Los 1: Parlamentarisches Leben in Berlin Vorlage von genau fünf Fotos aus dem Gebiet des Leistungsgegenstandes, die die Tätigkeiten und die Fertigkeiten des Fotografen beziehungsweise der Fotografin belegen (zum Beispiel Aufnahmen während Plenardebatten und Ausschusssitzungen, Tagungen, Reportagen, Interviews, Veranstaltungen etc.). Bitte übermitteln Sie maximal eine Aufnahme im Hochformat und mindestens eine Aufnahme einer einzelnen Person, mindestens halbnah (medium close-up) fotografiert. Mindestens ein Foto muss während einer Plenardebatte im Bundestag, in einem Landtag oder einem anderen europäischen Parlament entstanden sein. Los 2: Reisebegleitung Vorlage von genau fünf Fotos aus dem Gebiet des Leistungsgegenstandes, die die Tätigkeiten und die Fertigkeiten des Fotografen bzw. der Fotografin belegen (zum Beispiel Aufnahmen während einer Delegationsreise, einer internationalen Tagung, einer Reisereportage). Bitte übermitteln Sie Fotos von mindestens zwei verschiedenen Anlässen, darunter mindestens einem aus dem Ausland und maximal eine Aufnahme im Hochformat. Los 3: Architektur und Kunst Vorlage von genau fünf Fotos, welche aus dem Gebiet des Leistungsgegenstandes, die Tätigkeiten und Fertigkeiten des Fotografen beziehungsweise der Fotografin belegen (zum Beispiel Gebäudeansichten, Detailaufnahmen von Architektur, Baudokumentationen, Kunst am Bau, Reproduktionen von Kunstwerken etc.). Dabei ist mindestens eine Aufnahme aus dem Bereich Kunst und eine aus dem Bereich Architektur vorzulegen. Die Aufnahmen müssen dem Angebot im JPG-Format beigefügt werden, inklusive vollständiger IPTC-Angaben mindestens von Urheber (Creator), Stadt/Ort (City), Beschreibung (Description), Schlagwörter (Keywords) und Erstellungsdatum (Date created). Die Dateigröße pro Bild muss eine Auflösung von mindestens 2.000 Pixel bis maximal 5.000 Pixel (längste Seite) aufweisen. Die Übersendung von Aufnahmen, die die genannten Vorgaben nicht oder nicht vollständig erfüllen, führt zum Punktabzug beim Kriterium "Technische Anforderungen" (A.1).
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung gemäß Portfolio
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=754811
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Für die Lose 1 bis 3: Personen- und Kapitalgesellschaften müssen bei Angebotsabgabe einen konkreten Fotografen benennen, der für die Ausführung der Leistung vorgesehen ist. Im Falle der Beauftragung darf ausschließlich dieser Fotograf eingesetzt werden. Entsprechend müssen die Arbeitsproben und Referenzaufträge zwingend von dieser Person erbracht worden sein. Entsprechende Angaben sind bei Punkt 3.10 des Angebotsvordrucks zu machen. Unterlagen, die auf Verlangen der Vergabestelle vor Zuschlagserteilung vorzulegen sind: - Betriebshaftpflichtversicherungsnachweis (Deckungssumme mindestens 1.000.000 Euro für Personen- und Sachschäden). Im Falle einer Bietergemeinschaft ist der Betriebshaftpflichtversicherungsnachweis jedes Mitgliedes der Bietergemeinschaft vorzulegen. Unterlagen, die von der Vergabestelle vor Zuschlagserteilung direkt eingeholt werden - Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz: Die Auftraggeberin wird ab einer Auftragssumme von mehr als 30.000 Euro für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. - Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt: Die Auftraggeberin wird ab einer Auftragssumme von mehr als 30.000 Euro für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutscher Bundestag, Referat ZR 3, Vergaben
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutscher Bundestag, Referat ZR 3, Vergaben
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Architektur und Kunst
Beschreibung: Aufnahmen von Architektur, Bau und Kunst, insbesondere für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79960000 Dienstleistungen des fotografischen Gewerbes und zugehörige Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister beziehungsweise in der Handwerksrolle oder Auszug aus dem Berufsregister (Punkt 3.1.1 des Angebotsvordrucks), soweit eine Eintragungspflicht besteht. - Eigenerklärung über das Vorliegen der Eigenschaften eines Kleinstunternehmens, kleinen Unternehmens oder mittleren Unternehmens (KMU) (Punkt 3.3 des Angebotsvordrucks). - Gegebenenfalls Angabe der Zertifikats- oder Registriernummer in der bundesweiten Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) oder in der PQ-Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (PQ-Verein) (Punkt 3.4 des Angebotsvordrucks).

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach Punkt 2 des Angebotsvordrucks (erfolgt durch Abgabe des Angebotes). Beim Einsatz von Unterauftragnehmern erklärt der Bieter dies mit Abgabe des Angebotes auch für den/die Unterauftragnehmer.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angabe von geeigneten Referenzen über in den letzten drei Jahren (2022 - 2024) erbrachte Leistungen (Punkt 3.6 des Angebotsvordrucks). Für Los 1 beziehungsweise Los 3 sind je drei Referenzen, für Los 2 sind zwei Referenzen zu benennen. Die Referenzen müssen sich auf verschiedene Einzelaufträge beziehen. Referenzen unterschiedlicher Einheiten innerhalb der Organisationsstruktur eines Auftraggebers sind nicht zulässig und gelten nicht als Referenzen unterschiedlicher Auftraggeber. Die Verwaltung des Deutschen Bundestages kann somit nur einmal pro Los als Referenz genannt werden. Die Referenzen müssen für den Urheber der Fotos vorliegen. Dass die Aufträge durch einen Dritten (zum Beispiel Arbeitgeber) vermittelt oder beauftragt wurden, ist unschädlich, solange die Referenz konkret zur Beurteilung der Eignung der jeweiligen Fotografin beziehungsweise des jeweiligen Fotografen geeignet ist. Wird ein Angebot auf mehrere Lose abgegeben, sind für jedes Los Referenzen anzugeben. Hierbei können Auftraggeber für unterschiedliche Lose mehrfach angegeben werden, jedoch nicht identische Einzelaufträge mehrfach als Referenz für verschiedene Lose. Die Referenzen müssen für jedes Los gemäß der Leistungsbeschreibung geeignet sein. Die Angaben zu den Referenzen sind in der Anlage "Qualifikation und Referenzangaben" zu tätigen. Sie können anhand der Kontaktdaten überprüft werden. Werden die Referenzen durch die Präqualifizierungsangaben abgegeben, so sind die geeigneten Referenzen hier konkret zu benennen. Zu jeder benannten Referenz ist eine Aufnahme einzureichen, die den Auftrag symbolisiert. Die technischen Anforderungen der Referenzaufnahmen entsprechen denen des Portfolios (Nummer 6), dürfen inhaltlich jedoch nicht den fünf Aufnahmen des Portfolios für das jeweilige Los entsprechen. - Qualifikation und Referenzangaben: -Eigenerklärung: Die Fotografinnen und Fotografen verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Fotografen oder ein Studium der Fotografie oder ein mindestens einjähriges Volontariat bei einem/einer ausgebildeten Fotografen/Fotografin oder einer Nachrichtenagentur und eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung oder eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung als Fotograf. -Eigenerklärung: Sprachkenntnisse Deutsch auf Niveau C1 vorhanden -Eigenerklärung: Sprachkenntnisse Englisch auf Niveau B1 vorhanden -Eigenerklärung nur für Los 2: Bereitschaft zu internationalen Reisen, gegebenenfalls auch in Krisengebiete -Portfolio Bei Angebotsabgabe für die Lose 1 bis 3 ist ein Portfolio als Arbeitsprobe mit Aufnahmen aus den letzten drei Jahren einzureichen, das nach dem Bewertungsschema bewertet wird. Für jede Aufnahme versichert der Bieter mit Angebotsabgabe, dass der im Angebotsvordruck benannte Fotograf der Urheber dieser Fotoaufnahme ist. Die Portfolio-Aufnahmen müssen nicht im Rahmen der Referenzaufträge entstanden sein. Los 1: Parlamentarisches Leben in Berlin Vorlage von genau fünf Fotos aus dem Gebiet des Leistungsgegenstandes, die die Tätigkeiten und die Fertigkeiten des Fotografen beziehungsweise der Fotografin belegen (zum Beispiel Aufnahmen während Plenardebatten und Ausschusssitzungen, Tagungen, Reportagen, Interviews, Veranstaltungen etc.). Bitte übermitteln Sie maximal eine Aufnahme im Hochformat und mindestens eine Aufnahme einer einzelnen Person, mindestens halbnah (medium close-up) fotografiert. Mindestens ein Foto muss während einer Plenardebatte im Bundestag, in einem Landtag oder einem anderen europäischen Parlament entstanden sein. Los 2: Reisebegleitung Vorlage von genau fünf Fotos aus dem Gebiet des Leistungsgegenstandes, die die Tätigkeiten und die Fertigkeiten des Fotografen bzw. der Fotografin belegen (zum Beispiel Aufnahmen während einer Delegationsreise, einer internationalen Tagung, einer Reisereportage). Bitte übermitteln Sie Fotos von mindestens zwei verschiedenen Anlässen, darunter mindestens einem aus dem Ausland und maximal eine Aufnahme im Hochformat. Los 3: Architektur und Kunst Vorlage von genau fünf Fotos, welche aus dem Gebiet des Leistungsgegenstandes, die Tätigkeiten und Fertigkeiten des Fotografen beziehungsweise der Fotografin belegen (zum Beispiel Gebäudeansichten, Detailaufnahmen von Architektur, Baudokumentationen, Kunst am Bau, Reproduktionen von Kunstwerken etc.). Dabei ist mindestens eine Aufnahme aus dem Bereich Kunst und eine aus dem Bereich Architektur vorzulegen. Die Aufnahmen müssen dem Angebot im JPG-Format beigefügt werden, inklusive vollständiger IPTC-Angaben mindestens von Urheber (Creator), Stadt/Ort (City), Beschreibung (Description), Schlagwörter (Keywords) und Erstellungsdatum (Date created). Die Dateigröße pro Bild muss eine Auflösung von mindestens 2.000 Pixel bis maximal 5.000 Pixel (längste Seite) aufweisen. Die Übersendung von Aufnahmen, die die genannten Vorgaben nicht oder nicht vollständig erfüllen, führt zum Punktabzug beim Kriterium "Technische Anforderungen" (A.1).
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung gemäß Portfolio
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=754811
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Für die Lose 1 bis 3: Personen- und Kapitalgesellschaften müssen bei Angebotsabgabe einen konkreten Fotografen benennen, der für die Ausführung der Leistung vorgesehen ist. Im Falle der Beauftragung darf ausschließlich dieser Fotograf eingesetzt werden. Entsprechend müssen die Arbeitsproben und Referenzaufträge zwingend von dieser Person erbracht worden sein. Entsprechende Angaben sind bei Punkt 3.10 des Angebotsvordrucks zu machen. Unterlagen, die auf Verlangen der Vergabestelle vor Zuschlagserteilung vorzulegen sind: - Betriebshaftpflichtversicherungsnachweis (Deckungssumme mindestens 1.000.000 Euro für Personen- und Sachschäden). Im Falle einer Bietergemeinschaft ist der Betriebshaftpflichtversicherungsnachweis jedes Mitgliedes der Bietergemeinschaft vorzulegen. Unterlagen, die von der Vergabestelle vor Zuschlagserteilung direkt eingeholt werden - Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz: Die Auftraggeberin wird ab einer Auftragssumme von mehr als 30.000 Euro für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. - Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt: Die Auftraggeberin wird ab einer Auftragssumme von mehr als 30.000 Euro für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutscher Bundestag, Referat ZR 3, Vergaben
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutscher Bundestag, Referat ZR 3, Vergaben
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Deutscher Bundestag, Referat ZR 3, Vergaben
Registrierungsnummer: 991-05967IK7xx-97
Postanschrift: Platz der Republik 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 11011
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30-227-33234
Fax: +49 30-227-30374
Internetadresse: https://www.bundestag.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 9499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 72437956-1297-4a1a-acf4-2fbeb5e4ea13 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/2025 09:55:08 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 138813-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 43/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025