1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DAK-Gesundheit
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: nationale Zustellung (Versand) DAK-G Magazine
Beschreibung: Ziel der DAK-G ist es, einen oder mehrere Vertragspartner für die nationale Zustellung (Versand) der DAK-G Magazine ("fit!" und "Praxis & Recht") zu finden. Gegenstand des Vertrages ist die gewerbsmäßige Abholung beim Lettershop-Dienstleister sowie die Beförderung und Zustellung der Magazine "fit!" und "Praxis & Recht" der DAK-G im Gewichtsbereich bis 100 g auf der Grundlage und unter Einhaltung der gesetzlichen Regelungen des Postgesetzes (PostG).
Kennung des Verfahrens: c50eb303-ae4e-467e-8d4e-73aaccfae422
Interne Kennung: 1004443
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60160000 Postbeförderung auf der Straße
Zusätzliche Einstufung (cpv): 60100000 Straßentransport/-beförderung, 64000000 Post- und Fernmeldedienste, 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste, 64111000 Postdienste im Zusammenhang mit Zeitungen und Zeitschriften
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: VSP IT Services GmbH Am Bahnhof 3
Stadt: Plate
Postleitzahl: 19086
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: weitere Erfüllungsorte: DE1, DE2, DE3, DE4, DE5, DE6, DE7, DE8, DE9, DEA, DEB, DEC, DED, DEE, DEF, DEG
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YRXYTHP0HDQ8 Unabhängig von dieser Ausschreibung würden wir uns freuen, wenn wir Ihnen und Ihren Beschäftigten unser Leistungs- bzw. Serviceangebot vermitteln dürften. Sofern Sie hieran Interesse haben, senden Sie uns bitte die anliegende Erklärung "Freiwillige Einverständniserklärung Vertrieb" zu. WICHTIG! Die Entscheidung, ob Sie uns die Möglichkeit der Information hinsichtlich unseres Leistungs- bzw. Serviceangebotes geben möchten, hat keinerlei Auswirkung auf die Ausschreibung, d. h. auch wenn Sie uns die Erklärung "Freiwillige Einverständniserklärung Serviceangebot" nicht übermitteln, wird Ihr Angebot, wie jedes andere Angebot, geprüft und gewertet!
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Zustellgebiet Nord-Ost
Beschreibung: Pro Los gibt es aktuell mehrere Versandzeiträume pro Jahr. Für jeden Versandzeitraum wird seitens der DAK-G ein Zeitfenster für die Abholung aller Magazine beim Lettershop-Dienstleister vorgegeben. Geschätzte Menge je Losgebiet aufgrund der Erfahrungswerte/Sendungen der letzten Jahre: (1) Losgebiet 1 ("Zustellgebiet Nord-Ost"): insgesamt rd. 2,59 Mio. Sendungen/Magazine; (2) Losgebiet 2 ("Zustellgebiet West"): insgesamt rd. 2,48 Mio. Sendungen/Magazine; (3) Losgebiet 3 ("Zustellgebiet Süd"): insgesamt rd. 1,85 Mio. Sendungen/Magazine. Da die Menge der tatsächlich übergebenen Sendungen vom tatsächlichen Bedarf der DAK-G und damit vom Einzelfall abhängig ist, kann eine bestimmte Abnahmemenge je Versandzeitraum bzw. in einem Jahr nicht garantiert werden. Insofern besteht keine Abnahmeverpflichtung der DAK-G hinsichtlich einer bestimmten Höhe zu versendender Magazine. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, jedes Jahr spätestens bis 31.03. eines Kalenderjahres unaufgefordert der DAK-G die Angaben nach dem Gesetz zur Beschaffung sauberer Fahrzeuge [SaubFahrzBeschG] zur Verfügung stellen. Einzelheiten zu Art, Umfang und Inhalt der Leistung ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (Anlage B1) und ihren Anhängen sowie dem Preisblatt (Anlage B2).
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60160000 Postbeförderung auf der Straße
Zusätzliche Einstufung (cpv): 60100000 Straßentransport/-beförderung, 64000000 Post- und Fernmeldedienste, 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste, 64111000 Postdienste im Zusammenhang mit Zeitungen und Zeitschriften
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Zusätzlich ist es möglich, dass die DAK-G auch Sonderausgaben erstellt und diese gemäß dem Vertrag befördert werden müssen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: VSP IT Services GmbH Am Bahnhof 3
Stadt: Plate
Postleitzahl: 19086
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: weitere Erfüllungsorte: DE1, DE2, DE3, DE4, DE5, DE6, DE7, DE8, DE9, DEA, DEB, DEC, DED, DEE, DEF, DEG
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die DAK-Gesundheit hat das einseitige Recht, die Laufzeit dieses Vertrags einseitig bis zu zweimal um je 1 Jahr bis zu einer maximalen Laufzeit bis zum 28.02.2029 zu verlängern.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Geschätzte Menge je Losgebiet aufgrund der Erfahrungswerte/Sendungen der letzten Jahre: Losgebiet 1 ("Zustellgebiet Nord-Ost"): insgesamt rd. 2,59 Mio. Sendungen/Magazine. Erfüllungsorte: DE80O, DE3, DE4, DE5, DE6, DE8, DE9, DED, DEE, DEF, DEG
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung Vorgaben Mindestlohn und Tarifbestimmungen
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Zugang für alle, Gleichstellung von ethnischen Gruppen, Gleichstellung der Geschlechter, Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Günstigster
Beschreibung: Ohne
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Beste
Beschreibung: Ohne
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Bieter können sich zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Bundeskanzlerplatz 2, 53113 Bonn, wenden. Auf die Vorgaben zur fristgerechten Einlegung von Nachprüfungsanträgen in § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich verwiesen. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DAK-Gesundheit
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Zustellgebiet West
Beschreibung: Pro Los gibt es aktuell mehrere Versandzeiträume pro Jahr. Für jeden Versandzeitraum wird seitens der DAK-G ein Zeitfenster für die Abholung aller Magazine beim Lettershop-Dienstleister vorgegeben. Geschätzte Menge je Losgebiet aufgrund der Erfahrungswerte/Sendungen der letzten Jahre: (1) Losgebiet 1 ("Zustellgebiet Nord-Ost"): insgesamt rd. 2,59 Mio. Sendungen/Magazine; (2) Losgebiet 2 ("Zustellgebiet West"): insgesamt rd. 2,48 Mio. Sendungen/Magazine; (3) Losgebiet 3 ("Zustellgebiet Süd"): insgesamt rd. 1,85 Mio. Sendungen/Magazine. Da die Menge der tatsächlich übergebenen Sendungen vom tatsächlichen Bedarf der DAK-G und damit vom Einzelfall abhängig ist, kann eine bestimmte Abnahmemenge je Versandzeitraum bzw. in einem Jahr nicht garantiert werden. Insofern besteht keine Abnahmeverpflichtung der DAK-G hinsichtlich einer bestimmten Höhe zu versendender Magazine. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, jedes Jahr spätestens bis 31.03. eines Kalenderjahres unaufgefordert der DAK-G die Angaben nach dem Gesetz zur Beschaffung sauberer Fahrzeuge [SaubFahrzBeschG] zur Verfügung stellen. Einzelheiten zu Art, Umfang und Inhalt der Leistung ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (Anlage B1) und ihren Anhängen sowie dem Preisblatt (Anlage B2).
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60160000 Postbeförderung auf der Straße
Zusätzliche Einstufung (cpv): 60100000 Straßentransport/-beförderung, 64000000 Post- und Fernmeldedienste, 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste, 64111000 Postdienste im Zusammenhang mit Zeitungen und Zeitschriften
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Zusätzlich ist es möglich, dass die DAK-G auch Sonderausgaben erstellt und diese gemäß dem Vertrag befördert werden müssen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: VSP IT Services GmbH Am Bahnhof 3
Stadt: Plate
Postleitzahl: 19086
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: weitere Erfüllungsorte: DE1, DE2, DE3, DE4, DE5, DE6, DE7, DE8, DE9, DEA, DEB, DEC, DED, DEE, DEF, DEG
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die DAK-Gesundheit hat das einseitige Recht, die Laufzeit dieses Vertrags einseitig bis zu zweimal um je 1 Jahr bis zu einer maximalen Laufzeit bis zum 28.02.2029 zu verlängern.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Geschätzte Menge je Losgebiet aufgrund der Erfahrungswerte/Sendungen der letzten Jahre: Losgebiet 2 ("Zustellgebiet West"): insgesamt rd. 2,48 Mio. Sendungen/Magazine. Erfüllungsorte: DE7, DEA, DEB, DEC
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung Vorgaben Mindestlohn und Tarifbestimmungen
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Zugang für alle, Gleichstellung von ethnischen Gruppen, Gleichstellung der Geschlechter, Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Günstigster
Beschreibung: Ohne
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Beste
Beschreibung: Ohne
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Bieter können sich zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Bundeskanzlerplatz 2, 53113 Bonn, wenden. Auf die Vorgaben zur fristgerechten Einlegung von Nachprüfungsanträgen in § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich verwiesen. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DAK-Gesundheit
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Zustellgebiet Süd
Beschreibung: Pro Los gibt es aktuell mehrere Versandzeiträume pro Jahr. Für jeden Versandzeitraum wird seitens der DAK-G ein Zeitfenster für die Abholung aller Magazine beim Lettershop-Dienstleister vorgegeben. Geschätzte Menge je Losgebiet aufgrund der Erfahrungswerte/Sendungen der letzten Jahre: (1) Losgebiet 1 ("Zustellgebiet Nord-Ost"): insgesamt rd. 2,59 Mio. Sendungen/Magazine; (2) Losgebiet 2 ("Zustellgebiet West"): insgesamt rd. 2,48 Mio. Sendungen/Magazine; (3) Losgebiet 3 ("Zustellgebiet Süd"): insgesamt rd. 1,85 Mio. Sendungen/Magazine. Da die Menge der tatsächlich übergebenen Sendungen vom tatsächlichen Bedarf der DAK-G und damit vom Einzelfall abhängig ist, kann eine bestimmte Abnahmemenge je Versandzeitraum bzw. in einem Jahr nicht garantiert werden. Insofern besteht keine Abnahmeverpflichtung der DAK-G hinsichtlich einer bestimmten Höhe zu versendender Magazine. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, jedes Jahr spätestens bis 31.03. eines Kalenderjahres unaufgefordert der DAK-G die Angaben nach dem Gesetz zur Beschaffung sauberer Fahrzeuge [SaubFahrzBeschG] zur Verfügung stellen. Einzelheiten zu Art, Umfang und Inhalt der Leistung ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (Anlage B1) und ihren Anhängen sowie dem Preisblatt (Anlage B2).
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60160000 Postbeförderung auf der Straße
Zusätzliche Einstufung (cpv): 60100000 Straßentransport/-beförderung, 64000000 Post- und Fernmeldedienste, 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste, 64111000 Postdienste im Zusammenhang mit Zeitungen und Zeitschriften
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Zusätzlich ist es möglich, dass die DAK-G auch Sonderausgaben erstellt und diese gemäß dem Vertrag befördert werden müssen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: VSP IT Services GmbH Am Bahnhof 3
Stadt: Plate
Postleitzahl: 19086
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: weitere Erfüllungsorte: DE1, DE2, DE3, DE4, DE5, DE6, DE7, DE8, DE9, DEA, DEB, DEC, DED, DEE, DEF, DEG
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die DAK-Gesundheit hat das einseitige Recht, die Laufzeit dieses Vertrags einseitig bis zu zweimal um je 1 Jahr bis zu einer maximalen Laufzeit bis zum 28.02.2029 zu verlängern.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Geschätzte Menge je Losgebiet aufgrund der Erfahrungswerte/Sendungen der letzten Jahre: Losgebiet 3 ("Zustellgebiet Süd"): insgesamt rd. 1,85 Mio. Sendungen/Magazine. Erfüllungsorte: DE1, DE2
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung Vorgaben Mindestlohn und Tarifbestimmungen
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Zugang für alle, Gleichstellung von ethnischen Gruppen, Gleichstellung der Geschlechter, Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Günstigster
Beschreibung: Ohne
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Beste
Beschreibung: Ohne
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Bieter können sich zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Bundeskanzlerplatz 2, 53113 Bonn, wenden. Auf die Vorgaben zur fristgerechten Einlegung von Nachprüfungsanträgen in § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich verwiesen. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DAK-Gesundheit
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 3 453 099,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Boxit GmbH
Offizielle Bezeichnung: Boxit GmbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 2 006 332,27 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2
Titel: Boxit GmbH, 60329 Frankfurt am Main
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1 102 488,17 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1 633 018,53 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: dvs - Deutscher Versand Service GmbH
Offizielle Bezeichnung: dvs - Deutscher Versand Service GmbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 1 446 766,73 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: dvs - Deutscher Versand Service GmbH, 40882 Ratingen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1 141 087,32 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1 564 870,13 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Boxit GmbH
Offizielle Bezeichnung: Boxit GmbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 2 006 332,27 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2
Titel: Boxit GmbH, 60329 Frankfurt am Main
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 903 844,10 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1 163 851,52 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DAK-Gesundheit
Registrierungsnummer: 5dd8d200-e5d8-44ce-9c5f-b90ec2b16153
Postanschrift: Nagelsweg 27-31
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 8d752fc8-0a98-424c-bff2-5be59c8d4522
Postanschrift: Bundeskanzlerplatz 2
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: dvs - Deutscher Versand Service GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: aaed8fa3-eb9e-483d-b188-2ccd99cc7c92
Postanschrift: Ernst-Dietrich-Platz 2
Stadt: Ratingen
Postleitzahl: 40882
Land, Gliederung (NUTS): Mettmann (DEA1C)
Land: Deutschland
Telefon: 02102 3707 364
Fax: 02102 3707 599
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Boxit GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 7408af1e-baf5-44e9-986b-6b4a5d79f2d5
Postanschrift: Düsseldorfer Str. 1-7
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60329
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2571 583098207
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0003
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: aca65acd-a03a-4667-b128-e79bd83d344f - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/2025 11:14:12 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 139216-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 43/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025