1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Station&Service AG (Bukr 11)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Bf. Friedrichsdorf_Modernisierung und barrierefreier Ausbau Verkehrsstation
Beschreibung: Bf. Friedrichsdorf_Modernisierung und barrierefreier Ausbau Verkehrsstation
Kennung des Verfahrens: 53238c6d-7642-4732-8dec-8c25ffde8395
Interne Kennung: 21FEI56072
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45213321 Bau von Bahnhöfen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Friedrichsdorf
Postleitzahl: 61381
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Bf. Friedrichsdorf_Modernisierung und barrierefreier Ausbau Verkehrsstation
Beschreibung: Bf. Friedrichsdorf_Modernisierung und barrierefreier Ausbau Verkehrsstation
Interne Kennung: 672f9785-e851-4ced-9018-8b26ace8df71
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45213321 Bau von Bahnhöfen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 19/04/2022
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2024
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Folgende Erklärungen sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den zuvor genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: 1. Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. 2. 3. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU SektVO
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Station&Service AG (Bukr 11)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: STRABAG Rail GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2021784408
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - STRABAG Rail GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 18/02/2022
Datum des Vertragsabschlusses: 04/03/2022
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 130944-2022
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: NT14: Die Mehrkosten in dieser MKA sind Kosten aufgrund von widersprüchlichen Ausschreibungsunterlagen. Die Herstellung und somit Materialisierung ist Bestandteil des Hauptvertrages des gebunden AN. Ein AN Wechsel nur für die geänderten Materialisierungsgegenstände ist nicht verhältnismäßig und spricht auch gegen den Werkerfolg des AN. Ein Wechsel des AN würde zudem zu Zusatzkosten führen einen weiteren AN zu binden, welcher lediglich für die Änderungen in der Materialisierung zuständig ist. . // NT32: Der Herstellung der Bahnsteig und mittleren Entwässerung ist Bestandteil des Hauptvertrags des bereits gebundenen AN. Aufgrund von Änderungen im Bauablauf und unerwarteten Planungsänderungen kann die mittlere Entwässerung nicht wie geplant hergestellt werden. Bei einer Vergabe an einen neuen AN entstehen deshalb Schnittstellenprobleme. Insbesondere im Schadensfall ist es zwingend erforderlich, dass ein Schaden ohne Verzögerung behoben werden kann. Diese Leistung wäre bei Vergabe an einen anderen AN voraussichtlich mit Verzögerungen und Koordinationsaufwand verbunden. Dadurch gegebenenfalls entstehende Stillstandszeiten können nicht riskiert werden. Ein Wechsel des AN ist deshalb nicht möglich. // NT34: Der AN ist mit der Herstellung der Treppen -/ Aufzugsanlage durch den Hauptauftrag beauftragt. Die Umstellung des Bauverfahrens erzeugt die zusätzlichen Leistungen, welche zum Werkerfolgt des gebundenen AN beitragen. Ein gesamthafter Wechsel des AN gefährdet die Produktionszeiträume, welche eingehalten werden müssen, um die Bauteile rechtzeitig zum Einhub vor Ort zu haben. Bei einer Vergabe an einen neuen AN entstehen deshalb Schnittstellenprobleme. Diese Leistung wäre bei Vergabe an einen anderen AN voraussichtlich mit Verzögerungen und Koordinationsaufwand verbunden. Dadurch gegebenenfalls entstehende Stillstandszeiten können nicht riskiert werden. Ein neuer AN müsste ebenfalls ein Fertigbauteilwerk beauftragen, welches zu weiteren Zusatzkosten führen könnte. // NT35: Da in dieser Mehrkostenanzeige ausschließlich Ausfallschichten angezeigt werden, kann die Leistung nicht durch einen anderen AN übernommen werden. Ein Wechsel des AN ist daher technisch nicht möglich.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: NT14: Durch Änderungen des VHT Bahnsteiges durch Prüfanmerkungen des TBQ ist das LV widersprüchlich und nicht mehr aktuell. Die Materialisierung der Bahnsteigausstattung/Beschilderung muss gemäß dieser Änderung & den Ausführungsplänen (nicht LV) erfolgen // NT32: Die Herstellung der mittleren Entwässerung wird anders als geplant umgesetzt. Nach neuen Erkenntnissen aus der Umplanung werden bspw. andere Schächte, Kanäle benötigt. Diese Leistung war Ursprünglich parallel zur Hauptmaßnahme geplant, durch die Verschiebung und Aufteilung in zwei separate Sperrpausen und somit Bauphasen ergeben sich hier zusätzliche Kosten für das Bereitstellen von Großgeräten, da der Synergieeffekt entfällt. // NT34: Die Herstellung der Treppen -/ Aufzugsanlage für beide Bahnsteige wird abweichend von der Planung als Fertigbauteile in einem Fertigbauteilwerk produziert und auf die Baustelle geliefert. Die zusätzlichen Anforderungen an die Bauteile durch die Umplanung, sowie Lagerung/Transport der Bauteile auf die Baustelle. Die MKA umfasst die Planung, Arbeitsvorbereitung sowie Herstellung und Lieferung der Bauteile. // NT35: Es werden Ausfallkosten angezeigt. Grund hierfür ist, dass die in einer Sperrpause geplanten Arbeiten nicht stattfinden konnten. Dafür wurden von AN bereits Personal, Maschinen und Nachunternehmer disponiert. Die Nichtdurchführbarkeit der Arbeiten wurde vom AG am 04.07.2022 dem AN mitgeteilt.
Abschnittskennung: CON-0001
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Station&Service AG (Bukr 11)
Registrierungsnummer: 1691faa3-330c-4d76-a952-fba98f1e87c3
Postanschrift: Europaplatz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-M-B
Telefon: +49 6926545689
Fax: +49 6926520071
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: STRABAG Rail GmbH
Registrierungsnummer: ef62c5ab-bf3a-4599-a00c-4dbfae22f753
Postanschrift: i-Park Tauberfranken 9
Stadt: Lauda-Königshofen
Postleitzahl: 97922
Land, Gliederung (NUTS): Main-Tauber-Kreis (DE11B)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4c6ff788-0b29-4565-93a9-efacbf675eec - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/02/2025 11:29:16 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 131497-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 41/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/02/2025