Deutschland – Dienstleistungen im juristischen Bereich – Begleitung des geförderten Glasfaserausbaus nach Gigabit-Richtlinie 2.0

125935-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen im juristischen Bereich – Begleitung des geförderten Glasfaserausbaus nach Gigabit-Richtlinie 2.0
OJ S 39/2025 25/02/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Begleitung des geförderten Glasfaserausbaus nach Gigabit-Richtlinie 2.0
Beschreibung: Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe von Berlin (SenWiEnBe) plant den Glasfaserausbau in unterversorgtem Gebieten nach dem Wirtschaftlichkeitslückenmodell gem. 3.1 Gigabit-Richtlinie des Bundes 2.0 (Gigabit-RL 2.0) umzusetzen. Für die fachliche Unterstützung bei der Vorbereitung, Beauftragung und Begleitung des geförderten Ausbaus, und der Abwicklung des Fördermittelmanagements, ist die Beauftragung externer Dienstleister gemäß Nr. 3.3. der Gigabit-RL 2.0 vorgesehen. Diese sollen für den geförderten Ausbau gemeinsam mit dem Fachbereich der SenWiEnBe diejenigen Schritte planen und durchführen, die für die zielführende Abwicklung des geförderten Ausbaus auf Seiten des Landes Berlin notwendig sind. Sie sind somit Dienstleister für die Förderkulisse des Ausbaus, der Ausbau selbst erfolgt dann jedoch durch Telekommunikationsunternehmen.
Kennung des Verfahrens: 26b1e7bb-dd0a-4eb5-ae83-29d3883c13e7
Interne Kennung: 2024-D-018
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79100000 Dienstleistungen im juristischen Bereich
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 833 305,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: DL juristischer Bereich
Beschreibung: Durch die Aufgaben im juristischen Los wird sichergestellt, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen ausreichend und im besten Interesse des Landes Berlin beachtet die komplexen geltenden Regelungen eingehalten werden, welche sich aus dem Zusammenspiel der unterschiedlichen betroffenen Rechtsgebiete und Regelungsgrundlagen ergibt. Diese sind unter anderem: - die förderrechtlichen Aspekte, Berücksichtigung der Förderbedingungen nach Gigabit-RL 2.0 und auch mittelbarer Regelungen (bspw. die geltenden Nebenbestimmungen), - die wettbewerbsrechtlichen Aspekte im geförderten Glasfaser-Ausbau, - die vergaberechtlichen Regelungen für die Auftragserteilung des Ausbaus. Unter dieser Maßgabe werden die Arbeitspakete des Loses 1 wie folgt definiert: AP 1 – Vergabevorbereitung juristisch AP 2 – Ausschreibungsbegleitung juristisch AP 3 –Projektmanagement und Zusammenarbeit mit technischem Dienstleister
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79100000 Dienstleistungen im juristischen Bereich
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftrag wird vorerst für den Zeitraum bis 31.12.2026 vergeben, inklusive einmaliger Option für eine Verlängerung um zwei Jahre.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: aaef87c9-c94d-4dd4-927b-d8397b07c3fe-01
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Güte und Schlüssigkeit des eingereichten Angebots
Beschreibung: Höhe der angegebenen Gesamtkosten
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Güte und Schlüssigkeit des eingereichten Angebots
Beschreibung: Leistungsumfang des Angebots
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Güte und Schlüssigkeit des eingereichten Angebots
Beschreibung: Konzeptionelle Güte des Angebotes, sowie angemessene Personaleinsatzplanung
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Güte und Schlüssigkeit des eingereichten Angebots
Beschreibung: Qualifikation des Personals
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Güte und Schlüssigkeit des eingereichten Angebots
Beschreibung: Referenzen und Erfahrung
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gem. § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe - Zentrale Vergabestelle
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: DL im Ingenieurwesen
Beschreibung: Durch die Aufgaben im technischen Los wird sichergestellt, dass die technischen Aspekte des Auftrags den für derlei Vorhaben geltenden technischen Anforderungen genügen und im besten Interesse des Landes Berlin beachtet werden. Dazu gehören insbesondere geoinformationstechnische und ingenieurstechnischen Aspekte, die für die korrekte und nachhaltige Erschließung der Cluster mittels Glasfaser beachtet werden müssen. Unter dieser Maßgabe werden die Arbeitspakete des Loses 2 wie folgt definiert: AP 4 – Vergabevorbereitung technisch AP 5 – Ausschreibungsbegleitung technisch AP 6 – Realisierungsbegleitung AP 7 – Projektmanagement und Zusammenarbeit mit juristischem Dienstleister
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftrag wird vorerst für den Zeitraum bis 31.12.2026 vergeben, inklusive einmaliger Option für eine Verlängerung um zwei Jahre.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 833 305,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: aaef87c9-c94d-4dd4-927b-d8397b07c3fe-01
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Güte und Schlüssigkeit des eingereichten Angebots
Beschreibung: Höhe der angegebenen Gesamtkosten
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Güte und Schlüssigkeit des eingereichten Angebots
Beschreibung: Leistungsumfang des Angebots
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Güte und Schlüssigkeit des eingereichten Angebots
Beschreibung: Konzeptionelle Güte des Angebotes, sowie angemessene Personaleinsatzplanung
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Güte und Schlüssigkeit des eingereichten Angebots
Beschreibung: Qualifikation des Personals
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Güte und Schlüssigkeit des eingereichten Angebots
Beschreibung: Referenzen und Erfahrung
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gem. § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 269 749,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Entscheidung des Beschaffers aufgrund geänderter Anforderungen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: MICUS Strategieberatung GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: MICUS Strategieberatung GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 269 749,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2024-D-018
Titel: Begleitung des geförderten Glasfaserausbaus nach Gigabit-Richtlinie 2.0
Datum der Auswahl des Gewinners: 28/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 28/01/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Registrierungsnummer: 11-1301330000-73
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: 000
Profil des Erwerbers: https://www.meinauftrag.rib.de/
Sonstige Kontaktpersonen:
Offizielle Bezeichnung: Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-9000
Offizielle Bezeichnung: MICUS Strategieberatung GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE298335756
Postanschrift: Pempelforter Str. 50
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40211
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: MICUS Strategieberatung GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: Pempelforter Str. 50
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40211
Land, Gliederung (NUTS): DEA11
Land: Deutschland
Telefon: 021149769111
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-9001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2d28e2cd-42c3-4979-877f-82388b3de8d3 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/02/2025 12:29:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 125935-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 39/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/02/2025