1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hanseatische Naturentwicklung GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Kooperative Gebietsbetreuung Grünlandschutzgebiete Bremen 2025-2027
Beschreibung: Zur Förderung der Entwicklung von rd. 5.600 ha Grünlandschutzgebieten und Kompensationsflächen in Bremen soll 2025-2027 eine gebietsübergreifende Betreuung umgesetzt werden, die u.a. der Sicherung und Verbesserung der Erhaltungszustände schutzbedürftiger Arten und Lebensräume sowie der Weiterentwicklung der Zusammenarbeit zwischen Naturschutz und Landwirtschaft dient. Die Geländearbeiten und Kontaktaufgaben im Rahmen der örtlichen Betreuung sollen gebietsbezogene Teams übernehmen, die über sehr gute naturschutzfachliche Qualifikationen und kommunikative Fähigkeiten verfügen. Sie sind Ansprechpartner für Fragestellungen des Auftraggebers und der Naturschutzbehörde sowie lokaler Akteure und verbessern durch eine gute örtliche Vernetzung die Akzeptanz von Naturschutzmaßnahmen in den Gebieten. Zu den Aufgaben gehören u.a. regelmäßige Gebietskontrollen inkl. Erfassung der landwirtschaftlichen Nutzung und der Wasserstände, Durchführung managementbegleitender Brutvogel- und Vegetationskontrollen, Ansprechpartnerfunktion für Fragestellungen der Landwirte, Entwicklung von Maßnahmenvorschlägen und Mitwirkung bei der Jahresmaßnahmenplanung. Die Aktivitäten sind in regelmäßigen Protokollen, Kurzberichten mit GIS-Kartendarstellungen (ESRI ArcGIS) zu dokumentieren. Die Mitwirkung bei gebietsbezogenen und übergreifenden Arbeitsgruppen und Beiratssitzungen ist erforderlich. Das Projekt wird mit Mitteln der Europäischen Union gefördert. Der Antrag für die Fördermittel wurde von der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft Ende August 2024 gestellt, die Zustimmung der Finanzierung liegt allerdings noch nicht vor. Da die ausgeschriebenen Leistungen zu Beginn des Jahres 2025 starten sollen, muss auf Grund der Dauer des Verga-beverfahrens bereits vor der Vorlage des Zuwendungsbescheides mit der Ausschreibung begonnen werden. Die Vergabestelle behält sich vor, das Vergabeverfahren aufzuheben, sollte der Fördermittelantrag nicht positiv beschieden werden.
Kennung des Verfahrens: b829b581-5e61-4d2c-b281-f7eff9aabe49
Interne Kennung: HANEG-2024-0014
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28217
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Betreuung und Kooperation im Grünlandschutzgebiet "Hollerland"
Beschreibung: Das Gebiet umfasst eine Flächengröße von 296 ha. Schutzziele sind u. a. die Sicherung der Artenvielfalt des Grünlands und der Gräben, der Wiesenvogelgemeinschaften und weiterer ausgewählter faunistischer Artengruppen sowie der Erhalt der standörtlichen Bedingungen durch eine angepasste landwirdschaftliche Nutzung und Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen. Dazu sind unter anderem erforderlich: •Erfassung und Dokumentation der landwirtschaftllichen Nutzung des Grünlands; •Kontrolle der Wasserstände auf Einhaltung der festgesetzten Zielvorgaben; •Wassermanagement in Abstimmung mit dem Auftraggeber, der Naturschutzbehörde und den Deichverbänden; •Kontrolle bestehender Auflagen und Bestimmungen aus den Schutzverordnungen und Kompensationsverpflichtungen; •Dokumentation der Gebietskontrollen in 14-tägigen Geländeprotokollen; •eigene Durchführung von managementbegleitenden faunistischen und vegetationskundlichen Kartierungen •aktive Einbeziehung der Ergebnisse der von Dritten erhobenen faunistischen und vegetationskundlichen Kartierungen in die Gebietsbetreuung, u.a. als Grundlage für die Kooperation mit den Landwirten zur flexiblen Gestaltung der landwirtschaftlichen Nutzung und zur Ableitung von Managementmaßnahmen; •fachliche Begleitung der in den Gebieten wirtschaftenden Landwirte zur Stärkung der kooperativen Zusammenarbeit, zur Förderung der Akzeptanz naturschutzfachlicher Maßnahmen sowie Sicherung und Steigerung einer an den Erfordernissen des Naturschutzes angepassten landwirtschaftlichen Nutzung •Information und fachlicher Austausch mit dem Auftraggeber und der Naturschutzbehörde; Mitwirkung bei der Befreiung von Schutzverordnungen, Begleitung von Bauvorhaben •Einbindung der ehrenamtlichen Naturschutzwacht, •fachlicher Austausch mit Deichverbänden, Jagdberechtigten und sonstigen Vereinen bzw. Interessensgruppen; Berücksichtigung sonstiger Planungen und Programme mit Relevanz für die Umsetzung der Gebietsbetreuung; •Entwicklung von Maßnahmenvorschlägen sowie Mitwirkung bei der Maßnahmenplanung; •fachliche Begleitung der Umsetzung von Biotoppflege- und Entwicklungsmaßnahmen; •Kurzdokumentation der Geländeaktivitäten sowie der naturschutzfachlichen Entwicklung der Schutzgebiete und Kompensationsflächen mit Text, Tabellen und GIS-Karten (ESRI ArcGIS); •gebietsübergreifende Zusammenarbeit; Mitwirkung und Teilnahme an gebietsbezogenen und übergreifenden Arbeitsgruppen und Landwirterunden.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28357
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personalstruktur und Qualifikation des Teams
Beschreibung: Personalstruktur und Qualifikation des Teams
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektmanagement und örtliche Präsenz
Beschreibung: Projektmanagement und örtliche Präsenz
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kosten- und Termincontrolling
Beschreibung: Kosten- und Termincontrolling
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Bremen, Seantorin für BAu, Mobilität und Statdentwicklung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Betreuung und Kooperation im Grünlandschutzgebiet "Niedervieland" inkl. dem NSG "Hoch-wasserschutzpolderzwischen Senator-Appelt-Straße und Neustädter Hafen"
Beschreibung: Das Gebiet umfasst eine Flächengröße von 990,7 ha. Schutzziele sind u. a. die Sicherung der Artenvielfalt des Grünlands und der Gräben, der Wiesenvogelgemeinschaften und weiterer ausgewählter faunistischer Artengruppen sowie der Erhalt der standörtlichen Bedingungen durch eine angepasste landwirdschaftliche Nutzung und Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen. Dazu sind unter anderem erforderlich: •Erfassung und Dokumentation der landwirtschaftllichen Nutzung des Grünlands; •Kontrolle der Wasserstände auf Einhaltung der festgesetzten Zielvorgaben; •Wassermanagement in Abstimmung mit dem Auftraggeber, der Naturschutzbehörde und den Deichverbänden; •Kontrolle bestehender Auflagen und Bestimmungen aus den Schutzverordnungen und Kompensationsverpflichtungen; •Dokumentation der Gebietskontrollen in 14-tägigen Geländeprotokollen; •eigene Durchführung von managementbegleitenden faunistischen und vegetationskundlichen Kartierungen •aktive Einbeziehung der Ergebnisse der von Dritten erhobenen faunistischen und vegetationskundlichen Kartierungen in die Gebietsbetreuung, u.a. als Grundlage für die Kooperation mit den Landwirten zur flexiblen Gestaltung der landwirtschaftlichen Nutzung und zur Ableitung von Managementmaßnahmen; •fachliche Begleitung der in den Gebieten wirtschaftenden Landwirte zur Stärkung der kooperativen Zusammenarbeit, zur Förderung der Akzeptanz naturschutzfachlicher Maßnahmen sowie Sicherung und Steigerung einer an den Erfordernissen des Naturschutzes angepassten landwirtschaftlichen Nutzung •Information und fachlicher Austausch mit dem Auftraggeber und der Naturschutzbehörde; Mitwirkung bei der Befreiung von Schutzverordnungen, Begleitung von Bauvorhaben •Einbindung der ehrenamtlichen Naturschutzwacht, •fachlicher Austausch mit Deichverbänden, Jagdberechtigten und sonstigen Vereinen bzw. Interessensgruppen; Berücksichtigung sonstiger Planungen und Programme mit Relevanz für die Umsetzung der Gebietsbetreuung; •Entwicklung von Maßnahmenvorschlägen sowie Mitwirkung bei der Maßnahmenplanung; •fachliche Begleitung der Umsetzung von Biotoppflege- und Entwicklungsmaßnahmen; •Kurzdokumentation der Geländeaktivitäten sowie der naturschutzfachlichen Entwicklung der Schutzgebiete und Kompensationsflächen mit Text, Tabellen und GIS-Karten (ESRI ArcGIS); •gebietsübergreifende Zusammenarbeit; Mitwirkung und Teilnahme an gebietsbezogenen und übergreifenden Arbeitsgruppen und Landwirterunden.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Durchführung der managementbegleitenden Brutvogelkartierungen im Los 2 Niedervieland Pos. 02.05.01 (optional) werden möglicherweise über ein gesondertes Projekt durchgeführt, welches sich gerade in der Antragsphase befindet. Sollten die Kartierleistungen über Dritte erfolgen, würde dann die Option zur Einbindung der über Dritte erhobenen Daten in das kooperative Gebietsmanagement beauftragt werden (Los 2 Niedervieland Pos. 02.05.02 ). Näheres ergibt sich aus den Auftragsunterlagen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28197
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Durchführung der managementbegleitenden Brutvogelkartierungen im Los 2 Niedervieland Pos. 02.05.01 (optional) werden möglicherweise über ein gesondertes Projekt durchgeführt, welches sich gerade in der Antragsphase befindet. Sollten die Kartierleistungen über Dritte erfolgen, würde dann die Option zur Einbindung der über Dritte erhobenen Daten in das kooperative Gebietsmanagement beauftragt werden (Los 2 Niedervieland Pos. 02.05.02 ). Näheres ergibt sich aus den Auftragsunterlagen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personalstruktur und Qualifikation des Teams
Beschreibung: Personalstruktur und Qualifikation des Teams
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektmanagement und örtliche Präsenz
Beschreibung: Projektmanagement und örtliche Präsenz
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kosten- und Termincontrolling
Beschreibung: Kosten- und Termincontrolling
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Bremen, Seantorin für BAu, Mobilität und Statdentwicklung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Betreuung und Kooperation im Grünlandschutzgebiet "Werderland
Beschreibung: Das Gebiet umfasst eine Flächengröße von 857,5ha. Schutzziele sind u. a. die Sicherung der Artenvielfalt des Grünlands und der Gräben, der Wiesenvogelgemeinschaften und weiterer ausgewählter faunistischer Artengruppen sowie der Erhalt der standörtlichen Bedingungen durch eine angepasste landwirdschaftliche Nutzung und Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen. Dazu sind unter anderem erforderlich: •Erfassung und Dokumentation der landwirtschaftllichen Nutzung des Grünlands; •Kontrolle der Wasserstände auf Einhaltung der festgesetzten Zielvorgaben; •Wassermanagement in Abstimmung mit dem Auftraggeber, der Naturschutzbehörde und den Deichverbänden; •Kontrolle bestehender Auflagen und Bestimmungen aus den Schutzverordnungen und Kompensationsverpflichtungen; •Dokumentation der Gebietskontrollen in 14-tägigen Geländeprotokollen; •eigene Durchführung von managementbegleitenden faunistischen und vegetationskundlichen Kartierungen •aktive Einbeziehung der Ergebnisse der von Dritten erhobenen faunistischen und vegetationskundlichen Kartierungen in die Gebietsbetreuung, u.a. als Grundlage für die Kooperation mit den Landwirten zur flexiblen Gestaltung der landwirtschaftlichen Nutzung und zur Ableitung von Managementmaßnahmen; •fachliche Begleitung der in den Gebieten wirtschaftenden Landwirte zur Stärkung der kooperativen Zusammenarbeit, zur Förderung der Akzeptanz naturschutzfachlicher Maßnahmen sowie Sicherung und Steigerung einer an den Erfordernissen des Naturschutzes angepassten landwirtschaftlichen Nutzung •Information und fachlicher Austausch mit dem Auftraggeber und der Naturschutzbehörde; Mitwirkung bei der Befreiung von Schutzverordnungen, Begleitung von Bauvorhaben •Einbindung der ehrenamtlichen Naturschutzwacht, •fachlicher Austausch mit Deichverbänden, Jagdberechtigten und sonstigen Vereinen bzw. Interessensgruppen; Berücksichtigung sonstiger Planungen und Programme mit Relevanz für die Umsetzung der Gebietsbetreuung; •Entwicklung von Maßnahmenvorschlägen sowie Mitwirkung bei der Maßnahmenplanung; •fachliche Begleitung der Umsetzung von Biotoppflege- und Entwicklungsmaßnahmen; •Kurzdokumentation der Geländeaktivitäten sowie der naturschutzfachlichen Entwicklung der Schutzgebiete und Kompensationsflächen mit Text, Tabellen und GIS-Karten (ESRI ArcGIS); •gebietsübergreifende Zusammenarbeit; Mitwirkung und Teilnahme an gebietsbezogenen und übergreifenden Arbeitsgruppen und Landwirterunden.
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28719
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personalstruktur und Qualifikation des Teams
Beschreibung: Personalstruktur und Qualifikation des Teams
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektmanagement und örtliche Präsenz
Beschreibung: Projektmanagement und örtliche Präsenz
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kosten- und Termincontrolling
Beschreibung: Kosten- und Termincontrolling
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Bremen, Seantorin für BAu, Mobilität und Statdentwicklung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Betreuung und Kooperation im Grünlandschutzgebiet "Blockland"
Beschreibung: Das Gebiet umfasst eine Flächengröße von 2986,4ha. Schutzziele sind u. a. die Sicherung der Artenvielfalt des Grünlands und der Gräben, der Wiesenvogelgemeinschaften und weiterer ausgewählter faunistischer Artengruppen sowie der Erhalt der standörtlichen Bedingungen durch eine angepasste landwirdschaftliche Nutzung und Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen. Dazu sind unter anderem erforderlich: •Erfassung und Dokumentation der landwirtschaftllichen Nutzung des Grünlands; •Kontrolle der Wasserstände auf Einhaltung der festgesetzten Zielvorgaben; •Wassermanagement in Abstimmung mit dem Auftraggeber, der Naturschutzbehörde und den Deichverbänden; •Kontrolle bestehender Auflagen und Bestimmungen aus den Schutzverordnungen und Kompensationsverpflichtungen; •Dokumentation der Gebietskontrollen in 14-tägigen Geländeprotokollen; •eigene Durchführung von managementbegleitenden faunistischen und vegetationskundlichen Kartierungen •aktive Einbeziehung der Ergebnisse der von Dritten erhobenen faunistischen und vegetationskundlichen Kartierungen in die Gebietsbetreuung, u.a. als Grundlage für die Kooperation mit den Landwirten zur flexiblen Gestaltung der landwirtschaftlichen Nutzung und zur Ableitung von Managementmaßnahmen; •fachliche Begleitung der in den Gebieten wirtschaftenden Landwirte zur Stärkung der kooperativen Zusammenarbeit, zur Förderung der Akzeptanz naturschutzfachlicher Maßnahmen sowie Sicherung und Steigerung einer an den Erfordernissen des Naturschutzes angepassten landwirtschaftlichen Nutzung •Information und fachlicher Austausch mit dem Auftraggeber und der Naturschutzbehörde; Mitwirkung bei der Befreiung von Schutzverordnungen, Begleitung von Bauvorhaben •Einbindung der ehrenamtlichen Naturschutzwacht, •fachlicher Austausch mit Deichverbänden, Jagdberechtigten und sonstigen Vereinen bzw. Interessensgruppen; Berücksichtigung sonstiger Planungen und Programme mit Relevanz für die Umsetzung der Gebietsbetreuung; •Entwicklung von Maßnahmenvorschlägen sowie Mitwirkung bei der Maßnahmenplanung; •fachliche Begleitung der Umsetzung von Biotoppflege- und Entwicklungsmaßnahmen; •Kurzdokumentation der Geländeaktivitäten sowie der naturschutzfachlichen Entwicklung der Schutzgebiete und Kompensationsflächen mit Text, Tabellen und GIS-Karten (ESRI ArcGIS); •gebietsübergreifende Zusammenarbeit; Mitwirkung und Teilnahme an gebietsbezogenen und übergreifenden Arbeitsgruppen und Landwirterunden.
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Durchführung der managementbegleitenden Brutvogelkartierungen im Los 4 Blockland Pos. 04.05.01 (optional) werden möglicherweise über ein gesondertes Projekt durchgeführt, welches sich gerade in der Antragsphase befindet. Sollten die Kartierleistungen über Dritte erfolgen, würde dann die Option zur Einbindung der über Dritte erhobenen Daten in das kooperative Gebietsmanagement beauftragt werden (Los 2 Niedervieland Pos. 02.05.02 und Los 4 Blockland Pos. 04.05.02). Näheres ergibt sich aus den Auftragsunterlagen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28357
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Durchführung der managementbegleitenden Brutvogelkartierungen im Los 4 Blockland Pos. 04.05.01 (optional) werden möglicherweise über ein gesondertes Projekt durchgeführt, welches sich gerade in der Antragsphase befindet. Sollten die Kartierleistungen über Dritte erfolgen, würde dann die Option zur Einbindung der über Dritte erhobenen Daten in das kooperative Gebietsmanagement beauftragt werden (Los 2 Niedervieland Pos. 02.05.02 und Los 4 Blockland Pos. 04.05.02). Näheres ergibt sich aus den Auftragsunterlagen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personalstruktur und Qualifikation des Teams
Beschreibung: Personalstruktur und Qualifikation des Teams
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektmanagement und örtliche Präsenz
Beschreibung: Projektmanagement und örtliche Präsenz
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kosten- und Termincontrolling
Beschreibung: Kosten- und Termincontrolling
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Bremen, Seantorin für BAu, Mobilität und Statdentwicklung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Betreuung und Kooperation im Grünlandschutzgebiet "Brokhuchting"
Beschreibung: Das Gebiet umfasst eine Flächengröße von 386,2ha. Schutzziele sind u. a. die Sicherung der Artenvielfalt des Grünlands und der Gräben, der Wiesenvogelgemeinschaften und weiterer ausgewählter faunistischer Artengruppen sowie der Erhalt der standörtlichen Bedingungen durch eine angepasste landwirdschaftliche Nutzung und Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen. Dazu sind unter anderem erforderlich: •Erfassung und Dokumentation der landwirtschaftllichen Nutzung des Grünlands; •Kontrolle der Wasserstände auf Einhaltung der festgesetzten Zielvorgaben; •Wassermanagement in Abstimmung mit dem Auftraggeber, der Naturschutzbehörde und den Deichverbänden; •Kontrolle bestehender Auflagen und Bestimmungen aus den Schutzverordnungen und Kompensationsverpflichtungen; •Dokumentation der Gebietskontrollen in 14-tägigen Geländeprotokollen; •eigene Durchführung vegetationskundlichen Kartierungen und Einbindung von managementbegleitenden Brutvogelkartierungen Dritter •aktive Einbeziehung der Ergebnisse der von Dritten erhobenen faunistischen und vegetationskundlichen Kartierungen in die Gebietsbetreuung, u.a. als Grundlage für die Kooperation mit den Landwirten zur flexiblen Gestaltung der landwirtschaftlichen Nutzung und zur Ableitung von Managementmaßnahmen; •fachliche Begleitung der in den Gebieten wirtschaftenden Landwirte zur Stärkung der kooperativen Zusammenarbeit, zur Förderung der Akzeptanz naturschutzfachlicher Maßnahmen sowie Sicherung und Steigerung einer an den Erfordernissen des Naturschutzes angepassten landwirtschaftlichen Nutzung •Information und fachlicher Austausch mit dem Auftraggeber und der Naturschutzbehörde; Mitwirkung bei der Befreiung von Schutzverordnungen, Begleitung von Bauvorhaben •Einbindung der ehrenamtlichen Naturschutzwacht, •fachlicher Austausch mit Deichverbänden, Jagdberechtigten und sonstigen Vereinen bzw. Interessensgruppen; Berücksichtigung sonstiger Planungen und Programme mit Relevanz für die Umsetzung der Gebietsbetreuung; •Entwicklung von Maßnahmenvorschlägen sowie Mitwirkung bei der Maßnahmenplanung; •fachliche Begleitung der Umsetzung von Biotoppflege- und Entwicklungsmaßnahmen; •Kurzdokumentation der Geländeaktivitäten sowie der naturschutzfachlichen Entwicklung der Schutzgebiete und Kompensationsflächen mit Text, Tabellen und GIS-Karten (ESRI ArcGIS); •gebietsübergreifende Zusammenarbeit; Mitwirkung und Teilnahme an gebietsbezogenen und übergreifenden Arbeitsgruppen und Landwirterunden.
Interne Kennung: LOT-0005
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28259
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personalstruktur und Qualifikation des Teams
Beschreibung: Personalstruktur und Qualifikation des Teams
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektmanagement und örtliche Präsenz
Beschreibung: Projektmanagement und örtliche Präsenz
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kosten- und Termincontrolling
Beschreibung: Kosten- und Termincontrolling
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Bremen, Seantorin für BAu, Mobilität und Statdentwicklung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,01 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: BUND LV Bremen Umweltdienstleistungsgesellschaft mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 21/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: BUND LV Bremen Umweltdienstleistungsgesellschaft mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0002
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002
Datum des Vertragsabschlusses: 21/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: BUND LV Bremen Umweltdienstleistungsgesellschaft mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0003
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0003
Datum des Vertragsabschlusses: 21/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: BUND LV Bremen Umweltdienstleistungsgesellschaft mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0004
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0004
Datum des Vertragsabschlusses: 21/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: BUND LV Bremen Umweltdienstleistungsgesellschaft mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0005
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0005
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0005
Datum des Vertragsabschlusses: 21/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Hanseatische Naturentwicklung GmbH
Registrierungsnummer: DE 206064146
Postanschrift: An der Reeperbahn 6
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28217
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Telefon: 00494212770030
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Bremen, Seantorin für BAu, Mobilität und Statdentwicklung
Registrierungsnummer: 004942136159796
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Telefon: 004942136159796
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: BUND LV Bremen Umweltdienstleistungsgesellschaft mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE214407908
Postanschrift: Am Dobben 44
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28203
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002, LOT-0003, LOT-0004, LOT-0005
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3f9c48d3-de01-4116-82e7-7272f680b54d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/02/2025 14:15:58 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 120211-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 38/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/02/2025