1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Personenbahnhöfe (Bukr 11)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: GSH linker Rhein: BIM-Planungsleistungen: Barrierefreier Ausbau der Verkehrsstation Brohl
Beschreibung: Bei der Vergabe soll die Hauptplanungsleistung Lph 1-4 und Lph 6-7. für den barrierefreien Ausbau der Verkehrsstation Brohl vergeben werden. Bei dem Projekt handelt es sich um ein GSH-LR Projekt. Die Umbaumaßnahme beinhaltet: Erhöhung des Hausbahnsteigs von 38 cm auf 76 cm, mit einer Länge gem. verkehrlicher Bedarfsermittlung, von 225 m und der Mindestbreite von 2,50 m. Der Mittelbahnsteig soll einen neuen Belag mit taktiler Wegeführung erhalten. Berücksichtigt ist auch der teilweise Ersatz von Bahnsteigkanten. Ausgebaut werden soll der Bstg. auf eine Länge von 225 m in der Bestandsbreite und - höhe. Die niedrigeren Bstg.-kanten der unbefestigten und begrünten Bstg.-mehrlänge sollen entfernt werden. In Abstimmung mit dem Eigentümer des EG und weiteren Betroffenen, soll das Dach am EG zurückgebaut werden. Auch das Dach auf dem Mittelbstg. und der Treppe zur PU soll rückgebaut werden. Die PU soll komplett erneuert werden und neben zwei neuen Treppen auch den barrierefreien Zugang mit je einem Aufzug pro Bstg. erhalten. Die Bereiche der Treppen und Aufzüge sollen mit neuen je rd. 18 m langen Dächern als Wetterschutz überdeckt werden. Weiterhin sollen die Beleuchtung (trotz bisheriger Teilerneuerung), Bstg.-ausstattung, Wegeleitung und DSA erneuert werden.
Kennung des Verfahrens: 33805180-0eb5-4415-8c1a-97e35cd7ff44
Interne Kennung: 25FEI79113
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Für den Nachweis hat der AG einen Musterteilnahmeantrag zur Verfügung gestellt, das auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de/ heruntergeladen werden kann. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Es steht Ihnen frei, für die digitale Bearbeitung ihres Honorarangebote das AI-Portal der Deutschen Bahn AG zu verwenden. Bitte verwenden sie hierfür folgenden Link: https://ai-portal.deutschebahn.com/award-processes/e67f7fbd-251a-4848-a2c1-acbdad06fe32 Nach einer kostenfreien Registrierung können Sie hier einfach und komfortabel ihr Honorarangebot bearbeiten und anschließend mit den übrigen Angebotsunterlagen über die Vergabeplattform einreichen. Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe Musterteilnahmeantrag sowie unter Allgemeine Präqualifikationsanforderungen (PQ-Anforderungen) für Arch./Ing.-leistungen. Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 8 v.H. der Brutto-Auftragssumme Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 5 v.H. der Brutto-Auftragssumme Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vorauszahlungsbürgschaft Es gelten die Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen. Es besteht Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder. Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind. Für die wesentlichen ausgeschriebenen Leistungen liegt keine (Bau)Freigabe in finanzieller Hinsicht und kein Planfeststellungsbeschluss vor. Eine Auftragserteilung ist derzeit nur für den Fall vorgesehen, dass diese Voraussetzungen zum Zuschlagszeitpunkt vorliegen. Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, kann dies zur Aufhebung dieses Vergabeverfahrens führen. In diesem Fall hat der Bieter keinen Anspruch auf Ersatz eines ihm dadurch entstehenden Schadens.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Brohl-Lützing
Postleitzahl: 56656
Land, Gliederung (NUTS): Ahrweiler (DEB12)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: GSH linker Rhein: BIM-Planungsleistungen: Barrierefreier Ausbau der Verkehrsstation Brohl
Beschreibung: Bei der Vergabe soll die Hauptplanungsleistung Lph 1-4 und Lph 6-7. für den barrierefreien Ausbau der Verkehrsstation Brohl vergeben werden. Bei dem Projekt handelt es sich um ein GSH-LR Projekt. Die Umbaumaßnahme beinhaltet: Erhöhung des Hausbahnsteigs von 38 cm auf 76 cm, mit einer Länge gem. verkehrlicher Bedarfsermittlung, von 225 m und der Mindestbreite von 2,50 m. Der Mittelbahnsteig soll einen neuen Belag mit taktiler Wegeführung erhalten. Berücksichtigt ist auch der teilweise Ersatz von Bahnsteigkanten. Ausgebaut werden soll der Bstg. auf eine Länge von 225 m in der Bestandsbreite und - höhe. Die niedrigeren Bstg.-kanten der unbefestigten und begrünten Bstg.-mehrlänge sollen entfernt werden. In Abstimmung mit dem Eigentümer des EG und weiteren Betroffenen, soll das Dach am EG zurückgebaut werden. Auch das Dach auf dem Mittelbstg. und der Treppe zur PU soll rückgebaut werden. Die PU soll komplett erneuert werden und neben zwei neuen Treppen auch den barrierefreien Zugang mit je einem Aufzug pro Bstg. erhalten. Die Bereiche der Treppen und Aufzüge sollen mit neuen je rd. 18 m langen Dächern als Wetterschutz überdeckt werden. Weiterhin sollen die Beleuchtung (trotz bisheriger Teilerneuerung), Bstg.-ausstattung, Wegeleitung und DSA erneuert werden.
Interne Kennung: 1e2605ae-c1db-4b5c-b461-9764641ca018
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: keine Optionen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 23/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Personenbahnhöfe (Bukr 11)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Entscheidung des Beschaffers aufgrund geänderter Anforderungen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Personenbahnhöfe (Bukr 11)
Registrierungsnummer: a6ceb1fb-e3c6-459d-a608-8a792d7bf449
Postanschrift: Europaplatz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-M-A
Telefon: +49 6926543726
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a6a7d9df-4da1-450f-92e5-837265539c8e - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/02/2025 10:04:54 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 122403-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 38/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/02/2025