Deutschland – Sendegeräte für den Funksprech- oder Funktelegrafieverkehr, Rundfunk oder Fernsehen – Losweise Ausschreibung über die Lieferung von TK-Equipment

122809-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Sendegeräte für den Funksprech- oder Funktelegrafieverkehr, Rundfunk oder Fernsehen – Losweise Ausschreibung über die Lieferung von TK-Equipment
OJ S 38/2025 24/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Energienetze GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Losweise Ausschreibung über die Lieferung von TK-Equipment
Beschreibung: Lieferung von TK-Equipment: Los 1: Mobile Apple Geräte und Zubehör Los 2: Videokonferenzsysteme von HP (Poly) und Zubehör
Kennung des Verfahrens: 65764e88-fe61-495e-a56d-602f35f9bec4
Interne Kennung: 2025000016
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32200000 Sendegeräte für den Funksprech- oder Funktelegrafieverkehr, Rundfunk oder Fernsehen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22177
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 8 500 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Falls notwendig werden die Eignungskriterien zur Eignungsleihe ausgefüllt, sowie Nachweise eingereicht.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Die Ausschlussgründe gelten für beide Lose: Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB sowie nach der Verordnung (EU) 2022/576. Hierzu sind folgende Eigenerklärungen einzureichen: - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 4 GWB - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 124 GWB - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG oder § 22 LkSG - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren Weitere Mindestanforderungen für beide Lose sind: - Erklärung und Nachweis zur Eintragung in einem Berufs-, Handwerks- oder Handelsregister (Mindestanforderung) - Erklärung und Nachweis zum Vorliegen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe (Mindestanforderung) - Eigenerklärung Garantieabwicklung: Die Zentrale Garantieabwicklung (Herstellergarantie) erfolgt Herstellerübergreifend für alle gelieferten Produkte durch den Bieter (Mindestanforderung) - Eigenerklärung Lieferfähigkeit: Für alle angefragten bzw. angebotenen Produkte ist eine 100% Lieferfähigkeit gegeben (Mindestanforderung) *Nur für Los 1*: - Eigenerklärung autorisierter Apple-Händler/Mobilfunkanbieter (Mindestanforderung)
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Mobile Apple Geräte und Zubehör
Beschreibung: Lieferung von Mobilen Apple Geräten und Zubehör
Interne Kennung: 2ca5f1bb-5bef-4cad-9234-cbd96df813cf
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32200000 Sendegeräte für den Funksprech- oder Funktelegrafieverkehr, Rundfunk oder Fernsehen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 5 000 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Die Eignungskriterien müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie "Versorgungssicherheit" zutreffen, sondern können auch für weitere gelten. Folgende Abschichtungskriterien werden in der Anlage "Fachliche Abschichtungskriterien_TK-Equipment" abgefragt: - Referenzen: Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Aufträge (Abschichtungskriterium): Es sind mindestens zwei Referenzen anzugeben: 0 oder 1 Referenzen = 0 Punkte, 2 Referenzen = 20 Punkte, 3 Referenzen = 30 Punkte, 4 und mehr Referenzen = 40 Punkte. Nur vollständige Angaben werden in der Bewertung berücksichtigt - Eigenerklärung fester Ansprechpartner (Abschichtungskriterium: ja = 5 Punkte, nein = 0 Punkte) - Erklärung und Nachweis zu Qualitätsmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet (Abschichtungskriterium: Zertifikat nachgewiesen = 10 Punkte, Zertifikat nicht nachgewiesen = 0 Punkte) - Eigenerklärung und Nachweis ISO-Zertifizierung - Zertifikat ISO 5001 (Abschichtungskriterium: ja = 5 Punkte, nein = 0 Punkte, Nachweis fehlt = 0 Punkte) - Eigenerklärung und Nachweis ISO-Zertifizierung - Zertifikat ISO 14001(Abschichtungskriterium: ja = 5 Punkte, nein = 0 Punkte, Nachweis fehlt = 0 Punkte) - Eigenerklärung zur Kompensation von Emissionen: wir erklären, dass a) unser Unternehmen bereits die Kompensation von Emissionen gemäß Clean Development Mechanism (CDM) oder Gold Standard durchführt und/oder unser Unternehmen Maßnahmen zur Vermeidung und/oder Verringerung von Emissionen, die durch Reiseaktivitäten verursacht werden (z.B. Vermeidung von Flugreisen, Firmenwagenrichtlinie), etabliert hat. b) unser Unternehmen sich im Falle der Auftragserteilung dazu verpflichtet gemäß CDM oder Gold Standard eine Kompensation von Emissionen einzuführen. Eine schriftliche Verpflichtungserklärung fügen wir als Nachweis bei. c) unser Unternehmen weder aktuell noch im Falle der Auftragserteilung eine Kompensation von Emissionen gemäß CDM oder Gold Standard anstrebt und keine Maßnahmen zur Vermeidung und/oder Verringerung von Emissionen etabliert hat. (Abschichtungskriterium: Antwort a) = 5 Punkte, Antwort b) = 5 Punkte, Antwort c) = 0 Punkte) - Anforderungen zur Versandverpackung: Die Versandverpackungen müssen mindestens 80 % (Masse) recyceltes Material enthalten. (Abschichtungskriterium: ja = 5 Punkte, nein = 0 Punkte, Eigenerklärung fehlt = 0 Punkte) - Folien: Bei der Verwendung von Folien werden ausschließlich Folien aus transparentem Polyethylen (PE) verwendet. (Abschichtungskriterium: ja = 5 Punkte, nein = 0 Punkte, Eigenerklärung fehlt = 0 Punkte) - Eigenerklärung zur Vertrags- und Auftragsabwicklung in deutscher Sprache (Mindestanforderung). Es können maximal 80 Punkte erreicht werden. Die 5-8 Bieter je Los mit der höchsten Punktzahl werden in die zweite Phase des Verfahrens mitgenommen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 80
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 8
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 90

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung: Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 24/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich Nachforderungen gem. § 51 Abs. 2 SektVO vor.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Sofern von den Mitgliedern einer Bewerber-/Bietergemeinschaft erklärt wird, dass mit der Bildung der Bewerber-/Bietergemeinschaft kein Tatbestand i.S.v. § 1 GWB erfüllt wird, sind Bewerber-/Bietergemeinschaften zugelassen. Ein Zusammenschluss ist nur bis zur Abgabe des Teilnahmeantrags möglich. Der Teilnahmeantrag ist von allen Mitgliedern der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu unterschreiben. Es ist ein federführendes Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu benennen. Dessen Vollmacht ist vorzulegen. Die Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung muss enthalten, dass sich die Bewerber-/Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftend konstituiert. Weitere Angaben siehe Anlage "Bewerber-/Bietergemeinschaft".
Finanzielle Vereinbarung: Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen besteht eine Antragsfrist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen (Nichtabhilfemitteilung, siehe § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Es gelten insbesondere die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB): §§ 134 (Informations- und Wartepflicht), 135 (Unwirksamkeit), 160 (Einleitung, Antrag) GWB.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburger Energienetze GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Videokonferenzsysteme von HP (Poly) und Zubehör
Beschreibung: Lieferung von Videokonferenzsysteme von HP (Poly) und Zubehör
Interne Kennung: db68b342-9ebe-4073-812c-0d74facba447
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32200000 Sendegeräte für den Funksprech- oder Funktelegrafieverkehr, Rundfunk oder Fernsehen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 500 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Die Eignungskriterien müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie "Versorgungssicherheit" zutreffen, sondern können auch für weitere gelten. Folgende Abschichtungskriterien werden in der Anlage "Fachliche Abschichtungskriterien_TK-Equipment" abgefragt: - Referenzen: Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Aufträge (Abschichtungskriterium): Es sind mindestens zwei Referenzen anzugeben: 0 oder 1 Referenzen = 0 Punkte, 2 Referenzen = 20 Punkte, 3 Referenzen = 30 Punkte, 4 und mehr Referenzen = 40 Punkte. Nur vollständige Angaben werden in der Bewertung berücksichtigt - Eigenerklärung fester Ansprechpartner (Abschichtungskriterium: ja = 5 Punkte, nein = 0 Punkte) - Erklärung und Nachweis zu Qualitätsmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet (Abschichtungskriterium: Zertifikat nachgewiesen = 10 Punkte, Zertifikat nicht nachgewiesen = 0 Punkte) - Eigenerklärung und Nachweis ISO-Zertifizierung - Zertifikat ISO 5001 (Abschichtungskriterium: ja = 5 Punkte, nein = 0 Punkte, Nachweis fehlt = 0 Punkte) - Eigenerklärung und Nachweis ISO-Zertifizierung - Zertifikat ISO 14001(Abschichtungskriterium: ja = 5 Punkte, nein = 0 Punkte, Nachweis fehlt = 0 Punkte) - Eigenerklärung zur Kompensation von Emissionen: wir erklären, dass a) unser Unternehmen bereits die Kompensation von Emissionen gemäß Clean Development Mechanism (CDM) oder Gold Standard durchführt und/oder unser Unternehmen Maßnahmen zur Vermeidung und/oder Verringerung von Emissionen, die durch Reiseaktivitäten verursacht werden (z.B. Vermeidung von Flugreisen, Firmenwagenrichtlinie), etabliert hat. b) unser Unternehmen sich im Falle der Auftragserteilung dazu verpflichtet gemäß CDM oder Gold Standard eine Kompensation von Emissionen einzuführen. Eine schriftliche Verpflichtungserklärung fügen wir als Nachweis bei. c) unser Unternehmen weder aktuell noch im Falle der Auftragserteilung eine Kompensation von Emissionen gemäß CDM oder Gold Standard anstrebt und keine Maßnahmen zur Vermeidung und/oder Verringerung von Emissionen etabliert hat. (Abschichtungskriterium: Antwort a) = 5 Punkte, Antwort b) = 5 Punkte, Antwort c) = 0 Punkte) - Anforderungen zur Versandverpackung: Die Versandverpackungen müssen mindestens 80 % (Masse) recyceltes Material enthalten. (Abschichtungskriterium: ja = 5 Punkte, nein = 0 Punkte, Eigenerklärung fehlt = 0 Punkte) - Folien: Bei der Verwendung von Folien werden ausschließlich Folien aus transparentem Polyethylen (PE) verwendet. (Abschichtungskriterium: ja = 5 Punkte, nein = 0 Punkte, Eigenerklärung fehlt = 0 Punkte) - Eigenerklärung zur Vertrags- und Auftragsabwicklung in deutscher Sprache (Mindestanforderung). Es können maximal 80 Punkte erreicht werden. Die 5-8 Bieter je Los mit der höchsten Punktzahl werden in die zweite Phase des Verfahrens mitgenommen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 80
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 8
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 90

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung: Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 24/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich Nachforderungen gem. § 51 Abs. 2 SektVO vor.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Sofern von den Mitgliedern einer Bewerber-/Bietergemeinschaft erklärt wird, dass mit der Bildung der Bewerber-/Bietergemeinschaft kein Tatbestand i.S.v. § 1 GWB erfüllt wird, sind Bewerber-/Bietergemeinschaften zugelassen. Ein Zusammenschluss ist nur bis zur Abgabe des Teilnahmeantrags möglich. Der Teilnahmeantrag ist von allen Mitgliedern der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu unterschreiben. Es ist ein federführendes Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu benennen. Dessen Vollmacht ist vorzulegen. Die Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung muss enthalten, dass sich die Bewerber-/Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftend konstituiert. Weitere Angaben siehe Anlage "Bewerber-/Bietergemeinschaft".
Finanzielle Vereinbarung: Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen besteht eine Antragsfrist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen(Nichtabhilfemitteilung, siehe § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Es gelten insbesondere die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB): §§ 134 (Informations- und Wartepflicht), 135 (Unwirksamkeit), 160(Einleitung, Antrag) GWB.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburger Energienetze GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Energienetze GmbH
Registrierungsnummer: 009a5d65-54bc-430c-8d7e-e21c0f763ad0
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Bramfelder Chaussee 130
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22177
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
Telefon: +49 404920200
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen
Registrierungsnummer: df1c21c2-1c41-4925-82be-e44c8f8b3b04
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40428231816
Fax: +49 40428232020
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Energienetze GmbH
Registrierungsnummer: e7409862-27c8-4bf7-9453-0442db7e1947
Abteilung: - Angebotseingangsstelle -
Postanschrift: Bramfelder Chaussee 130
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22177
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: - Angebotseingangsstelle -
Telefon: +49 404920200
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0896c9bb-fc6d-41cc-b439-cbf290255402 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/02/2025 15:34:44 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 122809-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 38/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/02/2025