5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72268000 Bereitstellung von Software
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Erwerber hat das Recht, weitere Lizenzen zu beschaffen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schöneberger Str. 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10963
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftrag kann um maximal 6 Jahre verlängert werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Umsatz
Beschreibung: Es wird ein Mindestjahresumsatz des Bewerbers in den letzten drei Geschäftsjahren in Höhe von 300.000 EUR netto p.a. verlangt, Es wird außerdem ein Mindestjahresumsatz des Bewerbers in den letzten drei Geschäftsjahren bezogen auf den Tätigkeitsbereich dieser Ausschreibung (CRM-Software-Implementierung und Lizenzen) in Höhe von 150.000 EUR netto p.a. verlangt. Der Nachweis dieses und der weiteren Eignungskriterien kann durch Eigenerklärung erfolgen, soweit im Folgenden nicht ausdrücklich etwas anderes vermerkt ist.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Versicherung
Beschreibung: Der Bewerber versichert, über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von 1 Mio. Euro für Personen, Sach- und Vermögensschäden zu verfügen. oder Der Bewerber versichert, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen. Der Bewerber muss als Mindestanforderung eine der oben genannten Anforderungen erfüllen. Der Nachweis der Versicherung ist unmittelbar nach Vertragsschluss vorzulegen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Anzahl der Beschäftigten
Beschreibung: Der Bewerber muss in den letzten drei Kalenderjahren jeweils mindestens über eine durchschnittliche jährliche Anzahl von 5 Beschäftigen (einschließlich Büroinhaber) verfügt haben.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Zertifizierung des Rechenzentrums nach DIN EN ISO / IEC 27001:2017 oder ISO/IEC 27001:2013
Beschreibung: Das verwendete Rechenzentrum, bzw. das Unternehmen, das das Rechenzentrum betreibt, hat eine Zertifizierung nach DIN EN ISO / IEC 27001:2017 oder nach DIN EN ISO/IEC 27001:2013 (Mindestanforderung). Zum Nachweis ist eine Kopie des Zertifikats beizulegen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Es sind mindestens 3 vergleichbare Referenzaufträge zu benennen, die in den letzten fünf Jahren (maßgeblich ist der Ablauf der Teilnahmefrist) vollständig erbracht wurden. Ein Referenzauftrag ist vollständig erbracht, wenn die Implementierung vollständig erfolgt ist und die Lizenzen bereitgestellt wurden. Bitte legen Sie zu jedem Referenzauftrag zusätzlich eine Beschreibung des Projekts über ein bis zwei Seiten anbei. Ein Referenzauftrag ist vergleichbar, wenn er folgende Anforderungen erfüllt: a. Es handelt sich um ein Implementierungs- und Lizenzbereitstellungsprojekt eines CRM-Projektes b. Es wurden Lizenzen für mindestens 100 User bereitgestellt. Zusätzlich muss eines der benannten Referenzen für ein Projekt erbracht worden sein, das einen klaren Tourismusbezug hat (Mindestanforderung).
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Anzahl der Referenzen: Mindestens 3 Referenzen werden gefordert und bis zu 5 Referenzen können maximal eingereicht werden. Je zusätzliche Referenz, aber maximal 2 Referenzen, werden 10 Punkte vergeben (also für die Referenzen 4 und 5).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 20
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Auftragswert Bei Abgabe von bis zu 5 Referenzen werden hierbei ausschließlich drei Referenzen betrachtet; der vergleichbare Auftragswert muss sich auf die Konzeption, Customizing und Implementierung beziehen. Pro Referenz sind folgende Punkte zu vergeben: - Referenz weist einen Auftragswert < 100.000 EUR auf = 0 Punkte - Referenz weist einen Auftragswert von >= 100.000 EUR auf = 5 Punkte - Referenz weist einen Auftragswert >= 150.000 EUR auf = 10 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 30
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Vergleichbarkeit des Auftraggebers Der Bieter muss mindestens eine Referenz für ein Projekt nennen, das klaren Tourismusbezug hat. Für jede weitere Referenz mit Tourismusbezug erhält der Bieter 10 Punkte, maximal jedoch für 2 Referenzen mit Tourismusbezug, also maximal 20 Punkte.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 20
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Vergleichbarkeit der Referenz zur technischen Umsetzung: Dateneinträge Bei Abgabe von bis zu 5 Referenzen werden hierbei ausschließlich drei Referenzen betrachtet. Pro Referenz sind folgende Punkte zu vergeben: - Bei der Referenz wurden >= 250.000 Dateneinträge migriert = 5 Punkte - Bei der Referenz wurden >= 500.000 Dateneinträge migriert = 10 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 30
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Vergleichbarkeit der Referenz zur technischen Umsetzung: Schnittstellen Bei Abgabe von bis zu 5 Referenzen werden hierbei ausschließlich drei Referenzen betrachtet. Pro Referenz sind folgende Punkte zu vergeben: - Bei der Referenz wurden >= 3 Schnittstellen in das CRM-System integriert = 5 Punkte - Bei der Referenz wurden >= 5 Schnittstellen in das CRM-System integriert =10 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 30
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtauftragswert
Beschreibung: Bewertung des Gesamtauftragswerts
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anforderungskatalog
Beschreibung: Erfüllung des Anforderungskatalogs
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umsetzungskonzept
Beschreibung: Bewertung des Umsetzungskonzeptes
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsentation
Beschreibung: Bewertung der Präsentation
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 07/04/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 24/03/2025 23:59:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung richtet sich nach § 56 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hat ein Auftraggeber die Informations- und Wartepflicht (§ 134 GWB) missachtet, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Berlin Tourismus & Kongress GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Berlin Tourismus & Kongress GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)