Deutschland – Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel – Möbel für die Ausstattung von Büroräumen

117187-2025 - Ergebnis
Deutschland – Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel – Möbel für die Ausstattung von Büroräumen
OJ S 37/2025 21/02/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Möbel für die Ausstattung von Büroräumen
Beschreibung: Anfang des Jahres 2025 bezieht das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK, im Folgenden Auftraggeber, kurz AG) in Berlin eine neue Liegenschaft in der Chausseestraße 23, 10115 Berlin. Die neue Liegenschaft in der Chausseestraße umfasst ca. 500 Büroräume sowie u.a. Co-Working-Bereiche, Workshop-, Konferenz- und Besprechungsräume. Die Ausstattung/Einrichtung basiert auf einer innenarchitektonischen Gestaltungsplanung, welche ein hochwertiges und repräsentatives Gesamtbild des neuen Leitungsbereichs sicherstellt. Die bereitzustellenden Produkte sind beschrieben im Preisblatt (Excel-Datei „Leistungsbeschreibung Moebel - Preisblatt“). Die jeweilige Stückzahl ergibt sich aus Spalte „I“ der Anlage „Preisblatt“. Für die in der Excel-Tabelle gekennzeichneten Produkte besteht jeweils die Option des AG, diese Produkte zum angebotenen Preis bis maximal in der dargestellten Höhe zu einem späteren Zeitpunkt nachzukaufen. Der AG hat die Option, diese Produkte innerhalb von fünf Jahren nach Zuschlagserteilung vom AN nachzukaufen.
Kennung des Verfahrens: 65383b8f-3b20-44bd-9f6f-52c669702e19
Interne Kennung: 17104/004-25#002
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Wesentliche Teile der Liegenschaft des BMWK Berlin in der Scharnhorststraße werden über mehrere Jahre saniert. Die Leistungen dieser Ausschreibung sind für die kurzfristig zu erfolgende Möblierung der Ausweichliegenschaft in der Chausseestraße bestimmt. Die Lieferung von Büromöbeln beträgt nach Bestellung ca. 12 Wochen. Damit die Ausweichliegenschaft zeitnah eingerichtet werden kann und die dorthin umziehenden Mitarbeitenden rechtzeitig ihre Arbeit aufnehmen können, ist die Verkürzung der Frist erforderlich.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39000000 Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39130000 Büromöbel, 39113000 Verschiedene Sitze und Stühle, 39120000 Tische, Schränke, Schreibtische und Bücherschränke
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10115
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 345 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Möbel zur Ausstattung der neuen Liegenschaft Chausseestraße
Beschreibung: Anfang des Jahres 2025 bezieht das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK, im Folgenden Auftraggeber, kurz AG) in Berlin eine neue Liegenschaft in der Chausseestraße 23, 10115 Berlin. Die neue Liegenschaft in der Chausseestraße umfasst ca. 500 Büroräume sowie u.a. Co-Working-Bereiche, Workshop-, Konferenz- und Besprechungsräume. Die Ausstattung/Einrichtung basiert auf einer innenarchitektonischen Gestaltungsplanung, welche ein hochwertiges und repräsentatives Gesamtbild des neuen Leitungsbereichs sicherstellt. Die bereitzustellenden Produkte sind beschrieben im Preisblatt (Excel-Datei „Leistungsbeschreibung Moebel - Preisblatt“). Die jeweilige Stückzahl ergibt sich aus Spalte „I“ der Anlage „Preisblatt“. Für die in der Excel-Tabelle gekennzeichneten Produkte besteht jeweils die Option des AG, diese Produkte zum angebotenen Preis bis maximal in der dargestellten Höhe zu einem späteren Zeitpunkt nachzukaufen. Der AG hat die Option, diese Produkte innerhalb von fünf Jahren nach Zuschlagserteilung vom AN nachzukaufen.
Interne Kennung: 17104/004-25#002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39000000 Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39130000 Büromöbel, 39113000 Verschiedene Sitze und Stühle, 39120000 Tische, Schränke, Schreibtische und Bücherschränke
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10115
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Lieferung und Montage der Büromöbel
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Wirtschaftlichkeit wird auf der Basis des Gesamtangebotspreises ermittelt.
Beschreibung: Zuschlagskriterium Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der schützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt zu richten. Die Einreichung eines Nachprüfungsantrags per E-Mail an vk@bundeskartellamt.bund.de ist nach Angaben des Bundeskartellamts nur mit qualifizierter elektronischer Signatur möglich. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße vorab gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der Vergabestelle des BMWK (s. Ziffer I.1) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Verstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle des BMWK gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle des BMWK, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag durch das BMWK bereits erfolgt ist, bevor die Vergabekammer das BMWK über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag durch die Vergabestelle des BMWK darüber informiert. Die Zuschlagserteilung ist möglich zehn Kalendertage nach Absendung dieser Information an die unterlegenen Bieter auf elektronischem Weg (§ 134 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch die Vergabestelle des BMWK; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter undBewerber kommt es nicht an. Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird zudem hingewiesen. Hinweis: Das BMWK ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Registrierungsnummer: BMWK-Z-FV-Vergabestelle
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10115
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 00000
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 53f29da1-7350-41c0-8862-e2227dc9dcab - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 117187-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 37/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/02/2025