1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Hamburg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Open-RAN 5G Campusnetz
Beschreibung: Die Technische Universität Hamburg gehört zu den jüngsten Technischen Universitäten in Deutschen. Rund 100 Professoren unterrichten die mehr als 7.500 Studierenden in 35 Bachelor- und Masterstudiengängen. Technik für die Menschen ist das Kernmotto der Technischen Universität Hamburg. Dafür bilden wir junge Menschen zu engagierten Ingenieurinnen und Ingenieuren aus, die Technik und Nachhaltigkeit gemeinsam im Blick haben. Dazu erforschen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Grundlagen und Anwendungen, im Verbund mit anderen Kolleginnen und Kollegen und mit Wirtschaft und Industrie. Technik für die Menschen ist ein wichtiges Ergebnis unserer Forschung. Unsere Forschungsfelder sind an den wichtigen Fragen unserer Zeit ausgerichtet: Advanced Materials & (Bio-)Processes, Aviation & Maritime Technologies, Cyber Physical & Medical Systems, Environmental & Energy Systems, Logistics, Mobility & Infrastructure. Hier erarbeiten wir wissenschaftlich fundierte Lösungen, zum Beispiel für eine resiliente und nachhaltige Energieversorgung, effiziente Ressourcennutzung und -kreisläufe, für Digitalisierung, die Verkehrswende und nachhaltige Logistikketten. Mit dem zur Ausschreibung stehenden Funknetz soll am Institut für Hochfrequenztechnik an der TUHH erforscht werden, wie die Genauigkeit der Positionierung in Innenräumen (Indoor-Positionierung, Indoor-Lokalisierung) erhöht werden kann. Das System muss einerseits nativ 3D-Positionierungsmöglichkeiten bereitstellen, um einen schnellen Einstieg zu ermöglichen, andererseits ist es für die Forschungsfragen notwendig, eine ständige Überwachung der Netzparameter als auch ein flexibles Management und eine individuelle Konfiguration des Netzes zu gewährleisten.
Kennung des Verfahrens: e412bb6f-182e-4ee1-a222-508c9d4a5a00
Interne Kennung: TUHH-E03-OV-02-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32418000 Funknetz
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21073
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Open-RAN 5G Campusnetz
Beschreibung: Die Technische Universität Hamburg gehört zu den jüngsten Technischen Universitäten in Deutschen. Rund 100 Professoren unterrichten die mehr als 7.500 Studierenden in 35 Bachelor- und Masterstudiengängen. Technik für die Menschen ist das Kernmotto der Technischen Universität Hamburg. Dafür bilden wir junge Menschen zu engagierten Ingenieurinnen und Ingenieuren aus, die Technik und Nachhaltigkeit gemeinsam im Blick haben. Dazu erforschen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Grundlagen und Anwendungen, im Verbund mit anderen Kolleginnen und Kollegen und mit Wirtschaft und Industrie. Technik für die Menschen ist ein wichtiges Ergebnis unserer Forschung. Unsere Forschungsfelder sind an den wichtigen Fragen unserer Zeit ausgerichtet: Advanced Materials & (Bio-)Processes, Aviation & Maritime Technologies, Cyber Physical & Medical Systems, Environmental & Energy Systems, Logistics, Mobility & Infrastructure. Hier erarbeiten wir wissenschaftlich fundierte Lösungen, zum Beispiel für eine resiliente und nachhaltige Energieversorgung, effiziente Ressourcennutzung und -kreisläufe, für Digitalisierung, die Verkehrswende und nachhaltige Logistikketten. Mit dem zur Ausschreibung stehenden Funknetz soll am Institut für Hochfrequenztechnik an der TUHH erforscht werden, wie die Genauigkeit der Positionierung in Innenräumen (Indoor-Positionierung, Indoor-Lokalisierung) erhöht werden kann. Das System muss einerseits nativ 3D-Positionierungsmöglichkeiten bereitstellen, um einen schnellen Einstieg zu ermöglichen, andererseits ist es für die Forschungsfragen notwendig, eine ständige Überwachung der Netzparameter als auch ein flexibles Management und eine individuelle Konfiguration des Netzes zu gewährleisten.
Interne Kennung: 9746a6bd-0e36-48e0-b2ee-4b343c4fcc48
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32418000 Funknetz
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Referenzen - eine Referenzliste mit mindestens zwei vergleichbar ausgeführten Projekten für 5G-Infrastruktur mit Forschungsbezug.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Angaben zur Lieferzeit nach Auftragserteilung
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Die Betriebsmittel müssen der Richtlinie 2014/30/EU über die EMV entsprechen und mit einem CE-Zeichen gekennzeichnet sein.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Von den wertbaren, eingereichten Angeboten des Bieterfeldes erhält das Angebot mit der jeweils niedrigsten, kalkulatorischen Summe jeweils die höchste erreichbare Punktzahl. Nachfolgende Angebote erhalten jeweils die interpolierte, anteilige Punktzahl. Die zur Anwendung kommende Formel lautet: Punktzahl = (Niedrigster kalkulatorischer Nettogesamtpreis / Angebotspreis) x 30
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: O-RAN RIC (15%); Open AirInterface (10%); Native Ortung (15%); Anwendung zur Erfassung und Darstellung (20%) Netzmanagementsystem (10%)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Als Voraussetzung für eine Voraus-/ Abschlagszahlung ist von Ihnen eine für uns spesenfreie, unbefristete Bankbürgschaft zu erbringen, die nach Lieferung und Abnahme des Gegenstandes zurückgegeben wird. Hinweis Bankbürgschaft: Die Bank verpflichtet sich, Zahlungen aus dieser Bürgschaft ohne Einwendungen und Einreden zu leisten gegen dessen schriftliche Erklärung, dass der Auftragnehmer die vorerwähnten Rückzahlungsverpflichtungen nicht erfüllt hat. Auf die Einreden der Anfechtbarkeit und der Aufrechenbarkeit sowie der Vorausklage gem. § 770/771 BGB wird verzichtet. Der Verzicht auf die Einrede der Aufrechenbarkeit gilt nicht für den Fall, dass die Gegenforderung des Bürgschaftsauftraggebers unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist. Die Bankbürgschaft muss den Voraus-/ Anzahlungsbetrag und die Mehrwertsteuer beinhalten.
Frist für den Eingang der Angebote: 25/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Technische Universität Hamburg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Hamburg
Registrierungsnummer: df928880-e5fc-4c26-873b-557ddd16f18f
Abteilung: Zentraler Einkauf
Postanschrift: Schloßmühlendamm 32
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21079
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentraler Einkauf
Telefon: +49 40428783212
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Registrierungsnummer: fc2a82a7-8962-48a4-bf78-45738e80fa10
Abteilung: Rechts- und Abgabenabteilung
Postanschrift: Postfach 30 17 41
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20306
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechts- und Abgabenabteilung
Telefon: +49 40428231690
Fax: +49 40427923080
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c99561f5-5fdf-4c61-9104-540025bd8fe6 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/02/2025 00:00:10 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 118906-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 37/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/02/2025