Deutschland – Bereitstellung von Software – Erweiterung KIS um Closed Loop Medication Management

114402-2025 - Vorankündigung – Direktvergabe
Deutschland – Bereitstellung von Software – Erweiterung KIS um Closed Loop Medication Management
OJ S 36/2025 20/02/2025
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch eine zentrale Regierungsbehörde subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Erweiterung KIS um Closed Loop Medication Management
Beschreibung: Basierend auf dem bereits im Einsatz befindlichen KIS (Krankenhausinformationssystem) iMedOne des Herstellers Deutsche Telekom Clinical Solutions GmbH soll ein Medikationsmodul als Erweiterung der bestehenden Medikationslösung in iMedOne, von dem Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge mit seinen Standorten beschafft werden.
Kennung des Verfahrens: 027a2739-05da-4953-8807-a791d68879d8
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72268000 Bereitstellung von Software
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
RL2014/24/EU - GWB, VgV
§ 132 Abs. 2 GWB
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: §§ 123, 124 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Erweiterung KIS um CLMM
Beschreibung: Die aktuell im Einsatz befindlichen und hier relevanten Module von iMedOne sind Basislizenzen, Arbeitsplatzlizenzen (=installierte Clients), Arbeitsplatzlizenzen Add On, Patientenmanagement Komponenten, Arztarbeitsplatz Komponenten, Komponenten Klinische Pfade, Medizincontrolling Komponenten, Qualitätssicherung Komponenten, intersektorale Versorgung, Plegekomponenten, Leistungsstellenmodule, Ressourcenmanagement, Ambulanzmanagement System, Spezialschnittstellen, Basisschnittstellen (Richtung IN), Basisschnittstellen (Richtung OUT), DICOM Komponenten, Integration DRG Werkzeuge, Arbeitsplatzwerkzeuge und stationäre Abrechnung. Die Medikationslösungen iMedOne Closed Loop Medication umfasst AiDKlinik® mit Flycicle Vision® Lizenz, AddOn iMedOne Closed Loop Medication, AddOn iMedOne Offene Medikationsausgaben, iMedOne Mobile 0311 Medication Upgrade Mobile NG Stellen Ausgabe 2.0, iMedOne Mobile 0315 AddOn Medication Closed Loop (Barcode-Prüfung bei Stellen/ Vergabe), iMedOne Mobile 0911 Connector NG Forms und Projektkoordinierung. Modulerweiterungen ermöglichen eine vollständige digitale Dokumentation und Steuerung des Medikationsprozesses, wie es auch vom Gesetzgeber im Rahmen des KHZG gefordert ist. Dadurch wird sichergestellt, dass der Patient das richtige Medikament in der korrekten Dosierung erhält. Zudem gewährleistet das System, dass die Verabreichung zum richtigen Zeitpunkt erfolgt.
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72268000 Bereitstellung von Software
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 GWB gelten nachfolgende Vorgaben und Fristen für Rechtsbehelfe: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Hinsichtlich der Fristen wird insbesondere auf die für Ex-Ante-Bekanntmachungen relevante Zehn-Tages- Frist gemäß § 135 Abs. 3 GWB verwiesen. Eine Rüge gegenüber dem Auftraggeber ist nicht ausreichend.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH
TED eSender: Publications Office of the European Union
6. Ergebnisse
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen oder Dienstleistungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer
Sonstige Begründung: Der Hersteller der Medikationslösungen iMedOne Closed Loop Medication muss alle Muss-Kriterien erfüllen, um eine sichere und effiziente digitale Steuerung des Medikationsprozesses zu gewährleisten. Der Prozess beginnt mit der digitalen Steuerung der Medikamentenanamnese oder dem Einscannen des Bundesmedikationsplans. Die Verordnung der Klinikmedikation erfolgt unter Berücksichtigung der AMTS-Prüfungshinweise der integrierten pharmazeutischen Wissensdatenbank in AiDKlinik. Hier wird geprüft, ob mögliche Interaktionen, Doppelverordnungen, Überdosierungen oder inadäquate Präparate die Patientensicherheit gefährden. Verordnungen können während der Visite in iMedOne Mobile hinzugefügt, abgesetzt, verlängert, neu dosiert oder pausiert werden. Dementsprechend besteht nur die Möglichkeit, die bereits im Einsatz befindliche iMedOne Medikationsmanagementlösung zu erweitern, um die einheitliche System- und Arbeitsumgebung nicht zu unterbrechen und keine zusätzliche Komplexität zu schaffen. Dies steht im Einklang mit dem Ziel, die Patientensicherheit durch einen Closed-Loop-Medikationsprozess zu steigern. Die Implementierung einer anderen Lösung würde zu einem deutlichen finanziellen und personellen Mehraufwand führen, da die gesamte digitale Kurvenführung inklusive der Closed-Loop-Medikation aus iMedOne herausgelöst und in einem anderen System neu implementiert werden müsste. Hierbei besteht zudem die Gefahr von Datenfehlern bzw. Datenverlusten. Eine alternative Lösung kann nicht ohne erheblichen personellen und finanziellen Aufwand an das bestehende KIS und dessen Schnittstellen anknüpfen. Es sollen somit zusätzliche Dienstleistungen des ursprünglichen Auftragnehmers Deutsche Telekom Clinical Solutions GmbH beschafft werden, die zur Erweiterung bereits erbrachter Leistungen bestimmt sind, und ein Wechsel des Unternehmens dazu führen würde, dass der öffentliche Auftraggeber eine Leistung mit unterschiedlichen technischen Merkmalen kaufen müsste und dies unverhältnismäßige technische Schwierigkeiten bei Gebrauch und Wartung mit sich bringen würde. Es sind zusätzliche Liefer­ und Dienstleistungen des ursprünglichen Auftragnehmers erforderlich geworden sind, die nicht in den ursprünglichen Vergabeunterlagen vorgesehen waren, und ein Wechsel des Auftragnehmers a) aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen nicht erfolgen kann und b) mit erheblichen Schwierigkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten für den öffentlichen Auftraggeber verbunden wäre.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Telekom Clinical Solutions GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Telekom CLMM
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Telekom CLMM
Titel: CLMM
Datum der Auswahl des Gewinners: 18/02/2025
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Bezeichnung des von der EU finanzierten Projekts oder Programms: Aktionsprogramm der Union im Bereich der Gesundheit (Gesundheitsprogramm) (2014/2020)
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH
Registrierungsnummer: Steuer-ID-Nr.: 349/5995/0015
Postanschrift: Herzbergstraße 79
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10365
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 261 3013-350
Fax: +49 261 3013-359
Internetadresse: https://www.keh-berlin.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: tel:+49 30 9013-8316
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 9013-8316
Fax: +49 30 9013-7613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Telekom Clinical Solutions GmbH
Registrierungsnummer: USt.-ID-Nr.: DE254935158
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Allee 140
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 621 846012220
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Publications Office of the European Union
Registrierungsnummer: PUBL
Stadt: Luxembourg
Postleitzahl: 2417
Land, Gliederung (NUTS): Luxembourg (LU000)
Land: Luxemburg
Telefon: +352 29291
Internetadresse: https://op.europa.eu
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d2e872b3-038c-467b-9a45-b815b41827e0 - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/02/2025 08:46:32 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 114402-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 36/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/02/2025