1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berlin Tourismus & Kongress GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Nutzung von Mobilfunkdaten zur Analyse von Besucherströmen
Beschreibung: Aufgabe des Auftragnehmers wird es sein, Mobilfunkdaten und ein Analysewerkzeug gemäß den nachfolgenden Basisanforderungen bereitzustellen. Das Projekt ist bzgl. der touristischen Nutzung von Mobilfunkdaten ein weiteres Leuchtturmprojekt im Land Berlin, wie im Destinationsmanagement generell, in Deutschland und in der Zusammenarbeit von visitBerlin mit anderen, internationalen DMOs. Das visitBerlin-Projekt wird durch das Land Berlin gefördert. Der Auftrag (ohne Verlängerungsoptionen) erfolgt zu einem Festpreis von 112.000 EUR (netto). Das Projekt Mobilfunkdaten gliedert sich in drei Phasen ? die Pilotphase, ? die Routinebetriebsphase und ? die Nachnutzung. Ziel ist eine möglichst lange Routinephase bei Sicherstellung der für die Aufgabenstellungen notwendigen Qualität der Daten. Es gilt, einen lückenlosen Datenbestand mit dem Start der Routinebetriebsphase zur Verfügung zu haben. Dies bedeutet, dass der zur Analyse zur Verfügung stehende Datenbestand mit dem 01.01.2025 beginnt. Um die Möglichkeiten der Analyse von Mobilfunkdaten für länger als nur die zunächst zu vergebende Routinelieferung zu sichern, soll der Datenzugriff und ggf. das Analysewerkzeug für weitere Fragestellungen noch zwei Jahre nach Ende der Datenlieferung zur Verfügung stehen. Die in diesem Projekt erstellten Auswertungsergebnisse stehen der Auftraggeberin zur uneingeschränkten Nutzung zur Verfügung; die Weitergabe an Dritte, insbesondere an touristische Partner der Auftraggeberin ist gestattet. Die nachfolgende Grafik visualisiert den geplanten Projektrahmen. Abbildung 1: Projektrahmen Die Anforderungen an die Mobilfunkdaten wie auch das Analysewerkzeug sind im Abschnitt "Anforderungen" bzw. in den beigefügten Anforderungskatalogen beschrieben. Die nachfolgend beschriebenen Projektleistungen sind Bestandteil des zu liefernden Gesamtpaketes, auch wenn einzelne, erforderliche Arbeitsschritte nicht explizit im jeweiligen Anforderungskatalog aufgeführt sind. Die Anforderungskataloge unterscheiden in Basisbedarf und optionale Leistungen. Die funktionalen Anforderungen können in den Anforderungskatalogen durch den Bieter / die Bieterin konkretisiert werden. Die optionalen Anforderungen sind in der o.a. Darstellung nicht berücksichtigt. Basisbedarf und sämtliche Projektleistungen, die zur Erfüllung des Vertragszwecks erforderlich sind, sind Bestandteil des anzubietenden Festpreises. Die ausgeschriebenen Optionen umfassen auch gesondert gekennzeichneten Datenbedarf. Dieser wird im Bedarfsfall zusätzlich beauftragt.
Kennung des Verfahrens: c5193127-013a-478e-9586-bde8eb259f0c
Interne Kennung: D-0001/2025 - visitBerlin - Mobilfunkdaten
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72300000 Datendienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72314000 Datenerhebung und -zusammentragung, 72313000 Datenerfassung, 72320000 Datenbankdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 350 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 350 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YRF5ENX
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Nutzung von Mobilfunkdaten zur Analyse von Besucherströmen
Beschreibung: Das Leistungsverzeichnis besteht aus dieser Leistungsbeschreibung und den nach Datenlieferung und Datenzugriff unterschiedenen Anforde-rungskatalogen (Anlage Anforderungskatalog "Daten-lieferung", Anforderungskatalog "Datenzugriff"). Das bietende Unternehmen sichert zu, dass sein Angebot alle für den Vertragszweck nötigen Leistungen (auch wenn diese nicht explizit genannt sind) und außerdem die mit Priorität M gekennzeichneten Leistungen umfasst. Darüber hinaus umfasst das Angebot des Bieters alle Anforderungen, die der Bieter in den Anforderungskatalogen als "erfüllt" oder "teilweise erfüllt" gekennzeichnet hat. Funktionale Abweichungen sind vom Bieter / der Bieterin in den Anforderungskatalogen durch einen entsprechenden Tabelleneintrag und Kommentierung eindeutig kenntlich gemacht. Soweit der Bieter / die Bieterin zu der Erkenntnis gelangt, dass weitere Komponenten und/oder Leistungen erforderlich sind, um die hier beschriebene Funktionalität/Zielsetzung der ausgeschriebenen Gesamtlösung zu erreichen, weist der Bieter / die Bieterin darauf hin. Die Anforderungskataloge fassen die funktionalen Anforderungen der Gesamtlösung zusammen und ermöglichen dem bietenden Unternehmen den Abdeckungsgrad der verfügbaren Mobilfunkdaten und des bereitzustellenden Analysewerkzeuges strukturiert darzustellen. Die dargestellten Eigenschaften / Funktionalitäten gelten mit Ausnahme der in den Anforderungs-katalogen durch den Bieter / die Bieterin beschriebenen Abweichungen mit Vorlage des Angebotes als akzeptiert bzw. als Bestandteil der zu liefernden Gesamtlösung. Bei dem in den Anforderungskatalogen auszufüllenden Eigenschafts-/Funktionsabgleich wird zwischen "erfüllt", "nicht erfüllt" und "teilweise erfüllt" unterschieden. Bei "erfüllt" sind unter Erläuterungen Hinweise auf Besonderheiten oder für die Erfüllung der Anforderung erforderliche und damit angebotene Erweiterungen aufzuführen. Bei "teilweise erfüllt" sind unter Erläuterungen Hinweise auf die Unterschiede zu ergänzen und ggf. warum diese Unterschiede im täglichen Betrieb aus Erfahrung des Bieters / der Bieterin nachrangig sind. Bei "nicht erfüllt" ist unter Erläuterung ggf. zu ergänzen, welche Alternative im Datenangebot / Analysewerkzeug des Bieters / der Bieterin verfügbar ist oder warum aus Erfahrung des Bieters / der Bieterin ein Verzicht auf diese Eigenschaft/Funktionalität im täglichen Betrieb akzeptabel erscheint. Ergänzend sind die Anforderungspositionen mit M für Muss, d.h. bei Nichterfüllung erfolgt ein Ausschluss, sowie A, B und C gekennzeichnet. B und C sind für die Auswertung der Angebote nachrangig. Anforderungen der Kategorie A sind aus Sicht der Auftraggeberin für die Erreichung der mit der Mobilfunkdatennutzung verbundenen Zielsetzungen essentiell. Für die Auftragserteilung sind mindestens 50% der A und B Kriterien (unterer Schwellwert) zu erfüllen. Es kann sich nach Angebotsabgabe herausstellen, dass die Auftraggeberin weitere Anforderungen, die über die Basisleistungen hinausgehen, benötigt. Die Auftraggeberin kann daher Anforderungen die nicht von dem Bieter / der Bieterin als Basisleistung mit Ausfüllen der Leistungskataloge angeboten wurden, nachträglich bis zu einem Wert von EUR 50.000,00 netto je Jahr als Erweiterungsoption beauftragen. Dies könnten beispielsweise spezielle Datenabfragen oder auch Werkzeugänderungen sein. Voraussetzung für die Option ist, dass der Bieter / die Bieterin grundsätzlich in der Lage ist, die Anforderung mit seinen vorhandenen Daten und seinen Analysewerkzeugen zu erfüllen.
Interne Kennung: D-0001/2025 - visitBerlin - Mobilfunkdaten
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72300000 Datendienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72314000 Datenerhebung und -zusammentragung, 72313000 Datenerfassung, 72320000 Datenbankdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Nach Ende der Routinebetriebsphase erfolgt eine 2-jährige Nachnutzungsphase ohne Datenaktualisierung. Während der Kernlieferzeit hat die Auftraggeberin das Recht, den Vertrag im Einvernehmen mit dem Bieter / der Bieterin um zusätzliche Anforderungen für die Datenlieferung und den Datenzugriff bis zu einem Wert von EUR 50.000,00 zu erweitern (siehe hierzu auch Ziffer 6 unten).
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 17/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Auftraggeberin beabsichtigt den Abschluss eines EVB-IT Dienstleistungsvertrages (s. Anlage Vertragsentwurf). Die "Kernlieferzeit" (Pilotphase, Routinebetriebsphase) läuft bis zum 31.12.2025. Die Auftraggeberin erhält außerdem die Option auf eine 2-malige Verlängerung der Routinebetriebsphase um jeweils ein Jahr. Nach Ende der Routinebetriebsphase erfolgt eine 2-jährige Nachnutzungsphase ohne Datenaktualisierung. Während der Kernlieferzeit hat die Auftraggeberin das Recht, den Vertrag im Einvernehmen mit dem Bieter / der Bieterin um zusätzliche Anforderungen für die Datenlieferung und den Datenzugriff bis zu einem Wert von EUR 50.000,00 zu erweitern (siehe hierzu auch Ziffer 6 unten).
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Der Auftrag soll aus gesonderten Fördermitteln /Haushaltsmitteln [bitte eine Alternative streichen] des Landes Berlin finanziert werden, die noch nicht final bewilligt wurden. Sollte sich während des Vergabeverfahrens herausstellen, dass die Mittel nicht bewilligt werden, dann wird die Auftraggeberin die Ausschreibung aufheben. Bieter können daher nicht darauf vertrauen, dass das Verfahren zu Ende geführt wird. Sollte bei Erteilung des Zuschlags weiterhin nicht feststehen, ob die Mittel bewilligt werden, dann wird der Vertrag zunächst unter einer aufschiebenden Bedingung geschlossen (siehe Nr. 15 des EVB-IT Dienstleistungsvertrags).
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Basislieferung wird zum Festpreis von EUR 112.000,00 netto beauftragt. Der Festpreis für die Basislieferung umfasst alle in den Anforderungskatalogen unter Basislieferung aufgeführten Anforderungen, die als M-Kriterium sowie der als A-, B- und C- Kriterium gekennzeichnet sind und vom Bieter als erfüllt oder teilweise erfüllt angegeben wurden, mit den vom Bieter ergänzten Konkretisierungen sowie die darüber hinaus für die Umsetzung des Projektes erforderlichen Leistungen (siehe Abschnitt Leistungen/ Lieferungen). Auf dem Preisblatt ist der Preis für die Bestandteile der "Basislieferung" (Tabelle) anzugeben. In der Tabelle "Optionale Leistungen" ist der Preis für die optionale Verlängerung des Vertrags anzugeben. Der Gesamtpreis Verlängerung (netto) geht in die Wertung des Angebotes ein.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Die Wertung der Qualität erfolgt nach beigefügtem Dokument "Wertungsmatrix". Insgesamt sind für die Qualität 1000 Leistungspunkte zu erreichen. Die Leistungspunkte werden mit dem Gewichtungsfaktor 75 % (0,75) multipliziert und auf zwei Nachkommastellen gerundet.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 75
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: uf die Fristen nach § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsverfahren kann nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingeleitet werden (vgl. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Berlin Tourismus & Kongress GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Saint Elmo´s Tourism GmbH
Offizielle Bezeichnung: Saint Elmo´s Tourism GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Saint Elmo´s Tourism GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Beschreibung: Analyse der Mobilfunkdaten Bereitstellung der aggregierten Insights Erstellung von Kundenspezifischer Analyse für visitBerlin Setup der Reportinglösung zum Datenzugriff Technische Realiserung des interaktiven Reports Backend (Datenlösung) + Frontend (Visualisierung)
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: D-0001/2025 - visitBerlin - Mobilfunkdaten
Datum der Auswahl des Gewinners: 14/02/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 17/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Berlin Tourismus & Kongress GmbH
Registrierungsnummer: DE160475096
Postanschrift: Schöneberger Str. 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10963
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Dienste
Telefon: 030264748907
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung
Registrierungsnummer: DE296830277
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138-316
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Saint Elmo´s Tourism GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE152124661
Postanschrift: August-Everding-Str. 25
Stadt: München
Postleitzahl: 81671
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 08920502268
Fax: 08920502222
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 91d6d7f0-75a1-48c4-a1ea-e6496ce3dfc9 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/02/2025 09:57:55 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 108393-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 34/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/02/2025