1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Port Authority AöR vertreten durch die ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Hafeneinrichtungen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Steinwerder Süd - Planung Kabelschutzrohrdüker
Beschreibung: Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg und die Hamburg Port Authority (HPA) haben beschlossen, die im Stadtteil Steinwerder gelegenen Flächen des Hansaterminals und des Roßterminals umzustrukturieren. Die im mittleren Freihafen liegenden Terminals bieten mit ihren vorhandenen Flächenstrukturen nur noch wenig Potential für nach aktuellen Gesichts-punkten konzipierte Hafennutzungen. Zur Herrichtung neuer, bedarfsgerechter und effizient nutzbarer Hafenflächen sollen die vor-handenen Kaizungen auf ein Niveau von derzeit rd. NHN +5,5 m auf rd. NHN +7,7 m aufge-höht werden. Die Höftspitzen Roßhöft und Oderhöft sollen zurückgebaut und der dazwischen-liegende Bereich des Oderhafens bis rd. NHN +7,7 m aufgehöht werden. Hierdurch wird eine rd. 26,4 ha große, zusammenhängende Fläche "Steinwerder Süd (SWS)" geschaffen. Die Bau-leistungen zur Flächenherrichtung SWS beginnen voraussichtlich im Januar 2025. Innerhalb des Projektgebietes befindet sich eine 10 KV-Mittelspannungsleitung der Hamburger Energienetze (HNE). Die Leitung verbindet das Umspannwerk Kuhwerder durch einen Düker unterhalb des Ellerholzhafens über das SWS-Areal mit dem südlich gelegenen Umspannwerk Neuhof. Die Planungen zum Rückbau der Oderhöftspitze führen unweigerlich zur Aufgabe der bestehenden Dükerverbindung in der bisherigen Bauweise. Infolge des Rückbaus des Hansaterminals um ca. 200 m nach Süden, ist der Bestandsdüker betroffen und muss infolgedessen in seiner aktuellen Lage angepasst und durch einen neuen Düker ersetzt werden.
Kennung des Verfahrens: cbf4457b-86ef-428d-8a10-bc65c6a12b78
Interne Kennung: SWS - 061
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6G5EAN
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Steinwerder Süd - Planung Kabelschutzrohrdüker
Beschreibung: Für den Neubau des Dükers inkl. Start-/Zielbaugrube sind, basierend auf der Machbarkeitsstu-die, für folgende Bereiche sämtliche erforderliche Leistungen der Objekt- und Tragwerksplanung zu erbringen: - Kabelschutzrohrdüker - Startbaugrube (nördlich des Ellerholzhafens) - Zielbaugrube (Hansaterminal) - Baustelleneinrichtungs-, Lager- und Montageflächen - Baustellenlogistik
Interne Kennung: SWS - 061
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 26 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Für die Angebotswertung wird die Wertungssumme herangezogen. Die Wertungssumme setzt sich zusammen aus der Angebotssumme sowie den Bedarfspositionen mit dem Vordersatz gemäß Leistungsbeschreibung und dem Zeithonorar. Die Bedarfspositionen und das vorgenannte Zeithonorar gehen zu 100% in die Wertungssumme mit ein. Das Zeithonorar fließt jedoch nicht in die Auftragssumme ein. Die Auftragssumme ergibt sich aus der Angebotssumme (ohne Bedarfspositionen und Zeithonorar).
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungskonzept
Beschreibung: Für dieses Kriterium wird der Bieter aufgefordert, ein solches Konzept zu entwickeln. Es kommt dem Auftraggeber darauf an nachvollziehen zu können, inwieweit der Bieter die Planungsaufgabe verstanden hat, die er als Planer abzuarbeiten hat. Das Leistungskonzept umfasst die Darstellung der Planungsaufgabe sowie seines Termin- und Kostenmanagements.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personalkonzept
Beschreibung: Für das Kriterium "Personalkonzept" werden die Rubriken der verantwortlichen Projektleitung, des erweiterten Projektteams und des Personaleinsatzplanes separat bewertet. Hierfür reicht der Bieter mit seinem Angebot ein Konzept ein, in dem er angibt, welche Mitarbeiter die einzelnen Rollen ausfüllen werden, welche Qualifikation und Berufserfahrung diese haben und welche konkreten Aufgaben diese wahrnehmen werden. In dem Verhandlungsgespräch sollen die einzelnen Personen vorgestellt werden. Der/Die eingesetzte Projektleiter/-in soll Bauingenieur sein oder eine vergleichbare Berufsqualifikation aufweisen. Er/Sie hat seine/ihre Berufserfahrung in leitender Funktion anzugeben. Es ist über persönliche Referenzprojekte anzugeben, welche Erfahrungen der/die Projektleiter/- in mit der Leitung vergleichbarer Projekte zu der vorliegend ausgeschriebenen Planungsaufgabe hat. Der Auftraggeber sieht in dem anliegenden Ingenieurvertrag den verpflichtenden Einsatz des/der Projektleiters/-in vor. Ein Austausch dieser Personen kann während der Vertragslaufzeit nur mit Zustimmung des Auftraggebers erfolgen. Der Auftraggeber erwartet, dass ein Organigramm vorgelegt und erläutert wird, aus dem sich die Organisation der Projektbearbeitung und die Zusammenarbeit im Team erkennen lässt. Für Teilprojektleiter/-innen bzw. Teil-Projekt-Verantwortlichen ist über persönliche Referenzprojekte anzugeben, welche Erfahrungen der/die Projektmitarbeiter/-in mit der Bearbeitung vergleichbarer Projekte zu der vorliegend ausgeschriebenen Planungsaufgabe hat. Der Auftraggeber erwartet, dass ein Personaleinsatzplan (Personalressourcenplanung) vorgestellt und erläutert wird, anhand dessen die personelle Besetzung der Projektbearbeitung (inklusive der Projektleitung), die jeweiligen Leistungsanteile (z.B. Wochen-/Monatsstunden) und die Stellvertreterregelung über alle Leistungsphasen und Auftragsstufen dargestellt werden.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.".
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburg Port Authority AöR vertreten durch die ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 212 895,47 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Fichtner Water & Transportation GmbH
Offizielle Bezeichnung: Fichtner Water & Transportation GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: SWS - 061
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: SWS - 061
Datum des Vertragsabschlusses: 22/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Port Authority AöR vertreten durch die ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: DE243314560
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH
Telefon: 04038088084
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer: 02000000-KBSW000001-97
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4042840-3230
Fax: +49 4042794-0997
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Fichtner Water & Transportation GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: HRB 16705
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 040-300673-0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3299533e-2c53-4a00-8af2-f919677ae394 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/02/2025 17:51:33 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 104556-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 33/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025