1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hamburgische Immobiliengesellschaft für Polizei- und Feuerwehrgebäude mbH & Co. KG
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Auslagerung des Polizeiausbildungszentrums (PAZ) - Auslagerung AK 4 und AK 25
Beschreibung: Auslagerung AK4 / AK25 Das Polizei-Ausbildungszentrum (PAZ) am Braamkamp 3b in 22297 Hamburg-Winterhude soll im Frühjahr 2025 abgerissen werden und muss hierfür vollständig geräumt werden. Im Zuge dessen werden mehrere Abteilungen aus unterschiedlichen Gebäuden ausgelagert. Die Gebäude befinden sich auf zwei Liegenschaften: Braamkamp 3b und Carl-Cohn-Straße 39, beide in 22297. Das Zielobjekt für alle Abteilungen (AKs) in diesem Verfahren ist der Überseering 35 in 22297 Hamburg City Nord. Diese Ausschreibung betrifft die Abteilung AK25 und die AK4. Für die AK 25 werden aus der der Liegenschaft Braamkamp 3b, 22297 Hamburg der Planübungsraum Funk, ein Aufent-haltsraum, mehrere Klassenzimmer und Verwaltungsarbeitsplätze, sowie zwei Schränke aus dem Serverraum umgezogen. Für die AK 4 werden aus dem Block III in der Carl-Cohn-Straße 39, 22297 Hamburg alle Verwaltungsarbeitsplätze, Handbibliotheken, Archivräume und Kellerräume mit Handakten sowie Akten unter Verschluss umgezogen. Die Anzahl der Möbel, Regalmeter und der sonstigen Umzugsgüter ist der Anlage zu entnehmen. Diese Ausschreibung bezieht sich auf die fachgerechte Auslagerung des in der Anlage genannten Umzugsguts. Unter Umständen und in Absprache mit der Projektleitung der Polizei könnte ein IT-Volumen umzuziehen sein. Dieses beinhaltet Monitore, Stand-PCs, kleinteili-ges IT-Zubehör wie Tastaturen, Dockingstationen etc. Die Angaben sind der Anlage zu entnehmen. Für die sensible IT-Technik wird eine spezialisierte Firma beauftragt, mit der sich bei der Ausführung abgestimmt werden muss. Siehe Details in Anlage 10 der Verfahrensunterlagen.
Kennung des Verfahrens: 2b4a92f0-412d-4566-b319-3ddb9bcae59b
Interne Kennung: 2025_SpriG_VS_PAZ_Auslagerung AK 4/ AK 25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Folgende Unterlagen sind elektronisch zur Angebotsabgabe einzureichen: 1. Prüffähige Preiskalkulation oder wenn vorhanden bepreistes Leistungsverzeichnis (Anlage 1) 2. Ggf. Formblatt Bietergemeinschaft (Anlage 2) 3. Ggf. Formblatt Unteraufträge/ Eignungsleihe (Anlage 3) sowie Formblatt Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Anlage 3a) 4. Formblatt Referenzen (Anlage 4) 5. Eigenerklärung Sicherheitsüberprüfung (Anlage 5) 6. Formblatt Bieterbogen (Anlage 9) 7. Nachweis über die Eintragung in die Handwerkskammer, im Handelsregister oder eine Gewerbeanmeldung 8. Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit (nicht älter als 6 Monate) oder Eigenerklärung (siehe unten zu Mindestanforderungen) 9. Ggf. Nachweis einer Transportversicherung 10. Nachweis Umsatz (netto) (siehe unten zu Mindestanforderungen) 11. Nachweis Referenzen (siehe unten zu Mindestanforderungen) 12. Zusendung einer Präqualifizierung Nachfolgend aufgeführte Erklärungen sind dem eVergabe-Portal unter „Eignung“ hinterlegt und dort durch Ankreuzen abzugeben: 1. Eigenerklärung Tariftreue gem. § 3 HmbVgG, 2. Compliance-Erklärung, 3. Einwilligung Datenschutz, 4. Eigenerklärung RUS-Sanktionen. Die Eignung der Bewerbenden wird auf Grundlage der einzureichenden Nachweise und Erklärungen geprüft. Für die erforderlichen Angaben wird auf das Formblatt Referenzen verwiesen (Anlage 4), welches vervielfältigt werden. Der/Die Bewerbende muss jedenfalls folgende Mindestanforderungen erfüllen, um nicht vom Verfahren ausgeschlossen zu werden: 1. 2 Referenzen für die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Mindestgröße 30.000 € netto) 2. Festangestellte Mitarbeitende zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist: mindestens 20 3. Durchschnittlicher Jahresumsatz für die Jahre 2021, 2022, 2023 in Höhe von 1.000.000 € netto 4. Nachweis einer aktuellen Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe der folgenden Deckungssummen oder Abgabe einer Eigenerklärung, die bestätigt, dass die Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall auf die geforderten Höhen angehoben oder eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird: • für Personenschäden EUR 3.000.000 • für sonstige Vermögensschäden EUR 3.000.000 Alle Summen sind zweifach maximiert pro Jahr. Falls sich mehrere Unternehmen als Bewerber-/ Bietergemeinschaft bewerben wollen, sind die vorgenannten Unterlagen von allen Mitgliedern einzureichen. Falls sich der/die Bietende oder die Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung auf Unternehmende stützen möchte, sind auch von diesen Unternehmen die erforderlichen Angaben zu machen. Die Unterlagen für die Bewerber-/ Bietergemeinschaft und die Eignungsleihe sind auf dem eVergabe-Portal unter „Anlagen“ hinterlegt und können dort heruntergeladen werden. Leistungsbeschreibung und Bewerbungsbedingungen Dem Angebot liegen die folgenden Unterlagen zu Grunde: a) Leistungsbeschreibung/ Leistungsverzeichnis b) Zusätzliche Vertragsbedingungen (ZVB) - in der jeweils gültigen Fassung (Anlage 6), c) Verfahrensbrief einschl. Bewerbungsbedingungen für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen - in der jeweils gültigen Fassung (Anlage 8), d) Ergänzende Vertragsbedingungen – Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (EVB-ILO) für Vergaben nach der Vergabeordnung (VgV) sowie nach der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) (Anlage 7) Bei Widersprüchen gelten die Vertragsbestandteile nacheinander in der angegebenen Reihenfolge.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98392000 Umzugsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22297
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Sämtliche gesetzlichen Ausschlussgründe, u.a. §§ 123, 124 GWB, §§ 42, 57 VGV, §§ 6e, 15, 16, 16a VOB/A (EU).
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Auslagerung des Polizeiausbildungszentrums (PAZ) - Auslagerung AK 4 und AK 25
Beschreibung: Auslagerung AK4 / AK25 Das Polizei-Ausbildungszentrum (PAZ) am Braamkamp 3b in 22297 Hamburg-Winterhude soll im Frühjahr 2025 abgerissen werden und muss hierfür vollständig geräumt werden. Im Zuge dessen werden mehrere Abteilungen aus unterschiedlichen Gebäuden ausgelagert. Die Gebäude befinden sich auf zwei Liegenschaften: Braamkamp 3b und Carl-Cohn-Straße 39, beide in 22297. Das Zielobjekt für alle Abteilungen (AKs) in diesem Verfahren ist der Überseering 35 in 22297 Hamburg City Nord. Diese Ausschreibung betrifft die Abteilung AK25 und die AK4. Für die AK 25 werden aus der der Liegenschaft Braamkamp 3b, 22297 Hamburg der Planübungsraum Funk, ein Aufent-haltsraum, mehrere Klassenzimmer und Verwaltungsarbeitsplätze, sowie zwei Schränke aus dem Serverraum umgezogen. Für die AK 4 werden aus dem Block III in der Carl-Cohn-Straße 39, 22297 Hamburg alle Verwaltungsarbeitsplätze, Handbibliotheken, Archivräume und Kellerräume mit Handakten sowie Akten unter Verschluss umgezogen. Die Anzahl der Möbel, Regalmeter und der sonstigen Umzugsgüter ist der Anlage zu entnehmen. Diese Ausschreibung bezieht sich auf die fachgerechte Auslagerung des in der Anlage genannten Umzugsguts. Unter Umständen und in Absprache mit der Projektleitung der Polizei könnte ein IT-Volumen umzuziehen sein. Dieses beinhaltet Monitore, Stand-PCs, kleinteili-ges IT-Zubehör wie Tastaturen, Dockingstationen etc. Die Angaben sind der Anlage zu entnehmen. Für die sensible IT-Technik wird eine spezialisierte Firma beauftragt, mit der sich bei der Ausführung abgestimmt werden muss. Siehe Details in Anlage 10 der Verfahrensunterlagen.
Interne Kennung: 6fe625f9-fd3f-4b3c-b663-9b4945191d18
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98392000 Umzugsdienste
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Jahresumsatz Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/958e5246-6d0b-43d7-9d35-401c4e4aff6b/suitabilitycriteria Durchschnittlicher Jahresumsatz für die Jahre 2021, 2022, 2023 in Höhe von 1.000.000 € netto Nachweis einer aktuellen Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe der folgenden Deckungssummen oder Abgabe einer Eigenerklärung, die bestätigt, dass die Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall auf die geforderten Höhen angehoben oder eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird: • für Personenschäden EUR 3.000.000 • für sonstige Vermögensschäden EUR 3.000.000 Alle Summen sind zweifach maximiert pro Jahr. Die vorgenannten Unterlagen/ Angaben sind von allen Mitgliedern einer Bewerber-/ Bietergemeinschaft einzureichen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: geforderte Mitarbeiteranzahl Mindestanforderungen
Beschreibung: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/958e5246-6d0b-43d7-9d35-401c4e4aff6b/suitabilitycriteria Festangestellte Mitarbeitende zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist: mindestens 20 2 Referenzen für die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Mindestgröße 30.000 € netto) Falls sich mehrere Unternehmen als Bewerber-/ Bietergemeinschaft bewerben wollen, sind die vorgenannten Unterlagen von allen Mitgliedern einzureichen. Falls sich der/die Bietende oder die Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung auf Unternehmende stützen möchte, sind auch von diesen Unternehmen die erforderlichen Angaben zu machen. Die Unterlagen für die Bewerber-/ Bietergemeinschaft und die Eignungsleihe sind auf dem eVergabe-Portal unter „Anlagen“ hinterlegt und können dort heruntergeladen wer-den. Siehe detaillierte Angaben im Verfahrensbrief sowie den Anlagen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/03/2025 23:59:00 (UTC+1)
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Beschreibung: Sicherheitsüberprüfung / Verpflichtung Die an der Ausführung des Auftrags beteiligten Personen müssen ihre Bereitschaft erklären, die Sicherheitsüberprüfung der Polizei Hamburg durchführen zu lassen (Anlage 5). Nach Zuschlagserteilung haben die durchführenden Personen des Auftragnehmenden (AN) für dieses Projekt die Sicherheitsüberprüfung umgehend zu verlassen, da ausschließlich Personen mit erfolgreich absolvierter Sicherheitsüberprüfung für dieses Projekt tätig werden dürfen. Soweit es die AG für erforderlich hält, wird eine Verpflichtung nach dem Verpflichtungsgesetz erfolgen.
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Das deutsche Vergaberecht enthält Rügeobliegenheiten der Bewerber*innen, deren Verletzung zur Unzulässigkeit von Nachprüfungsanträgen führt. In § 160 Abs. 3 GWB heißt es: "(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Freie und Hansestadt Hamburg - Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Sprinkenhof GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Sprinkenhof GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Sprinkenhof GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Sprinkenhof GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hamburgische Immobiliengesellschaft für Polizei- und Feuerwehrgebäude mbH & Co. KG
Registrierungsnummer: 1ed02a3e-38ff-4e20-92c6-9e42f04e433d
Postanschrift: Burchardstraße 8
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40339540
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Freie und Hansestadt Hamburg - Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Registrierungsnummer: 87a0a984-c283-4076-b895-111964fcf01c
Abteilung: Abteilung 42
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abteilung 42
Telefon: +49 40428231690
Fax: +49 40427923080
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Sprinkenhof GmbH
Registrierungsnummer: a6ded90e-e299-4aa5-871e-4635a91c40bb
Abteilung: Vergabestelle
Postanschrift: Burchardstraße 8
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 40339540
Fax: +49 40330754
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 36e7d648-eb97-4804-940b-b61891a63ff1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/02/2025 15:58:44 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 100352-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 32/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/02/2025