Deutschland – Dienstleistungen im Grafik-Design – Grafik Mitgliedermagazin der BG Verkehr

101024-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen im Grafik-Design – Grafik Mitgliedermagazin der BG Verkehr
OJ S 32/2025 14/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation, vertreten durch die Geschäftsführung
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Grafik Mitgliedermagazin der BG Verkehr
Beschreibung: Die Auftraggeberin beabsichtigt, Agenturdienstleistungen für einen moderaten Relaunch des Layouts, alle Layoutarbeiten und Grafik, Korrektorat, Bildrecherche, Druckvorbereitung und -begleitung des Mitgliedermagazins der BG Verkehr sowie bei Bedarf die Erbringung redaktioneller Leistung zu vergeben. Gegenstand ist außerdem die Vorbereitung der Inhalte für die Online-Ausgabe einschließlich der Bereitstellung der Beiträge über eine Schnittstelle des Content Management System (CMS) der Auftraggeberin.
Kennung des Verfahrens: 72ecb96f-c151-4380-9aa8-8b581fabe4f8
Interne Kennung: 2024-0100
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79822500 Dienstleistungen im Grafik-Design
Zusätzliche Einstufung (cpv): 22000000 Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Zudem sind insbesondere folgende Unterlagen einzureichen: 1. Der Vertrag (Anlage C.9.1) ist ausgefüllt und unterzeichnet mit der Angebotsabgabe einzureichen. 2. Unterzeichnete Verpflichtung und Vertraulichkeitsvereinbarung (Anlage C.9.2). 3. Verpflichtungserklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Vordruck, Anlage C.10). Weitere Einzelheiten hierzu siehe auch Anlage D.1 „Liste der verlangten Nachweise“.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Abweichend von dem voranstehenden Grund gelten die Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB. Hierzu sind folgende Unterlagen einzureichen: - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender Ausschlussgründe nach § 123 GWB (Vordruck, Anlage C.6 Eigenerklärung § 123 GWB); - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen fakultativer Ausschlussgründe nach § 124 GWB (Vordruck, Anlage C.7 Eigenerklärung § 124 GWB)
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Grafik Mitgliedermagazin der BG Verkehr
Beschreibung: Die BG Verkehr gibt für ihre Mitgliedsunternehmen und ihren Versicherten ein Mitgliedermagazin, den SicherheitsProfi, mit Informationen - insbesondere zur Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz - heraus. Das Magazin im DIN-A4 Format erscheint viermal jährlich mit je 6 Branchenausgaben und einem Umfang von jeweils 32 Seiten. Titel, Inhaltsverzeichnis und mehrere Inhaltsseiten der Branchenausgaben variieren, weitere Änderungen sind auch auf den Seiten des Mantels möglich. Gegenstand dieser Ausschreibung sind neben einem moderaten Relaunch des Layouts alle Layoutarbeiten und Grafik, Korrektorat, Bildrecherche, Druckvorbereitung und -begleitung des Mitgliedermagazins SicherheitsProfi sowie bei Bedarf die Erbringung redaktioneller Leistung. Gegenstand ist außerdem die Vorbereitung der Inhalte des gedruckten SicherheitsProfi für die Online-Ausgabe einschließlich der Bereitstellung der Beiträge über eine Schnittstelle des Content Management System (CMS) der Auftraggeberin. Der Vertrag beginnt mit Zuschlagserteilung und mit der Ausgabe 3/2025. Der Vertrag wird zunächst für einen Zeitraum bis zum 30.06.2026 geschlossen. Der Vertrag verlängert sich automatisch jeweils um ein Jahr, bis maximal zum 30.06.2029, sofern er nicht von einer der Vertragsparteien mit einer Frist von 6 Monaten jeweils zum 30.06. eines Jahres gekündigt wird. Eine Kündigung ist frühestens zum 30.06.2026 möglich. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung in Teil B Vertragsunterlagen.
Interne Kennung: 2024-0100
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79822500 Dienstleistungen im Grafik-Design
Zusätzliche Einstufung (cpv): 22000000 Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 30/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag wird zunächst für einen Zeitraum bis zum 30.06.2026 geschlossen. Der Vertrag verlängert sich automatisch jeweils um ein Jahr, bis maximal zum 30.06.2029, sofern er nicht von einer der Vertragsparteien mit einer Frist von 6 Monaten jeweils zum 30.06. eines Jahres gekündigt wird. Eine Kündigung ist frühestens zum 30.06.2026 möglich.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: A.1) Zuverlässigkeitserklärung: Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass keine zwingenden Ausschlussgründe im Sinne des § 123 GWB vorliegen bzw. erfolgreiche Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB durchgeführt worden sind (Vordruck, Anlage C.6 Erklärung zum Nichtvorliegen zwingender Ausschlussgründe nach § 123 GWB).
Beschreibung: Die Eigenerklärung ist vom Bieter und bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied sowie von allen Unterauftragnehmern abzugeben.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: A.2) Zuverlässigkeitserklärung: Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass keine fakultativen Ausschlussgründe im Sinne des § 124 GWB vorliegen bzw. erfolgreiche Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB durchgeführt worden sind (Vordruck, Anlage C.7 Erklärung zum Nichtvorliegen fakultativer Ausschlussgründe nach § 124 GWB).
Beschreibung: Die Eigenerklärung ist vom Bieter und bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied sowie von allen Unterauftragnehmern abzugeben.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: A.3) Eigenerklärung Russland-Sanktionen
Beschreibung: Eigenerklärung Russland-Sanktionen (nach Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833 /2014 in der Fassung des Artikel 1 Ziffer 23 der Verordnung (EU) 2023/2878 des Rates vom 18. Dezember 2023 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage der Ukraine destabilisieren (Vordruck, Anlage C.11 Eigenerklärung-Russland)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: A.4) Eigenerklärung zu Umsätzen
Beschreibung: Die Bieter haben eine Erklärung über den Gesamtumsatz in EURO (netto) und über den Umsatz in EURO (netto), der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre jeweils nach Geschäftsjahr aufgeschlüsselt abzugeben. Hierfür wird der Vordruck "Anlage C.1a_Formblatt Eignungskriterien" zur Verfügung gestellt.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: A.5) Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer aktuellen, gültigen Betriebshaftpflichtversicherung einer Versicherungsgesellschaft mit Sitz in der EU mit Deckungssummen für Personenschäden von jeweils mindestens EURO 1.000.000 und für Sachschäden von jeweils mindestens EURO 500.000. Der Nachweis hat mit dem Angebot entweder durch Vorlage der Kopie des Versicherungsscheins oder durch eine Bestätigung des Versicherungsgebers (Versicherer oder Versicherungsvermittler) zu erfolgen. Für den Fall, dass eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen nicht vorliegt, ist mit dem Angebot eine rechtsverbindliche Erklärung des Versicherungsgebers abzugeben, dass im Auftragsfall mit dem Versicherungsnehmer eine Versicherung mit den geforderten Mindestdeckungssummen geschlossen wird. Nach Auftragserteilung muss der Versicherungsschein (Kopie) nachgereicht werden. Bei Bietergemeinschaften ist von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft eine Versicherung zu den o.g. Bedingungen beizubringen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: A.6) Referenzen
Beschreibung: Benennen Sie mindestens zwei mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare Referenzobjekte. Die fachlichen Referenzen sollen sich möglichst auf Aufträge mit einer Mindestlaufzeit von einem Jahr beziehen, die nicht länger als drei Jahre zurückliegen. Nennen und beschreiben Sie bitte die Referenzprojekte jeweils mit folgenden Angaben: o Name und Anschrift des Auftraggebers mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse; o Bezeichnung des Referenzobjektes mit -- aussagekräftiger Kurzbeschreibung einschließlich Angaben zur Zielsetzung und Konzeption; o Beschreibung des Anteils des Unternehmens an der grafischen und textlichen Gestaltung; o Angabe, ob die Leistungen als vollständige Eigenleistung, mit Nachunternehmern oder in Kooperation mit anderen Firmen erbracht wurden und ggf. mit Angabe des Eigenleistungsanteils. o Angabe zur Leistungszeit von (Monat/Jahr) bis (Monat/Jahr) Bitte beachten Sie, dass die Angaben zu den Referenzprojekten vollständig sind. Hierfür wird der Vordruck "Anlage C.1a_Formblatt Eignungskriterien" zur Verfügung gestellt. Bitte reichen Sie je Referenz ein Belegexemplar als pdf. mit dem Angebot ein. Alternativ können Sie die vorzulegenden Belegexemplare auch getrennt vom Angebot rechtzeitig bis zum Ablauf der Angebotsfrist an folgende Anschrift: BG Verkehr, Stabsbereich Revision und Vergabe, Ottenser Hauptstraße 54 in 22765 Hamburg senden. Die Belegexemplare müssen jedoch zum Angebot gehörig gekennzeichnet sein. Die Belegexemplare werden nicht zurückgesendet.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: A.7) Technische Ausrüstung/Gestaltungskompetenzen
Beschreibung: Erklärung, dass Ihr Unternehmen Standardgestaltungssoftware (z.B. InDesign, Photoshop etc.) verwendet. Hierfür wird der Vordruck "Anlage C.1a_Formblatt Eignungskriterien" zur Verfügung gestellt.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: A.8) Eigenerklärung Beschäftigtenzahl
Beschreibung: Benennen Sie die Gesamtzahl der zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe - bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand – zur Verfügung stehenden Beschäftigten. Bei Bietergemeinschaften und beim Einsatz von Unterauftragnehmern sind die Werte getrennt anzugeben. Hierfür wird der Vordruck "Anlage C.1a_Formblatt Eignungskriterien" zur Verfügung gestellt.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: A.9) Mitarbeiterqualifikation
Beschreibung: Angaben über die Qualifikation der verantwortlichen, festen Ansprechperson für Layoutarbeiten und Grafik sowie deren Stellvertretung. Das Profil der verantwortlichen, festen Ansprechperson für Layoutarbeiten und Grafik und deren Stellvertretung muss jeweils folgende Angaben enthalten: 1.) Name, Vorname, E-Mail 2.) Ausbildung / Studium, 3.) mindestens ein Referenzprojekt aus dem Bereich Printmedien, insbesondere Magazine und Zeitschriften aus den letzten 5 Jahren (bestehend aus Auftragsbezeichnung, Dauer (Durchführungszeitraum), Kurzbeschreibung der Tätigkeiten sowie Angaben zum Leistungsumfang und zum Kundenumfeld). Hierfür wird der Vordruck "Anlage C.1a_Formblatt Eignungskriterien" zur Verfügung gestellt.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: A.10) Eigenerklärung Sprachkenntnisse
Beschreibung: Erklärung, dass die verantwortliche, feste Ansprechperson für Layoutarbeiten und Grafik sowie deren Stellvertretung die deutsche Sprache fließend und verhandlungssicher in Wort und Schrift beherrschen. Hierfür wird der Vordruck "Anlage C.1a_Formblatt Eignungskriterien" zur Verfügung gestellt.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind nur in den Vergabeunterlagen, insbesondere Teil A Bewerbungsbedingungen aufgeführt.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E15821126
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E15821126
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Betriebshaftpflichtversicherung: Nachweis einer aktuellen, gültigen Betriebshaftpflichtversicherung einer Versicherungsgesellschaft mit Sitz in der EU mit Deckungssummen für Personenschäden von jeweils mindestens EURO 1.000.000 und für Sachschäden von jeweils mindestens EURO 500.000. Der Nachweis hat mit dem Angebot entweder durch Vorlage der Kopie des Versicherungsscheins oder durch eine Bestätigung des Versicherungsgebers (Versicherer oder Versicherungsvermittler) zu erfolgen. Für den Fall, dass eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen nicht vorliegt, ist mit dem Angebot eine rechtsverbindliche Erklärung des Versicherungsgebers abzugeben, dass im Auftragsfall mit dem Versicherungsnehmer eine Versicherung mit den geforderten Mindestdeckungssummen geschlossen wird. Nach Auftragserteilung muss der Versicherungsschein (Kopie) nachgereicht werden. Bei Bietergemeinschaften ist von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft eine Versicherung zu den o.g. Bedingungen beizubringen.
Frist für den Eingang der Angebote: 19/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeberin behält sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 56 VgV nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Zusätzliche Informationen: 1. Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich über das elektronische Vergabeinformationssystem subreport ELViS kostenlos abzurufen unter der Adresse www.subreport-elvis.de/E15821126. Eine elektronische Angebotsabgabe ist zwingend vorgeschrieben. 2. Die geforderten Angaben und Erklärungen sind in der Anlage D.1 „Liste der verlangten Nachweise“ der Vergabeunterlagen aufgeführten Reihenfolge abzugeben. Für die Angaben sind soweit vorgesehen die unter www.subreport-elvis.de/E15821126 hinterlegten Vordrucke zu verwenden. 3. Sämtliche in der Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen geforderten Nachweise, Erklärungen und sonstige Unterlagen sind bis zum Ablauf der Angebotsfrist bei der Auftraggeberin einzureichen. 4. Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird (falls zutreffend): Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, - in der die Bildung einer Bietergemeinschaft erklärt ist, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind u. der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet wird, - in der bestätigt wird, dass dieser Vertreter gegenüber der Auftraggeberin alle Mitglieder - auch im Vergabeverfahren - rechtsverbindlich vertritt und - dass alle Mitglieder für die Erfüllung sämtlicher vertraglicher und außervertraglicher Verpflichtungen als Gesamtschuldner haften und - in der eine Kontonummer bei einem näher bezeichneten Kreditinstitut angegeben ist, auf die sämtliche Zahlungen der Auftraggeberin mit befreiender Wirkung für alle am Vertrag Beteiligten geleistet werden können. Eine entsprechende Erklärung ist in dem Vordruck Teil C Anlage C.2 "Erklärung d. Bietergemeinschaft" vorformuliert. 5. Wird von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, Unterauftragnehmer vorzusehen, so ist der Unterauftragnehmeranteil inhaltlich zu bezeichnen. Auf gesondertes Verlangen der Auftraggeberin ist der jeweilige Unterauftragnehmer namentlich zu benennen sowie eine entsprechende Verfügbarkeitserklärung des Unterauftragnehmers einzureichen. Als Unterauftragnehmer gelten auch verbundene Unternehmen oder sonstige Dritte. 6. Soweit ein Bieter / eine Bietergemeinschaft zum Nachweis der Eignung andere Unternehmen in Anspruch nimmt (sog. Eignungsleihe), wird auf die Anforderungen in § 47 VgV hingewiesen. Die Auftraggeberin wird - soweit relevant - von der Möglichkeit des § 47 Abs. 3 VgV Gebrauch machen. 7. Es wird darauf hingewiesen, dass nur die geforderten Unterlagen berücksichtigt werden und darüber hinausgehende Unterlagen nicht erwünscht sind. 8. Bei ausländischen Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Bei Dokumenten in anderen Sprachen sind beglaubigte Übersetzungen ins Deutsche beizufügen. 9. Die Bieter werden gebeten, Rückfragen unverzüglich, spätestens jedoch 7 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist ausschließlich über die Bieterkommunikation des elektronischen Vergabeinformationssystem subreport ELViS (siehe auch unter Ziffer 5.1.11.) einzureichen. Die Auftraggeberin behält sich vor, Fragen, die später eingehen als 7 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist, nicht mehr zu beantworten. Die rechtzeitig eingegangenen Fragen werden gesammelt und gemäß § 20 Abs. 3 Nr. 1 VgV spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist in Form eines Fragen- und Antwortenkatalogs schriftlich beantwortet. Aus Gründen der Gleichbehandlung und zur Einhaltung der Transparenz wird der Fragen- und Antwortenkatalog allen Bietern in anonymisierter Form über das elektronische Vergabeinformationssystem subreport ELViS unter der Adresse www.subreport-elvis.de/E15821126 zur Verfügung gestellt. Sie müssen sich selbst regelmäßig über den Stand des Verfahrens informieren. Die Fragen und Antworten werden zum Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Eine Einlegung von Rechtsbehelfen gegen dieses Vergabeverfahren regelt sich nach den Vorschriften des § 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB wird explizit hingewiesen. Danach ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nur zulässig, soweit er innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer eingereicht wird.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation, vertreten durch die Geschäftsführung
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00004400
Postanschrift: Ottenser Hauptstr. 54
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22765
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49403980-1159
Internetadresse: http://www.bg-verkehr.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: +49228-9499-0
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228-9499-0
Fax: +49228-9499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e714845b-fcee-4225-83b2-e1533c4b0075 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/02/2025 12:54:29 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 101024-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 32/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/02/2025