Deutschland – Dienstleistungen im Bereich Druck und Lieferung – Betreuung und Vermarktung Veranstaltungsmedien

101076-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen im Bereich Druck und Lieferung – Betreuung und Vermarktung Veranstaltungsmedien
OJ S 32/2025 14/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Messe und Congress GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Betreuung und Vermarktung Veranstaltungsmedien
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Betreuung und Vermarktung von Einträgen der Aussteller in unseren Veranstaltungsmedien auf dem Messegelände der HMC (Hamburg Messe und Congress GmbH) und im CCH (Congress Center Hamburg).
Kennung des Verfahrens: 9e63edb7-3575-45a3-9264-e1f4b60c5ccb
Interne Kennung: 2024-11
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79823000 Dienstleistungen im Bereich Druck und Lieferung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 22461000 Kataloge, 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Messeplatz 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20357
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YBVYT61B6KE2
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: siehe Anlage "Eignungsvordruck" , hier: Punkt 3 "Ausschlussgründe"
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: siehe Anlage "Eignungsvordruck" , hier: Punkt 3 "Ausschlussgründe"
Korruption: siehe Anlage "Eignungsvordruck" , hier: Punkt 3 "Ausschlussgründe"
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe Anlage "Eignungsvordruck" , hier: Punkt 3 "Ausschlussgründe"
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe Anlage "Eignungsvordruck" , hier: Punkt 3 "Ausschlussgründe"
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: siehe Anlage "Eignungsvordruck" , hier: Punkt 3 "Ausschlussgründe"
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe Anlage "Eignungsvordruck" , hier: Punkt 3 "Ausschlussgründe"
Betrugsbekämpfung: siehe Anlage "Eignungsvordruck" , hier: Punkt 3 "Ausschlussgründe"
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe Anlage "Eignungsvordruck" , hier: Punkt 3 "Ausschlussgründe"
Zahlungsunfähigkeit: siehe Anlage "Eignungsvordruck" , hier: Punkt 3 "Ausschlussgründe"
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe Anlage "Eignungsvordruck" , hier: Punkt 3 "Ausschlussgründe"
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: siehe Anlage "Eignungsvordruck" , hier: Punkt 3 "Ausschlussgründe"
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: siehe Anlage "Eignungsvordruck" , hier: Punkt 3 "Ausschlussgründe"
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe Anlage "Eignungsvordruck" , hier: Punkt 3 "Ausschlussgründe"
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: siehe Anlage "Eignungsvordruck" , hier: Punkt 3 "Ausschlussgründe"
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: siehe Anlage "Eignungsvordruck" , hier: Punkt 3 "Ausschlussgründe"
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: siehe Anlage "Eignungsvordruck" , hier: Punkt 3 "Ausschlussgründe"
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe Anlage "Eignungsvordruck" , hier: Punkt 3 "Ausschlussgründe"
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: siehe Anlage "Eignungsvordruck" , hier: Punkt 3 "Ausschlussgründe"
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: siehe Anlage "Eignungsvordruck" , hier: Punkt 3 "Ausschlussgründe"
Entrichtung von Steuern: siehe Anlage "Eignungsvordruck" , hier: Punkt 3 "Ausschlussgründe"
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: siehe Anlage "Eignungsvordruck" , hier: Punkt 3 "Ausschlussgründe"
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Betreuung und Vermarktung Veranstaltungsmedien
Beschreibung: Die Leistungen sind in 7 Leistungsbereiche gegliedert und umfassen: - Projektsteuerung - Beratung und Datenmanagement - aktive Vermarktung - Betrieb und Gestellung Onlinebestellshop - Satz, Layout, Produktion Veranstaltungsmedien PRINT (Guide) - Reklamationsmanagement - Abrechnung und Reporting
Interne Kennung: 2024-11
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79823000 Dienstleistungen im Bereich Druck und Lieferung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 22461000 Kataloge, 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption: Zweimalige Verlängerung für ein weiteres Jahr. Dieses Optionsrecht muss gegenüber dem Auftragnehmer schriftlich erklärt werden. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.2029.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Messeplatz 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20357
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: HMC hat das einseitige Recht, den Vertrag zweimalig für ein weiteres Jahr zu verlängern. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.2029.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Nach Ende der Vertragslaufzeit.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Vorlage einer aktuellen Bankauskunft zur Bonität des Bieters, nicht älter als 6 Monate - Eigenerklärung zum Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre insgesamt sowie zum Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre bezüglich solcher Leistungen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, auf dem beigefügten "Formblatt Eigenerklärung zur Eignung Liefer-_Dienstleistungen" - Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Sollte die Betriebshaftpflichtversicherung zum Zeitpunkt der Einreichung des Angebotes noch nicht bestehen, ist mit dem Angebot, neben der Vorlage des Nachweiseses der bestehenden Versicherung in Kopie, zusätzlich eine unterschriebene Erklärung des Bewerbers einzureichen, wonach dieser sich im Falle der Auftragserteilung zum Abschluss einer der vorstehenden Anforderungen entsprechenden Versicherung verpflichtet.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Angebotsdeckblatt (mit dem Angebot vollständig ausgefüllt und unterschrieben vorzulegen)

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: -Vorlage eines den Stand der letzten Änderung berücksichtigenden Handelsregisterauszuges im Falle einer Kommanditgesellschaft auch der entsprechende Nachweis der Komplementärgesellschaft (soweit im Handelsregister eingetragen) - Vorlage einer Gewerbeanmeldung oder vergleichbaren Nachweises (nicht erforderlich bei Vorlage eines Handelsregisterauszuges) - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungssummen: Die Betriebshaftpflichtversicherung muss mindestens einen marktüblichen Deckungsumfang und mindestens folgende Versicherungssummen vorsehen: (a) 5.000.000,00 Euro für Personen-, Sach- oder sich daraus ergebende Vermögensschäden (b) 100.000,00 Euro für reine Vermögensschäden, die im Zusammenhang mit der Erfüllung der Pflichten nach Maßgabe des abzuschließenden Vertrages entstehen. Alle Versicherungssummen müssen je Schadensfall und 2-fach für die Betriebshaftpflicht sowie auf das 1-fache für die Umwelthaftpflichtbasisversicherung für alle Schäden je Versicherungsjahr zur Verfügung stehen. - Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes, mindestens einer Krankenversicherung und der Berufsgenossenschaft, nicht älter als 6 Monate - Eigenerklärung des Unternehmens zum Mindestlohn und durch unterzeichnete Eigenerklärung auf dem beigefügten "Formblatt Eigenerklärung zum Mindestlohn".

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Eigenerklärung Bietergemeinschaft (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bei Bedarf. - Darstellung der Zahl, der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen unter Verwendung des beigefügten "Formblatt Personelle Ausstattung" - Mindestens 2 Referenzen von unterschiedlichen deutschen Messeplätzen, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, mit jeweils einer Laufzeit von mind. 24 Monaten. Das Vertragsende darf nicht älter als 12 Monate sein.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YBVYT61B6KE2/documents
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Soweit zulässig, behält sich der Auftraggeber dabei vor, nicht vorgelegte Erklärungen und Nachweise von den Bietern nachzufordern. Hierauf haben die Bieter aber keinen Anspruch; sie können nicht darauf vertrauen, dass der Auftraggeber von seiner Befugnis zur Nachforderung Gebrauch macht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung EU-Sanktionen - Eignungsvordruck - Eigenerklärung zum Mindestlohn - Nachhaltigkeitskonzept (mit dem Angebot vorzulegen) - Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (mit dem Angebot vorzulegen): Das Dokument ist bitte ausgefüllt und unterschrieben einzureichen. Im Auftragsfall wird die Vereinbarung nochmal abgestimmt und finalisiert. - Verpflichtung auf die Vertraulichkeit Servicepartner (mit dem Angebot vorzulegen) - Vertraulichkeitserklärung (mit dem Angebot vorzulegen) - Vertrag (mit dem Angebot vorzulegen): Der Vertrag ist zunächst unterschrieben einzureichen. Im Auftragsfall wird er finalisiert.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig ist, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden; - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden; - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburg Messe und Congress GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hamburg Messe und Congress GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Messe und Congress GmbH
Registrierungsnummer: DE811214125
Postanschrift: Messeplatz 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20357
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abteilung Einkauf
Telefon: +49 4035692354
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
Registrierungsnummer: t:04042823-1690
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4042823-1690
Fax: +49 404279-23080
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 49211adb-bd5d-48ef-a9bf-a962065b8a38 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/02/2025 14:49:46 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 101076-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 32/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/02/2025