Deutschland – Dienstleistungen in Verbindung mit Software – Regulatorisches Meldewesen

101619-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen in Verbindung mit Software – Regulatorisches Meldewesen
OJ S 32/2025 14/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bremer Aufbau-Bank GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Regulatorisches Meldewesen
Beschreibung: Auslagerung von regulatorischen Meldungen
Kennung des Verfahrens: 4228c457-87b0-45ce-a5d3-e4acb61a0fab
Interne Kennung: WFB-ZVS-2024-0024
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72300000 Datendienste, 72500000 Datenverarbeitungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Korruption: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Betrugsbekämpfung: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Entrichtung von Steuern: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Vgl. §§ 123, 124 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Regulatorisches Meldewesen
Beschreibung: Die Leistung der künftigen Auftragnehmerin umfasst die Bereitstellung einer IT-Lösung auf Zeit (inkl. Schnittstelle), um aus den in der SAP-Software bei der Auftraggeberin gepflegten Daten die für das regulatorische Meldewesen notwendigen Informationen zu extrahieren und in einer zu beschaffenden Meldewesen-Software derart aufzubereiten, sodass die Auftraggeberin die Anforderungen der Bankenaufsicht bzgl. des Meldewesens ordnungsgemäß erfüllen kann. Eingeschlossen ist dabei auch die Umsetzung notwendiger Weiterentwicklungen durch die Auftragnehmerin, um der Dynamik der zu erfüllenden regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden. Das Ziel ist es, stabile Dienstleistungsprozesse zu installieren, mit welchen die aktuellen und künftigen Anforderungen bzgl. des regulatorischen Meldewesens durch die Auftraggeberin ordnungsgemäß erfüllt werden können. Darüber hinaus sind auch umfassende Pflegeleistungen für die Software zu erbringen (inkl. Störungsbeseitigung nebst Hotline), sowie Schulungen, um die Mitarbeitenden der Auftraggeberin für ihre notwendige Mitwirkung zu ertüchtigen.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72300000 Datendienste, 72500000 Datenverarbeitungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Auslagerung des regulatorischen Meldewesens: "Managed Services" inkl. der Überlassung und Pflege von Standardsoftware.
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Anmerkung zu "Enddatum der Laufzeit (BT-537)": Es handelt sich hierbei um das voraussichtliche Ende der vertraglichen Mindestlaufzeit von 12 Monaten. Das Auftragsverhältnis ist unbefristet. Anmerkung zur "Bindefrist" (BT-98): Die Bindefrist für Angebote endet am 07.07.2025.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung gem. Formblatt 124LD, beschränkt auf nachfolgende Punkte: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind - Erklärung zu verfügbaren Arbeitskräften - Angaben zu Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung - Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft; alternativ: Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Eigenerklärung, dass die Bieterin keinen Bezug zu Russland aufweist, a) durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a) zutrifft, am Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%, c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a) und/oder b) zutrifft.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: S. o. die Beschreibung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungesfähigkeit bzgl. der Eigenerklärung gem. Formblatt 124LD. Es müssen mindestens drei prüffähige Nachweise über vergleichbare Leistungen eingereicht werden. Als vergleichbare Leistungen gelten Unterstützungen bzgl. des regulatorischen Meldewesens bei deutschen Finanzinstituten. Als vorläufige Nachweise werden Eigenerklärungen der Bewerberin akzeptiert. Die Nachweise müssen folgende Informationen enthalten: - Auftraggeberin (Referenzgeberin) mit Kontaktdaten - Art der ausgeführten Leistung - Auftragssumme/ -volumen - Ausführungszeitraum. Wenn sich die Nachweise auf bereits abgeschlossene Leistungen beziehen, darf das Vertragsende nicht länger als drei Jahre zurückliegen. Noch nicht abgeschlossene Aufträge müssen seit mindestens 24 Monaten andauern, damit sie als vergleichbar gelten (jeweiliger Stichtag: Ende der Bewerbungsfrist). Zur Auswahl der Bewerberinnen werden maximal 6 Nachweise berücksichtigt. Die Bewerberin muss aktuell sowie in den vergangenen drei Kalenderjahren (2022, 2023 und 2024) im Mittel über mindestens 10,0 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte als Vollzeitäquivalent verfügen. Dabei gilt, dass auf eine Vollzeitkraft 39 Zeitstunden pro Woche entfallen. Ausführliche Erläuterungen zum Auswahlverfahren der Bewerinnen sind den Vergabeunterlagen ("Vergabeleitfaden Teilnahmewettbewerb" unter Punkt B.IV) zu entnehmen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektplan
Beschreibung: Durchführungskonzept
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektplan
Beschreibung: Personalkonzept
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Wertungssumme, bestehend aus Lizenzgebühren und Dienstleistungsvergütung (netto)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 28/03/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.bremen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 13/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 74 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen innerhalb einer angemessenen Frist nachzufordern. Gleiches gilt für fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen. Bewerber/ Bieter haben keinen Anspruch auf Nachforderung der Unterlagen, soweit dies gesetzlich nicht vorgesehen ist. Ausgeschlossen ist die Nachforderung von Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien oder die Auswahlkriterien des Teilnahmewettbewerbs betreffen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer muss über eine Versicherung verfügen, deren Haftungshöchstsummen im Rahmen und Umfang einer marktüblichen deutschen Industriehaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU entspricht. Die zu erbringende Dienstleistung muss allen aufsichtsrechtlichen Anforderungen an eine Auslagerung (insbesondere MaRisk, EBA-GL, BAIT, DORA) entsprechen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bremer Aufbau-Bank GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bremer Aufbau-Bank GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bremer Aufbau-Bank GmbH
Registrierungsnummer: 04011000-960-90
Postanschrift: Domshof 14/15
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Kontaktperson: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH - Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 421 960010
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Registrierungsnummer: t:042136159796
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Telefon: +49 421 361 59796
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 978e4b13-4e24-4ed9-8d7a-217dba66e377-01
Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – Beschaffer
Beschreibung: BT-263 (Weitere CPV-Codes) geändert.
10.1.
Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Abschnittskennung: LOT-0000
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4828b85e-4036-478a-a0de-e5569cfb26b1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/02/2025 09:21:12 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 101619-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 32/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/02/2025