1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Port Authority AöR vertreten durch die ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Tätigkeit des Auftraggebers: Hafeneinrichtungen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Steinwerder Süd - Nassaufhöhung Oderhafen und Herstellung Abschlussdamm (VE04) 1. Angebot
Beschreibung: Herstellung der Grundbruchsicherung und der Sohlschwelle in der Aufstandsfläche des herzustellenden Abschlussdammes (ca. 330.000 m³) bis auf eine Höhe von NHN -3,0 m.
Kennung des Verfahrens: 993b6a5c-5ccd-44d6-945b-deff48d17ea7
Interne Kennung: SWS - 043
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: 3. Stufe: Aufforderung zum endgültigen Angebot / Zuschlag Nach Abschluss der Verhandlungen wird der Auftraggeber die Bieter auffordern, ein zweites und voraussichtlich endgültiges Angebot abzugeben und dieses anhand der Zuschlagskriterien werten. Mit der Aufforderung zur Abgabe des endgültigen Angebots werden die Bieter über den weiteren Ablauf des Verfahrens und über die Anforderungen an das endgültige Angebot informiert. Der Aufforderung zur Abgabe eines endgültigen Angebots werden erforderlichenfalls überarbeitete Vergabeunterlagen beigefügt werden, welche die Ergebnisse der Verhandlungen berücksichtigen.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45111240 Baugrundentwässerungsarbeiten, 45112320 Landgewinnungsarbeiten, 45112310 Aufschüttungsarbeiten, 45112500 Erdbewegungsarbeiten, 45240000 Wasserbauarbeiten, 45247210 Bau von Dämmen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Breslauer Straße 4
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6G5M1M
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Steinwerder Süd - Nassaufhöhung Oderhafen und Herstellung Abschlussdamm (VE04) 1. Angebot
Beschreibung: Herstellung der Grundbruchsicherung und der Ballastierung im Einbaubereich des Oderhafens südlich der zuvor hergestellten Sohlschwelle (ca. 130.000 m³) bis auf eine Höhe von NHN -8,0 m. AN-seitige Gewinnung der Sande in Ausbaubereichen der Süderelbe im Rahmen der Unterhaltungsbaggerung. AN-seitige Gewinnung der Sande in Ausbaubereichen des Bodenlagers Hansaterminal. Einbringen von Vertikaldränagen (ca. 34.000 lfm) Einbau von Geogitter (ca. 5.800 m²) auf dem Höhenniveau NHN +/-0,0 m Herstellung von temporären Sicherungsmaßnahmen auf der Außenböschung (Nordseite) des Abschlussdammes im Höhenbereich zwischen NHN -3,0 m und NHN +4,5 m
Interne Kennung: SWS - 043
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45111240 Baugrundentwässerungsarbeiten, 45112320 Landgewinnungsarbeiten, 45112310 Aufschüttungsarbeiten, 45112500 Erdbewegungsarbeiten, 45240000 Wasserbauarbeiten, 45247210 Bau von Dämmen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Breslauer Straße 4
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 580 Tage
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Beim Kriterium "Angebotspreis" berücksichtigt der Auftraggeber die Wertungssumme. Diese setzt sich zusammen aus der Angebotssumme (Einzelpositionen und Summenpositionen der Leistungsverzeichnisse) sowie den Bedarfspositionen mit dem Vordersatz gemäß Leistungs-beschreibung. Die Bedarfspositionen gehen zu 100% in die Wertungssumme mit ein. Die Auf-tragssumme ergibt sich aus der Angebotssumme (ohne Bedarfspositionen). Für die Zuschlagsentscheidung ausschlaggebend ist die Wertungssumme des endgültigen Angebotes, zu dem nach dem Verhandlungsgespräch separat aufgefordert wird. Für die Punktebewertung wird eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkte festgelegt. 10 Punkte erhält das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme. 0 Punkte erhält ein Angebot mit dem zweifachen der niedrigsten Wertungssumme. Alle Angebote darüber erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit zwei Stellen nach dem Komma. Die Punktzahl für das Kriterium "Angebotspreis" wird mit dem Faktor 6,5 multipliziert. Folglich kann eine Höchstpunktzahl von 65 Punkten erreicht werden.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 65
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Geräte- und Personalkonzept für Gewinnung, Transport und Einbau der AG-seitig gestellten Böden
Beschreibung: Geräte- und Personalkonzept für Gewinnung, Transport und Einbau der AG-seitig gestellten Böden (Unterhaltungsbaggerung Süder- und/oder Norderelbe, Bodenlager Hansaterminal) mit Darstellung der erforderlichen Kapazitäten und Beschreibung der Geräteverfügbarkeiten. Es kommt dem Auftraggeber darauf an nachvollziehen zu können, inwieweit der Bieter die Bauaufgabe verstanden und seine Herangehensweise darauf abgestimmt hat. Die erreichte Punktzahl wird mit dem Faktor 2 multipliziert. Folglich kann eine Höchstpunktzahl von 10 Punkten erreicht werden. 5 Punkte Die Darstellung ist sehr schlüssig und sehr fundiert. Die Personalkapazitäten, Ge-rätewahl und Geräteverfügbarkeiten sind mit Reserven auf die Aufgabe ausgelegt und lassen eine besonders gute, effiziente und termingerechte Aufgabenerfüllung erwarten. Qualifikation und Berufserfahrung des/der vorgesehenen Bauleiters/-in sind herausragend. Er/Sie hat langjährige Erfahrung als Bauleiter/-in (> 10 Jahre) bzw. hat fünf oder mehr vergleichbare Projekte als Bauleiter/-in abgewickelt. 4 Punkte Die Darstellung ist gut und schlüssig. Die Personalkapazitäten, Gerätewahl und Geräteverfügbarkeiten sind auf die Aufgabe ausgelegt und lassen eine gute, effizi-ente und termingerechte Aufgabenerfüllung ohne Einschränkungen erwarten. Qualifikation und Berufserfahrung des/der vorgesehenen Bauleiters/-in sind über-durchschnittlich. Er/Sie hat mehrjährige Erfahrung als Bauleiter/-in (> 5 Jahre) bzw. hat drei oder mehr vergleichbare Projekte als Bauleiter/-in begleitet. 3 Punkte Die Darstellung ist nachvollziehbar. Auf Grundlage der Konzepte ist davon auszu-gehen, dass der Bieter die Anforderungen grundsätzlich gut, aber teilweise mit Einschränkungen erfüllen wird. Qualifikation und Berufserfahrung des/der vorge-sehenen Bauleiters/-in sind durchschnittlich. Er/Sie hat Berufserfahrung als Baulei-ter/-in (>3 Jahre) bzw. hat weniger als drei vergleichbare Projekte als Bauleiter/-in durchgeführt. 2 Punkte Die Darstellung ist nur teilweise nachvollziehbar. Die Darstellung lässt kein Kon-zept erkennen, das sich ohne erhebliche Einschränkungen bewähren wird. Der/Die Bauleiter/-in hat wenig Berufserfahrung als Bauleiter/-in (<3 Jahre) bzw. hat ein vergleichbares Projekt als Bauleiter/-in Funktion begleitet. 1 Punkt Die Darstellung ist unzureichend. Die Darstellung lässt kein Konzept erkennen, das sich bewähren wird. Der/Die Bauleiter/-in hat keine Berufserfahrung in leiten-der Funktion bzw. hat kein vergleichbares Projekt als Bauleiter/-in begleitet.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einbaukonzept Einbaulagen im Nasseinbau
Beschreibung: Einbaukonzept zur Sandverrieselung auf unkonsolidierten Sohlschlicken mit Berücksichtigung der Anforderungen an die flächige Einhaltung der geforderten Lagendicken einschl. Beschrei-bung der Einbaugeräteeinheiten und der vorgesehenen Technik zur lagegetreuen und zur dickengetreuen Fixierung bzw. Verholung beim Nasseinbau. Es kommt dem Auftraggeber darauf an nachvollziehen zu können, inwieweit der Bieter die Bauaufgabe verstanden und seine Herangehensweise darauf abgestimmt hat. Die erreichte Punktzahl wird mit dem Faktor 3 multipliziert. Folglich kann eine Höchstpunktzahl von 15 Punkten erreicht werden. 5 Punkte Die Darstellung ist sehr schlüssig und sehr fundiert. Die beschriebene Vorge-hensweise ermöglicht ein flexibles und effizientes Arbeiten. Gerätewahl und Gerä-teverfügbarkeiten sind mit Reserven auf die Aufgabe ausgelegt und lassen eine termingerechte und kostenstabile Aufgabenerfüllung erwarten. 4 Punkte Die Darstellung ist gut und schlüssig. Die beschriebene Vorgehensweise, Geräte-wahl und Geräteverfügbarkeiten sind auf die Aufgabe ausgelegt und lassen eine gute, effiziente und termingerechte Aufgabenerfüllung ohne Einschränkungen er-warten. 3 Punkte Die Darstellung ist nachvollziehbar. Auf Grundlage der Konzepte ist davon auszu-gehen, dass der Bieter die Arbeiten grundsätzlich gut, aber teilweise mit Ein-schränkungen erfüllen wird. 2 Punkte Die Darstellung ist nur teilweise nachvollziehbar und lässt kein Konzept erkennen, das sich ohne erhebliche Einschränkungen bewähren wird. 1 Punkt Die Darstellung ist unzureichend. Die Darstellung lässt kein Konzept erkennen, dass sich ohne erheblich Anpassungen und Mehraufwendungen bewähren wird.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einbaukonzept Aufhöhung Ab-schlussdamm oberhalb NHN -3,0 m
Beschreibung: Einbaukonzept Aufhöhung Abschlussdamm oberhalb NHN -3,0 m unter Berücksichtigung des erforderlichen Schließens des Abschlussdammes bei laufendem Tidewechsel und unter Be-rücksichtigung des Wechsels vom Nasseinbau zum Trockeneinbau. Es kommt dem Auftraggeber darauf an nachvollziehen zu können, inwieweit der Bieter die Bauaufgabe verstanden und seine Herangehensweise darauf abgestimmt hat. Die erreichte Punktzahl wird mit dem Faktor 2 multipliziert. Folglich kann eine Höchstpunktzahl von 10 Punkten erreicht werden. 5 Punkte Die Darstellung ist sehr schlüssig und greift sämtliche Anforderungen und Hinwei-se des ASI-Planes auf. Die Ausführungen des Bieters lassen einen besonders ho-hen Standard hinsichtlich der Arbeitssicherheit erwarten. 4 Punkte Die Darstellung ist schlüssig und nimmt auf die wesentlichen Anforderungen und Hinweise des ASI-Planes Bezug. Die Ausführungen des Bieters lassen einen durchschnittlichen Standard hinsichtlich der Arbeitssicherheit erwarten. 3 Punkte Die Darstellung ist nachvollziehbar und berücksichtigt einige Hinweise des ASI-Planes. Die Ausführungen zum Arbeitsschutz beschränken sich auf das gesetzlich geforderte Minimum. 2 Punkte Die Darstellung ist nur teilweise nachvollziehbar und berücksichtigt lediglich allge-meine Anforderungen an den Arbeitsschutz. Bei der unveränderten Umsetzung des Konzeptes wären erhebliche Einschränkungen der Arbeitssicherheit zu erwar-ten. 1 Punkt Die Darstellung ist unzureichend. Die Darstellung lässt kein Konzept erkennen, das sich bewähren wird.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung er-kennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.".
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburg Port Authority AöR vertreten durch die ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 17 806 296,35 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Heuvelman Ibis GmbH
Offizielle Bezeichnung: Heuvelman Ibis GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: SWS - 043
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: SWS - 043
Titel: Nassaufhöhung Oderhafen und Herstellung Abschlussdamm
Datum des Vertragsabschlusses: 06/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Port Authority AöR vertreten durch die ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: DE243314560
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH
Telefon: 04038088084
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer: T:040428403230
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4042840-3230
Fax: +49 4042794-0997
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Heuvelman Ibis GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 814157459
Postanschrift: Großer Stein 18
Stadt: Leer
Postleitzahl: 26789
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 0491 9767021
Fax: 0491 9767022
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4b23bb2d-702a-4033-bc23-2d537368208d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/02/2025 11:57:44 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 102450-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 32/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/02/2025