Deutschland – Bauarbeiten – Bundesrat - Anbau mit Besucherzentrum - Metall-Verglasung-Fassaden Besucherzentrum - Vergabe 1008/2023

94174-2025 - Ergebnis
Deutschland – Bauarbeiten – Bundesrat - Anbau mit Besucherzentrum - Metall-Verglasung-Fassaden Besucherzentrum - Vergabe 1008/2023
OJ S 30/2025 12/02/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Bundesrat - Anbau mit Besucherzentrum - Metall-Verglasung-Fassaden Besucherzentrum - Vergabe 1008/2023
Beschreibung: Bundesrat - Anbau mit Besucherzentrum - Leipziger Str. 2, D-10117 Berlin Metall-Verglasung-Fassaden Besucherzentrum - DIN 18339, DIN 18358, DIN 18360, DIN 18361 - VE 3-20.3 Vergabe 1008/2023 Auf dem Grundstück Leipziger Straße 2 in Berlin-Mitte wird ein Anbau des Bundesrates errichtet. Das Gebäude ist gegliedert in einen 5-geschossigen Kopfbau für das Besucherzentrum und einen L-förmigen, 6-geschossigen Verwaltungstrakt.
Kennung des Verfahrens: e7a13a01-b2f0-49c3-b24e-be8ed495a9dc
Interne Kennung: 1008/2023
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Leipziger Str. 2
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Vergabeverfahren: Für die Vergabeeinheit „VE 3-20.3 – Fassaden Besucherzentrum“ ist ein EU-weites Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach VOB/A § 3 EU Nr. 3 in Verbindung mit § 3a EU Abs. 2 Nr. 1a und 1b vorgesehen. Das Verhandlungsverfahren gliedert sich in zwei Bearbeitungsstufen. Die Stufe 1 umfasst den EU-weiten Teilnahmewettbewerb und dient der Eignungsprüfung sowie der Auswahl der Teilnehmer für Stufe 2 des Verfahrens. Stufe 2 des Verhandlungsverfahrens wird mit den drei in Stufe 1 ausgewählten Bietern durchgeführt. Die Stufe 2 dient im Wesentlichen der Entwicklung und Abstimmung der planerischen Lösungen. Ziel ist die Zuschlagserteilung an den Bieter, der die bestmögliche und wirtschaftlichste Ausführung erwarten lässt. Die Stufen des Vergabeverfahrens sowie die Wertungskriterien sind in der Anlage „Verfahrensleitfaden“ beschrieben. BNB-Zertifizierung / Bauökologie: Für das Projekt Bundesrat Anbau wird eine BNB-Zertifizierung in Silber angestrebt. Der Auftragnehmer hat an der erfolgreichen Zertifizierung mitzuwirken. Der Auftragnehmer hat dazu entsprechende Anforderungen hinsichtlich Abfallarmut, Lärmarmut, Staubarmut sowie die Anforderungen gemäß Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung bei der Bauausführung zu beachten. Die Einhaltung der Anforderungen ist dem Auftraggeber in Form von mindestens monatlichen Baustellenbegehungsprotokollen nachzuweisen. Ein Muster zum Baustellenbegehungsprotokoll liegt den Vergabeunterlagen als Anlage bei. Für verwendete Holzprodukte sind FSC- bzw. PEFC-CoC-Handelszertifikate (Chain of Custody) nachzuweisen. Hinweis 1: Die geforderten Nachweise sind im Falle einer Bietergemeinschaft durch jedes Mitglied vorzulegen. Hinweis 2: Die Unterlagen stehen uneingeschränkt und kostenfrei als Formularvordruck im Internet unter der Adresse www.evergabe-online.de zur Verfügung. Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der E-Vergabeplattform. Über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Fragen von Bietenden, Antwortschreiben u.ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung automatisch unterrichtet. Andernfalls sind Sie verpflichtet, sich eigenständig die erforderlichen Informationen zu verschaffen. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die E-Vergabeplattform des Bundes (unter www.evergabe-online.de) durchgeführt. Der Teilnahmeantrag ist zusammen mit den geforderten Unterlagen und Nachweisen innerhalb der Bewerbungsfrist vollständig über die E-Vergabeplattform des Bundes (http://www.evergabe-online.info) einzureichen. In Papierform eingereichte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Die Kommunikation zwischen Bewerbenden/Bietenden und der Vergabestelle erfolgt grundsätzlich über die E-Vergabeplattform. Für die Teilnahme an der elektronischen Auftragsvergabe registrieren Sie sich einmalig kostenfrei unter www.evergabe-online.de. Informationen über die E-Vergabe und die technischen Voraussetzungen für deren Nutzung erhalten Sie unter www.evergabe-online.info. Telefonischen Support zur E-Vergabeplattform leistet die Hotline des BMI, die telefonisch unter der Rufnummer +49(0)228-99610-1234 zu erreichen ist. Fragen der Bewerbenden sind über den Angebotsassistenten (ANA) der E-Vergabeplattform (als registrierte/r Nutzer/in der E-Vergabe) rechtzeitig vor Ablauf der Bewerbungsfrist zu stellen. Die Antworten werden zeitnah erarbeitet und über die E-Vergabeplattform an alle Bewerbenden versendet. Soweit der Bewerbung die geforderten Unterlagen und Nachweise nicht beiliegen, sind diese auf Anforderung innerhalb der von der Vergabestelle hierfür benannten Frist nachzureichen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb dieser Frist vorgelegt, führt dies zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - VOB A EU
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Bundesrat - Anbau mit Besucherzentrum - Metall-Verglasung-Fassaden Besucherzentrum - Vergabe 1008/2023
Beschreibung: Leistung VE 3-20.3 Fassaden Besucherzentrum: • Herstellung und Montage von Pfosten-Riegel-Elementen, außen, mehrteilig, mit Festverglasung, übergroßes Sonderformat, Stahl, RC3, Durchschusshemmung FB7 NS, ca. 2 Stk., Gesamtfläche ca. 45 m² • Herstellung und Montage von Pfosten-Riegel-Elementen, außen, mehrteilig, mit Festverglasung, mit Drehtüren, übergroßes Sonderformate, Stahl, RC3, Durchschusshemmung FB4 NS, ca. 11 Stk., Gesamtfläche ca. 345 m² • Herstellung und Montage von Pfosten-Riegel-Elementen, außen, mehrteilig, mit Festverglasung, mit Drehtüren, übergroßes Sonderformate, Stahl, RC3, ohne Anforderungen Durchschusshemmung, ca. 4 Stk., Gesamtfläche ca. 150 m² • Herstellung und Montage von Dachoberlichtern als Pfosten-Riegel-Konstruktion, außen, 1-tlg., Überkopfverglasung, übergroße Sonderformate, Stahl, RC3, ohne Anforderungen Durchschusshemmung, ca. 13 Stk., Gesamtfläche ca. 225 m² • Herstellung und Montage von 1-tlg. Fassadenelementen, außen, Festverglasung, übergroße Sonderformate, Rohr-Rahmenbauweise, Aluminium, RC3, Durchschusshemmung FB7 NS, ca. 25 Stk., Gesamtfläche ca. 270 m² • Herstellung und Montage von 1-tlg. Fassadenelementen, außen, Festverglasung, übergroße Sonderformate, Rohr-Rahmenbauweise, Aluminium, RC2/RC3, Durchschusshemmung FB4 NS, ca. 12 Stk., Gesamtfläche ca. 70 m² • Herstellung und Montage von 1-tlg. Fassadenelementen, innen, Festverglasung, übergroße Sonderformate, Rohr-Rahmenbauweise, Aluminium, RC3, Durchschusshemmung FB7 NS, ca. 9 Stk., Gesamtfläche ca. 45 m² • Herstellung und Montage von 1-tlg. Fassadenelementen, innen, Festverglasung, übergroße Sonderformate, Rohr-Rahmenbauweise, Aluminium, RC2/RC3, Durchschusshemmung FB4 NS, ca. 54 Stk., Gesamtfläche ca. 360 m² • Herstellung und Montage von 1-tlg. Fassadenelementen, innen, Festverglasung, übergroße Sonderformate, Rohr-Rahmenbauweise, Aluminium, ohne Anforderungen Durchschusshemmung, ca. 8 Stk., Gesamtfläche ca. 55 m² • Herstellung und Montage von 1- und 2-flg. Drehtürelementen, Sonderformate, Rohr-Rahmenbauweise, Aluminium, RC3, Durchschusshemmung FB7 NS, ca. 3 Stk., Gesamtfläche ca. 20 m² • Herstellung und Montage von 1- und 2-flg. Drehtürelementen, Sonderformate, Rohr-Rahmenbauweise, Aluminium, RC2/RC3, Durchschusshemmung FB4 NS, ca. 14 Stk., Gesamtfläche ca. 90 m² • Herstellung und Montage von 1- und 2-flg. Drehtürelementen, Sonderformate, Rohr-Rahmenbauweise, Aluminium, RC3, ohne Anforderung an Durchschusshemmung, ca. 1 Stk., Gesamtfläche ca. 6 m² • Herstellung und Montage von 2-flg. Drehtürelementen, T90-RS, Sonderformate, Rohr-Rahmenbauweise, Stahl, ohne Anforderung an Durchschusshemmung, ca. 4 Stk., Gesamtfläche ca. 20 m² • Herstellung und Montage von automatischen Schiebetürelementen, Sonderformate, RC3, Durchschusshemmung FB4 NS, ca. 5 Stk., Gesamtfläche ca. 30 m² • Türkomponenten wie z.B. EMTA, Einbruchmeldeanlage, Zutrittskontrolle, Fluchttürsicherung, • Außenliegende Sonnenschutzmarkisen, senkrecht, Breite von ca. 2,3 m bis 4,2 m, Behanglänge von ca. 2,6 m bis 4,9 m, ca. 13 Stk. • Lieferung und Montage von Entwässerungsrinnen, ca. 340 lfm., und Fallrohren, ca. 220 m zur Fassadenentwässerung. Fristen: Ausführungsbeginn: 06.12.2024 Ausführungsende: 24.11.2027 Einzelfristen: Werkstatt- und Montageplanung: 06.12.2024 – 04.06.2025 Montage Fassadenelemente: 07.05.2025 – 05.03.2026
Interne Kennung: 1008/2023
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45216114 Parlamentsgebäude und öffentliche Versammlungssäle, 45421130 Einbau von Türen und Fenstern, 45441000 Verglasungsarbeiten
Menge: 0
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Leipziger Str. 2
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 37 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis: 120 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 120

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Werkstatt- und Montageplanung
Beschreibung: Werkstatt- und Montageplanung: max 95 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 95

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzepte
Beschreibung: Konzepte: max 80 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 80
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes Kaiser Friedrich Str. 16, 53113 Bonn Tel.: +49 228/9499-0 Fax: +49 228/9499-163 Gemäß § 160 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb von 10 Tagen bei der Vergabestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Referat A 4.1, Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin, gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Rügen sind in elektronischer Form über die E-Vergabeplattform des Bundes einzureichen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 GWB vorliegen. Ferner wird auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hingewiesen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1 Vergabesachgebiet
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1 Vergabesachgebiet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1 Vergabesachgebiet
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 13 386 598,07 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Sälzer GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 13 386 598,07 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 05243-02-3268
Datum des Vertragsabschlusses: 28/01/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Registrierungsnummer: 991-05534-39
Postanschrift: Straße des 17. Juni 112
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat A 4.1 - Vergabesachgebiet
Telefon: +49 30-184010
Fax: +49 30-184018450
Profil des Erwerbers: https://www.bbr.bund.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser Friedrich Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1 Vergabesachgebiet
Registrierungsnummer: 991-00606-79
Postanschrift: Straße des 17. Juni 112
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30-184010
Fax: +49 30-184018450
Internetadresse: http://www.bbr.bund.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Sälzer GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE112630258
Stadt: Marburg
Postleitzahl: 35037
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 11c5025f-ac54-4e3a-bb85-e520af32ae03 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 94174-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 30/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/02/2025