Deutschland – Gebäudereinigung – Unterhaltsreinigung inkl. Nebenleistungen in kommunalen Seniorenbegegnungsstätten, Jugend- und Kultureinrichtungen in 3 Losen

93416-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Gebäudereinigung – Unterhaltsreinigung inkl. Nebenleistungen in kommunalen Seniorenbegegnungsstätten, Jugend- und Kultureinrichtungen in 3 Losen
OJ S 29/2025 11/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Unterhaltsreinigung inkl. Nebenleistungen in kommunalen Seniorenbegegnungsstätten, Jugend- und Kultureinrichtungen in 3 Losen
Beschreibung: Vorliegend wird die Unterhaltsreinigung verschiedener Liegenschaften des Bezirks Lichtenberg vergeben. Bei den Reinigungsobjekten handelt es sich um kommunale Seniorenbegegnungsstätten sowieso um diverse Jugend- und Kultureinrichtungen. Die auftraggebende Stelle behält sich vor, optional einmal jährlich eine Grundreinigung in den aufgeführten Einrichtungen je Los zu beauftragen. Die Reinigungszeiten sind so abzustimmen und einzurichten, dass der Betrieb in den jeweiligen Einrichtungen nicht behindert bzw. beeinträchtigt wird.
Kennung des Verfahrens: c64029f9-f0e0-4b29-877a-9d2067255e0d
Interne Kennung: 25-D2-09-ReinigungFM
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Folgende Unterlagen verbleiben beim Bieter und sind im Vergabeverfahren zu beachten: - Wirt-211 EU Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes - V 2121 Teilnahmebedingungen bei elektronischen Vergabeverfahren Folgende Unterlagen verbleiben beim Bieter und werden Vertragsbestandteil: - Besondere Vertragsbedingungen zum Mindeststundenentgelt und zur Tariftreue, zzgl. Tarifvertrag - Besondere Vertragsbedingungen Verhinderung von Benachteiligungen - Besondere Vertragsbedingungen über Kontrollen und Sanktionen - Besondere Vertragsbedingungen über Umweltschutzanforderungen - Anlage zu den BVB über Umweltschutzanforderungen - Zusätzliche Vertragsbedingungen - Leistungsbeschreibung - Wirt 124.1 - Einhaltung restriktiver Maßnahmen - Anlage Reinigungsstandards - Musterwerkvertrag Folgende Unterlagen sind - soweit erforderlich - ausgefüllt dem Angebot beizufügen: - Erklärungen zu Ausschlussgründen und Angaben zum Unternehmen - EU oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) - Angebotsschreiben mit 12 Losen - Besondere Vertragsbedingungen zur Frauenförderverordnung (FFV) - Unteraufträge, Eignungsleihe - Erklärung der Bieter-/Bewerbergemeinschaft - Preisblätter / Leistungsverzeichnisse - Eigenerklärung zur Eignung inkl. geeigneter Referenzen die beispielhaft mit der vorliegenden Leistung hinsichtlich der Komplexität vergleichbar sind inkl. Angaben PQ / ULV, Handelsregister u. a., Angaben zu Umsätzen 2021-2023, Mitarbeiterzahl im Unternehmen 2021-2023 - Angaben innerhalb der Leistungsbeschreibung - Zertifikate (ISO 9001 und ISO 14001) gem. Leistungsbeschreibung Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen: - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer - Angaben zum Abruf des Auszuges aus dem Wettbewerbsregister und aus der Finanzsanktionsliste - alle geforderten Unterlagen / Nachweise, die im Wirt-124 LD aufgeführt sind, wenn das Angebot bzw. das bietende Unternehmen in die engere Wahl kommt - Aufgliederung des Stundenverrechnungssatzes
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10315
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die verschiedenen Liegenschaften befinden sich innerhalb der geografischen Grenzen des Berliner Stadtbezirks Lichtenberg.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Einreichung von Angeboten ist für ein, mehrere oder alle Lose möglich. Es handelt sich nicht um ein beschleunigtes Verfahren. Objektbesichtigungen sind nach Einschätzung der auftraggebenden Stelle elementar für eine valide Preisgestaltung. Kalkulationsfehler, die aufgrund nicht durchgeführter Objektbesichtigungen entstehen, gehen zu Lasten der auftragnehmenden Stelle. Objektbesichtigungstermine können an den Standorten, nach erfolgter Anfrage über die Bieterkommunikation der E-Vergabeplattform, vereinbart werden. Bitte nennen Sie uns hierzu Wunschtermine, nach denen wir uns, falls möglich, richten können. Der Bewerber hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die“ Eigenerklärung Bezug Russland“ (Formular 124.1) zu beachten und als Teil des Teilnahmeantrages abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform in Textform eingereicht werden. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter, der die Erklärung abgibt, zu benennen. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen/Antworten zu verwenden. Beschreibungen zur Vorgehensweise der elektronischen Angebotseinreichung sind abrufbar unter: https://www.berlin.de/vergabeplattform/ueber-die-vergabeplattform/abgeben-von-angeboten/ Es gelten besondere Vertragsbedingungen gemäß BerlAVG. Hinweis: Für den Fall, dass die auftragnehmende Stelle vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung aus wichtigem Grund, einvernehmlicher Vertragsaufhebung oder Insolvenz ausfällt, ist die auftraggebende Stelle entsprechend § 132 Abs. 2 Nr. 4 a) GWB berechtigt, die verbleibende Leistung den übrigen geeigneten Bietern in der Reihenfolge des Ergebnisses der Bewertung der Angebote je Los in diesem Vergabeverfahren, beginnend mit dem dann Zweitplatzierten, anzutragen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es gelten zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren nicht: I. gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder II. gem. § 98c Aufenthaltsgesetz oder III. gem. § 19 Mindestlohngesetz oder IV. gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 und 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz V. gem. § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von 2.500 € oder mehr bzw. mit einer Geldbuße nach Maßgabe von § 22 Abs. 2 LkSG belegt worden bin/sind.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1: Seniorenbegegnungsstätten
Beschreibung: Unterhaltsreinigung inkl. Nebenleistungen in kommunalen Seniorenbegegnungsstätten Optional Grundreinigung einmal jährlich
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einmal jährliche Grundreinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10315
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Die bietenden Unternehmen haben innerhalb des Wirt 124 LD zuzusichern, dass hinsichtlich der vorliegend geforderten Leistungen, ein einschlägiger Gesamtumsatz von: Los 1: 40.000 € Los 2: 110.000 € Los 3: 80.000 € vorliegt. Dies entspricht jeweils dem 2-fachen geschätzten Auftragsvolumen des jeweiligen Loses. Sollte eine Angebotslegung für mehr als 1 Los erfolgen, sind die oben genannten und nachzuweisenden Mindestumsätze kumulativ zu erfüllen (Bsp.: Angebot für Los 1 und Los 3 = 120.000 € nachzuweisender Mindestumsatz pro Jahr). Auf besonderes Verlangen ist die Bestätigung eines Wirtschaftsprüfers vorzulegen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Positive Bankerklärung: Es muss der Nachweis über das Vorhandensein einer aktuellen positiven Bankerklärung über die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (geordnete Finanzielle Verhältnisse) erbracht werden.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung: Grundsätzlich ist das Vorhandensein einer aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit branchenüblichen Deckungssummen für Sach- und Personenschäden nachzuweisen. Die aktuellen Deckungssummen sind im Wirt 124 LD anzugeben. Im Auftragsfall gilt § 13 Werkvertrag. Die Auftrag nehmende Stelle muss über die gesamte Vertragslaufzeit mindestens in diesem Rahmen haftpflichtversichert bleiben. Falls mein / unser Angebot in die engere Wahl kommt, werde(n) ich/wir auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist den erforderlichen Nachweis, bei bestehender Unterdeckung im Vergleich zu den Anforderungen der Leistungsbeschreibung, den Nachweis der aktuell bestehenden Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherungsdeckung inkl. einer Erklärung des Versicherungsunternehmens, mit der diese den Abschluss der vorliegend geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert, vorlegen.

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Angabe zu Ausstattungen und Geräten: Im Einklang mit § 46 Abs. 3 Nr. 9 VgV hat das bietende Unternehmen innerhalb einer gesonderten Anlage per Eigenerklärung die Anzahl und den Umfang der technischen Ausstattung (Geräte, Maschinen etc.) aufzuschlüsseln, welche eine erfolgreiche Vertragserfüllung versprechen und die angebotenen Leistungsmaße plausibilisieren.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Einreichung einer inhaltlich vergleichbaren Referenz je angebotenem Los: Erfahrungen bei der Durchführung von Unterhaltsreinigungen inkl. Nebenleistungen in öffentlichen Einrichtungen mit Publikumsverkehr innerhalb der letzten 3 Jahre, welche größtenteils abgeschlossene Leistungen umfassen. Auftragsvolumen: zu reinigende Fläche von mind. 9.000 m² je Kalenderwoche Für die Referenz sind max. 3 Seiten einzureichen mit folgendem Inhalt: • Referenzgebende Stelle; • Angabe von Art und Umfang der ausgeführten Arbeiten; • Ergebnisdarstellung; • Angaben Vertragsdauer; Auftragsvolumen; • Angaben über Einhaltung der Termin- und Budgetvorgaben, • Ansprechpartner/innen mit Telefonnummer und Mailadresse. Bitte verwenden Sie für den Nachweis der Referenzen das beigefügte Formblatt (Wirt 124 LD) zzgl. max. 2 weitere Seiten. Bei Bewerbungen von Bietergemeinschaften, Arbeitsgemeinschaften und anderen gemeinschaftlich bietenden Unternehmen ist für den jeweilig erbrachten Leistungsteil ein separates Formular auszufüllen. Achtung: Die ausschreibende Stelle behält sich vor, die Referenz gebende Stelle ggf. zu kontaktieren. Die Erreichbarkeit des / der genannten Ansprechpartners*in ist durch das bietende Unternehmen sicherzustellen. Es finden im Prüfungsprozess keine investigativen Recherchen zur Validierung der Angaben statt. Etwaige datenschutzrechtliche Vorprüfungen in Bezug zur Referenz gebenden Stelle obliegen dem bietenden Unternehmen. Sollte sich die Referenz gebende Stelle nicht innerhalb von 7 Werktagen zurückmelden, gilt der Eignungsnachweis als nicht erbracht.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Gemäß § 49 VgV werden im Folgenden Zertifizierungen des Umwelt- und Qualitätsmanagements gefordert: Zertifizierung gem. DIN EN9001 Die eingereichten Zertifizierungen müssen den einschlägigen europäischen Normen genügen und von akkreditierten Stellen ausgegeben werden. Die Auftrag gebende Stelle erkennt gleichwertige Bescheinigungen an, sofern das bietende Unternehmen nachweist, dass die umgesetzten Maßnahmen mit denen der oben genannten Zertifizierungen gleichwertig sind.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung: Gemäß § 49 VgV werden im Folgenden Zertifizierungen des Umwelt- und Qualitätsmanagements gefordert: Zertifizierung gem. DIN EN14001 Die eingereichten Zertifizierungen müssen den einschlägigen europäischen Normen genügen und von akkreditierten Stellen ausgegeben werden. Die Auftrag gebende Stelle erkennt gleichwertige Bescheinigungen an, sofern das bietende Unternehmen nachweist, dass die umgesetzten Maßnahmen mit denen der oben genannten Zertifizierungen gleichwertig sind.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert, hiervon ausgeschlossen sind leistungsbezogene Unterlagen die die Wirtschaftlichkeit der Angebote betreffen sowie Selbstreinigungsunterlagen bei Verträgen gemäß §124 GWB.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen. Eine elektronische Rechnungsstellung ist zulässig.
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben (Wirt 238), ­ in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, ­ in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, ­ dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Finanzielle Vereinbarung: Abschlagszahlungen zulässig.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Organisation, die Angebote bearbeitet: Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2: Jugendfreizeiteinrichtungen
Beschreibung: Unterhaltsreinigung inkl. Nebenleistungen in Jugendfreizeiteinrichtungen des Bezirksamtes Lichtenberg von Berlin Optional Grundreinigung einmal jährlich
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einmal jährliche Grundreinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10315
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Die bietenden Unternehmen haben innerhalb des Wirt 124 LD zuzusichern, dass hinsichtlich der vorliegend geforderten Leistungen, ein einschlägiger Gesamtumsatz von: Los 1: 40.000 € Los 2: 110.000 € Los 3: 80.000 € vorliegt. Dies entspricht jeweils dem 2-fachen geschätzten Auftragsvolumen des jeweiligen Loses. Sollte eine Angebotslegung für mehr als 1 Los erfolgen, sind die oben genannten und nachzuweisenden Mindestumsätze kumulativ zu erfüllen (Bsp.: Angebot für Los 1 und Los 3 = 120.000 € nachzuweisender Mindestumsatz pro Jahr). Auf besonderes Verlangen ist die Bestätigung eines Wirtschaftsprüfers vorzulegen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Positive Bankerklärung: Es muss der Nachweis über das Vorhandensein einer aktuellen positiven Bankerklärung über die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (geordnete Finanzielle Verhältnisse) erbracht werden.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung: Grundsätzlich ist das Vorhandensein einer aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit branchenüblichen Deckungssummen für Sach- und Personenschäden nachzuweisen. Die aktuellen Deckungssummen sind im Wirt 124 LD anzugeben. Im Auftragsfall gilt § 13 Werkvertrag. Die Auftrag nehmende Stelle muss über die gesamte Vertragslaufzeit mindestens in diesem Rahmen haftpflichtversichert bleiben. Falls mein / unser Angebot in die engere Wahl kommt, werde(n) ich/wir auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist den erforderlichen Nachweis, bei bestehender Unterdeckung im Vergleich zu den Anforderungen der Leistungsbeschreibung, den Nachweis der aktuell bestehenden Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherungsdeckung inkl. einer Erklärung des Versicherungsunternehmens, mit der diese den Abschluss der vorliegend geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert, vorlegen.

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Angabe zu Ausstattungen und Geräten: Im Einklang mit § 46 Abs. 3 Nr. 9 VgV hat das bietende Unternehmen innerhalb einer gesonderten Anlage per Eigenerklärung die Anzahl und den Umfang der technischen Ausstattung (Geräte, Maschinen etc.) aufzuschlüsseln, welche eine erfolgreiche Vertragserfüllung versprechen und die angebotenen Leistungsmaße plausibilisieren.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Einreichung einer inhaltlich vergleichbaren Referenz je angebotenem Los: Erfahrungen bei der Durchführung von Unterhaltsreinigungen inkl. Nebenleistungen in öffentlichen Einrichtungen mit Publikumsverkehr innerhalb der letzten 3 Jahre, welche größtenteils abgeschlossene Leistungen umfassen. Auftragsvolumen: zu reinigende Fläche von mind. 9.000 m² je Kalenderwoche Für die Referenz sind max. 3 Seiten einzureichen mit folgendem Inhalt: • Referenzgebende Stelle; • Angabe von Art und Umfang der ausgeführten Arbeiten; • Ergebnisdarstellung; • Angaben Vertragsdauer; Auftragsvolumen; • Angaben über Einhaltung der Termin- und Budgetvorgaben, • Ansprechpartner/innen mit Telefonnummer und Mailadresse. Bitte verwenden Sie für den Nachweis der Referenzen das beigefügte Formblatt (Wirt 124 LD) zzgl. max. 2 weitere Seiten. Bei Bewerbungen von Bietergemeinschaften, Arbeitsgemeinschaften und anderen gemeinschaftlich bietenden Unternehmen ist für den jeweilig erbrachten Leistungsteil ein separates Formular auszufüllen. Achtung: Die ausschreibende Stelle behält sich vor, die Referenz gebende Stelle ggf. zu kontaktieren. Die Erreichbarkeit des / der genannten Ansprechpartners*in ist durch das bietende Unternehmen sicherzustellen. Es finden im Prüfungsprozess keine investigativen Recherchen zur Validierung der Angaben statt. Etwaige datenschutzrechtliche Vorprüfungen in Bezug zur Referenz gebenden Stelle obliegen dem bietenden Unternehmen. Sollte sich die Referenz gebende Stelle nicht innerhalb von 7 Werktagen zurückmelden, gilt der Eignungsnachweis als nicht erbracht.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Gemäß § 49 VgV werden im Folgenden Zertifizierungen des Umwelt- und Qualitätsmanagements gefordert: Zertifizierung gem. DIN EN9001 Die eingereichten Zertifizierungen müssen den einschlägigen europäischen Normen genügen und von akkreditierten Stellen ausgegeben werden. Die Auftrag gebende Stelle erkennt gleichwertige Bescheinigungen an, sofern das bietende Unternehmen nachweist, dass die umgesetzten Maßnahmen mit denen der oben genannten Zertifizierungen gleichwertig sind.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung: Gemäß § 49 VgV werden im Folgenden Zertifizierungen des Umwelt- und Qualitätsmanagements gefordert: Zertifizierung gem. DIN EN14001 Die eingereichten Zertifizierungen müssen den einschlägigen europäischen Normen genügen und von akkreditierten Stellen ausgegeben werden. Die Auftrag gebende Stelle erkennt gleichwertige Bescheinigungen an, sofern das bietende Unternehmen nachweist, dass die umgesetzten Maßnahmen mit denen der oben genannten Zertifizierungen gleichwertig sind.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert, hiervon ausgeschlossen sind leistungsbezogene Unterlagen die die Wirtschaftlichkeit der Angebote betreffen sowie Selbstreinigungsunterlagen bei Verträgen gemäß §124 GWB.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen. Eine elektronische Rechnungsstellung ist zulässig.
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben (Wirt 238), - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Finanzielle Vereinbarung: Abschlagszahlungen zulässig.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Organisation, die Angebote bearbeitet: Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3: Kultureinrichtungen
Beschreibung: Unterhaltsreinigung inkl. Nebenleistungen in Kultureinrichtungen des Bezirksamtes Lichtenberg von Berlin Optional Grundreinigung einmal jährlich
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einmal jährliche Grundreinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10315
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Die bietenden Unternehmen haben innerhalb des Wirt 124 LD zuzusichern, dass hinsichtlich der vorliegend geforderten Leistungen, ein einschlägiger Gesamtumsatz von: Los 1: 40.000 € Los 2: 110.000 € Los 3: 80.000 € vorliegt. Dies entspricht jeweils dem 2-fachen geschätzten Auftragsvolumen des jeweiligen Loses. Sollte eine Angebotslegung für mehr als 1 Los erfolgen, sind die oben genannten und nachzuweisenden Mindestumsätze kumulativ zu erfüllen (Bsp.: Angebot für Los 1 und Los 3 = 120.000 € nachzuweisender Mindestumsatz pro Jahr). Auf besonderes Verlangen ist die Bestätigung eines Wirtschaftsprüfers vorzulegen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Positive Bankerklärung: Es muss der Nachweis über das Vorhandensein einer aktuellen positiven Bankerklärung über die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (geordnete Finanzielle Verhältnisse) erbracht werden.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung: Grundsätzlich ist das Vorhandensein einer aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit branchenüblichen Deckungssummen für Sach- und Personenschäden nachzuweisen. Die aktuellen Deckungssummen sind im Wirt 124 LD anzugeben. Im Auftragsfall gilt § 13 Werkvertrag. Die Auftrag nehmende Stelle muss über die gesamte Vertragslaufzeit mindestens in diesem Rahmen haftpflichtversichert bleiben. Falls mein / unser Angebot in die engere Wahl kommt, werde(n) ich/wir auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist den erforderlichen Nachweis, bei bestehender Unterdeckung im Vergleich zu den Anforderungen der Leistungsbeschreibung, den Nachweis der aktuell bestehenden Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherungsdeckung inkl. einer Erklärung des Versicherungsunternehmens, mit der diese den Abschluss der vorliegend geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert, vorlegen.

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Angabe zu Ausstattungen und Geräten: Im Einklang mit § 46 Abs. 3 Nr. 9 VgV hat das bietende Unternehmen innerhalb einer gesonderten Anlage per Eigenerklärung die Anzahl und den Umfang der technischen Ausstattung (Geräte, Maschinen etc.) aufzuschlüsseln, welche eine erfolgreiche Vertragserfüllung versprechen und die angebotenen Leistungsmaße plausibilisieren.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Einreichung einer inhaltlich vergleichbaren Referenz je angebotenem Los: Erfahrungen bei der Durchführung von Unterhaltsreinigungen inkl. Nebenleistungen in öffentlichen Einrichtungen mit Publikumsverkehr innerhalb der letzten 3 Jahre, welche größtenteils abgeschlossene Leistungen umfassen. Auftragsvolumen: zu reinigende Fläche von mind. 9.000 m² je Kalenderwoche Für die Referenz sind max. 3 Seiten einzureichen mit folgendem Inhalt: • Referenzgebende Stelle; • Angabe von Art und Umfang der ausgeführten Arbeiten; • Ergebnisdarstellung; • Angaben Vertragsdauer; Auftragsvolumen; • Angaben über Einhaltung der Termin- und Budgetvorgaben, • Ansprechpartner/innen mit Telefonnummer und Mailadresse. Bitte verwenden Sie für den Nachweis der Referenzen das beigefügte Formblatt (Wirt 124 LD) zzgl. max. 2 weitere Seiten. Bei Bewerbungen von Bietergemeinschaften, Arbeitsgemeinschaften und anderen gemeinschaftlich bietenden Unternehmen ist für den jeweilig erbrachten Leistungsteil ein separates Formular auszufüllen. Achtung: Die ausschreibende Stelle behält sich vor, die Referenz gebende Stelle ggf. zu kontaktieren. Die Erreichbarkeit des / der genannten Ansprechpartners*in ist durch das bietende Unternehmen sicherzustellen. Es finden im Prüfungsprozess keine investigativen Recherchen zur Validierung der Angaben statt. Etwaige datenschutzrechtliche Vorprüfungen in Bezug zur Referenz gebenden Stelle obliegen dem bietenden Unternehmen. Sollte sich die Referenz gebende Stelle nicht innerhalb von 7 Werktagen zurückmelden, gilt der Eignungsnachweis als nicht erbracht.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Gemäß § 49 VgV werden im Folgenden Zertifizierungen des Umwelt- und Qualitätsmanagements gefordert: Zertifizierung gem. DIN EN9001 Die eingereichten Zertifizierungen müssen den einschlägigen europäischen Normen genügen und von akkreditierten Stellen ausgegeben werden. Die Auftrag gebende Stelle erkennt gleichwertige Bescheinigungen an, sofern das bietende Unternehmen nachweist, dass die umgesetzten Maßnahmen mit denen der oben genannten Zertifizierungen gleichwertig sind.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung: Gemäß § 49 VgV werden im Folgenden Zertifizierungen des Umwelt- und Qualitätsmanagements gefordert: Zertifizierung gem. DIN EN14001 Die eingereichten Zertifizierungen müssen den einschlägigen europäischen Normen genügen und von akkreditierten Stellen ausgegeben werden. Die Auftrag gebende Stelle erkennt gleichwertige Bescheinigungen an, sofern das bietende Unternehmen nachweist, dass die umgesetzten Maßnahmen mit denen der oben genannten Zertifizierungen gleichwertig sind.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert, hiervon ausgeschlossen sind leistungsbezogene Unterlagen die die Wirtschaftlichkeit der Angebote betreffen sowie Selbstreinigungsunterlagen bei Verträgen gemäß §124 GWB.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen. Eine elektronische Rechnungsstellung ist zulässig.
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben (Wirt 238), - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Finanzielle Vereinbarung: Abschlagszahlungen zulässig.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Organisation, die Angebote bearbeitet: Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Registrierungsnummer: 11-1410000V03-11
Abteilung: Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Alt-Friedrichsfelde 60
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10315
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 30 90296-7902
Fax: +49 30 90296-7919
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon: +49 30 90138316
Fax: +49 30 90137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2de4f8b5-6e24-492b-a1e4-f58d94d43ec3 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/02/2025 11:21:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 93416-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 29/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/02/2025