1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Arbeitsmedizinische Betreuung
Beschreibung: Durchführung des betriebsärztlichen Dienstes mit einer wöchentlichen Anwesenheit von 2 x mind. 7 Stunden an zwei Tagen der Woche, jeweils in der Zeit zwischen 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Das Helmholtz-Zentrum Berlin verfügt über 2 Standorte, Adlershof (Albert-Einstein-Str. 15, 12489 Berlin) und Wannsee (Hahn-Meitner-Platz 1, 14109 Berlin). Dabei wird die Leistung zu gleichen Teilen jeweils an einem mit dem Auftraggeber vereinbarten Tag der Woche (Montag bis Freitag) am Standort Berlin-Adlershof und ein weiterer Tag am Standort Berlin-Wannsee durchgeführt.
Kennung des Verfahrens: 297c20a1-622e-4c5a-8dd8-0dd3b30acd07
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79990000 Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hahn-Meitner-Platz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14109
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 750 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: *** Diese Ausschreibung wird einfach und kostengünstig über das elektronische Vergabeinformations-System subreport ELViS abgewickelt. *** Das Angebot und alle weiteren Unterlagen sind in elektronischer Form auf diesem Portal abzugeben. Bitte registrieren Sie sich kostenlos unter https://www.subreport.de . Erste Informationen und Unterstützung bei der Registrierung erhalten Sie durch: subreport Verlag Schawe GmbH, Buchforststr. 1-15, 51101 Köln, Tel.: +49 (0)2 21/9 85 78-23, Fax: +49 (0)221/9 85 78-66, E-Mail: info@subreport.de , Internet: www.subreport.de *** Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung. *** Ihre Registrierung gewährleistet, dass Sie alle für die Ausschreibung relevanten Informationen, wie Antworten auf Fragen und Änderungen bei den Fristen oder Vergabeunterlagen, automatisch an Ihre dort eingetragene E-Mail Adresse erhalten. *** Sofern Sie bereit sind, an der Ausschreibung teilzunehmen, erbitten wir dazu Ihr Angebot ausschließlich in elektronischer Form. Laden Sie dies bei www.subreport.de bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe (Eingangsdatum) hoch. *** Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht. Insbesondere kann der Auftraggeber aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder zeitlichen Erwägungen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen. *** Fragen können via Bieterkommunikation/Nachrichten ausschließlich elektronisch bis 7 Tage vor der Angebotsabgabefrist gestellt werden. Zur Wahrung des gleichen Informationsstandes aller, werden die anonymisierten Fragen und Antworten ausschließlich über subreport.de veröffentlicht. Es liegt in der Verantwortung des*der Bieters*in, sich über ergänzende Informationen in regelmäßigen Abständen zu informieren. *** Die AGBs vom Auftragnehmer sind ausgeschlossen und finden keine Anwendung. Sie werden vollständig ersetzt durch die „Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B)“, Fassung 2003. Änderungen und Ergänzungen der Verdingungsunterlagen sind unzulässig. Nebenangebote sind nicht zugelassen. *** Das Angebot muss alle geforderten Angaben und Erklärungen enthalten sowie rechtsverbindlich unterschrieben sein. Sämtliche Preisangaben sind in EURO zu machen. Das FB 633 VHB „Angebotsschreiben“ fordert die Angabe von Brutto-Preisen. Dies gilt jedoch nur für Bieter aus der Bundesrepublik Deutschland. *** Enthalten die Verdingungsunterlagen nach Auffassung des*der Bieters*in Unklarheiten oder sind diese zur Vertragsausführung unwirtschaftlich, fehlerhaft, unvollständig, nicht eindeutig oder sind die Leistungen objektiv so nicht ausführbar, so hat der*die Bieter*in die ausschreibende Stelle unverzüglich schriftlich auf dieses und die erkennbaren Folgen hinzuweisen. Der Einwand, dass sich der*die Bieter*in über den Umfang der Leistung oder die Art und Weise der Ausführung nicht genügend informieren konnte, ist ausgeschlossen. *** Unzulässig sind den Wettbewerb beschränkende Absprachen im Sinne des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, insbesondere Verabredungen oder Empfehlungen über die Abgabe bzw. Nichtabgabe von Angeboten und über die zu fordernden Preise. *** Das Angebot kann nur bis zum Ablauf der Angebotsfrist geändert, berichtigt oder zurückgezogen werden. Vom Ablauf der Angebotsfrist an bis zum Ablauf der Bindefrist ist der Bieter an sein Angebot gebunden. *** Das Angebot sowie alle Anlagen und die geforderten Nachweise müssen in sämtlichen Teilen in deutscher Sprache vorliegen. Anderssprachige Unterlagen werden nicht gewertet; es sei denn, es liegt eine beglaubigte Übersetzung bei. *** Für Informationen zum allgemeinen Rechtsrahmen können Bewerber sich an nachfolgend aufgeführte Stellen wenden: • Steuerrecht: www.bundesfinanzministerium.de Rubrik Steuern, Bundesfinanzministerium, 11016 Berlin, Tel.-Nr.: 01888/682-0, Fax: 01888/682-4248, • Umweltrecht: www.bundesumweltministerium.de Rubrik Gesetze/Verordnungen, Bundesumweltministerium, Postfach 120629, 53048 Bonn, Tel.-Nr.: 01888/305-0, Fax: 01888/305-3225, • Arbeitsschutz und Arbeitsbedingungen: www.bmas.bund.de Rubrik Arbeitsschutz; Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 53107 Bonn, Tel.-Nr.: 01888/527-0, Fax: 01888/527-4900, • Zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen können sich die Bewerber oder Bieter an nachfolgend aufgeführte Stelle wenden: www.bundeskartellamt.de Vergabekammern des Bundes, Bundeskartellamt, Villemombler Str. 76, 53123 Bonn Telefon: +49 228 9499-0, Fax: + 49 228 9499-163
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach GWB §§ 123 bis 126
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Dienstleistungsvertrag "Arbeitsmedizinische Betreuung am Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH"
Beschreibung: Das Helmholtz-Zentrum-Berlin beabsichtigt mit diesem Verfahren den Abschluß eines Dienstleistungsvertrages mit einer Betriebsärztin / einem Betriebsarzt, der sowohl Erfahrungen/Kenntnisse aus kerntechnischen Anlagen als auch aus dem Strahlenschutz mitbringt. Die arbeitsmedizinische Betreuung beinhalten sowohl die Grundbetreuung als auch die betriebsspezifische, medizinische Betreuung für derzeit ca. 1.300 Mitarbeitende am Helmholtz-Zentrum Berlin sowie ca. 800 Gastwissenschaftler. Das Gesamtstundenkontingent der Arbeitsmedizinischen Betreuung im Umfang von 1.214 Std. gem. Kalkulation DGUV Vorschrift 2 „Betriebsärzte und sicherheitstechnische Regelbetreuung in Betrieben“, teilt sich künftig wie folgt auf: Durch den Betriebsärztlichen Dienst sind demnach - 650 Std. in der Grundbetreuung sowie - 564 Std. in der Betriebsspezifischen Betreuung inkl. weiterer besondere betriebsspezifische Leistungen abzudecken.
Interne Kennung: V245_2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79990000 Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Das Helmholtz-Zentrum Berlin behält sich vor, den Vertrag zweimal um jeweils 12 Monate bis max. 30.04.2029 zu verlängern. Die optionale Vertragsverlängerung wird bis spätestens sechs (6) Monate vor Vertragsende dem Auftragnehmer bekannt gegeben. Wird die optionale Verlängerung nicht aktiv, endet der Vertrag ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14109
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: [1.] Der*die Bieter*in hat eine Erklärung abzugeben, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und § 124 vorliegen. [2.] Juristische Personen fügen den Unterlagen einen Nachweis über die Eintragung ins Berufs-/ Handelsregister bzw. eine Gewerbeanmeldung bei. [3.] Es sind Angaben zu machen, ob beabsichtigt ist – bezogen auf den Auftrag – in relevanter Weise mit Dritten zusammen zu arbeiten bzw. Unteraufträge zu vergeben.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Angebot ist der Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit den nachfolgenden Deckungssummen zu erbringen (Mindestkriterien): - für Personenschäden: 2.000.000 EUR - Sach- und Vermögensschäden: 500.000 EUR Ersatzweise ist die schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Deckungssumme im Auftragsfall oder eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Zusage einer entsprechenden Versicherung vorzulegen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Sowohl die Betriebsärztin/Betriebsarzt als auch die Stellvertretung müssen folgende Anforderungen/Kriterien erfüllen, um nicht vo Vergabeverfahren ausgeschlossn zu werden: [1] Abgeschlossenes Studium, welches zur Ausübung der Tätigkeit als Betriebsarzt ermächtigt. Nachweis der Approbationsurkunde erforderlich, bitte als Kopie dem Angebot beilegen. [2] Fort- bzw. Weiterbildungen und Qualifizierungen, Spezialisierungen: Nachweis erforderlich, bitte Zertifikate, Nachweise, Prüfnachweise etc. in Kopie dem Angebot beilegen. [3] Von der zuständigen Strahlenschutzbehörde gem. § 175 Abs. 1 StrlSchV sind die Personalien dazu ermächtigt, die ärztliche Überwachung gem. §§ 77 bis 79, 81 StrlSchV durchzuführen. Der entsprechende Nachweis/ die Ermächtigung der zuständigen Strahlenschutzbehörde ist mit der Angebotsabgabe einzureichen. [4] Für die ärztliche Überwachung gem. §§ 77 bis 79, 81 StrlSchV kommt ein anderer ermächtigter Arzt zum Einsatz. Der entsprechende Nachweis/ die Ermächtigung der zuständigen Strahlenschutzbehörde ist mit Angebotsabgabe einzureichen, ebenso Approbationsurkunde. [5] Einverständniserklärung gem. Abs. 3 der Leistungsbeschreibung: Die Geschäftsführung wird mittels Einverständniserklärung je Kalenderjahr bestätigen, dass dieser die Tätigkeit des Mitarbeitenden im Hinblick auf eine Grenzwertüberschreitung (1 mSv pro Kalenderjahr) überwacht. [6] Abgrenzungsvertrag je Standort: Die Bereitschaft zum Abschluss eines Abgrenzungsvertrages je Standort ist gegeben. [7] Bereitschaft zur Durchführung der Zuverlässigkeitsüberprüfung gem. Atomgesetz ist gegeben. [8] Erfahrungen/Kenntnisse innerhalb kerntechnischer Anlagen sind gegeben. [9] Erfahrungen/Kenntnisse in Strahlenschutzbereichen sind gegeben. [10] Beherrschen die deutsche Sprache fließend in Wort und Schrift (mindestens Niveau C2). [11] Verfügen über fachspezifische Englischkenntnisse (mindestens in Wort fließend, Niveau B2). Referenzen [a] Nachweis von mindestens zwei vergleichbaren Unternehmensreferenz mit Angabe: Bezeichnung der Referenz, Auftraggeber und Ansprechperson mit Telefonnummer/E-Mail, Ort der Ausführung und Kurzbeschreibung sowie Umfang der erbrachten Leistungen. [b] Angaben der Personen, die für die tatsächliche Umsetzung der Dienstleistung zuständig sind, mit folgenden Angaben: Name, Alter, Nationalität, Kurzbeschreibung beruflicher Werdegang, Nachweis Approbationsurkunde sowie Nachweise von Fort- und Weiterbildungen (jeweils in Kopie). *** Mindestkriterien der Referenzen: Die Referenzen müssen folgende Kriterien erfüllen: Die Leistungen müssen grundsätzlich abgeschlossen sein oder mindestens zu 75% abgeschlossen sein. Das Datum der Dienstleistung darf max. fünf Jahre, ab Datum der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zurückliegen. Für eine Referenz muss die Anzahl der betriebsärztlich betreuten Mitarbeiter mind. 500 Personen betragen. Mindestens eine der beiden Referenzen muß innerhalb einer kerntechnischen Anlage gegeben sein. Mindestens eine der beiden Referenzen muß im Strahlenschutz gegeben sein. Die Dienstleistung der genannten Referenz muß von der Betriebsärztin/Betriebsarzt und von der Stellvertretung durchgeführt worden sein. ***Das HZB geht davon aus, daß die Angaben der aufgeführten Referenzgeber mit diesen vom Bieter abgestimmt sind und somit veröffentlicht werden dürfen. Andernsfalls kann die angebotene Referenz keine Berücksichtigung finden. *** Die Nichteinhaltung der Mindestvorgaben führt zum Ausschluss des Angebots.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: ARBEITSMEDIZINISCHE BETREUUNG
Beschreibung: 100%
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/03/2025 09:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 83 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/03/2025 09:15:00 (UTC+1)
Zusätzliche Informationen: Zur Öffnung sind bietende Unternehmen nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die AGB von Auftraggeber und Auftragnehmer sind grundsätzlich ausgeschlossen und finden keine Anwendung. Sie werden vollständig ersetzt durch die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B), Fassung 2003. Zur Rechnungslegung siehe Dienstleistungsvertrag § 7 Honorar, Rechnungslegung, Zahlung sowie Leistungsbeschreibung Punkt 14.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Der Leistungszeitraum beginnt am 01.05.2025 und endet am 30.04.2027. Das HZB behält sich vor, den Vertrag zweimal um jeweils 12 Monate bis max. 30.04.2029 zu verlängern. Die optionale Vertragsverlängerung wird bis spätestens sechs (6) Monate vor Vertragsende dem Auftragnehmer bekannt gegeben. Wird die optionale Verlängerung nicht aktiv, endet der Vertrag ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
Organisation, die Angebote bearbeitet: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00005522
Postanschrift: Hahn-Meitner-Platz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14109
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 80 62-12141
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8c6b0418-2aac-4507-a718-68e57798f697 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/02/2025 15:25:56 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 88313-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 28/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/02/2025