Deutschland – Planung im Bereich Systemimplementierung – Markterkundung zur Implementierung von SAP Concur

89112-2025 - Planung
Deutschland – Planung im Bereich Systemimplementierung – Markterkundung zur Implementierung von SAP Concur
OJ S 28/2025 10/02/2025
Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DAK-Gesundheit
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Markterkundung zur Implementierung von SAP Concur
Beschreibung: Die DAK-Gesundheit plant die Implementierung von SAP Concur und benötigt hierfür einen Implementierungspartner. Im Vorwege soll eine Markterkundung gemäß § 28 VgV durchgeführt werden, um eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen und sicherzustellen, dass der gewählte Lösungsansatz alle Anforderungen der DAK-Gesundheit optimal erfüllt.
Interne Kennung: 1004702
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72224100 Planung im Bereich Systemimplementierung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YM55BAD Es handelt sich um Markterkundungsverfahren gemäß § 28 VgV.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
3. Teil
3.1.
Technische ID des Teils: PAR-0001
Titel: Markterkundung zur Implementierung von SAP Concur
Beschreibung: Die DAK-Gesundheit ist eine der größten bundesweit tätigen gesetzlichen Krankenkassen und betreut mit rund 12.500 Mitarbeitern ca. 5,5 Mio. Versicherte. Die DAK-Gesundheit plant die Einführung von SAP Concur Expense als integriertes Tool für Reisekostenmanagement und Reisemanagement. SAP Concur soll das aktuelle Travelmanagement von SAP ablösen. Ziel ist es, unsere bestehenden Prozesse zu optimieren, die Benutzerfreundlichkeit für die Mitarbeitenden zu erhöhen und Compliance-Anforderungen effizient zu erfüllen. Dazu wären wir interessiert zu erfahren, mit welchem Ansatz Sie eine Implementierung durchführen würden. Liegt z. B. der Schwerpunkt auf beratender Unterstützung oder übergeben Sie uns das fertige Produkt und wie gestalten Sie den Wissenstransfer, um unsere Spezialisten (fachliche und technische Administratoren) in die Lage zu versetzen, im Betrieb mit der Software zu arbeiten. Die DAK-Gesundheit möchte in diesem Zuge einige geeignete Anbieter zu Markterkundungsgesprächen einladen. Es ist beabsichtigt, mit den Anbietern jeweils im Rahmen einer Videokonferenz (bevorzugt per Microsoft Teams) über deren Lösungsansatz in den näheren Austausch zu gehen. Ein Anspruch auf ein Gespräch besteht für die interessierten Unternehmen nicht. Bitte berücksichtigen Sie für die Präsentation Ihrer Lösung folgende Gegebenheiten bei der DAK-Gesundheit: - Es besteht eine Integration mit Smarttrip (HRS-Buchungsoberfläche). Es wird kein Reisebüro genutzt. - Die Umstellung auf SAP S/4HANA für die ERP-Systeme bei der DAK-Gesundheit ist zum Zeitpunkt der Implementierung von SAP Concur bereits erfolgt. - Für die Stammdaten und das Organisationsmanagement wird noch das SAP HCM genutzt. Dieses befindet sich bereits auf einer HANA-Datenbank. Die Unicode-Umstellung ist auch erfolgt. Die H4S4 Umstellung steht zum geplanten Zeitpunkt der Implementierung von SAP Concur aber noch aus. - Anforderungen an Netzwerke, Schnittstellen und Sicherheit (z. B. API-Anbindungen). - Berücksichtigung aller gesetzlichen Bestimmungen des BRKG - Die Unternehmenssprache ist Deutsch. Im Bezug auf die Implementierung wäre für uns auch eine Einschätzung der externen und internen Aufwände während der Implementierung und im Betrieb relevant. Interessierte Unternehmen haben die Möglichkeit über folgendes Email-Postfach bis zum 28.02.2025 Rückfragen zur Markterkundung zu stellen: markterkundung@dak.de Bei Interesse bitten wir Sie höflich, uns bereits vorab die Folien der Präsentation bis zum 28.02.2025 über das o. g. Email-Postfach zuzusenden. Der Termin für die Gesprächstermine werden anschließend vereinbart und finden voraussichtlich in der 11. - 13. Kalenderwoche 2025 statt. Der Termin wird für 1,5 Stunden angesetzt werden, wovon 45 Minuten für die Präsentation zur Verfügung stehen. Sollten Sie uns Unterlagen übermitteln, verzichten Sie bitte so weit wie möglich auf die Übermittlung von personenbezogenen Daten und kennzeichnen Sie etwaige Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse. Wir freuen uns auf Ihre Vorstellung! Im Anschluss an die erfolgte Markterkundung wird die DAK-Gesundheit abschließend über ihren Beschaffungsbedarf entscheiden. Eine Erstattung von eventuellen Aufwänden der an dieser Markterkundung teilnehmenden Unternehmen findet nicht statt.
3.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72224100 Planung im Bereich Systemimplementierung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
3.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
3.1.6.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM55BAD/documents
3.1.8.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DAK-Gesundheit
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DAK-Gesundheit
Registrierungsnummer: DE811462382
Postanschrift: Nagelsweg 27-31
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22097
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4023648553000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 000
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 9499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a06a744e-0e2f-4e61-933f-122df33ce366 - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Unterart der Bekanntmachung: 4
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/02/2025 16:56:06 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 89112-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 28/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/02/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 31/10/2025