1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: 20250117_3306_Gebäudeplanung Sanierung Sporthallenkomplex 12K02_12G33
Beschreibung: Planungsleistungen zur Sanierung des Sporthallenkomplexes in Bauabschnitten inkl. energetischer Ertüchtigung, Barrierefreiheit der Bettina-von-Armin-Oberschule im Ortsteil Märkisches Viertel des Bezirks Reinickendorf.
Kennung des Verfahrens: 7013750c-ce2c-49d8-981f-29b4fde7658f
Interne Kennung: 2025-SE FM-VgV-004
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13435
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), insbesondere im Hinblick auf die Abgabe einer Erklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung sowie zur Einhaltung der Frauenförderverordnung (siehe Vergabeunterlagen).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen, Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: 20250117_3306_Gebäudeplanung Sanierung Sporthallenkomplex 12K02_12G33
Beschreibung: Planungsleistungen zur Sanierung des Sporthallenkomplexes in Bauabschnitten inkl. energetischer Ertüchtigung, Barrierefreiheit der Bettina-von-Armin-Oberschule im Ortsteil Märkisches Viertel des Bezirks Reinickendorf.
Interne Kennung: 0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13435
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz: Der Umsatz des Bewerbers bzgl. derjenigen Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Objektplanung), betrug im Jahresdurchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für mindestens 350.000,00 Euro (netto), bitte in Formblatt IV 124 F Nr. 2 angeben (sofern der Einsatz von Nachunternehmern -NU- geplant ist, darf deren Umsatz der vergangenen 3 Geschäftsjahre hinzugerechnet werden, soweit er auf Leistungen entfiel, die den hier an NU zu übertragenden Leistungsteilen vergleichbar waren).
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Versicherung, Nachweis über Haftpflichtversicherungen: Die Haftpflichtversicherung des Bieters deckt eine Mindestversicherungssumme von 3,0 Mio. Euro für Personenschäden und 1,0 Mio. Euro für sonstige Schäden ab. Ein entsprechender Nachweis ist mit dem Angebot vorzulegen. Dieser darf nicht älter als 3 Monate ab Angebotsschluss (Abgabe-termin der Angebote) sein. Vorgenannter Versicherungsschutz ist im Auftragsfall während der gesamten Vertragslaufzeit zu unterhalten.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Arbeitskräfte, Anzahl beschäftigte Arbeitskräfte: Die Zahl der beschäftigten Arbeitskräfte betrug im Jahresdurchschnitt der letzten 2 abgeschlossenen Geschäftsjahre und im laufenden Jahr mindestens 10 Personen, hiervon 3 Mitarbeiter mit Bauvorlageberechtigung.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen: Es sind 2 mit der zu vergebenden Leistung (Objektplanung) vergleichbare Referenzprojekte vorzustellen. Diese Referenzprojekte müssen in den letzten 7 Geschäftsjahren bis zum Tag der Veröffentlichung fertig gestellt worden sein. (Abschluss Leistungsphase 8 gem. § 34 HOAI / Übergabe an den Nutzer ist erfolgt.) Weiterhin muss durch diese Referenzprojekte die folgende Mindestanforderung erfüllt werden: - Projektkosten (KG 200 bis 600 nach DIN 276) ≥ 5 Mio. Euro netto Die Referenzprojekte der Bewerber, die die Mindestanforderung erfüllen, werden anhand der beigefügten Wertungsmatrix bewertet. Die Referenzen sind anhand prüffähiger Unterlagen zu belegen: - Ausfüllen des Formblatts IV 1240 F (Liste geeigneter Referenzen) - Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Referenzschreiben des Auftraggebers, in dem die Leistungserbringung durch den Bieter bestätigt wird vorzulegen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis 50 % Der Preis (in Euro, netto) wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Wirtschaftlichkeit des Honorarangebots. Angebotspreis inkl. Nebenkosten, inkl. optionaler Leistungen. Der Mittelwert ist die Durchschnittssumme aller gewerteten Angebote.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Qualität 20 % - Qualität und Plausibilität der geplanten Vorgehensweise u. Werkzeuge zu: Konzept zur Bauüberwachung, erste Überlegungen zur Durchführung der Baumaßnahme in mehreren Bauabschnitten und sinnvoller Trennung der einzelnen Abschnitte. Max.2 Einzelseiten A4, Schriftgrad ≥ 10 P, siehe Wertungsmatrix.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Qualität 15 % - Qualität in Form von Organisation, Qualifikation und Erfahrung des betrauten Personals. Im Kriterium Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals werden folgende Unterkriterien mit jeweils angegebenen absoluten Wichtung berücksichtigt: Darstellung der pers. Referenzen und Erfahrungen des Projektleiter und stellv. Projektleiters. Darstellung eines Personaleinsatzplans mit Projektteam, Zuständigkeiten und Verfügbarkeiten, siehe Wertungsmatrix.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Qualität 15 % - Qualität in Form von Referenzprojekten. Darstellung von 3 Projektreferenzen der letzten 10 Jahre in Bezug auf: Art der Baumaßnahme (Bauen im Bestand/ Sanierung, öffentlicher AG), Nutzung (Sporthalle, Schule, vergleichbare Nutzung), besondere Anforderungen (Projekt mit öffentl. Interesse), Honorarzone: Honorarzone ≥ III, siehe Wertungsmatrix.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Bürgschaften: -Vertragserfüllungsbürgschaft_10% -Mängelansprüchebürgschaft_05%
Frist für den Eingang der Angebote: 12/03/2025 09:30:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Mir/Uns ist bekannt, dass die jeweils genannten Nachweise zu den Eigenerklärungen, sofern diese nicht bereits mit dem Angebot einzureichen sind, auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorgelegt werden müssen und mein/unser Angebot ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/03/2025 09:30:00 (UTC+1)
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote wird gem. § 55 VgV von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Organisation, die Angebote bearbeitet: Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Registrierungsnummer: DE813615006
Abteilung: Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Eichborndamm 242 (Haus C)
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13437
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabe ammer des Landes Berlin
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a6c40a44-5681-4559-a023-7bba56eca414 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/02/2025 11:50:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 89285-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 28/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/02/2025