1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: 50Hertz Transmission GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Generalplanung für die Leistungsphasen 1- 4 mit der Option für die LPH 5,6,7 für die Kabeltunnelprojekte P180, M531A und M531B
Beschreibung: Mit dem Ausbau des Höchstspannungsübertragungsnetzes erfüllt 50Hertz den gesellschaftlichen Auftrag, ein „sicheres, zuverlässiges und leistungsfähiges Energieversorgungsnetz diskriminierungsfrei zu betreiben, zu warten und bedarfsgerecht zu optimieren, zu verstärken und auszubauen“ (siehe § 11 Abs. 1 EnWG). Hierfür sind sowohl der Neubau als auch der Ersatzneubau von Leitungen als Freileitung oder Kabel erforderlich. Mit den Projekten M531a und M531b stehen zwei Projekte aus dem Bundesbedarfsplangesetz für den Berliner Raum im Fokus. Diese Leitungen werden höchstwahrscheinlich als Tunnelprojekte umgesetzt. Mit dem Projekt P180 steht ein Projekt aus dem Bundesbedarfsplangesetz für den Berliner Raum im Fokus. Diese Leitung wird höchstwahrscheinlich als Tunnelprojekt umgesetzt.
Kennung des Verfahrens: f9cc5f70-9f5f-418b-bab9-70304acbefe4
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Alle 3 Tunnel sollen in Berlin geplant und errichtet werden.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Losbeschränkung Bieter können auf alle drei (3) Lose ein Angebot abgeben. Grundsätzlich können Bieter maximal den Zuschlag auf lediglich zwei (2) Lose erhalten gemäß Zuschlagslimitierung. Ist ein Bieter bei allen drei (3) Losen der wirtschaftlichste Bieter, erhält er den Zuschlag auf die zwei (2) Lose, bei denen der Punktabstand zum jeweiligen zweitplatzierten Bieter über alle Zuschlagskriterien am höchsten ist. In dem übrigen Los erhält in diesem Fall der zweitplatzierte Bieter den Zuschlag. Die Zuschlagslimitierung gilt nicht, wenn bei jedem Los nur ein zuschlagsfähiges Angebot. In diesem Fall erhält der Bieter den Zuschlag auf alle drei (3) Lose. 2. Kombinachläse Kombinachlässe werden nicht berücksichtigt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Von den Bietern ist zu erklären, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB bestehen.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1 Erstellung Generalplanung für die Leistungsphasen 1- 4 mit der Option für die LPH 5,6,7 der Entwurfsplanung zur Genehmigung und Ausführung für Kabeltunnelprojekt P180 Kabeldiagonale Berlin Teufelsbruch-Reuter (KDB-TeuReu)
Beschreibung: Mit dem Projekt P180 steht ein Projekt aus dem Bundesbedarfsplangesetz für den Berliner Raum im Fokus. Diese Leitung wird höchstwahrscheinlich als Tunnelprojekt umgesetzt. Das Projekt P180: 380-kV Ersatzneubau Teufelsbruch - Reuter fungiert als Ersatzneubau der zwei existierenden 3-phasigen Drehstromkabelsysteme zwischen den Umspannwerken Teufelsbruch und Reuter und hat eine Länge je nach Trassenvariante von ca. 6 bis 7 km. Das Vorhaben ist im Bundesbedarfsplangesetz 2013, zuletzt geändert am 22.05.2023, als Bestandteil des Vorhabens Nr. 87 „Netzausbau und Verstärkung Berlin“ aufgeführt. Reuter – Teufelsbruch ist dort mit “F” gekennzeichnet als Pilotprojekt für Erdkabel zur Höchstspannungs-Drehstrom-Übertragung gemäß § Abs. 6 BBPlG. Mit Aufnahme in das BBPlG ist die Planrechtfertigung gegeben. Aus Stromart, Spannungsebene, Systemanzahl, Ausführungsart und Stromtragfähigkeit ergibt sich die Kabelanzahl: 2 x 3 Kabel. Die bestehende 380-kV-Leitung ist bis zur Inbetriebnahme der Erdkabeltrasse in Tunnelbauweise weiter zu betreiben Die Generalplanung umfasst alle Planungsdisziplinen, die erforderlich sind zu Erstellung einer genehmigungsfähigen Planung. Ausgenommen davon sind lediglich die geotechnischen Untersuchungen sowie Planungen, als auch die Umweltplanung. Beginn der Bohrkampagne ist voraussichtlich August 2025.
Interne Kennung: Los 1 Tunnelprojekt P180
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:other-sme# a) Interessierte Unternehmen können sich bis maximal 5 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist mit Fragen an die Vergabestelle wenden. Sollten die Fragen bzw. Antworten von allgemeinem Interesse sein, werden sie in anonymisierter Form unter der genannten URL-Adresse (Ad-hoc-Kommunikationskanal) zur Verfügung gestellt. Alle interessierten Unternehmen bzw. Bewerber sind verpflichtet, die unter der genannten URL Adresse Ad-hoc-Kommunikationskanal) bekannt gegebenen Fragen und Antworten bei der Abfassung ihres Teilnahmeantrags zu beachten. Nichtbeachtung kann zum Ausschluss vom Verfahren führen. b) Aufgrund zur Teilnahme am Verfahren notwendigen Registrierung in ARIBA wird es empfohlen sich spätestens 72 Stunden vor Ende der Teilnahmeantragsfrist beim zuständigen Einkäufer schriftlich (per E-mail) zu melden. 50Hertz muss den Bewerber zum Verfahren einladen. Eine Registrierung des Bewerbers auf ARIBA ist für eine Teilnahme an diesem Verfahren zwingend notwendig. c) Objektive Teilnahmeregeln und - kriterien: Allgemeine Erläuterungen zum Inhalt des Teilnahmeantrags (1) Die Vergabestelle behält sich vor, den letztem vom Bewerber erhältlichen testierten Geschäftsbericht oder eine Wirtschaftsauskunft (nicht älter als 6 Monate) nachzufordern. (2) Falls ein Bewerber nicht wie gefordert eine Drittbescheinigung, z. B. einen Registereintrag, vorweisen kann, ist eine vergleichbare Drittbescheinigung vorzulegen und die Vergleichbarkeit durch entsprechende Erläuterung nachzuweisen (3) Ausländische Bewerber: Diese haben grundsätzlich die geforderten Erklärungen/Nachweise auf Deutsch oder Englisch vorzulegen. Sollte eine Erklärung/ein Nachweis gänzlich nicht geführt werden können, ist dies zu begründen, eine vergleichbare Erklärung / ein vergleichbarer Nachweis vorzulegen und - auf Deutsch - zu erläutern, warum die Vergleichbarkeit besteht. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher oder englischer Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizulegen. (4) Bewerbergemeinschaften. Diese haben mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete und vollständig ausgefüllte Bewerbergemeinschaftserklärung abzugeben. Insbesondere der Aspekt der Übereinstimmung der Bildung der Bewerbergemeinschaft mit dem Kartellrecht ist zu beachten. Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat die unter Unterpunkt Auswahlkriterien geforderten Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Für die Erklärungen und Nachweise unter Unterpunkt Auswahlkriterien gilt dies eingeschränkt, falls die Bewerbergemeinschaft eine Aufgabenteilung vorsieht und insofern z. B. bestimmte Referenzen nur von einem Bewerbergemeinschaftsmitglied vorgelegt werden können; eine gegebenenfalls eingeschränkte Vorlage von Erklärungen und Nachweisen ist von der Bewerbergemeinschaft erschöpfend in einer Anlage zur Bewerbergemeinschaftserklärung zur erläutern. Für Bewerbergemeinschaften gelten im Übrigen die gleichen Regeln wie für Bewerber (5) Andere Unternehmen: Bewerber können sich zum Nachweis der Eignung anderer Unternehmen bedienen (Eignungsleihe). Dann muss das andere Unternehmen eine Verpflichtungserklärung vorlegen, wonach es im Auftragsfall für den Bewerber eine konkret definierte Teilleistung erbringen wird. Sowohl Unternehmen, welche die Eignung an den Bewerber verleihen (Eignungsverleiher und Nachunternehmer), als auch solche anderen Unternehmen, die der Bewerber im Übrigen für die Leistungsausführung vorsehen möchte (Nachunternehmen), sind in einer Liste zusammenzufassen, wo Name und Sitz des anderen Unternehmens sowie der Leistungsteil formuliert ist, für den das andere Unternehmen vorgesehen ist.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: a) Hiermit erklären wir, dass auf unser Unternehmen und im Falle der Eignungsleihe bei dem leihenden Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB bestehen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: b) Hiermit erklären wir, dass der gesetzliche Mindestlohn bzw. tarifliche Vergütungsregelungen, soweit anzuwenden, eingehalten werden.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Einhaltung Russland Sanktionen Die nachfolgende Erklärung gebe/n ich/wir verbindlich ab (ggf. zugleich in Vertretung für die lt. Teilnahmeantrag /Angebot Vertretenen auch für diese): 1. Der / die Bewerber /Bietergehört / gehören nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff . 23der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, a) durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%, c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a und/oder b zutrifft. 2. Die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, gehören ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift. 3. Es wird bestätigt und sichergestellt, dass auch während der Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen eingesetzt werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Planungs-/ Betriebshaftpflichtversicherung: Die Berufshaftpflichtversicherung sollte eine Mindestdeckung von EUR 15 Mio. für Personenschäden, sowie von EUR 15 Mio. für Sach- und Vermögensschäden (jeweils 2fach maximiert). nachzuweisen und für die Dauer des Vertrages aufrecht zu erhalten. Bestätigung des Versicherers, dass diese im Auftragsfall vorliegen wird.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nennung von mindestens 3 nachprüfbaren Referenzen des Unternehmens mit jeweils belastbaren Erfahrungen in der Planung auf jedem der folgenden Gebiete: - Trassierung und Planung von begehbaren Tunneln, - erforderlicher Schachtbauwerke - dazugehörigen technischen Anlagen (z.B. Lüftung, Rauch- und Gaswarnanlagen, Kühlung) in Tunnelvortriebsbauweise oder vergleichbarer Bauweise in Verbindung mit Planfeststellungsverfahren / Genehmigungsverfahren innerhalb der letzten 8 Jahre unter Anwendung der einschlägigen europäischen und / oder deutschen Normen und Richtlinien. Hierfür sind vom Bewerber Referenzen mit Angabe des Auftraggebers, der Leistung, Streckenlänge, sowie Leistungs- und Vertragslaufzeit zu nennen. Hierfür ist die Referenzliste (vgl. Anlage J.1_Referenzliste_Unternehmen) zu nutzen. Bitte reichen Sie für jede Referenz noch einen separaten Projektsteckbrief ein, der die geforderten Informationen und eine ausführliche Beschreibung der Referanzanforderungen enthält. Soweit der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der Leistungsfähigkeit im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs auf Ressourcen von Dritten/Nachunternehmern zurückgreifen will, sind die vorgenannten Erklärungen und Nachweise ebenfalls in Bezug auf die Dritten/Nachunternehmer vorzulegen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Referenzen - Projektleiter: Unternehmen verfügt über mindestens eine/n Projektleiter/in mit Kenntnissen der deutschen Sprache (mindestens Niveau B2) und mindestens 5 Jahre Erfahrung als Projektleiter:in von komplexen Infrastrukturprojekten in den Leistungsphasen 1 bis 4. Die Erfahrung ist durch aussagekräftige Referenzen nachzuweisen, die nicht älter als 8 Jahre sind. Hierfür ist die Referenzliste (vgl. Anlage J.2_Referenzliste_Projektleiter) zu nutzen.
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Zusicherung Einsatz Projektleiter
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wirtschaftlichster kapitalisierter Preis
Beschreibung: Preis (Gewichtung 50 Punkte)
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kaufmännische und juristische Kriterien
Beschreibung: Sonstige Risikoverteilung, Abweichung zum Vertragstext (Gewichtung 3 Punkte)
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technische Anforderungen
Beschreibung: Es können maximal 45 Punkte für die Plausibilität und Darstellung des Umsetzungskonzeptes erreicht werden. 1. Technische Umsetzung / Angebotsumfang (15 Punkte) 2. Projektorganigramm / Personelle Aufstellung / Projektteam (Ansprechpartner, Zeichner, inkl. Subunternehmer, Schnittstellen zu Subunternehmern, externen Fachplanern des Auftraggebers), Lebensläufe (persönliche Referenzen, Erfahrungen Qualifikationen) des Projektleiters und dessen Stellvertretung, sowie der fachlichen Mitarbeiter (10 Punke) 3. Beantwortung Fragen in der Verhandlung / Auftragsanalyse mit Aufzeigen von Schwerpunkten (5 Punkte) 4. Terminplankonzept (Planung der Planung) unter Berücksichtigung der vom AG definierten Rahmenbedingungen (9 Punkte) 5. Entwurf BIM Abwicklungsplan (BAP) (5 Punkte) 6. Angaben zum Qualitätsmanagement (1 Punkt)
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: HSE-Konzept zur Erfüllung der Anforderungen von 50Hertz (2 Punkte)
Beschreibung: Geben Sie zum Nachweis der Vergleichbarkeit detaillierte Informationen an, welches Arbeitsschutzkonzept in Ihrer Firma praktiziert wird.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: siehe Anlage D_Zuschlagskriterien
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/02/2025
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Es wird eine Vertragserfüllungsbürgschaft gefordert gemäß Anlage K_Bürgschaftsvorlagen
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/03/2025 14:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann Bewerber unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzureichen. Ein Anspruch der Bewerber auf eine Nachforderung von Unterlagen besteht nicht.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Anlagen Projektbeschreibung
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Die Anlage "Vertraulichkeitsvereinbarung" ist unterschrieben über die Vergabeplattform ARIBA einzureichen. Erst mit Vertraulichkeitsvereinbarung werden die technischen Unterlagen über die Vergabeplattform ARIBA zur Verfügung gestellt.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es wird eine Vertragserfüllungsbürgschaft gefordert gemäß Anlage K_Bürgschaftsvorlagen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben. "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: 50Hertz Transmission GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: 50Hertz Transmission GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: 50Hertz Transmission GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: 50Hertz Transmission GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: 50Hertz Transmission GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2 Erstellung Generalplanung für die Leistungsphasen 1- 4 mit der Option für die LPH 5,6,7 der Entwurfsplanung zur Genehmigung und Ausführung für Kabeltunnelprojekt M531a Kabelvertikale Berlin-Süd (KVB-S)
Beschreibung: Mit dem Projekt M531a steht ein Projekt aus dem Bundesbedarfsplangesetz für den Berliner Raum im Fokus. Diese Leitungen werden als Tunnelprojekte umgesetzt. Das Projekt M531a befindet sich innerhalb des Berliner Stadtgebietes und führt von der Stadtgrenze des Stadtbezirks Steglitz-Zehlendorf über ein neues UW im Suchraum Steglitz-Zehlendorf bis zum Umspannwerk im Suchraum Stadtbezirke Mitte/Friedrichshain-Kreuzberg. Die Realisierung soll mittels 380-kV Trasse mit 2 Systemen (Drehstrom, 2 x 3 Kabel) als Erdkabel größtenteils in Tunnelbauweise erfolgen. Die Vorhaben sind im Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) 2013, zuletzt geändert am 22.05.2023, als Bestandteil des Vorhabens Nr. 87 „Netzausbau und Verstärkung Berlin“ aufgeführt. Das Projekt ist dort mit “F” gekennzeichnet und wirkt somit als Pilotprojekt für Erdkabel zur Höchstspannungs-Drehstrom-Übertragung gemäß § 2 Abs. 6 BBPlG. Mit Aufnahme in das BBPlG ist die Planrechtfertigung gegeben. Aus Stromart, Spannungsebene, Systemanzahl, Ausführungsart und Stromtragfähigkeit ergibt sich für jedes Projekt die Kabelanzahl: 2 x 3 Kabel . Das Vorhaben ist im Bundesbedarfsplangesetz geführt und wird nach Netzausbaubeschleunigungsgesetz genehmigt. Die Generalplanung umfasst alle Planungsdisziplinen, die erforderlich sind zu Erstellung einer genehmigungsfähigen Planung. Ausgenommen davon sind lediglich die geotechnischen Untersuchungen sowie Planungen als auch die Umweltplanung. Beginn der Bohrkampagne ist voraussichtlich August 2025.
Interne Kennung: Los 2 Tunnelprojekt M531a KVB-S
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:other-sme# a) Interessierte Unternehmen können sich bis maximal 5 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist mit Fragen an die Vergabestelle wenden. Sollten die Fragen bzw. Antworten von allgemeinem Interesse sein, werden sie in anonymisierter Form unter der genannten URL-Adresse (Ad-hoc-Kommunikationskanal) zur Verfügung gestellt. Alle interessierten Unternehmen bzw. Bewerber sind verpflichtet, die unter der genannten URL Adresse Ad-hoc-Kommunikationskanal) bekannt gegebenen Fragen und Antworten bei der Abfassung ihres Teilnahmeantrags zu beachten. Nichtbeachtung kann zum Ausschluss vom Verfahren führen. b) Aufgrund zur Teilnahme am Verfahren notwendigen Registrierung in ARIBA wird es empfohlen sich spätestens 72 Stunden vor Ende der Teilnahmeantragsfrist beim zuständigen Einkäufer schriftlich (per E-mail) zu melden. 50Hertz muss den Bewerber zum Verfahren einladen. Eine Registrierung des Bewerbers auf ARIBA ist für eine Teilnahme an diesem Verfahren zwingend notwendig. c) Objektive Teilnahmeregeln und - kriterien: Allgemeine Erläuterungen zum Inhalt des Teilnahmeantrags (1) Die Vergabestelle behält sich vor, den letztem vom Bewerber erhältlichen testierten Geschäftsbericht oder eine Wirtschaftsauskunft (nicht älter als 6 Monate) nachzufordern. (2) Falls ein Bewerber nicht wie gefordert eine Drittbescheinigung, z. B. einen Registereintrag, vorweisen kann, ist eine vergleichbare Drittbescheinigung vorzulegen und die Vergleichbarkeit durch entsprechende Erläuterung nachzuweisen (3) Ausländische Bewerber: Diese haben grundsätzlich die geforderten Erklärungen/Nachweise auf Deutsch oder Englisch vorzulegen. Sollte eine Erklärung/ein Nachweis gänzlich nicht geführt werden können, ist dies zu begründen, eine vergleichbare Erklärung / ein vergleichbarer Nachweis vorzulegen und - auf Deutsch - zu erläutern, warum die Vergleichbarkeit besteht. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher oder englischer Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizulegen. (4) Bewerbergemeinschaften. Diese haben mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete und vollständig ausgefüllte Bewerbergemeinschaftserklärung abzugeben. Insbesondere der Aspekt der Übereinstimmung der Bildung der Bewerbergemeinschaft mit dem Kartellrecht ist zu beachten. Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat die unter Unterpunkt Auswahlkriterien geforderten Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Für die Erklärungen und Nachweise unter Unterpunkt Auswahlkriterien gilt dies eingeschränkt, falls die Bewerbergemeinschaft eine Aufgabenteilung vorsieht und insofern z. B. bestimmte Referenzen nur von einem Bewerbergemeinschaftsmitglied vorgelegt werden können; eine gegebenenfalls eingeschränkte Vorlage von Erklärungen und Nachweisen ist von der Bewerbergemeinschaft erschöpfend in einer Anlage zur Bewerbergemeinschaftserklärung zur erläutern. Für Bewerbergemeinschaften gelten im Übrigen die gleichen Regeln wie für Bewerber (5) Andere Unternehmen: Bewerber können sich zum Nachweis der Eignung anderer Unternehmen bedienen (Eignungsleihe). Dann muss das andere Unternehmen eine Verpflichtungserklärung vorlegen, wonach es im Auftragsfall für den Bewerber eine konkret definierte Teilleistung erbringen wird. Sowohl Unternehmen, welche die Eignung an den Bewerber verleihen (Eignungsverleiher und Nachunternehmer), als auch solche anderen Unternehmen, die der Bewerber im Übrigen für die Leistungsausführung vorsehen möchte (Nachunternehmen), sind in einer Liste zusammenzufassen, wo Name und Sitz des anderen Unternehmens sowie der Leistungsteil formuliert ist, für den das andere Unternehmen vorgesehen ist.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: a) Hiermit erklären wir, dass auf unser Unternehmen und im Falle der Eignungsleihe bei dem leihenden Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB bestehen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: b) Hiermit erklären wir, dass der gesetzliche Mindestlohn bzw. tarifliche Vergütungsregelungen, soweit anzuwenden, eingehalten werden.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Einhaltung Russland Sanktionen Die nachfolgende Erklärung gebe/n ich/wir verbindlich ab (ggf. zugleich in Vertretung für die lt. Teilnahmeantrag /Angebot Vertretenen auch für diese): 1. Der / die Bewerber /Bietergehört / gehören nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff . 23der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, a) durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%, c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a und/oder b zutrifft. 2. Die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, gehören ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift. 3. Es wird bestätigt und sichergestellt, dass auch während der Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen eingesetzt werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Planungs-/ Betriebshaftpflichtversicherung: Die Berufshaftpflichtversicherung sollte eine Mindestdeckung von EUR 15 Mio. für Personenschäden, sowie von EUR 15 Mio. für Sach- und Vermögensschäden (jeweils 2fach maximiert). nachzuweisen und für die Dauer des Vertrages aufrecht zu erhalten. Bestätigung des Versicherers, dass diese im Auftragsfall vorliegen wird.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nennung von mindestens 3 nachprüfbaren Referenzen des Unternehmens mit jeweils belastbaren Erfahrungen in der Planung auf jedem der folgenden Gebiete: - Trassierung und Planung von begehbaren Tunneln, - erforderlicher Schachtbauwerke - dazugehörigen technischen Anlagen (z.B. Lüftung, Rauch- und Gaswarnanlagen, Kühlung) in Tunnelvortriebsbauweise oder vergleichbarer Bauweise in Verbindung mit Planfeststellungsverfahren / Genehmigungsverfahren innerhalb der letzten 8 Jahre unter Anwendung der einschlägigen europäischen und / oder deutschen Normen und Richtlinien. Hierfür sind vom Bewerber Referenzen mit Angabe des Auftraggebers, der Leistung, Streckenlänge, sowie Leistungs- und Vertragslaufzeit zu nennen. Hierfür ist die Referenzliste (vgl. Anlage J.1_Referenzliste_Unternehmen) zu nutzen. Bitte reichen Sie für jede Referenz noch einen separaten Projektsteckbrief ein, der die geforderten Informationen und eine ausführliche Beschreibung der Referanzanforderungen enthält. Soweit der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der Leistungsfähigkeit im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs auf Ressourcen von Dritten/Nachunternehmern zurückgreifen will, sind die vorgenannten Erklärungen und Nachweise ebenfalls in Bezug auf die Dritten/Nachunternehmer vorzulegen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Referenzen - Projektleiter: Unternehmen verfügt über mindestens eine/n Projektleiter/in mit Kenntnissen der deutschen Sprache (mindestens Niveau B2) und mindestens 5 Jahre Erfahrung als Projektleiter:in von komplexen Infrastrukturprojekten in den Leistungsphasen 1 bis 4. Die Erfahrung ist durch aussagekräftige Referenzen nachzuweisen, die nicht älter als 8 Jahre sind. Hierfür ist die Referenzliste (vgl. Anlage J.2_Referenzliste_Projektleiter) zu nutzen.
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Zusicherung Einsatz Projektleiter
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wirtschaftlichster kapitalisierter Preis
Beschreibung: Preis (Gewichtung 50 Punkte)
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kaufmännische und juristische Kriterien
Beschreibung: Sonstige Risikoverteilung, Abweichung zum Vertragstext (Gewichtung 3 Punkte)
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technische Anforderungen
Beschreibung: Es können maximal 45 Punkte für die Plausibilität und Darstellung des Umsetzungskonzeptes erreicht werden. 1. Technische Umsetzung / Angebotsumfang (15 Punkte) 2. Projektorganigramm / Personelle Aufstellung / Projektteam (Ansprechpartner, Zeichner, inkl. Subunternehmer, Schnittstellen zu Subunternehmern, externen Fachplanern des Auftraggebers), Lebensläufe (persönliche Referenzen, Erfahrungen Qualifikationen) des Projektleiters und dessen Stellvertretung, sowie der fachlichen Mitarbeiter (10 Punke) 3. Beantwortung Fragen in der Verhandlung / Auftragsanalyse mit Aufzeigen von Schwerpunkten (5 Punkte) 4. Terminplankonzept (Planung der Planung) unter Berücksichtigung der vom AG definierten Rahmenbedingungen (9 Punkte) 5. Entwurf BIM Abwicklungsplan (BAP) (5 Punkte) 6. Angaben zum Qualitätsmanagement (1 Punkt)
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: HSE-Konzept zur Erfüllung der Anforderungen von 50Hertz (2 Punkte)
Beschreibung: Geben Sie zum Nachweis der Vergleichbarkeit detaillierte Informationen an, welches Arbeitsschutz-konzept in Ihrer Firma praktiziert wird.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: siehe Anlage D_Zuschlagskriterien
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/02/2025
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Es wird eine Vertragserfüllungsbürgschaft gefordert gemäß Anlage L_Bürgschaftsvorlagen
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/03/2025 14:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann Bewerber unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzureichen. Ein Anspruch der Bewerber auf eine Nachforderung von Unterlagen besteht nicht.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Anlagen Projektbeschreibung
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Die Anlage "Vertraulichkeitsvereinbarung" ist unterschrieben über die Vergabeplattform ARIBA einzureichen. Erst mit Vertraulichkeitsvereinbarung werden die technischen Unterlagen über die Vergabeplattform ARIBA zur Verfügung gestellt.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es wird eine Vertragserfüllungsbürgschaft gefordert gemäß Anlage L_Bürgschaftsvorlagen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben. "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: 50Hertz Transmission GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: 50Hertz Transmission GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: 50Hertz Transmission GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: 50Hertz Transmission GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: 50Hertz Transmission GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3 Erstellung Generalplanung für die Leistungsphasen 1- 4 mit der Option für die LPH 5,6,7 der Entwurfsplanung zur Genehmigung und Ausführung für Kabeltunnelprojekt M531b Kabelvertikale Berlin-Nord (KVB-N)
Beschreibung: Mit dem Projekt M531b steht ein Projekt aus dem Bundesbedarfsplangesetz für den Berliner Raum im Fokus. Diese Leitungen werden als Tunnelprojekt umgesetzt. Das Projekt M531b befindet sich innerhalb des Berliner Stadtgebietes, beginnt am Umspannwerk Reuter und führt zu einem neuen, noch zu planenden Netzverknüpfungspunkt in Richtung Mitte-Reinickendorf bis zum Zielschacht außerhalb Umspannwerk Malchow. Die Realisierung soll mittels 380-kV Trasse mit 2 Systemen (Drehstrom, 2 x 3 Kabel) als Erdkabel größtenteils in Tunnelbauweise erfolgen. Das Vorhaben ist im Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) 2013, zuletzt geändert am 22.05.2023, als Bestandteil des Vorhabens Nr. 87 „Netzausbau und Verstärkung Berlin“ aufgeführt. Das Projekt ist dort mit “F” gekennzeichnet und wirkt somit als Pilotprojekt für Erdkabel zur Höchstspannungs-Drehstrom-Übertragung gemäß § 2 Abs. 6 BBPlG. Mit Aufnahme in das BBPlG ist die Planrechtfertigung gegeben. Aus Stromart, Spannungsebene, Systemanzahl, Ausführungsart und Stromtragfähigkeit ergibt sich für jedes Projekt die Kabelanzahl: 2 x 3 Kabel. Die Generalplanung umfasst alle Planungsdisziplinen, die erforderlich sind zu Erstellung einer genehmigungsfähigen Planung. Ausgenommen davon sind lediglich die geotechnischen Untersuchungen sowie Planungen als auch die Umweltplanung. Beginn der Bohrkampagne ist voraussichtlich Dezember 2025/Januar 2026.
Interne Kennung: Los 3 Tunnelprojekt M531b KVB-N
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:other-sme# a) Interessierte Unternehmen können sich bis maximal 5 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist mit Fragen an die Vergabestelle wenden. Sollten die Fragen bzw. Antworten von allgemeinem Interesse sein, werden sie in anonymisierter Form unter der genannten URL-Adresse (Ad-hoc-Kommunikationskanal) zur Verfügung gestellt. Alle interessierten Unternehmen bzw. Bewerber sind verpflichtet, die unter der genannten URL Adresse Ad-hoc-Kommunikationskanal) bekannt gegebenen Fragen und Antworten bei der Abfassung ihres Teilnahmeantrags zu beachten. Nichtbeachtung kann zum Ausschluss vom Verfahren führen. b) Aufgrund zur Teilnahme am Verfahren notwendigen Registrierung in ARIBA wird es empfohlen sich spätestens 72 Stunden vor Ende der Teilnahmeantragsfrist beim zuständigen Einkäufer schriftlich (per E-mail) zu melden. 50Hertz muss den Bewerber zum Verfahren einladen. Eine Registrierung des Bewerbers auf ARIBA ist für eine Teilnahme an diesem Verfahren zwingend notwendig. c) Objektive Teilnahmeregeln und - kriterien: Allgemeine Erläuterungen zum Inhalt des Teilnahmeantrags (1) Die Vergabestelle behält sich vor, den letztem vom Bewerber erhältlichen testierten Geschäftsbericht oder eine Wirtschaftsauskunft (nicht älter als 6 Monate) nachzufordern. (2) Falls ein Bewerber nicht wie gefordert eine Drittbescheinigung, z. B. einen Registereintrag, vorweisen kann, ist eine vergleichbare Drittbescheinigung vorzulegen und die Vergleichbarkeit durch entsprechende Erläuterung nachzuweisen (3) Ausländische Bewerber: Diese haben grundsätzlich die geforderten Erklärungen/Nachweise auf Deutsch oder Englisch vorzulegen. Sollte eine Erklärung/ein Nachweis gänzlich nicht geführt werden können, ist dies zu begründen, eine vergleichbare Erklärung / ein vergleichbarer Nachweis vorzulegen und - auf Deutsch - zu erläutern, warum die Vergleichbarkeit besteht. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher oder englischer Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizulegen. (4) Bewerbergemeinschaften. Diese haben mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete und vollständig ausgefüllte Bewerbergemeinschaftserklärung abzugeben. Insbesondere der Aspekt der Übereinstimmung der Bildung der Bewerbergemeinschaft mit dem Kartellrecht ist zu beachten. Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat die unter Unterpunkt Auswahlkriterien geforderten Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Für die Erklärungen und Nachweise unter Unterpunkt Auswahlkriterien gilt dies eingeschränkt, falls die Bewerbergemeinschaft eine Aufgabenteilung vorsieht und insofern z. B. bestimmte Referenzen nur von einem Bewerbergemeinschaftsmitglied vorgelegt werden können; eine gegebenenfalls eingeschränkte Vorlage von Erklärungen und Nachweisen ist von der Bewerbergemeinschaft erschöpfend in einer Anlage zur Bewerbergemeinschaftserklärung zur erläutern. Für Bewerbergemeinschaften gelten im Übrigen die gleichen Regeln wie für Bewerber (5) Andere Unternehmen: Bewerber können sich zum Nachweis der Eignung anderer Unternehmen bedienen (Eignungsleihe). Dann muss das andere Unternehmen eine Verpflichtungserklärung vorlegen, wonach es im Auftragsfall für den Bewerber eine konkret definierte Teilleistung erbringen wird. Sowohl Unternehmen, welche die Eignung an den Bewerber verleihen (Eignungsverleiher und Nachunternehmer), als auch solche anderen Unternehmen, die der Bewerber im Übrigen für die Leistungsausführung vorsehen möchte (Nachunternehmen), sind in einer Liste zusammenzufassen, wo Name und Sitz des anderen Unternehmens sowie der Leistungsteil formuliert ist, für den das andere Unternehmen vorgesehen ist.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: a) Hiermit erklären wir, dass auf unser Unternehmen und im Falle der Eignungsleihe bei dem leihenden Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB bestehen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: b) Hiermit erklären wir, dass der gesetzliche Mindestlohn bzw. tarifliche Vergütungsregelungen, soweit anzuwenden, eingehalten werden.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Einhaltung Russland Sanktionen Die nachfolgende Erklärung gebe/n ich/wir verbindlich ab (ggf. zugleich in Vertretung für die lt. Teilnahmeantrag /Angebot Vertretenen auch für diese): 1. Der / die Bewerber /Bietergehört / gehören nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff . 23der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, a) durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%, c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a und/oder b zutrifft. 2. Die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, gehören ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift. 3. Es wird bestätigt und sichergestellt, dass auch während der Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen eingesetzt werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Planungs-/ Betriebshaftpflichtversicherung: Die Berufshaftpflichtversicherung sollte eine Mindestdeckung von EUR 15 Mio. für Personenschäden, sowie von EUR 15 Mio. für Sach- und Vermögensschäden (jeweils 2fach maximiert). nachzuweisen und für die Dauer des Vertrages aufrecht zu erhalten. Bestätigung des Versicherers, dass diese im Auftragsfall vorliegen wird.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nennung von mindestens 3 nachprüfbaren Referenzen des Unternehmens mit jeweils belastbaren Erfahrungen in der Planung auf jedem der folgenden Gebiete: - Trassierung und Planung von begehbaren Tunneln, - erforderlicher Schachtbauwerke - dazugehörigen technischen Anlagen (z.B. Lüftung, Rauch- und Gaswarnanlagen, Kühlung) in Tunnelvortriebsbauweise oder vergleichbarer Bauweise in Verbindung mit Planfeststellungsverfahren / Genehmigungsverfahren innerhalb der letzten 8 Jahre unter Anwendung der einschlägigen europäischen und / oder deutschen Normen und Richtlinien. Hierfür sind vom Bewerber Referenzen mit Angabe des Auftraggebers, der Leistung, Streckenlänge, sowie Leistungs- und Vertragslaufzeit zu nennen. Hierfür ist die Referenzliste (vgl. Anlage J.1_Referenzliste_Unternehmen) zu nutzen. Bitte reichen Sie für jede Referenz noch einen separaten Projektsteckbrief ein, der die geforderten Informationen und eine ausführliche Beschreibung der Referanzanforderungen enthält. Soweit der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der Leistungsfähigkeit im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs auf Ressourcen von Dritten/Nachunternehmern zurückgreifen will, sind die vorgenannten Erklärungen und Nachweise ebenfalls in Bezug auf die Dritten/Nachunternehmer vorzulegen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Referenzen - Projektleiter: Unternehmen verfügt über mindestens eine/n Projektleiter/in mit Kenntnissen der deutschen Sprache (mindestens Niveau B2) und mindestens 5 Jahre Erfahrung als Projektleiter:in von komplexen Infrastrukturprojekten in den Leistungsphasen 1 bis 4. Die Erfahrung ist durch aussagekräftige Referenzen nachzuweisen, die nicht älter als 8 Jahre sind. Hierfür ist die Referenzliste (vgl. Anlage J.2_Referenzliste_Projektleiter) zu nutzen.
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Zusicherung Einsatz Projektleiter
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wirtschaftlichster kapitalisierter Preis
Beschreibung: Preis (Gewichtung 50 Punkte)
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kaufmännische und juristische Kriterien
Beschreibung: Sonstige Risikoverteilung, Abweichung zum Vertragstext (Gewichtung 3 Punkte)
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technische Anforderungen
Beschreibung: Es können maximal 45 Punkte für die Plausibilität und Darstellung des Umsetzungskonzeptes erreicht werden. 1. Technische Umsetzung / Angebotsumfang (15 Punkte) 2. Projektorganigramm / Personelle Aufstellung / Projektteam (Ansprechpartner, Zeichner, inkl. Subunternehmer, Schnittstellen zu Subunternehmern, externen Fachplanern des Auftraggebers), Lebensläufe (persönliche Referenzen, Erfahrungen Qualifikationen) des Projektleiters und dessen Stellvertretung, sowie der fachlichen Mitarbeiter (10 Punke) 3. Beantwortung Fragen in der Verhandlung / Auftragsanalyse mit Aufzeigen von Schwerpunkten (5 Punkte) 4. Terminplankonzept (Planung der Planung) unter Berücksichtigung der vom AG definierten Rahmenbedingungen (9 Punkte) 5. Entwurf BIM Abwicklungsplan (BAP) (5 Punkte) 6. Angaben zum Qualitätsmanagement (1 Punkt)
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: HSE Konzept zur der Anforderungen von 50Hertz (2 Punkte)
Beschreibung: Geben Sie zum Nachweis der Vergleichbarkeit detaillierte Informationen an, welches Arbeitsschutz-konzept in Ihrer Firma praktiziert wird.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: siehe Anlage D_Zuschlagskriterien
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/02/2025
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Es wird eine Vertragserfüllungsbürgschaft gefordert gemäß Anlage L_Bürgschaftsvorlagen
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/03/2025 14:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann Bewerber unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzureichen. Ein Anspruch der Bewerber auf eine Nachforderung von Unterlagen besteht nicht.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Anlagen Projektbeschreibung
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Die Anlage "Vertraulichkeitsvereinbarung" ist unterschrieben über die Vergabeplattform ARIBA einzureichen. Erst mit Vertraulichkeitsvereinbarung werden die technischen Unterlagen über die Vergabeplattform ARIBA zur Verfügung gestellt.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es wird eine Vertragserfüllungsbürgschaft gefordert gemäß Anlage L_Bürgschaftsvorlagen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben. "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: 50Hertz Transmission GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: 50Hertz Transmission GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: 50Hertz Transmission GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: 50Hertz Transmission GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: 50Hertz Transmission GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: 50Hertz Transmission GmbH
Registrierungsnummer: DE813473551
Postanschrift: Heidestraße 2
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Substations DE / Lines & Cables DE Group Procurement
Telefon: +493051504863
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: DE296830277
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 030-9013-8316
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4511d1e1-f8ba-483b-aa56-87fe6122e27a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 86946-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 27/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/02/2025