Deutschland – Beseitigung von Waffen und Munition – Pilotierung Erkundung und Bergung zum Sofortprogramm Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee - Munitionsbelastete Fläche Großklützhöved

83091-2025 - Ergebnis
Deutschland – Beseitigung von Waffen und Munition – Pilotierung Erkundung und Bergung zum Sofortprogramm Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee - Munitionsbelastete Fläche Großklützhöved
OJ S 26/2025 06/02/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Pilotierung Erkundung und Bergung zum Sofortprogramm Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee - Munitionsbelastete Fläche Großklützhöved
Beschreibung: Die Bundesrepublik Deutschland (Auftraggeberin), vertreten durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), beabsichtigt, einen Auftrag über die Erbringung von Erkundungs- und Bergungsleistungen im BMUV-Sofortprogramm „Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee“ zu vergeben. Im Rahmen des Sofortprogramms soll die Machbarkeit einer sicheren, effizienten und umweltgerechten Bergung und Entsorgung von Munitionsaltlasten in Munitionsversenkungsgebieten in der Ostsee nachgewiesen werden. Hierbei kommen erprobte Technologien der Meerestechnik, der Prozess- und Verfahrenstechnik, der Kampfmittelbeseitigung sowie in den letzten Jahren entwickelte Lösungsansätze mit einem hohen technologischen Reifegrad zum Einsatz. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen Bund und Ländern als Voraussetzung für den systematischen Einstieg in die industrielle Beseitigung von Munitionsaltlasten in deutschen Meeresgebieten. Dies bedeutet, dass eine Skalierbarkeit und auch eine Übertragbarkeit der Ergebnisse auch auf die Anwendung unter Umgebungsbedingungen in der Nordsee Berücksichtigung finden soll. Das Sofortprogramm Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee sieht gegenwärtig zwei Stufen vor: Stufe 1 – Pilotierung: Erprobungen zur Munitionsbergung mit aktuell verfügbaren Technologien, Stufe 2 – Entwicklung und Bau einer Anlage zur Beseitigung von Munitionsaltlasten im industriellen Maßstab. Beide Stufen werden in getrennten Vergabeverfahren ausgeschrieben. Das gegenständliche Vergabeverfahren betrifft ein Los (vormals Los 4) der Stufe 1 (insgesamt 4 Lose).
Kennung des Verfahrens: c540cb2b-bfe4-457a-aacd-b5efd8f91947
Vorherige Bekanntmachung: 363481-2024
Interne Kennung: SPF3.02.BMUV.2024.02
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
Zentrale Elemente des Verfahrens: Die ursprünglichen Bedingungen des Auftrags werden für die Neuausschreibung dieses Loses nicht grundlegend geändert.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90523100 Beseitigung von Waffen und Munition
Zusätzliche Einstufung (cpv): 73112000 Meeresforschungsdienste, 98360000 Meeresbezogene Dienstleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Nordwestmecklenburg (DE80M)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Offshore
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Vergabe in einem Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb nach § 14 Abs. 3 Nr. 5 VgV und nach § 14 Abs. 4 Nr. 1 VgV infolge einer Aufhebung eines vorangegangenen Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb, in dem für das betreffende Los kein wirtschaftliches Ergebnis erzielt werden konnte.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Pilotierung Erkundung und Bergung zum Sofortprogramm Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee – Munitionsbelastete Fläche Großklützhöved
Beschreibung: Die ausgewählte Pilotierungsfläche liegt im Bereich der munitionsbelasteten Fläche „Großklützhöved“, ca. 6,5 km nordöstlich von Boltenhagen. Die Wassertiefe beträgt ca. 22 m. Die vorausgewählte Fläche liegt innerhalb ausgewiesener munitionsbelasteter Flächen. Die Fläche befindet sich im Bereich der Mecklenburger Bucht innerhalb der 12-Seemeilenzone der Bundesrepublik Deutschland. Das Los beinhaltet alle erforderlichen Leistungen, welche die Arbeitspakete Querschnittstätigkeiten, Erkundung/Detektion und Bergung betreffen. Der Leistungszeitraum des gegenständlichen Auftrags erstreckt sich auf maximal 26 Wochen, wobei innerhalb dieses Gesamtzeitraumes ein Einsatztag für das Arbeitspaket Erkundung/Detektion und 30 Einsatztage für das Arbeitspaket Bergung vorgesehen sind.
Interne Kennung: E26766873
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90523100 Beseitigung von Waffen und Munition
Zusätzliche Einstufung (cpv): 73112000 Meeresforschungsdienste, 98360000 Meeresbezogene Dienstleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Nordwestmecklenburg (DE80M)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Offshore
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 26 Wochen
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 363481-2024
Kennung des Teils der vorherigen Bekanntmachung: LOT-0004
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Zuschlagskriterium Nr. 1 - Preis (30 %)

Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Zuschlagskriterium Nr. 2 - Qualität des Umsetzungskonzeptes (20 %); Zuschlagskriterium Nr. 3 - Qualität des Sicherheitskonzeptes (20 %); Zuschlagskriterium Nr. 4 - Qualität des Skalierungskonzeptes (10 %); Zuschlagskriterium Nr. 5 - Tägliche Bergungskapazität in kg/Tag (10 %); Zuschlagskriterium Nr. 6 - Umgebungsbedingte Einsatzfähigkeit in Einsatztage/Jahr (10 %)
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der unter ORG-003 genannten Stelle gestellt werden. Informationen hierzu können §§ 160, 161 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) entnommen werden. Bieter müssen Vergaberechtsverstöße gegenüber der Kontaktstelle des Auftraggebers innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der unter ORG-001 genannten Kontaktstelle (Vergabestelle) gerügt haben, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung bzw. erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt gemäß § 160 Abs. 3 Satz 2 GWB nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. Ein Nachprüfungsantrag auf Feststellung der Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB ist nach § 135 Abs. 2 GWB innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss, geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Bieter deren Angebote nicht berücksichtigt werden, werden grundsätzlich vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Beschaffungsdienstleister: Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger Jülich
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Baltic Taucherei- und Bergungsbetrieb Rostock GmbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Informationen zum Auftrag:
Datum der Auswahl des Gewinners: 20/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 31/01/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger Jülich
Registrierungsnummer: DE122624631
Abteilung: Vergaben für Ministerien (SPF3)
Postanschrift: Wilhelm-Johnen-Str.
Stadt: Jülich
Postleitzahl: 52428
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergaben für Ministerien (SPF3)
Telefon: +49 2461 61-2626
Internetadresse: https://www.ptj.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 991-12287-53
Abteilung: W II 3
Postanschrift: Stresemannstraße 128 - 130
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 18 305-0
Internetadresse: http://www.bmuv.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 9499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Baltic Taucherei- und Bergungsbetrieb Rostock GmbH
Registrierungsnummer: DE162136078
Postanschrift: Alter Hafen Süd 3
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18069
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
Telefon: +49 381 660 966 00
Internetadresse: https://baltic-taucher.com
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b1706d42-f1b6-431e-b8f8-c778e58faa71 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/02/2025 17:08:45 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 83091-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 26/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/02/2025