Deutschland – Entwicklung von kundenspezifischer Software – Vergabe H³ Adapter Agaplesion u.a.

77440-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Entwicklung von kundenspezifischer Software – Vergabe H³ Adapter Agaplesion u.a.
OJ S 25/2025 05/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Agaplesion Bethesda Krankenhaus Bergedorf gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Praxis-Klinik Bergedorf GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Katholisches Marienkrankenhaus Hamburg gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Vergabe H³ Adapter Agaplesion u.a.
Beschreibung: Gegenstand der vorliegenden Beschaffung ist die Umsetzung der H³ Adapter zur Anbindung von Einrichtungen ohne eigene IOP und der H³ Viewer. Der H³ Adapter dient als Bindeglied zwischen der zentralen H³ Infrastruktur und der Systemlandschaft eines H³ Teilnehmers.
Kennung des Verfahrens: f5d4151b-f5fe-45c0-8807-f10f5c285f47
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72230000 Entwicklung von kundenspezifischer Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung, 72232000 Entwicklung von Transaktionsverarbeitungssoftware und kundenspezifischer Software, 72500000 Datenverarbeitungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 14 Abs. 3, § 17 VgV
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrugsbekämpfung:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Zahlungsunfähigkeit:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Vergabe H³ Adapter Agaplesion u.a.
Beschreibung: Gegenstand der vorliegenden Beschaffung ist die Umsetzung der H³ Adapter zur Anbindung von Einrichtungen ohne eigene IOP und der H³ Viewer. Der H³ Adapter dient als Bindeglied zwischen der zentralen H³ Infrastruktur und der Systemlandschaft eines H³ Teilnehmers.
Interne Kennung: 594-24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72230000 Entwicklung von kundenspezifischer Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung, 72232000 Entwicklung von Transaktionsverarbeitungssoftware und kundenspezifischer Software, 72500000 Datenverarbeitungsdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dieser Auftrag kann verlängert werden. Automatische Verlängerung, wenn nicht frühestens zum Ablauf der Mindestvertragsdauer fristgerecht gekündigt wird.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Unternehmensvorstellung mit Angabe einer Identifikationsnummer, Angabe wirtschaftlich Berechtigte, Nachweis über Eintragung im einschlägigen Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 3 Monate) - Angabe mittels Eigenerklärung im Formblatt 02_Erklärung zur Eignung und Einreichung Handelsregisterauszug

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis/Beleg einer Haftpflichtversicherung für einerseits Sach- und Personenschäden (in Höhe von mind. EUR 2 Mio.) sowie für andererseits Vermögensschäden (in Höhe von mind. EUR 1 Mio.) mit einer aktuellen Gültigkeit. Oder Abgabe einer Eigenerklärung, dass eine entsprechende Haftpflichtversicherung im Auftragsfall unverzüglich abgeschlossen und gegenüber dem Auftraggeber binnen zwei Wochen nach Zuschlagserteilung unaufgefordert nachgewiesen wird.

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des durchschnittlichen Gesamtjahresumsatzes für jeweils die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Angebotsfrist. Mindestanforderung EUR 2 Mio.

Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des durchschnittlichen Jahresumsatzes im Bereich IHE- und FHIR basierter, zentraler Plattformen (IFP) für den einrichtungsübergreifenden Datenaustausch und Interaktion

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angabe der Mitarbeiterzahlen in den Jahren 2022, 2023 und 2024: Gesamt, im Bereich IFP, davon im Vertrieb, in der Entwicklung, in der Kundenbetreuung und in der Hotline (jeweils Einzelangaben). Angaben zu einschlägigen Qualifikationen und Zertifizierung der Mitarbeiter (z.B. ITIL4, ISO 2700x, IHE, FHIR, SNOMED, PRINCE) als gesonderte Liste.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es ist der Vordruck 03_Referenzen zu verwenden. Nachweis von mindestens 3 und maximal 5 Referenzen in den letzten höchstens fünf Jahren (Stichtag 01.01.2025) zur Einführung und Umsetzung von zentralen IHE und DICOM basierten Plattformen oder der Anbindung von mindestens drei Einrichtungen an solche Plattformen für den einrichtungsübergreifenden Datenaustausch von unstrukturierten und strukturierten Datenobjekten sowie Bilddaten im DICOM Format. Die Referenzen müssen den folgenden Bedingungen genügen (Ausschluss bei Nichterfüllung): - für alle Referenzen gilt, dass die Einrichtung eines oder mehrerer Kommunikationsserver für die Übermittlung von HL7 V2 Nachrichten zwischen Einrichtungen nicht die Anforderung einer Referenz für eine zentrale Plattform bzw. die Anbindung an eine solche Plattform erfüllt - mindestens eine der Referenzen muss im Geltungsbereich des SGB V erfolgt sein - mindestens eine der Referenzen muss die Einführung und Umsetzung einer zentralen IHE- und DICOM-basierten Plattform beinhalten - mindestens eine der Referenzen muss die Anbindung von mindestens drei Einrichtungen für den einrichtungsübergreifenden Datenaustausch von unstrukturierten und strukturierten Datenobjekten sowie Bilddaten im DICOM Format beinhalten. Die beteiligten Einrichtungen dürfen nicht zudem gleich Klinikträger gehören. - mindestens eine der Referenzen muss FHIR in Form von FHIR fähigen IHE Profilen, ISiK Modulen oder nativer Unterstützung von FHIR beinhalten - mindestens zwei der Referenzen müssen sich im einrichtungsweiten Routinebetrieb befinden, alle weiteren Referenzen müssen sich mindestens im Pilotbetrieb in einer Fachabteilung einer Einrichtung befinden. Bewerberauswahl: Die Referenzen werden wie folgt bewertet: Zu I.: Projektvolumen in EUR netto 1 Punkt: < 250 T€ 2 Punkte: 250 bis 500 T€ 3 Punkte: > 500 T€; Vertrag für Wartung/Pflege 0 Punkte: kein Vertrag 1 Punkt: Vertrag ausgelaufen 2 Punkte: Vertrag laufend; Bettenanzahl 0 Punkte: kleiner 250 Betten 1 Punkt: 250 – 499 Betten 2 Punkte: 500 – 999 Betten 3 Punkte mehr als 1000 Betten; Geltungsbereich SGB V 0 Punkte: nein 2 Punkte: ja; Zentrale IHE und DICOM basierte Plattform 0 Punkte: nein 2 Punkte: ja; Anbindung von mindestens drei Einrichtungen für den einrichtungsübergreifenden Datenaustausch von unstrukturierten und strukturierten Datenobjekten sowie Bilddaten im DICOM Format beinhalen (für 1 Referenz Mindestanforderung): 0 Punkte: nein 1 Punkt: unstrukturierte Daten 1 Punkt: strukturierte Daten 1 Punkt: DICOM Bilddaten; FHIR in Form von FHIR fähigen IHE Profilen, ISiK Modulen oder nativer Unterstützung von FHIR 0 Punkte: nein 2 Punkte: ja; Pilot- und Routinebetrieb der zentralen Plattform 1 Punkt: Pilotbetrieb 2 Punkte: einrichtungsweiter Routinebetrieb. Zu II.: Projektvolumen in EUR netto 1 Punkt: < 250 T€ 2 Punkte: 250 bis 500 T€ 3 Punkte: > 500 T€; Vertrag für Wartung/Pflege 0 Punkte: kein Vertrag 1 Punkt: Vertrag ausgelaufen 2 Punkte: Vertrag laufend; Bettenanzahl 0 Punkte: kleiner 250 Betten 1 Punkt: 250 – 499 Betten 2 Punkte: 500 – 999 Betten 3 Punkte mehr als 1000 Betten; Erfüllungsgrad gemäß Tabelle der Punkte: 1 Punkt kleiner 50 %, 2 Punkte: 50% bis 52%, 3 Punkte 54% bis 57%, 4 Punkte: 58% bis 61%, 5 Punkte: 62% bis 65% 6 Punkte: 66% bis 69% 7 Punkte: 70% bis 73% 8 Punkte: 74% bis 77% 9 Punkte: 78% bis 81% 10 Punkte: 82% bis 85% 11 Punkte: 86% bis 89% 12 Punkte: größer 90 %. Anwendungsfälle: Erfüllungsgrad in Prozent (100% * Anzahl erfüllter Anwendungsfälle / 26).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 1
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: 60
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis
Beschreibung: 40
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/02/2025 14:00:00 (UTC+1)
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 13/03/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 06/03/2025 14:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei. Für Nachforderungen gilt § 56 Abs. 2 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs.3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Leinemann Partner Rechtsanwälte mbB
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Leinemann Partner Rechtsanwälte mbB
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Leinemann Partner Rechtsanwälte mbB
Beschaffungsdienstleister: Leinemann Partner Rechtsanwälte mbB
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Agaplesion Bethesda Krankenhaus Bergedorf gGmbH
Registrierungsnummer: DE211109635
Postanschrift: Glinderweg 80
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21029
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Praxis-Klinik Bergedorf GmbH
Registrierungsnummer: DE 177994640
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21031
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg gGmbH
Registrierungsnummer: DE228279946
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20259
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH
Registrierungsnummer: DE118715114
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22337
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Katholisches Marienkrankenhaus Hamburg gGmbH
Registrierungsnummer: DE 201636373
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22087
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift gGmbH
Registrierungsnummer: DE 252 426 446
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22149
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand
Registrierungsnummer: DE118510201
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21037
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Leinemann Partner Rechtsanwälte mbB
Registrierungsnummer: DE207557681
Postanschrift: Friedrichstraße 185-190
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 302064190
Fax: +49 3020649092
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Registrierungsnummer: 8cdc405c-3389-493d-82a9-428c6b3fd05d
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40428231690
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0009
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c35a85d4-f087-4b95-95e0-28c5c75b190d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 77440-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 25/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/02/2025