Deutschland – Bau von Bahnhöfen – VP3b Ulm HBF Empfangsgebäude Ern. Heizung, Lüftung Sanitär incl. Gebäudeautomation

78123-2025 - Ergebnis
Deutschland – Bau von Bahnhöfen – VP3b Ulm HBF Empfangsgebäude Ern. Heizung, Lüftung Sanitär incl. Gebäudeautomation
OJ S 25/2025 05/02/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Personenbahnhöfe (Bukr 11)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: VP3b Ulm HBF Empfangsgebäude Ern. Heizung, Lüftung Sanitär incl. Gebäudeautomation
Beschreibung: Das Empfangsgebäude des Hauptbahnhofs Ulm soll ganzheitlich saniert werden. Ziel des Projektes ist eine Verbesserung für den Reisenden im gesamten Bahnknoten Ulm. Bei den anzubietenden Leistungsinhalten handelt es sich um den vollständigen Austausch aller für die Funktion des Gebäudes notwendiger Gewerke Sanitär, Heizung und Lüftung einschl. MSR und Gebäudeautomation. Prinzipiell werden die umzubauenden Gebäudeteile von dem vorausgegangenen Vergabepaket "Rückbau" in einem rohbauähnlichen Zustand übernommen, allerdings befinden sich im Untergeschoss und im 2. Obergeschoss Technik- und Serverräume, welche während der gesamten Bauzeit in Betrieb bleiben müssen und teilweise sehr sensible Bahn- und Telekommunikationstechnik beinhalten. Besondere Schutzmaßnahmen sind beschrieben. Parallel zum gegenständlichen Gewerk laufen die Ausbauarbeiten, Trockenbau, Dächer, Fenster, Türen und Fassade. Elemente der Baustelleneinrichtung und der übergeordneten Baustellenorganisation werden über die gesamte Bauzeit von einem übergeordneten Auftragnehmer gestellt, so dass hier nur die auftragsspezifischen Anteile anzubieten sind. Besondere Beachtung finden die einzelnen Bauphasenpläne. Es wird dringend empfohlen, vor Angebotsabgabe die Örtlichkeiten genau zu besichtigen.
Kennung des Verfahrens: 9e8dcccf-f713-4cad-9ad3-0443c61524e5
Interne Kennung: 24FEI77603
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45213321 Bau von Bahnhöfen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, 45332400 Installation von Sanitäreinrichtungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Ulm
Postleitzahl: 89073
Land, Gliederung (NUTS): Ulm, Stadtkreis (DE144)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: VP3b Ulm HBF Empfangsgebäude Ern. Heizung, Lüftung Sanitär incl. Gebäudeautomation
Beschreibung: Das Empfangsgebäude des Hauptbahnhofs Ulm soll ganzheitlich saniert werden. Ziel des Projektes ist eine Verbesserung für den Reisenden im gesamten Bahnknoten Ulm. Bei den anzubietenden Leistungsinhalten handelt es sich um den vollständigen Austausch aller für die Funktion des Gebäudes notwendiger Gewerke Sanitär, Heizung und Lüftung einschl. MSR und Gebäudeautomation. Prinzipiell werden die umzubauenden Gebäudeteile von dem vorausgegangenen Vergabepaket "Rückbau" in einem rohbauähnlichen Zustand übernommen, allerdings befinden sich im Untergeschoss und im 2. Obergeschoss Technik- und Serverräume, welche während der gesamten Bauzeit in Betrieb bleiben müssen und teilweise sehr sensible Bahn- und Telekommunikationstechnik beinhalten. Besondere Schutzmaßnahmen sind beschrieben. Parallel zum gegenständlichen Gewerk laufen die Ausbauarbeiten, Trockenbau, Dächer, Fenster, Türen und Fassade. Elemente der Baustelleneinrichtung und der übergeordneten Baustellenorganisation werden über die gesamte Bauzeit von einem übergeordneten Auftragnehmer gestellt, so dass hier nur die auftragsspezifischen Anteile anzubieten sind. Besondere Beachtung finden die einzelnen Bauphasenpläne. Es wird dringend empfohlen, vor Angebotsabgabe die Örtlichkeiten genau zu besichtigen.
Interne Kennung: 63c1e46f-6865-4dbb-a3df-6524fc9ab57b
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45213321 Bau von Bahnhöfen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, 45332400 Installation von Sanitäreinrichtungen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Es ist zu beachten, dass zusätzlich zwingend eine Präqualifikation VOB erforderlich sein kann, falls dies unter „Zusätzliche Informationen zu den Losen“ ausdrücklich erwähnt ist. Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren VOB präqualifiziert sein. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht. PQ VOB 113 01 Gas-, Wasser-, Entwässerungsanlagen PQ VOB 113 02 raumlufttechnische Anlagen PQ VOB 113 04 Elektroarbeiten PQ VOB 113 07 Dämm- und Brandschutzarbeiten PQ VOB 113 08 Gebäudeautomation Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den zuvor genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: 1. Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. Planungsbüro für Gebäudetechnik Horlacher, 76297 Stutensee 2. anno11 Architekturprojekte, 78467 Konstanz 3. JFB Projektpartner GmbH, 89129 Langenau Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. Folgende Erklärungen sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht: Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Personenbahnhöfe (Bukr 11)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Schwender Service Stuttgart GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 20241023045
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Beschreibung: „Der Wert des Ergebnisses (Feld-ID: BT-720-Tender) wird gemäß § 38 Abs. 6 SektVO nicht veröf-fentlicht, da hiervon Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Auftragnehmers betroffen wären und die Offenlegung dieser Angabe dessen berechtigten geschäftlichen Interessen schädigen würde. Zudem würde die Angabe den lauteren Wettbewerb zwischen Wirtschaftsteilnehmern beeinträchti-gen.“
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Schwender Service Stuttgart GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 21/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 01/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Personenbahnhöfe (Bukr 11)
Registrierungsnummer: a6ceb1fb-e3c6-459d-a608-8a792d7bf449
Postanschrift: Europaplatz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FEI-SW
Telefon: +49 71120927776
Fax: +49 69260913071
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Schwender Service Stuttgart GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 449547ca-3796-4600-a7a4-48186c52d411
Postanschrift: Friedrichstr. 18
Stadt: Fellbach
Postleitzahl: 70736
Land, Gliederung (NUTS): Rems-Murr-Kreis (DE116)
Land: Deutschland
Telefon: +49 711 30549713
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5fb53663-3f78-4980-bab4-0409390f7a2c - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/02/2025 12:07:57 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 78123-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 25/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/02/2025