1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung Agenturleistungen im Bereich Kommunikation und Marketing
Beschreibung: Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt, folgende Leistungen zu vergeben: 1) Leistungen einer Agentur für Markenstrategie & Corporate Identity / Corporate Design, 2) Leistungen einer Werbe- und Kreativagentur, 3) Leistungen einer Digital- und Webagentur und 4) Leistungen einer Social Media Agentur, jeweils für die Dauer von 4 Jahren. Dabei ist das Ziel aller Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen das Erreichen der relevanten Zielgruppe durch einen optimalen Medien- und Maßnahmeneinsatz mit messbaren Erfolgen.
Kennung des Verfahrens: 89d273c9-4c7d-4747-92b4-88cb680fb012
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79342000 Marketing
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 17 Verhandlungsverfahren
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung Agenturleistungen im Bereich Kommunikation und Marketing, Los 1: Agentur für Markenstrategie & Corporate Identity / Corporate Design
Beschreibung: Die Agentur für Markenstrategie & Corporate Identity (CI) / Corporate Design (CD) übernimmt die Funktion einer Lead-Agentur für die Markenstrategie und die CI, Schwerpunkt CD für die Marke BSR sowie sämtliche weitere Marken der BSR bzw. BSR-Gruppe und berät in sämtlichen markenstrategischen sowie CI-/CD-Fragen. Sie übernimmt die (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung sämtlicher (strategischer) Kommunikationsmaßnahmen überwiegend für nachfolgend beschriebene Themenfelder unter Beachtung der 360-Grad-Kommunikation – mit Fokus auf digitale Kanäle (digital first): BSR als Arbeitgeberin: Arbeitgeberinnen-Marke (Employer Branding), Personalgewinnung/Recruiting (Personalmarketing), Soziales Engagement der BSR, Gleichstellung & Diversity, Corporate: Berichte (insbesondere Geschäftsbericht, Nachhaltigkeitsbericht), Unternehmen BSR & Strategie (Zielbild/Positionierung, Image), BSR-Gruppe (Töchter & Beteiligungen), Interne Kommunikation, Vorstandskommunikation, BSR-interne Gremien/Personalvertretungen
Interne Kennung: 1000003341 - Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79342000 Marketing
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis/Vergütung
Beschreibung: Preis/Vergütung (40 %) Die Vergütung wird anhand des in der Leistungsbeschreibung angehängten Preisblatts (Teil C, Anlage C2) anzugebenden Preise beurteilt.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Qualität (60 %) Für die Beurteilung der Qualität der angebotenen Leistungen sind insbesondere die folgenden Ausführungen des Bieters in seiner bearbeiteten Pitch-Aufgabe relevant und werden entsprechend gewertet: • Erreichung der Ziele der Kampagne 6% • Berücksichtigung der Zielgruppen & Kernbotschaften 7% • Darstellung Konzept und Grobskizze (keine Gestaltung) 18% • Ausarbeitung (Visualisierung/Gestaltung) 23% • Budgeteinsatz 6%
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Rahmenvereinbarung Agenturleistungen im Bereich Kommunikation und Marketing, Los 2: Leistungen einer Werbe- und Kreativagentur
Beschreibung: Die Werbe- und Kreativagentur übernimmt im Schwerpunkt die (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung sämtlicher (strategischer) Kommunikationsmaßnahmen überwiegend für nachfolgend beschriebene Themenfelder unter Beachtung der 360-Grad-Kommunikation – mit Fokus auf digitale Kanäle (digital first): Zero Waste Stadt: Abfallvermeidung / Re-Use / Repair; Abfalltrennung & Abfallentsorgung: Sperrmüll, Recyclinghöfe, Kieztage, BSR-Entsorgungsdienstleistungen inkl. Gebührenkommunikation; Lebenswerte Stadt: Stadtsauberkeit / Anti-Littering, BSR-Reinigungsdienstleistungen inkl. Gebührenkommunikation, Neue innovative Produkte, Bürgerschaftliches Engagement, Klima- und Ressourcenschutz: Stoffströme / Anlagenmanagement, Erneuerbare Energien / Energiekonzepte, Grüner Fuhrpark, Umweltbildung für Kinder, Schüler:innen, Erzieher:innen, Lehrer:innen
Interne Kennung: 1000003341 - Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79342000 Marketing
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis/Vergütung
Beschreibung: Preis/Vergütung (40 %) Die Vergütung wird anhand des in der Leistungsbeschreibung angehängten Preisblatts (Teil C, Anlage C2) anzugebenden Preise beurteilt.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Qualität (60 %) Für die Beurteilung der Qualität der angebotenen Leistungen sind insbesondere die folgenden Ausführungen des Bieters in seiner bearbeiteten Pitch-Aufgabe relevant und werden entsprechend gewertet: • Erreichung der Ziele & Zielgruppen der Kampagne 15% • Konzept, Maßnahmen & Erfolgsmessung 20% • Ausarbeitung (Visualisierung/Gestaltung) 20% • Budgeteinsatz 5%
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Rahmenvereinbarung Agenturleistungen im Bereich Kommunikation und Marketing, Los 3: Leistungen einer Digital- und Webagentur
Beschreibung: - Beratung und Erarbeitung einer Digitalstrategie und Empfehlung sowie Umsetzung von innovativen, technischen Web-Lösungen für die BSR sowie weitere Marken der BSR - Planung und Durchführung von User Research und Usability Tests für digitale Anwendungen - Beratung zur Nutzung von KI und Innovationen für moderne, digitale Kundenauftritte - Von der Idee bis zum Launch: Konzeptentwicklung, Design/Layout, UX/UI, grafische Gestaltung des Front-Ends, Erstellung von Wireframes/MockUps und Umsetzung von digitalen Berichten und digitalen Produkten (insb. Webseiten) nach den Prinzipien „mobile-first“ und „Nutzerfokussierung“ - Ideenentwicklung und Implementierung von relevanten Funktionen und Features für ein zielgruppengerechtes Nutzererlebnis - Berücksichtigung der wesentlichen Punkte: Nutzerfreundlichkeit, Responsivität, Barrierefreiheit - Technische Betreuung von Webseiten (inkl. Wartung & Hosting) - Sicherheitsmanagement und Erfüllung von DSGVO-Standards - Bereitstellung einer Infrastruktur für die Erstellung und den Versand von Newslettern und Blogs - Definition geeigneter KPI für Tracking digitaler Produkte sowie Nutzung geeigneter Tracking-Tools zur Überwachung und Analyse des Nutzerverhaltens/Conversion Tracking
Interne Kennung: 1000003341 - Los 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79342000 Marketing
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis/Vergütung
Beschreibung: Preis/Vergütung (40 %) Die Vergütung wird anhand des in der Leistungsbeschreibung angehängten Preisblatts (Teil C, Anlage C2) anzugebenden Preise beurteilt.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Qualität (60 %) Für die Beurteilung der Qualität der angebotenen Leistungen sind insbesondere die folgenden Ausführungen des Bieters in seiner bearbeiteten Pitch-Aufgabe relevant und werden entsprechend gewertet: • Erreichung der Ziele der Webseite 5% • Berücksichtigung der Zielgruppen 5% • Darstellung Konzept und Webseitenidee 15% • Nutzerführung/UX 10% • Ausarbeitung (Visualisierung/Gestaltung/Barrierefreiheit) 20% • Budgeteinsatz 5%
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Rahmenvereinbarung Agenturleistungen im Bereich Kommunikation und Marketing, Los 4: Leistungen einer Social Media Agentur
Beschreibung: - Strategische und operative Betreuung von Social Media Kanälen der BSR und ihrer Marken: Content-Erstellung (Fotos, Videos, Animation, Info-Grafiken) - Kreativleistung: Ideen, Sprüche, Texte & Konzepte entwerfen - Durchführung von digitalen Wettbewerben und Verlosungen/Gewinnspielen (z. B. digitaler Adventskalender, Spruchwettbewerb) - Trends aufgreifen, mit BSR-Themen verknüpfen und umsetzen - Influencer-Kooperation organisieren, steuern und lenken - Strategisches Themensetting (redaktionelle Quartalsplanung etc.) - Erstellung Postplanung/Redaktionsplanung für jeden Monat (gemeinsam mit BSR) - Ideen und Umsetzung einer CEO-Kommunikation auf Social Media - Abstimmung mit BSR-Social-Media-Verantwortlichen zu kanalübergreifenden Inhalten - Weiterentwicklung von Social Media Kanälen: - Strategische Weiterentwicklung des Social-Media-Auftritts der BSR und ihrer Marken im Kontext neuer Kanäle, z.B. auf TikTok (neue Inhalte, Formate, Zielgruppen) - Recruiting neuer Fach- und Führungskräfte (Employer Branding)
Interne Kennung: 1000003341 - Los 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79342000 Marketing
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis/Vergütung
Beschreibung: Preis/Vergütung (40 %) Die Vergütung wird anhand des in der Leistungsbeschreibung angehängten Preisblatts (Teil C, Anlage C2) anzugebenden Preise beurteilt.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Qualität (60 %) Für die Beurteilung der Qualität der angebotenen Leistungen sind insbesondere die folgenden Ausführungen des Bieters in seiner bearbeiteten Pitch-Aufgabe relevant und werden entsprechend gewertet: • Definition & Erreichung konkreter Ziele der Kampagne 10% • Berücksichtigung verschiedener Zielgruppen, Kanäle & Botschaften 8% • Darstellung Konzept und Grobskizze (keine Gestaltung) 20% • Ausarbeitung (Visualisierung/Gestaltung) 17% • Budgeteinsatz 5%
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in diesem Verfahren: 17 470 000,00 EUR
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: 17 470 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 3 960 000,00 EUR
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 3 960 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: IM MAI GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot IM MAI GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 4600003828, 4600003829, 4600003830
Datum des Vertragsabschlusses: 03/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 5 950 000,00 EUR
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 5 950 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: PEPERONI Werbe- und PR-Agentur GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot Peperoni Werbe- und PR-Agentur GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 4600003831, 4600003832, 4600003833
Datum des Vertragsabschlusses: 03/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 4 420 000,00 EUR
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 4 420 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: port-neo Group GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot port-neo Group GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 4600003834, 4600003835, 4600003836
Datum des Vertragsabschlusses: 03/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 3 140 000,00 EUR
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 3 140 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Cosmonauts & Kings GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot Cosmonauts & Kings GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 4600003837, 4600003838, 4600003839
Datum des Vertragsabschlusses: 03/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR
Registrierungsnummer: DE136630343
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12103
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: IM MAI GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE136769915
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13509
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: PEPERONI Werbe- und PR-Agentur GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE217624335
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10969
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: port-neo Group GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE318127436
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0003
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Cosmonauts & Kings GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE308086891
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10559
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0004
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dc6f8313-99d2-4bb5-bdef-1201db59a73e - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 75052-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 24/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/02/2025