1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Hosting und technische und redaktionelle Betreuung der Gründungsportale des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie Aufbau und Betrieb eines Social-Media-Auftritts „Gründen in Deutschland“
Beschreibung: Das BMWK betreibt seit Jahren erfolgreich ein umfangreiches nachfragestarkes Angebot für Unternehmensgründungen und junge Unternehmen. Die Themenportale informieren aktuell und zielgruppenorientiert zu Neu- und Nachfolgegründungen. Dabei werden Unternehmen, Gründende und Gründungsinteressierte in ihrer ganzen Vielfalt angesprochen und thematisiert (beispielsweise Dienstleistungen, Start-ups, Handwerk, MINT-Sektoren, gemeinwohlorientierte Unternehmen), sowohl mit Blick auf Unternehmensziele und -form als auch die Personen selber (Frauen, Menschen mit Einwanderungsgeschichte, junge Gründerinnen und Gründer, Meister genauso wie Menschen mit Studienabschluss oder einfacher Bildung). Bestimmte Bereiche der Webseiten werden auch in englischer Sprache angeboten. Das BMWK will diese Service- und Informationsangebote nachhaltig weiterführen und zielgerichtet weiterentwickeln. Daher müssen die bisherigen Internetseiten einerseits übernommen und bereitgestellt und inhaltlich sowie technisch betreut werden, andererseits kontinuierlich sowohl inhaltlich als auch technisch weiterentwickelt werden. Mit der ständig wachsenden Bedeutung der sozialen Netzwerke als Informationsquelle auch für Fachinformationen beinhaltet die Ausschreibung auch den Aufbau und den Betrieb eines Social-Media-Auftritts „Gründen in Deutschland“. Gefordert ist dabei eine Full-Service-Komplettlösung. In der Laufzeit sollen die BMWK-Gründungsportale zu einem zeitgemäßen Online-Informations- und -Kommunikationstool für Gründende und junge Unternehmen weiterentwickelt werden. Die Einzelheiten des Auftrags ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Kennung des Verfahrens: 010be862-d4fb-49ee-9b97-0851e108e23e
Interne Kennung: 17104/004-24#015
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72400000 Internetdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 100 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Hosting und technische und redaktionelle Betreuung der Gründungsportale des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie Aufbau und Betrieb eines Social-Media-Auftritts „Gründen in Deutschland“
Beschreibung: Das BMWK betreibt seit Jahren erfolgreich ein umfangreiches nachfragestarkes Angebot für Unternehmensgründungen und junge Unternehmen. Die Themenportale informieren aktuell und zielgruppenorientiert zu Neu- und Nachfolgegründungen. Dabei werden Unternehmen, Gründende und Gründungsinteressierte in ihrer ganzen Vielfalt angesprochen und thematisiert (beispielsweise Dienstleistungen, Start-ups, Handwerk, MINT-Sektoren, gemeinwohlorientierte Unternehmen), sowohl mit Blick auf Unternehmensziele und -form als auch die Personen selber (Frauen, Menschen mit Einwanderungsgeschichte, junge Gründerinnen und Gründer, Meister genauso wie Menschen mit Studienabschluss oder einfacher Bildung). Bestimmte Bereiche der Webseiten werden auch in englischer Sprache angeboten. Das BMWK will diese Service- und Informationsangebote nachhaltig weiterführen und zielgerichtet weiterentwickeln. Daher müssen die bisherigen Internetseiten einerseits übernommen und bereitgestellt und inhaltlich sowie technisch betreut werden, andererseits kontinuierlich sowohl inhaltlich als auch technisch weiterentwickelt werden. Mit der ständig wachsenden Bedeutung der sozialen Netzwerke als Informationsquelle auch für Fachinformationen beinhaltet die Ausschreibung auch den Aufbau und den Betrieb eines Social-Media-Auftritts „Gründen in Deutschland“. Gefordert ist dabei eine Full-Service-Komplettlösung. In der Laufzeit sollen die BMWK-Gründungsportale zu einem zeitgemäßen Online-Informations- und -Kommunikationstool für Gründende und junge Unternehmen weiterentwickelt werden. Die Einzelheiten des Auftrags ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: 17104/004-24#015
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72400000 Internetdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72422000 Entwicklung von Internet- oder Intranet-Serveranwendungen, 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen, 75130000 Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
Menge: 1
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Zweimalige Verlängerung des Vertrages um jeweils 12 Monate; weitere optionale Leistungen (s. Leistungsbeschreibung)
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 18/12/2024
Enddatum der Laufzeit: 17/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 100 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: s. Ziff. 4.1.1 Verfahrensbeschreibung
Beschreibung: Umsetzungskonzepte, Personalkonzept, Personal
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Ziff. 4.2 Verfahrensbeschreibung
Beschreibung: Es ist ein Preis für die gesamte Vertragslaufzeit und alle Leistungsbestandteile, d. h. einschließlich Verlängerungsoption, anzugeben (Gesamtpreis).
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Die Gesamtpunktzahl wird anhand der modifizierten UfAB-II-Methode ermittelt (70 % Qualität, 30 % Preis).
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der schützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt zu richten. Die Einreichung eines Nachprüfungsantrags per E-Mail an vk@bundeskartellamt.bund.de ist nach Angaben des Bundeskartellamts nur mit qualifizierter elektronischer Signatur möglich. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße vorab gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der Vergabestelle des BMWK (s. Ziffer I.1) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Verstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle des BMWK gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle des BMWK, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag durch das BMWK bereits erfolgt ist, bevor die Vergabekammer das BMWK über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag durch die Vergabestelle des BMWK darüber informiert. Die Zuschlagserteilung ist möglich zehn Kalendertage nach Absendung dieser Information an die unterlegenen Bieter auf elektronischem Weg (§ 134 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch die Vergabestelle des BMWK; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird zudem hingewiesen. Hinweis: Das BMWK ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 2 990 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Digitas GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot der Firma Digitas GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 17104/004-24#015
Datum des Vertragsabschlusses: 10/12/2024
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Registrierungsnummer: BMWK-Z-FV-Vergabestelle
Abteilung: Referat Z-FV - Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Scharnhorststraße 34-37
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10115
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 00000
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Digitas GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: HRB 147442
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20099
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Digitas GmbH
Postanschrift: Heidi-Kabel-Platz 2
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): DE600
Land: Deutschland
Telefon: 000
Fax: 000
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 50b9962f-ec15-4101-950b-bf34a0c79a9e - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/01/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 71167-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 23/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/02/2025