Deutschland – Bereitstellung von Software – Event-Plattform (Web & App)

65368-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Bereitstellung von Software – Event-Plattform (Web & App)
OJ S 21/2025 30/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Messe und Congress GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Event-Plattform (Web & App)
Beschreibung: Die gesuchte Event-Plattform soll die Effizienz und Reichweite der Eigenveranstaltungen des AG steigern, die Teilnehmererfahrung verbessern und wertvolle Insights bieten, die zur kontinuierlichen Optimierung der jeweiligen Eventstrategie beitragen.
Kennung des Verfahrens: c56c38d7-1eee-43ed-8012-ad6ab5d90e97
Interne Kennung: 2025-02
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72268000 Bereitstellung von Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme, 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket, 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung, 72266000 Software-Beratung, 72268000 Bereitstellung von Software
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Messeplatz 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20357
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YBVYT669R4US Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig ist, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden; - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden; - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: ... führt/führen zum Ausschluss.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: ... führt/führen zum Ausschluss.
Korruption: ... führt/führen zum Ausschluss.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: ... führt/führen zum Ausschluss.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: ... führt/führen zum Ausschluss.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: ... führt/führen zum Ausschluss.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: ... führt/führen zum Ausschluss.
Betrugsbekämpfung: ... führt/führen zum Ausschluss.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: ... führt/führen zum Ausschluss.
Zahlungsunfähigkeit: ... führt/führen zum Ausschluss.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: ... führt/führen zum Ausschluss.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: ... führt/führen zum Ausschluss.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: ... führt/führen zum Ausschluss.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: ... führt/führen zum Ausschluss.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: ... führt/führen zum Ausschluss.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: ... führt/führen zum Ausschluss.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: ... führt/führen zum Ausschluss.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: ... führt/führen zum Ausschluss.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: ... führt/führen zum Ausschluss.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: ... führt/führen zum Ausschluss.
Entrichtung von Steuern: ... führt/führen zum Ausschluss.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: ... führt/führen zum Ausschluss.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Event-Plattform (Web & App)
Beschreibung: Technische Umsetzung und Prozessanpassung
Interne Kennung: 2025-02
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72268000 Bereitstellung von Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme, 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket, 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung, 72266000 Software-Beratung, 72268000 Bereitstellung von Software
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Messeplatz 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20357
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, dreimal um je ein Jahr zu verlängern.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Aktuelle Bankauskunft (mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen) - Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung (sofern zutreffend) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärungen zum Umsatz (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen)

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: -

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Gewerbeanmeldung (soweit zutreffend) (mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen) - Handelsregisterauszug (mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen)

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung Bewerber-/Bietergemeinschaft (soweit zutreffend) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung personelle Ausstattung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung zur Eignung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Referenzen (mind. 2, max. 3 Stk.) für das bewerbungsgegenständliche Los (mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen) - Profile, Schulungsnachweise und -Zertifikate von möglichen Teammitgliedern (mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen)
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/02/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YBVYT669R4US/documents
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 11/03/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 04/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 80 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende wertungsrelevante Unterlagen dürfen gem. §56 VgV nicht nachgefordert werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen der EU (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) (soweit zutreffend) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Vordruck Teilnahmeantrag (mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburg Messe und Congress GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hamburg Messe und Congress GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Messe und Congress GmbH
Registrierungsnummer: DE811214125
Postanschrift: Messeplatz 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20357
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abteilung Einkauf
Telefon: +49 4035692351
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
Registrierungsnummer: t:04042823-1690
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4042823-1690
Fax: +49 404279-23080
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2e57fc0d-92e4-427b-9e4a-51febef8ad0b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/01/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 65368-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 21/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/01/2025