Deutschland – Projektmanagement im Bauwesen – Projektsteuerungsleistungen für den Ausbau des Kinder- und Jugendhauses Nahariyastraße zum Familien-Campus, Nahariyastr.19, 12309 Berlin-Lichtenrade

65674-2025 - Ergebnis
Deutschland – Projektmanagement im Bauwesen – Projektsteuerungsleistungen für den Ausbau des Kinder- und Jugendhauses Nahariyastraße zum Familien-Campus, Nahariyastr.19, 12309 Berlin-Lichtenrade
OJ S 21/2025 30/01/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Evangelische Kirchengemeinde Berlin-Lichtenrade
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Projektsteuerungsleistungen für den Ausbau des Kinder- und Jugendhauses Nahariyastraße zum Familien-Campus, Nahariyastr.19, 12309 Berlin-Lichtenrade
Beschreibung: Gegenstand der Maßnahme ist die strukturelle Zusammenlegung des „Kinder- und Jugendhauses“ in der Nahariyastr.19, 12309 Berlin-Lichtenrade (KJH), des Familienzentrums (FamZ) in der Nahariyastr.33, 12309 Berlin-Lichtenrade und die Entstehung von Räumen für quartiersdienliche Nutzungen. Das KJH soll in seiner Gestalt erhalten bleiben, jedoch energetisch und technisch saniert werden. Die Raumbedarfe für das Quartier und das Familienzentrum sollen über einen 2-geschossigen Anbau auf dem jetzigen Parkplatz entlang der Nahariyastraße gedeckt werden. Darüber hinaus sollen im Anbau, aktuell im KJH nicht barrierefrei zugängliche Räume im UG ersetzt werden. Die Baukosten (KG 200 - KG 700) werden mit ca. 4,77 Mio. € brutto beziffert und es ist beabsichtigt, diese zu einem Großteil aus zwei Förderprogrammen bereitzustellen. Für die Umsetzung und Steuerung der Maßnahmen wird mit vorliegender Ausschreibung ein geeigneter Projektsteuerer gesucht.
Kennung des Verfahrens: bd31091c-9198-4ba9-a332-04b6a1f07e5d
Interne Kennung: KG-LiRa_KJH_PS
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Nahariyastraße 19 Nahariyastraße 33
Stadt: Berlin-Lichtenrade
Postleitzahl: 12309
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1) Vergabeunterlagen in elektronischer Form: Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe Bekanntmachung. +++ 2)Kommunikation: Anfragen zum Verfahren können elektronisch als registrierter Nutzer auf https://subreport.de gestellt werden. +++ 3) Bewerbungen und Angebote können nur elektronisch in Textform abgegeben werden. Bei elektronischer Übermittlung in Textform ist der Bewerber/Bieter und die zur Vertretung des Bewerbers/ Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen, die Bewerbung/das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Teilnahmefrist/Angebotsfrist als registrierter Nutzer auf http://www.subreport.de/E36518961 einzureichen. +++ 4) Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur elektronischen Abgabe als registrierter Nutzer auf http://www.subreport.de/E36518961 +++ 5) Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat es unverzüglich die Kontaktstelle vor Angebotsabgabe schriftlich darauf hinzuweisen. +++ 6) Die in dieser Bekanntmachung geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerbern/Bietern oder den Mitgliedern der Bewerber-/Bietergemeinschaft einzureichen. D.h., dass im Falle einer Bewerber-/Bietergemeinschaft von jedem Mitglied zwingend ein Fragebogen auszufüllen ist sowie alle geforderten Nachweise eingereicht werden müssen. +++ 7) Sofern der Bewerber/Bieter eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) einreichen möchte, muss er sicherstellen, dass die EEE sämtliche in dieser Bekanntmachung genannten Angaben/Erklärungen/Nachweise enthält. Die EEE muss nicht verwendet werden, wenn der Fragebogen einschließlich Anlagen vollständig ausgefüllt eingereicht wird. +++ 8) Beabsichtigt der Bieter, Teilleistungen an Nachunternehmer zu vergeben, sind Art und Umfang der Leistungen über das entsprechende Formular im Rahmen des Angebotes anzugeben. Auf Verlangen des Auftraggebers ist eine Verpflichtungserklärung nach § 36 Absatz 1 VgV vor Zuschlagserteilung vorzulegen, in der sich die benannten Unterauftragnehmer verpflichten, im Falle der Auftragsvergabe an den Bieter, diesem die erforderliche Mittel zur Verfügung zu stellen. Der Auftraggeber behält sich weiterhin vor, Eignungsnachweise auch für Nachunternehmen abzufordern. +++ 9) Erfüllt der Bewerber/Bieter selbst nicht alle Eignungsvoraussetzungen und bedient sich deswegen der Kapazitäten anderer Unternehmen ("Eignungsleihe"), so muss er dessen Eignung bereits mit dem Teilnahmeantrag/Angebotsabgabe nachweisen, die geforderten Eignungsnachweise - soweit er sich auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens beruft - einreichen und eine entsprechende Verpflichtungserklärung einreichen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen. +++ 10) Registrierte Bewerber/Bieter werden auf Änderungen automatisch hingewiesen. Es obliegt nicht registrierten Bewerbern/Bietern, sich regelmäßig zu informieren und die entsprechenden Informationen abzurufen. +++ 11) Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der Bewerber/Bieter nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht. Insbesondere kann der Auftraggeber aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder zeitlichen Erwägungen unvollständige Teilnahmeanträge/Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen. Angebote ohne Umsetzungskonzept (leistungsbezogenes Wertungskriterium/Zuschlagskriterium) werden zwingend ausgeschlossen. +++ 12) Der Bieter (einschließlich eventueller Nachunternehmer) darf keinen Eintrag im Wettbewerbsregister haben. Eine diesbezügliche Abfrage erfolgt vor Zuschlagserteilung. +++ 13) Der Auftraggeber behält sich vor, mit Bietern bzw. Bieterinnen, die in Zuschlagsnähe kommen, kurzfristige Aufklärungsgespräche zu führen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Projektsteuerungsleistungen
Beschreibung: Durch den Projektsteuerer sind für die oben beschriebene Maßnahme die Projektstufen 1 - 5 gem. AHO zu bearbeiten. Beauftragt werden mit Vertragsschluss stufenweise die Projektstufen 1 – 2 (analog LP 1 – 4 nach HOAI) mit Optionen der Weiterbeauftragung (s.u.). Jede Leistungsstufe umfasst die nachfolgenden, von dem AN wahrzunehmenden Grundleistungen: - A. Organisation, Kommunikation, Koordination, Dokumentation - B. Qualitäten und Quantitäten, - C. Kosten und Haushaltswesen, - D. Termine, Kapazitäten und Logistik - E. Vergabe und Recht Hinzu kommen weitere besondere Leistungen. Sofern sich die haushaltsrechtlichen Rahmenbedingungen ändern, müssen die Leistungsbilder dementsprechend angepasst werden. Eine ausführliche Beschreibung des Leistungsumfangs ist dem Dokument „Leistungsbeschreibung“ zu entnehmen.
Interne Kennung: KG-LiRa_KJH_PS
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Beauftragt werden mit Vertragsschluss die Projektstufen 1 – 2 (analog LP 1 – 4 nach HOAI) mit folgenden Optionen: - Stufe 3 (analog LP 5 – 7 nach HOAI) - Stufe 4 + 5 (analog LP 8 nach HOAI)
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Zum derzeitigen Zeitpunkt (Veröffentlichung dieser Bekanntmachung) handelt es sich um ein "nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt". Dies kann sich ggf. noch ändern (Zuwendungsbescheid "Europa im Quartier" liegt noch nicht vor)
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umsetzungskonzept
Beschreibung: A - Qualität und Plausibilität der geplanten Personaleinsatzplanung und Projektorganisation im eingereichten Umsetzungskonzept (30%) +++ B - Qualität und Plausibilität der geplanten Werkzeuge zur Kosten- und Finanzmittelverfolgung im eingereichten Umsetzungskonzept (20%) +++ C - Plausibilität der eingeschätzten Projektrisiken Qualität der Werkzeuge zur Gegensteuerung dieser Risiken im eingereichten Umsetzungskonzept (20%)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: C - Preis (Gesamthonorar) (25%) D - Mittlerer Stundensatz (5%)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Evangelische Kirchengemeinde Berlin-Lichtenrade
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Evangelische Kirchengemeinde Berlin-Lichtenrade
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.3.
Nicht erfolgreiche Bieter:
Offizielle Bezeichnung: Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Evangelische Kirchengemeinde Berlin-Lichtenrade
Registrierungsnummer: t3074688940
Postanschrift: Goltzstr. 33
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12307
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +493074688940
Internetadresse: https://www.kg-lira.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00- 74
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer: t:03069535750
Postanschrift: Lützowplatz 4
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10785
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +493069535750
Rollen dieser Organisation:
Bieter
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0e47c074-9fed-44ed-9035-3295408f6338 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/01/2025 14:08:10 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 65674-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 21/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/01/2025