Deutschland – Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle – Entsorgungsdienstleistungen

54590-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle – Entsorgungsdienstleistungen
OJ S 18/2025 27/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungHamburger Hochbahn AG
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelEntsorgungsdienstleistungen
BeschreibungEntsorgung von Fäkalien und Fäkalschlamm aus WC Containern und Sammelgruben oder Becken etc. sowie Frischwasserlieferung für WC - Container
Kennung des Verfahrens4079ae6a-6e98-43d2-bf57-df1b3ec64c17
Interne KennungFE-914 20250123TNW Entsorgung von Fäkalien /Frischwasserlieferung[aa]
VerfahrensartVerhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigtnein
Zentrale Elemente des VerfahrensDas Verfahren ist in 3 Phasen aufgeteilt: Phase 1 Teilnahmewettbewerb Phase 2 Angebotsphase mit Bewertungsmatrix Phase 3 Verhandlungsrunde
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90513000 Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90513900 Schlammentsorgung
2.1.2.
Erfüllungsort
PostanschriftSteinstraße 20  
StadtHamburg
Postleitzahl20095
Land, Gliederung (NUTS)Hamburg (DE600)
LandDeutschland
Zusätzliche InformationenErfüllungsorte liegen im gesamten Hamburger Stadtgebiet und an Standorten im Umland
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung900 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche InformationenBekanntmachungs-ID: CXP4YE354C0
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
LosLOT-0001
Titel: Entsorgungsdienstleistungen
Beschreibung: Entsorgung von Fäkalien und Fäkalschlamm aus WC Containern und Sammelgruben oder Becken etc. sowie Frischwasserlieferung für WC - Container
Interne Kennung: FE-914 20250123TNW Entsorgung von Fäkalien /Frischwasserlieferung[aa]
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90513000 Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90513900 Schlammentsorgung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Steinstraße 20  
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsorte liegen im gesamten Hamburger Stadtgebiet und an Standorten im Umland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 6
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Maximal sind 6 Verlängerungen um jeweils 12 Monate möglich
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungBerufs- oder Handelsregisterauszug
BeschreibungBewerber haben einen aktuellen Berufs- oder Handelsregisterauszug nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates vorzulegen, in dem der Bewerber niedergelassen ist. Der Berufs- oder Handelsregisterauszug darf - bezogen auf das Ende der Teilnahmefrist - nicht älter als 6 Monate sein.

Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungNichtvorliegen zwingender Ausschlussgründe
BeschreibungBewerber haben eine Eigenerklärung abzugeben, dass keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 GWB vorliegen. Liegt ein Ausschlussgrund vor, hat der Bewerber darzustellen, inwieweit er eine Selbstreinigung im Sinne von § 125 GWB durchgeführt hat. Zur Abgabe der Eigenerklärung ist das "Eigenerklärungsformular" zu nutzen.

Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungNichtvorliegen fakultativer Ausschlussgründe
BeschreibungBewerber haben eine Eigenerklärung abzugeben, dass keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Liegt ein Ausschlussgrund vor, hat der Bewerber darzustellen, inwieweit er eine Selbstreinigung im Sinne von § 125 GWB durchgeführt hat. Zur Abgabe der Eigenerklärung ist das "Eigenerklärungsformular" zu nutzen.

Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungSchwarzarbeit
BeschreibungBewerber haben eine Eigenerklärung abzugeben, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 21 Absatz 1 Satz 1 oder 2 SchwarzArbG nicht vorliegen. Zur Abgabe der Eigenerklärung ist das "Eigenerklärungsformular" zu nutzen.

Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungZahlung von Steuern und Sozialversicherungsabgaben
BeschreibungBewerber haben nachzuweisen, dass sie ihren Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen sind. Hierzu sind eine Bescheinigung des Finanzamtes in Steuersachen sowie die Unbedenklichkeitserklärungen der zwei Krankenkassen vorzulegen, bei denen die meisten Beschäftigen versichert sind. Die Bescheinigungen des Finanzamts und der Krankenkassen dürfen- bezogen auf das Ende der Teilnahmefrist - nicht älter als zwölf Monate sein.

Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungBewerbergemeinschaft
BeschreibungBei Bewerbergemeinschaften sind von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft die vollständigen Unterlagen zum Teilnahmeantrag einzureichen.

Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungEntsorgungsfachbetrieb
BeschreibungBewerber haben eine Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb nachzuweisen

Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungFachbetrieb nach §15 (6) HmbAbwG
BeschreibungBewerber haben eine Zulassung als zugelassener Fachbetrieb nachzuweisen.

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BezeichnungBankerklärung
BeschreibungBewerber haben eine aktuelle und positive Bankerklärung einzureichen, aus der sich ableiten lässt, dass der Bewerber wirtschaftlich und finanziell in der Lage ist, den ausgeschriebenen Auftrag auszuführen.

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BezeichnungBerufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung
BeschreibungBewerber erklären, dass eine Berufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Versicherungssumme von mindestens 5.0000.000 EUR je Versicherungsfall 2-fach maximiert pro Versicherungsjahr für Personen- und Sachschäden und mindestens 1.000.000 EUR je Versicherungsfall 2-fach maximiert pro Versicherungsjahr für Vermögensschäden sowie eine Umwelthaftpflichtversicherung von mindestens 1.000.000,-EUR je Versicherungsfall 2-fach maximiert pro Versicherungsjahr vorliegen. vorliegen . Weitere Versicherungspolicen können eingereicht werden. Die Versicherungspolicen sind zum Ende der Teilnahmefrist gültig. Kopien der Versicherungspolicen sind dem Teilnahmeantrag beigefügt.

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BezeichnungJahresabschluss
BeschreibungBewerber haben die Jahresabschlüsse der letzten drei vor der Abgabe des Teilnahmeantrags abgeschlossenen Geschäftsjahre im Formular Eigenerklärung einzureichen.

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BezeichnungUmsatz der letzten drei Geschäftsjahre
BeschreibungBewerber haben die Umsätze der letzten drei vor der Abgabe des Teilnahmeantrags abgeschlossenen Geschäftsjahre im Formular Eigenerklärung einzureichen.

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BezeichnungUmsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren
BeschreibungBewerber haben die Umsätze für vergleichbare Leistungen die Gegenstand der Ausschreibung sind, der letzten drei vor der Abgabe des Teilnahmeantrags abgeschlossenen Geschäftsjahre im Formular Eigenerklärung einzureichen.

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungReferenzangaben
BeschreibungBewerber haben nachzuweisen, dass sie in den letzten drei Kalenderjahren drei Referenzprojekte, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, zur Zufriedenheit des entsprechenden Auftraggebers ausgeführt haben.

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungAnzahl der Beschäftigten
BeschreibungBewerber erklären, dass sie für die Ausführung, der in der Ausschreibung beschriebenen Tätigkeit, über die notwendige Personalstärke verfügen und geben die Anzahl der Beschäftigten der letzten 3 Geschäftsjahre an. Hierfür ist das "Eigenerklärungsformular" zu verwenden.

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungDeutschkenntnisse
BeschreibungDer Bewerbererklärt , dass sein eingesetztes Personal über ausreichnd Deutschkenntnisse verfügt, um Sicherheitsanweisungen Folge leisten zu können.

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungZertifikate
BeschreibungBewerber haben nachzuweisen, dass eine Qualitätszertifizierung z.B. nach DIN 9001 und 14001 vorliegt. Eine Kopie der Zertifikate ist dem Teilnahmeantrag beigefügt.

Kriterium
ArtSonstiges
BezeichnungEigenerklärung zur VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April 2022
BeschreibungBewerber erklären, dass sie gemäß der VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April 2022 nicht von der Vergabe öffentlicher Aufträge ausgeschlossen sind.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: siehe Bewertungsmatrix
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Akzeptanz des Vertrages
Beschreibung: siehe Bewertungsmatrix
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungskonzept
Beschreibung: Leistungskonzept
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Dokumentaion
Beschreibung: Dokumentation,
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachhaltigkeit
Beschreibung: Nachhaltigkeitskonzept
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen17/02/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE354C0/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE354C0
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichenNicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 28/02/2025 12:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sollte es aus Sicht der Vergabestelle notwendig sein, kann für alle Teilnehmer die Frist verlängert und Bieterunterlagen nachgereicht werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNein
Bedingungen für die Ausführung des Auftragsgemäß Verdingungsunterlagen
Elektronische RechnungsstellungErforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarunggemäß Verdingungsunterlagen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160, Abs. 3 Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
SchlichtungsstelleEuropäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb
ÜberprüfungsstelleVergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltHamburger Hochbahn AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmtHamburger Hochbahn AG
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Hochbahn AG
Registrierungsnummer: DE811239681
Postanschrift: Steinstraße 20  
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bereich Einkauf
Telefon: +49 403288-0
Fax: +49 403288-0
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Registrierungsnummer: 02000000-KFB0000001-20
Postanschrift: Gänsemarkt 36  
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4042823-1690
Fax: +49 4042792-3080
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb
Registrierungsnummer: 000-0000000000-00
Postanschrift: Rue de Loi  
Stadt: Brüssel
Postleitzahl: 1048
Land, Gliederung (NUTS): Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad (BE100)
Land: Belgien
Telefon: +32 2991111
Fax: +32 2950138
Rollen dieser Organisation
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fd621455-1f3a-4431-9e0d-065539927c58 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/01/2025 10:02:53 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 54590-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 18/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/01/2025