1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Charité - Universitätsmedizin Berlin
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ringschluss Südring, CVK, BA 04.4
Beschreibung: Die Charité - Universitätsmedizin Berlin beabsichtigt am Campus Virchow-Klinikum (CVK) infrastrukturelle Erschließungs- und Versorgungseinrichtungen zu modernisieren. Die baulichen Maßnahmen sollen im südwestlichen Teil des Campus realisiert werden und umfassen die Verbindung der Elt und IKS Trassen aus dem bereits durchgeführten Baumaßnahmen aus den Bauabschnitten für den Neubau des Deutschen Herzzentrum der Charité DHZC (Baufeld 3) sowie die bereits durchgeführten Arbeiten im Baufeld 1 aus der Baumaßnahme Infra Großkälte. Das Baufeld 4.4 erstreckt sich entlang des Südringes. Der Beginn der Maßnahme liegt im südlichen Bereich am Haus 43. Da hier der vorhandene Medientunnel aufgrund von Platzmangel mit der Elt Trasse nicht unterquert werden konnte, ist vorgesehen, die Trasse durch das Kellergeschoss des Westflügels Haus 43 ebenerdig zur Kellersohle zu verlegen. Hierzu ist der Kellerboden aufzustemmen und die Elt Trasse auf einer Länge von rd. 10,00 m mit Betonvollummantelung zu verlegen. Die beiden zu unterquerenden Gebäudewände sind vorab mittels Stahlträger HEA 100 abzufangen. Die Elt Trasse mündet nach dem Verlassen des Gebäudes in einem Schachtbauwerk und schwenkt von hier wieder in den Straßenkörper. Die Elt Trasse wurde bereits rd. 1,0 m durch eine vorlaufende Baumaßnahme in den Keller vorgestreckt und muss von dort weitergeführt werden. Die zu verlegende IKS Trasse 2x3 DN 100 verläuft hingegen nicht durch den Keller, sondern wird im Straßenkörper entlang des Südringes geführt. Im Bereich mit gemeinsamer Verlegung Elt und IKS Trasse wird die IKS Trasse nach Einbau der Elt Trasse oben im Graben eingebaut. Die zugehörigen Schachtbauwerke IKS liegen hingegen im Gehwegbereich, damit ein Regenwasserzutritt möglichst vermieden werden kann. Im Bereich Haus 41 muss ein Medientunnel unterquert werden. Es ist geplant an dieser Stelle Stahlschutzrohre unter dem Tunnel zu verlegen (Pressung) und hierdurch die Kabelschutzrohre zu verlegen. Im Kreuzungsbereich mit der Südstraße werden die beiden Trassen (Elt und IKS) an einen Bestandsschacht Elt bzw. an eine vorgestreckte IKS Trasse angebunden. Besonderer Hinweis zur Ausführung: Aufgrund der dichten Bebauung und intensiven Nutzung der Gebäude entlang des Südringes, musste die Baumaßnahme insgesamt in 7 Unterbauabschnitte unterteilt werden. Die Abschnitte sind nacheinander abzuarbeiten. Nähere Informationen können den auf der Vergabeplattform der Charité (https://vergabeplattform.charite.de) zur Verfügung gestellten Unterlagen entnommen werden.
Kennung des Verfahrens: 3d60a114-5feb-4481-975b-595d9463b30d
Interne Kennung: AB 8/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 44162500 Trinkwasserrohrleitungen, 45221000 Bauarbeiten für Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen, 45231110 Rohrverlegearbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Bieterportal zum Download zur Verfügung. Eine Registrierung ist nicht erforderlich, wird jedoch empfohlen, da Sie dann über alle Änderungen informiert werden und so das Risiko der Einreichung falscher/ungenügender Unterlagen gemindert wird. Ihre Fragen/Hinweise reichen Sie bitte ebenfalls nur über https://vergabeplattform.charite.de ein. Es sind nur elektronische Angebote zugelassen. Signatur und Zusatzsoftware werden nicht benötigt. Bitte beachten Sie, dass die Ausschreibungsunterlagen erst ca. drei Tage nach der Weiterleitung zur Veröffentlichung im Amtsblatt der EU auf dem Bieterportal zur Verfügung stehen. Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Korruption: corruption
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: crime-org
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: finan-laund
Betrugsbekämpfung: fraud
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: human-traffic
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: terr-offence
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Ringschluss Südring, CVK, BA 04.4
Beschreibung: Standartlos
Interne Kennung: AB 8/25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen, 45221000 Bauarbeiten für Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen, 45231110 Rohrverlegearbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Zusätzliche Informationen: Berlin, Campus Virchow-Klinikum
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
Laufzeit: 0 Tag
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Eignung oder Präqualifikationsnachweis (beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)
Beschreibung: Zur Prüfung der Fachkunde, der wirtschaftlichen / finanziellen Leistungsfähigkeit und der technischen / beruflichen Leistungsfähigkeit wird der Vordruck V_124.H_F_Eigenerklärung_Eignung oder eine Präqualifizierung verlangt.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Gesamtjahresumsatz und Jahresumsatz mit vergleichbaren Leistungen (beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)
Beschreibung: Nachzuweisen ist die Angabe des unternehmensweiten Gesamtjahresumsatzes (netto) und Jahresumsatz (netto) mit den hier ausgeschriebenen oder vergleichbaren Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2021, 2022, 2023). Der unternehmerische Gesamtjahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens 1.900.000 EUR (netto) pro Jahr betragen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Niedrigster Preis
Beschreibung: Niedrigster Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/02/2025 11:00:00 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 27/01/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: keine
Frist für den Eingang der Angebote: 27/02/2025 11:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 35 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß der gesetzlichen Bedingungen können Unterlagen nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/02/2025 12:30:00 (UTC+1)
Ort: Zentrale Vergabestelle der Charité - Universitätsmedizin Berlin
Zusätzliche Informationen: Zum Submissionstermin sind keine Bieter zugelassen (e-Vergabe).
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 GWB). Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Die o.a. Fristengelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Charité - Universitätsmedizin Berlin
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 98137_10110817
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 9013 8316
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 98137_10110818
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 9013 8316
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 98137_10110819
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 9013 8316
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Charité - Universitätsmedizin Berlin
Registrierungsnummer: 98005_10000000
Postanschrift: Augustenburger Platz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13353
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 00000000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Charité - Universitätsmedizin Berlin
Registrierungsnummer: 98005_10000000
Postanschrift: Augustenburger Platz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13353
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 00000000
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7b502891-e2bb-49ff-b1e1-cf7ce3138e35 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/01/2025 14:56:24 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 54863-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 18/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/01/2025