Deutschland – Bauarbeiten – 797_Abbrucharbeiten Deckenbekleidungen, Nordsee - Stadion

53026-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Bauarbeiten – 797_Abbrucharbeiten Deckenbekleidungen, Nordsee - Stadion
OJ S 17/2025 24/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungMagistrat der Stadt Bremerhaven vertreten durch Seestadt Immobilien, den Wirtschaftsbetrieb der Stadt Bremerhaven
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel797_Abbrucharbeiten Deckenbekleidungen, Nordsee - Stadion
BeschreibungTrockenbau Abbrucharbeiten
Kennung des Verfahrens790dfcb9-0fcf-42d6-bcda-6866ce4d3a50
Interne KennungSIHB-2025-0002
VerfahrensartOffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigtnein
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsBauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
PostanschriftHinrich-Schmalfeldt-Str.  
StadtBremerhaven
Postleitzahl27574
Land, Gliederung (NUTS)Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
LandDeutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften§124 GWB
Korruption§124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung§124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs§124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen§124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung§124 GWB
Betrugsbekämpfung§124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels§124 GWB
Zahlungsunfähigkeit§124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen§124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter§124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.§124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren§124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens§124 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit§124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen§124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen§124 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge§124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit§124 GWB
Entrichtung von Steuern§124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten§124 GWB
5. Los
5.1.
LosLOT-0000
Titel: 797_Abbrucharbeiten Deckenbekleidungen, Nordsee - Stadion
Beschreibung: Trockenbau Abbrucharbeiten
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hinrich-Schmalfeldt-Str.  
Stadt: Bremerhaven
Postleitzahl: 27574
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns22/04/2025
Enddatum der Laufzeit30/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugebenNicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
Beschreibung1. Erklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder Handwerksrolle (§ 6a EU Nr. 1 VOB/A 2019). 2. Erklärung, ob Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A 2019 vorliegen und ggf. Erklärungen zur Selbstreinigung gem. § 6f EU VOB/A 2019. 3. Erklärung, dass der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit er der Pflicht zur Betragszahlung unterfällt, ordnungsgemäß erfüllt hat. Falls das Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, ist der Bieter auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle verpflichtet, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (nur: soweit der Betrieb des Bieters beitragspflichtig ist), eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (nur: soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorzulegen. Wenn der Bieter nicht in den Anwendungsbereich eines Sozialkassentarifvertrages fällt, ist das durch formlose Eigenerklärung mitzuteilen. 4. Erklärung, dass der Bieter Mitglied der Berufsgenossenschaft ist. Falls das Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, ist der Bieter auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle verpflichtet, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für ihn zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorzulegen. 5. Ausländische Unternehmen haben zu Ziff. 1, 3 und 4 vergleichbare Erklärungen/Nachweise zu erbringen. 6. Wegen der Erklärungen und Nachweisführung und der Nachweispflichten gilt § 6b EU VOB/A 2019. 7. Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Vergabeunterlagen bei

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BeschreibungIII.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Die Eignungsnachweise nach § 6a EU Nr. 2 VOB/A sind zu erbringen. Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt "Eigenerklärungen zur Eignung" oder "Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)" nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" oder "Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)" angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" oder "Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)" auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Nachvollziehbare Aufstellung der jährlichen Umsatzzahlen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit sie Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind. Mindestjahresumsatz vergleichbarer Leistungen jeweils mindestens 1.000.000 EUR netto pro Geschäftsjahr. Nachweis einer bestehenden Bauhaftpflichtversicherung über eine Haftungssumme von mindestens EUR 1.000.000 für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (je Schadensfall). Sollte der Bieter über eine solche nicht verfügen, hat er durch eine Eigenerklärung zu bestätigen, im Zuschlagsfall eine entsprechende Haftpflichtversicherung mit den o.g. Merkmalen abzuschließen.

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BeschreibungErklärungen (und auf gesondertes Verlagen der Vergabestelle: Nachweise) über: a) Die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe der Auftragswerte, sowie der vollständigen Kontaktdaten des privaten oder öffentlichen Auftraggebers. Geforderter Mindeststandart: 3 Referenzen, die nach Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. b) Die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. Geforderter Mindeststandard: mindestens 7 Arbeitskräfte in jedem Jahr c) Soweit Nachunternehmer zum Einsatz gebracht werden sollen, wird deren Eignung und technische Leistungsfähigkeit ebenfalls geprüft. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind für den Nachunternehmer Erklärungen des Nachunternehmers wir folgt vorzulegen: - Angaben nach § 6e EU VOB/A 2019 und ggf. zu § 6f EU VOB/A 2019 - Nachweis des NU über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit den (vom Bieter an den NU) zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, mit Angabe des Auftragswertes sowie der vollständigen Kontaktdaten des privaten oder öffentlichen Auftraggebers. Hierzu geforderter Mindeststandard: 3 vergleichbare Referenzen der letzten 3 Geschäftsjahre. Hinweis: Die fehlende Eignung oder die fehlende technische Leistungsfähigkeit eines benannten NU kann zum Ausschluss des Angebots führen. Der Bieter ist berechtigt, einen benannten NU auszutauschen, wenn dieser die geforderten Erklärungen/Nachweise nicht erbringt und die Vergabestelle das Angebot deshalb ausschließen will. Der neue NU ist unter Vorlage der Nachweise/Erklärungen innerhalb von 6 Werktagen nach Mitteilung der Vergabestelle zu benennen. Alternativ kann der Bieter innerhalb dieser Frist erklären, dass er die Leistung im eigenen Betrieb erbringt, muss aber in dem Fall, dass der den NU für Bereich benannt hat, für die besonderer Qualifikation oder Referenzen des NU verlangt werden, entsprechend (den Anforderungen an den NU) nachweisen, dass er die Qualifikation oder Referenzen im eigenen Betrieb erfüllt. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind für jeden benannten NU Erklärungen/Nachweise entsprechend Eignung zur Berufsausübung und zur Haftpflichtversicherung entsprechend Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (dort zu b)) vorzulegen Ergänzend gilt § 6d EU VOB/A 2019 Wegen der Erklärungen und der Nachweisführung und der Nachweispflichten gilt § 6b EU VOB/A 2019.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 100 Prozent
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.bremen.de/netserver/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichenZulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/02/2025 11:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen innerhalb einer angemessenen Frist nachzufordern. Gleiches gilt für flehende oder leistungsbezogene Unterlagen. Der Bieter hat keinen Anspruch auf Nachforderungen der Unterlagen, soweit dies gesetzlich nicht vorgesehen ist. Ausgeschlossenen ist die Nachforderung von Unterlagen, die die Wirtschaftsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/02/2025 11:00:00 (UTC+1)
Ort: Stadthaus 4, Hinrich-Schmalfeldt-Str., Bremerhaven, Raum 219
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNein
Elektronische RechnungsstellungZulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
SchlichtungsstelleVergabekammer Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
ÜberprüfungsstelleVergabekammer Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz,, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltMagistrat der Stadt Bremerhaven vertreten durch Seestadt Immobilien, den Wirtschaftsbetrieb der Stadt Bremerhaven
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstelltVergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmtMagistrat der Stadt Bremerhaven vertreten durch Seestadt Immobilien, den Wirtschaftsbetrieb der Stadt Bremerhaven
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Stadt Bremerhaven vertreten durch Seestadt Immobilien, den Wirtschaftsbetrieb der Stadt Bremerhaven
Registrierungsnummer: Beschaffer nicht bekannt
Postanschrift: Hinrich-Schmalfeldt-Straße, Stadthaus 4  
Stadt: Bremerhaven
Postleitzahl: 27576
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4715902607
Fax: +49 4715903400
Internetadresse: www.seestadt-immobilien.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz,, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Registrierungsnummer: Organisation zus. Info nicht bekannt
Postanschrift: Contrescarpe 72  
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
Telefon: 49 42136159796
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Registrierungsnummer: Stelle Rechtsbeh. nicht bekannt
Postanschrift: Contrescarpe 72  
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
Telefon: +49 42136159796
Fax: +49 42149632311
Rollen dieser Organisation
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Registrierungsnummer: kein Eintrag
Postanschrift: Contrescarpe 72  
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
Telefon: +49 42136159796
Rollen dieser Organisation
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8e0c2171-9f4b-4291-ab98-55e6119a0bde - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/01/2025 14:43:44 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 53026-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 17/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/01/2025