Deutschland – IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung – IT-QS - Kooperative Leitstelle

45610-2025 - Ergebnis
Deutschland – IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung – IT-QS - Kooperative Leitstelle
OJ S 15/2025 22/01/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungBerliner Feuerwehr
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelIT-QS - Kooperative Leitstelle
BeschreibungDienstleistung QS-IT der Kooperativen Leitstelle für die Berliner Feuerwehr gem. Leistungsbeschreibung
Kennung des Verfahrens53053c06-277d-4af0-82e3-b60aa1955142
Interne Kennung2024-476
VerfahrensartVerhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
PostanschriftMagazinstr. 5  
StadtBerlin
Postleitzahl10179
Land, Gliederung (NUTS)Berlin (DE300)
LandDeutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
LosLOT-0000
Titel: IT-QS - Kooperative Leitstelle
Beschreibung: Dienstleistung QS-IT der Kooperativen Leitstelle für die Berliner Feuerwehr gem. Leistungsbeschreibung
Interne Kennung: 2024-476
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Magazinstr. 5  
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns15/01/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot bei Erfüllung aller aufgestellten Kriterien erhält den Zuschlag.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Auswertung der Angebote erfolgte nach der reinen Preiswertung gem. UfAB 2018.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleVergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltBerliner Feuerwehr
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltBerliner Feuerwehr
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstelltVergabekammer des Landes Berlin
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wirdBerliner Feuerwehr
Organisation, die die Zahlung ausführtBerliner Feuerwehr
Organisation, die den Auftrag unterzeichnetBerliner Feuerwehr
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge2 047 500,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen oder Dienstleistungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer
Sonstige Begründung: Das Land Berlin hat im Jahr 2018 in einem Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb die Qualitätssicherung für das IT-Projekt Kooperative Leitstelle ausgeschrieben (IT-QS). Gemäß Vergabeunterlagen war für die IT-QS ein Umfang von 1.200 PT vorgesehen. Den Zuschlag in diesem Vergabeverfahren hat die Fa. iABG mbH erhalten. Als Vertragszeitraum war 03/2019 bis 10/2026 vorgesehen. iABG hatte zuvor, ebenfalls als Erstplatzierter entsprechender Vergabeverfahren, die gesamte Planungsphase des IT-Projektes einschließlich der Erstellung der Vergabeunterlage, insbesondere der Leistungsbeschreibung und die Durchführung des Vergabeverfahrens für den Systemlieferanten begleitet.
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Ein Dritter müsste sich inhaltlich umfangreich in das komplexe Projekt einarbeiten, was zwangsläufig zu erheblichen Mehrkosten für die Einarbeitung führt. Daneben wäre ein umfassender Wissenserwerb eines Dritten nicht nur über den aktuellen Stand des Projektes, sondern insbesondere auch über die speziellen Anforderungen eines derart komplexen IT-Projektes mit einer technischen Leistungsbeschreibung von alleine über 925 Seiten erforderlich. Selbst unter optimalen Bedingungen wäre es ausgeschlossen, dass ein Dritter hier das von iABG in den vergangenen neun Jahren erworbene und für eine nachhaltige, effiziente und effektive Qualitätssicherung erforderliche Vorwissen auch nur annähernd zufriedenstellend erwerben kann. Hinzukommt, dass auftraggeberseitig nicht ansatzweise die für eine Einarbeitung und Wissensvermittlung an den Dritten erforderlichen Ressourcen zur Verfügung stehen. Der Wechsel zu einem Dritten wäre damit zwangsläufig mit substantiellen Wissensverlusten bei der Qualitätssicherung und damit notwendigerweise mit einem erheblichen Qualitätsverlust bei der Qualitätssicherung für das IT-Projekt verbunden. Im Ergebnis könnte dies zu erheblichen Qualitätseinbußen für das zu erstellende IT-System führen. Dieses Risiko ist im Hinblick auf die Kritikalität des Systems (Einsatzleitstelle für Feuerwehr und Polizei in Berlin) keinesfalls hinnehmbar.
6.1.
Ergebnis, Los-– KennungLOT-0000
Status der PreisträgerauswahlEs wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner
Offizielle BezeichnungIndustrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH
Angebot
Kennung des AngebotsIndustrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von LosenLOT-0000
Wert der Ausschreibung2 047 500,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnetja
Rang in der Liste der Gewinner1
Konzession – Wert
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variantenein
Vergabe von UnteraufträgenNein
Informationen zum Auftrag
Kennung des Auftrags2024-476
TitelIT-QS - Kooperative Leitstelle
Datum der Auswahl des Gewinners13/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses20/01/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnetBerliner Feuerwehr
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Berliner Feuerwehr
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 11-1300565700-87
Abteilung: Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Voltairestr. 2  
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 30 387 30 5210
Fax: +49 30 387 99 55 99
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Abteilung: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe - Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105  
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon: +49 30 90138316
Fax: +49 30 90137613
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-9000
Offizielle Bezeichnung: Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH
Größe des WirtschaftsteilnehmersGroßunternehmen
Registrierungsnummer: DE129383387
Postanschrift: Einsteinstraße 20  
Stadt: 85521
Postleitzahl: 85521
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
E-Mail: ziereis@iabg.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle BezeichnungIndustrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH
Staatsangehörigkeit des EigentümersDeutschland
PostanschriftEinsteinstraße 20
Stadt85521
Postleitzahl85521
Land, Gliederung (NUTS)DE21H
LandDeutschland
E-Mailziereis@iabg.de
Gewinner dieser LoseLOT-0000
8.1.
ORG-9001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b4e63eba-17d5-4851-b45c-0a5da9a59f1c - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/01/2025 16:05:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 45610-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 15/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/01/2025